Artwork

Inhalt bereitgestellt von Sonja Jüngling. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sonja Jüngling oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#108 - Z wie Zeitnot: der Kampf mit dem Kalender

36:12
 
Teilen
 

Manage episode 517313668 series 3631630
Inhalt bereitgestellt von Sonja Jüngling. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sonja Jüngling oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Zeitnot, Termine, Jahresendstress: Sonja zeigt, wie du klar priorisierst, liebevoll kommunizierst und Zeit für dich sicherst.
In dieser Folge schaut Sonja liebevoll-pragmatisch auf knappe Zeit: von einer greifbaren Definition von Zeitnot über typische Entscheidungsfallen (People-Pleasing, Erwartungen) bis hin zu konkreten Wegen, Treffen bewusster zu planen, zu bündeln und die eigene Erholung fest einzuplanen. Mit vielen alltagsnahen Fragen, Tools und einer klaren Einladung zur Selbstfürsorge.
📌 Themen dieser Folge:
  • Was ist Zeitnot? Rechenbeispiel der Woche und warum 27,5 freie Stunden schnell verpuffen
  • Entscheidungsdruck: Verpflichtungen, Optionenflut, innere vs. äußere Erwartungen
  • People-Pleasing und Angst vor Enttäuschung als versteckte Treiber
  • Entscheidungsfragen: Wen will ich sehen – und warum? Bedürfnis hinter dem Treffen klären
  • Kontext mitdenken: Erholung vor/nach Terminen, aktuelles Stresslevel
  • Zeit smart nutzen: Treffen bündeln, Pflichten verbinden, Einzel- vs. Gruppensettings
  • Planen vs. Spontanität: gemeinsame Erwartungen und Frequenzen klären
  • Organisation: gemeinsame Kalender, Farben/Kürzel, Notizen, regelmäßige Abstimmung – gern mit KI-Unterstützung
  • Absagen/Verschieben: Ton, Haltung und Nachfragen statt Annahmen
  • Liebevolle Klarheit: echte Zustimmung erfragen statt „Ist das okay?“
  • Zeit für mich: Löffel-Metapher, Kapazitäten achten, Qualität vor Quantität
  • Perspektive 4.000 Wochen: bewusst auswählen, Stress durch Überplanung reduzieren
  • Abschluss: Danke, Teilen/Support, Wohlwollen für dich und andere
💡 Das Wichtigste in Kürze
  • Zeitnot ist real – rechne deine Woche durch und plane mit echten Grenzen.
  • Priorisiere nach Bedürfnissen: Verbindung, Spaß, Alltag teilen, Prozessbegleitung.
  • Kombiniere Termine oder Pflichten, wenn’s passt – und wähle passend zum Thema Einzel- oder Gruppensetting.
  • Klärt Planungsstile und Frequenzen; Routine schafft Entlastung.
  • Nutze Kalender-Transparenz (gemeinsam, farblich, mit Notizen) plus regelmäßige Absprachen.
  • Bei Absagen zählt Haltung: Kontext geben, nachfragen, nicht raten.
  • Übe liebevolle Klarheit statt stillem Einverständnis.
  • Deine Erholung ist Grundlage für gute Beziehungen.
  • Weniger ist mehr: Begrenzte Lebenszeit bewusst gestalten, Stress senken.
📚 Buchtipps:
📣 Unterstütze den Podcast
  • Diese Folge hat dir geholfen? Teile sie mit Menschen, die gerade in Terminstress sind und unterstütze MoPoCo.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Kontakt zu uns:
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy
🌐 Webseite: https://mopoco-podcast.de

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!
🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️
Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:25)

2. Einleitung & Problemstellung (00:01:47)

3. Definition & Realitätscheck (00:03:17)

4. Gründe für Zeitnot (00:06:20)

5. Praktisches (00:09:07)

6. - Wen, Wann, Wofür (00:09:20)

7. - Verbinden und Kombinieren (00:12:04)

8. - Plan VS Spontanität (00:13:45)

9. - Kalendertools (00:16:31)

10. - Erwartungsmanagement (00:22:17)

11. - Zusammenfassung (00:24:24)

12. Zeit für mich (00:25:35)

13. Absagen deuten & Kapazität (00:27:50)

14. 4000 Wochen & Prioritäten (00:30:18)

15. Zusammenfassung (00:32:01)

16. Abschluss (00:34:07)

17. Outro (00:34:36)

112 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 517313668 series 3631630
Inhalt bereitgestellt von Sonja Jüngling. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sonja Jüngling oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Zeitnot, Termine, Jahresendstress: Sonja zeigt, wie du klar priorisierst, liebevoll kommunizierst und Zeit für dich sicherst.
In dieser Folge schaut Sonja liebevoll-pragmatisch auf knappe Zeit: von einer greifbaren Definition von Zeitnot über typische Entscheidungsfallen (People-Pleasing, Erwartungen) bis hin zu konkreten Wegen, Treffen bewusster zu planen, zu bündeln und die eigene Erholung fest einzuplanen. Mit vielen alltagsnahen Fragen, Tools und einer klaren Einladung zur Selbstfürsorge.
📌 Themen dieser Folge:
  • Was ist Zeitnot? Rechenbeispiel der Woche und warum 27,5 freie Stunden schnell verpuffen
  • Entscheidungsdruck: Verpflichtungen, Optionenflut, innere vs. äußere Erwartungen
  • People-Pleasing und Angst vor Enttäuschung als versteckte Treiber
  • Entscheidungsfragen: Wen will ich sehen – und warum? Bedürfnis hinter dem Treffen klären
  • Kontext mitdenken: Erholung vor/nach Terminen, aktuelles Stresslevel
  • Zeit smart nutzen: Treffen bündeln, Pflichten verbinden, Einzel- vs. Gruppensettings
  • Planen vs. Spontanität: gemeinsame Erwartungen und Frequenzen klären
  • Organisation: gemeinsame Kalender, Farben/Kürzel, Notizen, regelmäßige Abstimmung – gern mit KI-Unterstützung
  • Absagen/Verschieben: Ton, Haltung und Nachfragen statt Annahmen
  • Liebevolle Klarheit: echte Zustimmung erfragen statt „Ist das okay?“
  • Zeit für mich: Löffel-Metapher, Kapazitäten achten, Qualität vor Quantität
  • Perspektive 4.000 Wochen: bewusst auswählen, Stress durch Überplanung reduzieren
  • Abschluss: Danke, Teilen/Support, Wohlwollen für dich und andere
💡 Das Wichtigste in Kürze
  • Zeitnot ist real – rechne deine Woche durch und plane mit echten Grenzen.
  • Priorisiere nach Bedürfnissen: Verbindung, Spaß, Alltag teilen, Prozessbegleitung.
  • Kombiniere Termine oder Pflichten, wenn’s passt – und wähle passend zum Thema Einzel- oder Gruppensetting.
  • Klärt Planungsstile und Frequenzen; Routine schafft Entlastung.
  • Nutze Kalender-Transparenz (gemeinsam, farblich, mit Notizen) plus regelmäßige Absprachen.
  • Bei Absagen zählt Haltung: Kontext geben, nachfragen, nicht raten.
  • Übe liebevolle Klarheit statt stillem Einverständnis.
  • Deine Erholung ist Grundlage für gute Beziehungen.
  • Weniger ist mehr: Begrenzte Lebenszeit bewusst gestalten, Stress senken.
📚 Buchtipps:
📣 Unterstütze den Podcast
  • Diese Folge hat dir geholfen? Teile sie mit Menschen, die gerade in Terminstress sind und unterstütze MoPoCo.

Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?

Kontakt zu uns:
📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy
🌐 Webseite: https://mopoco-podcast.de

💡 Unterstütze uns:
Credits:
Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!
🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️
Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/
  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:25)

2. Einleitung & Problemstellung (00:01:47)

3. Definition & Realitätscheck (00:03:17)

4. Gründe für Zeitnot (00:06:20)

5. Praktisches (00:09:07)

6. - Wen, Wann, Wofür (00:09:20)

7. - Verbinden und Kombinieren (00:12:04)

8. - Plan VS Spontanität (00:13:45)

9. - Kalendertools (00:16:31)

10. - Erwartungsmanagement (00:22:17)

11. - Zusammenfassung (00:24:24)

12. Zeit für mich (00:25:35)

13. Absagen deuten & Kapazität (00:27:50)

14. 4000 Wochen & Prioritäten (00:30:18)

15. Zusammenfassung (00:32:01)

16. Abschluss (00:34:07)

17. Outro (00:34:36)

112 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen