Artwork

Inhalt bereitgestellt von Stefan Oloffs. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Oloffs oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Was ist gendern?

1:58
 
Teilen
 

Manage episode 326462466 series 1150059
Inhalt bereitgestellt von Stefan Oloffs. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Oloffs oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Hallo liebe SchülerInnen,

Herzlich willkommen zu unserem Podcast.

Neulich wurde ich gefragt: “Genderst du?”. “Ich mache was bitte?” war meine Antwort und zog sofort meinen Duden zu Rate, um herauszufinden, was ich denn da eigentlich gefragt wurde.

Dort steht unter gendern: bestimmte sprachliche Mittel verwenden, um Menschen aller Geschlechtsidentitäten sprachlich sichtbar zu machen.

Da fiel der Groschen. Natürlich gendere ich. Ganz am Anfang dieses Podcasts begrüßte ich euch nämlich mit SchülerInnen. Ich machte Gebrauch von der Binnen-I-Schreibung.

Gendern ist heutzutage in der deutschen Sprache ganz normal. Man hört es im Radio, im Fernsehen, auf sozialen Medien. Je nach Alter des Zuhörers, kann das Gendern jedoch etwas gewöhnungsbedürftig sein, da es noch relativ neu im Sprachgebrauch ist.

Andere Beispiele für die Binnen-I-Schreibung sind ZuhörerInnen im Radio oder ZuschauerInnen im Fernsehen.

Weitere Wörter aus der Kategorie Geschlechtsidentität sind: genderfluid, das Gender-Pay-Gap, gendergerecht, genderneutral.

Das sind, wie ihr sicherlich wisst, alles Ausdrücke, denen das englische Wort für Geschlecht ‘gender’ zugrunde liegt. Es sind also Anglizismen.

So, liebe DeutschlernerInnen, da haben wir wieder den Großbuchstaben I zur Darstellung von männlicher und weiblicher Pluralform innerhalb desselben Wortes.

Das soll’s für heute gewesen sein.

Auf Wiederhören.

The post Was ist gendern? appeared first on German Language Coach.

  continue reading

32 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 326462466 series 1150059
Inhalt bereitgestellt von Stefan Oloffs. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Oloffs oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Hallo liebe SchülerInnen,

Herzlich willkommen zu unserem Podcast.

Neulich wurde ich gefragt: “Genderst du?”. “Ich mache was bitte?” war meine Antwort und zog sofort meinen Duden zu Rate, um herauszufinden, was ich denn da eigentlich gefragt wurde.

Dort steht unter gendern: bestimmte sprachliche Mittel verwenden, um Menschen aller Geschlechtsidentitäten sprachlich sichtbar zu machen.

Da fiel der Groschen. Natürlich gendere ich. Ganz am Anfang dieses Podcasts begrüßte ich euch nämlich mit SchülerInnen. Ich machte Gebrauch von der Binnen-I-Schreibung.

Gendern ist heutzutage in der deutschen Sprache ganz normal. Man hört es im Radio, im Fernsehen, auf sozialen Medien. Je nach Alter des Zuhörers, kann das Gendern jedoch etwas gewöhnungsbedürftig sein, da es noch relativ neu im Sprachgebrauch ist.

Andere Beispiele für die Binnen-I-Schreibung sind ZuhörerInnen im Radio oder ZuschauerInnen im Fernsehen.

Weitere Wörter aus der Kategorie Geschlechtsidentität sind: genderfluid, das Gender-Pay-Gap, gendergerecht, genderneutral.

Das sind, wie ihr sicherlich wisst, alles Ausdrücke, denen das englische Wort für Geschlecht ‘gender’ zugrunde liegt. Es sind also Anglizismen.

So, liebe DeutschlernerInnen, da haben wir wieder den Großbuchstaben I zur Darstellung von männlicher und weiblicher Pluralform innerhalb desselben Wortes.

Das soll’s für heute gewesen sein.

Auf Wiederhören.

The post Was ist gendern? appeared first on German Language Coach.

  continue reading

32 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung