S2 #11 Interview mit PD Dr. med. Sarah Ohrndorf, Fachärztin Innere Medizin und Rheumatologie, Leiterin der Sektion Bildgebung in der Rheumatologie, Charité Berlin
Manage episode 344151152 series 2893211
„Es hängt nicht von deinen Leistungen ab, sondern von deinen Netzwerken und der Kommunikation mit der höheren Ebene!“
In unserem heutigen Podcastinterview stellt sich Sarah unseren Fragen zum Thema Frauen in der Rheumatologie. Ihre ärztliche Weiterbildung hat sie an der Charité absolviert und ihr Herz schlägt für die Rheumatologie.
Neben ihrer Leidenschaft der Rheumatologie hat sie an der Charité auch ein Mentorinnenprogramm, in dem sie all ihre Erfahrungen als Ärztin in der Medizin teilt und ihre Erfahrungswerte an junge Kolleginnen weitergibt. Ihr Ziel ist es die Parität nicht 135 Jahre warten zu lassen, sondern aktiv daran mitzuwirken, dass sie entstehen kann.
Dilan und Sarah waren sich schnell einig, dass mit den Kindern nicht nur weniger Schlaf einhergeht, sondern man sich selbst auch besser strukturiert und effizienter ist. Zeit ist schließlich als Mutter rar gesät.
Sarah ist Fachärztin, publiziert viel und ist sowohl national als auch international gut vernetzt. Die Oberarztstelle bleibt allerdings aus. Sarah teilt ganz ehrlich, was das mit ihr macht, dass Wut da eine Rolle spielt, aber auch wie sie gelernt hat, damit umzugehen und weiterzumachen. Denn aufgeben, das mag sie wahrlich nicht!
In diesem Podcast lernst Du:
-wie Sarah es geschafft hat an der Charité zu sein und was sie an klinischer Forschung so fasziniert
-wie man die Wut über fehlende Gleichstellungsstrukturen gut kanalisieren kann
-und warum es als Ärztin nicht nur um gute Leistung geht, sondern auch um gute Kommunikation und Netzwerken.
Wir wünschen Dir viel Freude beim anhören und freuen uns immer über dein Feedback
#Leadersinhealth #femaleempowerment #charite #rheumatologie #dgrh
42 Episoden