Artwork

Inhalt bereitgestellt von Tobias Hausdorf, Niklas Münch, Tobias Hausdorf, and Niklas Münch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tobias Hausdorf, Niklas Münch, Tobias Hausdorf, and Niklas Münch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#36 Dranbleiben

35:53
 
Teilen
 

Manage episode 377462767 series 3458567
Inhalt bereitgestellt von Tobias Hausdorf, Niklas Münch, Tobias Hausdorf, and Niklas Münch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tobias Hausdorf, Niklas Münch, Tobias Hausdorf, and Niklas Münch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

#36 Dranbleiben: Warum sich Follow-Up-Recherchen lohnen – 20.09.2023

Wenn ihr wie Niklas seid, dann wollt ihr nach einer Recherche erstmal nichts mehr von dem Thema wissen. Ab in eine Schublade und zusperren. Aber seid nicht wie Niklas, seid wie Tobi! In dieser Folge erzählt er, wie er vier Jahre an einer Geschichte drangeblieben ist und wie sich das für ihn ausgezahlt hat. Plot Twists garantiert. Außerdem haben wir mit Tim Farin und David Korsten gesprochen. Die beiden haben 2016 das Follow-Up Magazin gegründet und wollten damit an wichtigen Themen länger dranbleiben. Was sie dabei gelernt haben und warum das Online Magazin schlussendlich gescheitert ist, erzählen sie uns in dieser Folge.

Unsere nächste Ausgabe zeichnen wir live am Sonntag, 15. Oktober auf dem Podfest Berlin auf. Schaut vorbei und sagt Hallo!

—————

Tobis Text im Spiegel über David Nitschkowsky:
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/diese-stadt-ist-dein-tod-portraet-eines-notleidenden-in-berlin-a-0f6242dc-82e4-4977-902a-163840517330

Tobis Feature über ihn bei Dlf Kultur:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/nur-weg-von-der-strasse-die-geschichte-david-nitschkowskys-dlf-kultur-e1d0f668-100.html

Die Website des Follow-Up Magazin funktioniert nicht mehr, ihr könnt euch aber die Seite und die Geschichten über das Internet Archive anschauen:
https://web.archive.org/web/20230000000000*/https://www.followup-magazin.de/

David Korsten bei LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/david-korsten-33784584/

Tim Farin bei LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/timfarin/

Tim und Davids gemeinsamer Radsport-Podcast:
https://shows.acast.com/6492cd0e8759ac001128816f/episodes

Dieses Magazin empfiehlt David Korsten:
https://www.slow-journalism.com/

Auf dem Podfest Berlin zeichnen wir die Oktoberfolge auf, kommt vorbei!
https://www.podfestberlin.com/

Hier könnt ihr uns per Steady unterstützen:
https://steadyhq.com/de/hinter-den-zeilen/about

—————

Weiterführende Folgen:

David Korsten und Tim Farin haben sich getraut und haben das Follow-Up Magazin einfach gestartet. Auch Yelda Türkmen ist eine Gründerin, in Folge 10 haben wir mit ihr darüber gesprochen:
https://hinterdenzeilen.de/2021/05/10-yelda-gruenden/

Wie in der Folge besprochen, können Follow-Up Recherchen mit genügend Organisation gelingen. Was ihr sonst über die Arbeit als Freie wissen müsst, könnt ihr in Folge 11 hören:
https://hinterdenzeilen.de/2021/06/11-wie-freies-arbeiten-gelingt/

—————

Hinter den Zeilen stecken Tobias und Niklas.

Wir sind Nachwuchsjournalisten und Arbeiterkinder und teilen in diesem monatlichen Podcast unsere Erfahrungen. Hinter den Zeilen steht für einen kritischen Blick auf Journalismus und die Branche aus Nachwuchssicht.

Für und mit unserer Community aus jungen Medienschaffenden zeigen wir auf, was im Journalismus schlecht läuft und stellen Lösungswege vor. Außerdem legen wir offen, wo wir selbst gescheitert sind und wie es besser geht.

In Zusammenarbeit mit dem medium magazin.

Mehr Infos unter hinterdenzeilen.de
Schreibt uns!
Insta: @hinterdenzeilen_podcast
Twitter: @hinterdenzeilen
E-Mail: mail[at]hinterdenzeilen.de

Unterstützt uns!
https://steadyhq.com/de/hinter-den-zeilen/about
paypal.me/hinterdenzeilen

Logo: Nina Sieverding (@ninasieverding) & Max Oehme (@maximilianoehme)
Musik: Tagirijus

Der Beitrag #36 Dranbleiben erschien zuerst auf Hinter den Zeilen.

  continue reading

Kapitel

1. Begrüßung (00:01:39)

2. Tobis Follow-Up Geschichte (00:02:35)

3. Wie lernt Tobi David kennen (00:03:27)

4. David bleibt in Tobis Kopf (00:09:43)

5. Tobi erfährt von Davids Schicksal (00:11:45)

6. Eine Recherche endet und eine neue beginnt (00:16:28)

7. Unsere Erfahrungen mit Follow-Up Recherchen (00:22:56)

8. Die Geschichte des Follow-Up Magazins (00:26:57)

9. Fazit und Verabschiedung (00:33:41)

40 Episoden

Artwork

#36 Dranbleiben

Hinter den Zeilen

published

iconTeilen
 
Manage episode 377462767 series 3458567
Inhalt bereitgestellt von Tobias Hausdorf, Niklas Münch, Tobias Hausdorf, and Niklas Münch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tobias Hausdorf, Niklas Münch, Tobias Hausdorf, and Niklas Münch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

#36 Dranbleiben: Warum sich Follow-Up-Recherchen lohnen – 20.09.2023

Wenn ihr wie Niklas seid, dann wollt ihr nach einer Recherche erstmal nichts mehr von dem Thema wissen. Ab in eine Schublade und zusperren. Aber seid nicht wie Niklas, seid wie Tobi! In dieser Folge erzählt er, wie er vier Jahre an einer Geschichte drangeblieben ist und wie sich das für ihn ausgezahlt hat. Plot Twists garantiert. Außerdem haben wir mit Tim Farin und David Korsten gesprochen. Die beiden haben 2016 das Follow-Up Magazin gegründet und wollten damit an wichtigen Themen länger dranbleiben. Was sie dabei gelernt haben und warum das Online Magazin schlussendlich gescheitert ist, erzählen sie uns in dieser Folge.

Unsere nächste Ausgabe zeichnen wir live am Sonntag, 15. Oktober auf dem Podfest Berlin auf. Schaut vorbei und sagt Hallo!

—————

Tobis Text im Spiegel über David Nitschkowsky:
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/diese-stadt-ist-dein-tod-portraet-eines-notleidenden-in-berlin-a-0f6242dc-82e4-4977-902a-163840517330

Tobis Feature über ihn bei Dlf Kultur:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/nur-weg-von-der-strasse-die-geschichte-david-nitschkowskys-dlf-kultur-e1d0f668-100.html

Die Website des Follow-Up Magazin funktioniert nicht mehr, ihr könnt euch aber die Seite und die Geschichten über das Internet Archive anschauen:
https://web.archive.org/web/20230000000000*/https://www.followup-magazin.de/

David Korsten bei LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/david-korsten-33784584/

Tim Farin bei LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/timfarin/

Tim und Davids gemeinsamer Radsport-Podcast:
https://shows.acast.com/6492cd0e8759ac001128816f/episodes

Dieses Magazin empfiehlt David Korsten:
https://www.slow-journalism.com/

Auf dem Podfest Berlin zeichnen wir die Oktoberfolge auf, kommt vorbei!
https://www.podfestberlin.com/

Hier könnt ihr uns per Steady unterstützen:
https://steadyhq.com/de/hinter-den-zeilen/about

—————

Weiterführende Folgen:

David Korsten und Tim Farin haben sich getraut und haben das Follow-Up Magazin einfach gestartet. Auch Yelda Türkmen ist eine Gründerin, in Folge 10 haben wir mit ihr darüber gesprochen:
https://hinterdenzeilen.de/2021/05/10-yelda-gruenden/

Wie in der Folge besprochen, können Follow-Up Recherchen mit genügend Organisation gelingen. Was ihr sonst über die Arbeit als Freie wissen müsst, könnt ihr in Folge 11 hören:
https://hinterdenzeilen.de/2021/06/11-wie-freies-arbeiten-gelingt/

—————

Hinter den Zeilen stecken Tobias und Niklas.

Wir sind Nachwuchsjournalisten und Arbeiterkinder und teilen in diesem monatlichen Podcast unsere Erfahrungen. Hinter den Zeilen steht für einen kritischen Blick auf Journalismus und die Branche aus Nachwuchssicht.

Für und mit unserer Community aus jungen Medienschaffenden zeigen wir auf, was im Journalismus schlecht läuft und stellen Lösungswege vor. Außerdem legen wir offen, wo wir selbst gescheitert sind und wie es besser geht.

In Zusammenarbeit mit dem medium magazin.

Mehr Infos unter hinterdenzeilen.de
Schreibt uns!
Insta: @hinterdenzeilen_podcast
Twitter: @hinterdenzeilen
E-Mail: mail[at]hinterdenzeilen.de

Unterstützt uns!
https://steadyhq.com/de/hinter-den-zeilen/about
paypal.me/hinterdenzeilen

Logo: Nina Sieverding (@ninasieverding) & Max Oehme (@maximilianoehme)
Musik: Tagirijus

Der Beitrag #36 Dranbleiben erschien zuerst auf Hinter den Zeilen.

  continue reading

Kapitel

1. Begrüßung (00:01:39)

2. Tobis Follow-Up Geschichte (00:02:35)

3. Wie lernt Tobi David kennen (00:03:27)

4. David bleibt in Tobis Kopf (00:09:43)

5. Tobi erfährt von Davids Schicksal (00:11:45)

6. Eine Recherche endet und eine neue beginnt (00:16:28)

7. Unsere Erfahrungen mit Follow-Up Recherchen (00:22:56)

8. Die Geschichte des Follow-Up Magazins (00:26:57)

9. Fazit und Verabschiedung (00:33:41)

40 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen