Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#44 Der kleinste 3D Drucker der Welt | Männer oder Frauen: wer isst wann mehr Fleisch? | Fettiges Essen kann ängstlich machen

7:55
 
Teilen
 

Manage episode 424409043 series 2139039
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:45) Der kleinste 3D Drucker der Welt (00:02:43) Wann essen Männer noch mehr Fleisch und Frauen weniger? (00:04:49) Fettiges Essen kann ängstlich machen Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

Schreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp.
CREDITS
Host der heutigen Folge ist Stefan Geier
Die Geschichten hat Anna Dannecker recherchiert
Redaktion: Jan Hanika
Hier geht es zu den Original-Quellen dieser Podcast-Folge

Auf dem Weg zum kleinsten 3D-Drucker der Welt
Silicon-photonics-enabled chip-based 3D printer
Paradox: Männer essen mehr Fleisch, je reicher, Frauen weniger
Paradoxical gender effects in meat consumption across cultures, Scientific Reports

Fettiges Essen kann ängstlich machen
High-fat diet, microbiome-gut-brain axis signaling, and anxiety-like behavior in male rats, Biological Research
Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Wildpferde im Flugzeug - Was bringt die Auswilderung nach Kasachstan?
Hirsche in Not - Wie kann die Forschung dem Rotwild helfen?

Blut-Engpass - Was wir gegen zu wenige Blutspenden tun können
Kompass im Körper - Wie Tiere sich am Erdmagnetfeld orientieren
KI Analysen im Fußball - Wenn Sport gläsern wird
Deepfakes, Trolle, Bots - Manipulieren sie unsere Entscheidungen?
Klimaforschung - Eine lange Geschichte
Hochwasser, Stürme, Hitze - So bleiben wir trotz Klimawandel gesund
Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen
Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmung - ist die Schwammstadt die Lösung?
Sonnenwende, Ekliptik, Sommerdreieck - Was bringt der Sternenhimmel im Juni?
Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute
Yoga - Lifestyle-Sport oder medizinisch wirksam?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart?
Quantentechnologie - Hat die Revolution schon begonnen?
Garten extrem - Wie pflanzt man für Klimawandel-Bedingungen?
E-Auto-Akkus - Auch ohne Lithium?
Können Algen die Welt retten?
Wie gerecht ist unser Finanzsystem? Von Banken, Geldschöpfung und Ungleichheit
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen

Hinweis:
Die im Episodenbild dargestellte Maschine ist eine rein künstlerische Darstellung eines Mini-3D-Druckers.

  continue reading

809 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 424409043 series 2139039
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:45) Der kleinste 3D Drucker der Welt (00:02:43) Wann essen Männer noch mehr Fleisch und Frauen weniger? (00:04:49) Fettiges Essen kann ängstlich machen Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

Schreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp.
CREDITS
Host der heutigen Folge ist Stefan Geier
Die Geschichten hat Anna Dannecker recherchiert
Redaktion: Jan Hanika
Hier geht es zu den Original-Quellen dieser Podcast-Folge

Auf dem Weg zum kleinsten 3D-Drucker der Welt
Silicon-photonics-enabled chip-based 3D printer
Paradox: Männer essen mehr Fleisch, je reicher, Frauen weniger
Paradoxical gender effects in meat consumption across cultures, Scientific Reports

Fettiges Essen kann ängstlich machen
High-fat diet, microbiome-gut-brain axis signaling, and anxiety-like behavior in male rats, Biological Research
Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Wildpferde im Flugzeug - Was bringt die Auswilderung nach Kasachstan?
Hirsche in Not - Wie kann die Forschung dem Rotwild helfen?

Blut-Engpass - Was wir gegen zu wenige Blutspenden tun können
Kompass im Körper - Wie Tiere sich am Erdmagnetfeld orientieren
KI Analysen im Fußball - Wenn Sport gläsern wird
Deepfakes, Trolle, Bots - Manipulieren sie unsere Entscheidungen?
Klimaforschung - Eine lange Geschichte
Hochwasser, Stürme, Hitze - So bleiben wir trotz Klimawandel gesund
Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen
Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmung - ist die Schwammstadt die Lösung?
Sonnenwende, Ekliptik, Sommerdreieck - Was bringt der Sternenhimmel im Juni?
Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute
Yoga - Lifestyle-Sport oder medizinisch wirksam?
Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart?
Quantentechnologie - Hat die Revolution schon begonnen?
Garten extrem - Wie pflanzt man für Klimawandel-Bedingungen?
E-Auto-Akkus - Auch ohne Lithium?
Können Algen die Welt retten?
Wie gerecht ist unser Finanzsystem? Von Banken, Geldschöpfung und Ungleichheit
Woraus besteht Dunkle Materie? - Untergrund-Experiment könnte das größte Rätsel lösen

Hinweis:
Die im Episodenbild dargestellte Maschine ist eine rein künstlerische Darstellung eines Mini-3D-Druckers.

  continue reading

809 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung