Gespräch mit Andreas Größler über die Klimakrise und wie das Simulationssystem En-Roads bei der Überwindung helfen kann
Manage episode 361066940 series 2669013
Mit der Vision der Universität Stuttgart "Intelligente Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft" ist eine Vielzahl von Fragestellungen verbunden – u.a. naturwissenschaftliche, ingenieurwissenschaftliche, philosophische, aber auch wirtschafts-, sozial-, erziehungs- und rechtswissenschaftliche. Mit ausgewählten Themen zu Letzteren setzten sich die sieben Vorträge der Ringvorlesung der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart im Wintersemester 2021/22 auseinander. Unsere Gesprächsreihe thematisiert die Forschungsergebnisse und Thesen im Gespräch mit den Referent:innen.
In der ersten Folge der Reihe geht es um die Klimakrise und was das Computersimulationssystem En-Roads durch Simulation politischer und wirtschaftlicher Szenarien dagegen tun kann.
Rebecca Beiter (Cyber Valley) und PD Dr. Felix Heidenreich (IZKT) sprechen mit Prof. Dr. Andreas Größler vom betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart. Er forscht zur Simulation nachhaltiger globaler Strategien zur Begrenzung der Klimakrise.
Kooperationsprojekt der Universität Stuttgart (Fakultät 10 & Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT)) mit dem Cyber Valley (Public Engagement).
30 Episoden