„ID…what!?“ trifft…. Klimaforscherin Helga-Kromp-Kolb
Manage episode 504304174 series 3644644
„Für Pessimismus ist es längst zu spät!“
Seit mehr als 50 Jahren forscht Helga Kromb-Kolb, Österreichs bekannteste Klimaforscherin, zum Klimawandel und wird, inzwischen 76 Jahre alt, nicht müde, Wege aus der Krise zu weisen. Welche Haltungen, welche Fähigkeiten – kurz: welche IDGs – braucht es, um sich angesichts des Gegenwinds, den der Klimaschutz weltweit erfährt, nicht unterkriegen zu lassen? Und warum ist es ausgerechnet jetzt für Pessimismus zu spät?
Das und mehr haben wir Helga Kromb-Kolb in unserer ersten Folge von „ID…what!? trifft…“ gefragt. Auch, was es mit ihrem Seminar „Mut zur Nachhaltigkeit“ auf sich hat, in dem sie ihren Studierenden die Möglichkeit gibt, die Welt ganz praktisch ein wenig zum Besseren zu verändern.
Um es vorwegzunehmen: Trotz düsterer Aussichten - es ist ein Gespräch, aus dem wir viel Mut geschöpft haben.
Wenn Sie wissen wollen, was Helga Kromp-Kolb in ihrem Buch zu sagen hat, dann finden Sie das unter dem Titel „Für Pessimismus ist es zu spät: Wir sind Teil der Lösung“.
Mehr über unsere Arbeit mit den IDGs erfahren Sie auf unserer neuen Webseite: https://inner-developement-academy.de/
Und wer selbst Mut schöpfen und Fähigkeiten entwickeln will, dem sei unser 4-tägiges “Empowerment-Seminar” vom 27. -30. Oktober 2025 am Ammersee empfohlen. Infos und Anmeldung (bis 24.9.) unter https://t1p.de/IDGempower
Direkt zu unserem kostenlosen Modulhandbuch kommen Sie hier: https://inner-developement-academy.de/wp-content/uploads/2025/07/241202Modul-Handbuch-online.pdf
Zur Website der IDG-Initiative mit vielen nützlichen Ressourcen und Möglichkeiten zur Vernetzung mit der weltweiten IDG-Community führt dieser Link:
https://innerdevelopmentgoals.de/
Wir freuen uns über Ihr Feedback! Schreiben Sie uns doch Anregungen, Anmerkungen oder auch Fragen, die wir vielleicht sogar in die nächsten Podcasts mitnehmen können: [email protected]
Der Podcast “ID...what!?” ist eine Produktion des WILA Bonn und des Katholisch-Sozialen Instituts in Zusammenarbeit mit Maßkonzept.
8 Episoden