Axel Honneth: DER ARBEITENDE SOUVERÄN
Manage episode 371469053 series 3442209
Robert Misik im Gespräch mit Axel Honneth
DER ARBEITENDE SOUVERÄN
Eine normative Theorie der Arbeit
Welche Rolle spielt die Organisation von Arbeitsverhältnissen für die Bestandssicherung eines demokratischen Gemeinwesens? Das ist die Frage, der Axel Honneth in seiner neuen großen Monographie nachgeht, deren Schlüsselbegriffe »gesellschaftliche Arbeit« und »soziale Arbeitsteilung« sind. Seine zentrale These lautet, dass die Teilnahme an der demokratischen Willensbildung an die Voraussetzung einer transparent und fair geregelten Arbeitsteilung gebunden ist. An welchen Scharnierstellen hätte heute eine Politik der Arbeit anzusetzen, um den sich abzeichnenden Missständen entgegenzuwirken und u einer dringend benötigten Neubelebung demokratischer Partizipation beizutragen?
Axel Honneth, Sozialphilosoph
Robert Misik, Autor und Journalist
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema dieses Buches.
Axel Honneth:
Der arbeitende Souverän. Eine normative Theorie der Arbeit
Suhrkamp Verlag, März 2023, ISBN 978-3-518-58797-3, € 30,-
176 Episoden