Gehen Sie mit der App Player FM offline!
#139 New Learning- New Work
Manage episode 412124237 series 1541591
In unserer Sendung am 11. Februar kommt Professor Uwe Elsholz zu Wort. Das – bereits Anfang Dezember 2022 – aufgezeichnete Gespräch kreist um Themen aus dem weiten Feld der Bildung. Der Prorektor für Weiterbildung, Transfer und Internationalisierung der Fernuni Hagen äußert sich unter anderem zum Begriff des „New Learning“ – zu dem vor drei Jahren an seiner Universität sogar ein eigenes Manifest ausgearbeitet worden war. Was hat es damit auf sich? Welchen Bezug gibt es zur Arbeitswelt? Wir sprechen über das Phänomen des lebenslangen Lernens, das derzeit immer wichtiger wird. Ist das eine Frage des Alters und/oder der Motivation? Gibt es einen Zwang zum lebenslangen Lernen, etwa aufgrund der massiven Veränderungen in allen Bereichen des Arbeitslebens? Was kann lebenslangen Lernen noch leisten? – Stichwort Chancengleichheit. Darüber hinaus gehen wir auf die sogenannte „New Work“ ein. Welcher Zusammenhang besteht zwischen New Work und New Learning. Und schließlich beleuchten wir – vor dem Hintergrund der in Ungarn protestierenden und teilweise auch streikenden Pädagoginnen und Pädagogen – das, was wir „Wertschätzung“ nennen. Wo wird die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern beispielsweise geschätzt, wo weniger.
194 Episoden
Manage episode 412124237 series 1541591
In unserer Sendung am 11. Februar kommt Professor Uwe Elsholz zu Wort. Das – bereits Anfang Dezember 2022 – aufgezeichnete Gespräch kreist um Themen aus dem weiten Feld der Bildung. Der Prorektor für Weiterbildung, Transfer und Internationalisierung der Fernuni Hagen äußert sich unter anderem zum Begriff des „New Learning“ – zu dem vor drei Jahren an seiner Universität sogar ein eigenes Manifest ausgearbeitet worden war. Was hat es damit auf sich? Welchen Bezug gibt es zur Arbeitswelt? Wir sprechen über das Phänomen des lebenslangen Lernens, das derzeit immer wichtiger wird. Ist das eine Frage des Alters und/oder der Motivation? Gibt es einen Zwang zum lebenslangen Lernen, etwa aufgrund der massiven Veränderungen in allen Bereichen des Arbeitslebens? Was kann lebenslangen Lernen noch leisten? – Stichwort Chancengleichheit. Darüber hinaus gehen wir auf die sogenannte „New Work“ ein. Welcher Zusammenhang besteht zwischen New Work und New Learning. Und schließlich beleuchten wir – vor dem Hintergrund der in Ungarn protestierenden und teilweise auch streikenden Pädagoginnen und Pädagogen – das, was wir „Wertschätzung“ nennen. Wo wird die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern beispielsweise geschätzt, wo weniger.
194 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.