Artwork

Inhalt bereitgestellt von Future of Festivals. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Future of Festivals oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Masterclass: Crowdfunding

1:06:12
 
Teilen
 

Manage episode 495046034 series 3379294
Inhalt bereitgestellt von Future of Festivals. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Future of Festivals oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die interaktive Masterclass beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten des Crowdfundings eines gemeinnützigen Anti-Rassismus-Metal-Festivals. Zentral sind eine vorangegangene Publikumsbefragung, aus der eine wissenschaftlich begleitete Drei-Säulen-Finanzierung entstand: ein Crowdfunding-Ansatz, ein Festival-Sponsoring und das innovative Pay-What-You- Want-Modell (PWYW). Die Publikumsbefragung vor dem Festival war der Schlüssel zur Bedarfserfassung und lotete die Optionen bereits im Vorfeld aus. Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer ist volontierter Journalist, promovierter Germanistik und Wirtschaftswissenschaftler. Seit April 2018 leitet er den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement an der IST- Hochschule für Management in Düsseldorf. Dort etabliert er seither in einem inzwischen dreiköpfigen Team den Lehr- und Forschungsschwerpunkt Festivalmanagement. Er ist u.a. Autor des Buchs „Festivalmanagement“ und Herausgeber der wissenschaftlichen Buchreihe „Studien zum Festivalmanagement“.

Prof. Matthias Johannes Bauer (IST-Hochschule für Management)

Levent Tomicki (Rage Against Racism Festival)

  continue reading

83 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 495046034 series 3379294
Inhalt bereitgestellt von Future of Festivals. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Future of Festivals oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die interaktive Masterclass beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten des Crowdfundings eines gemeinnützigen Anti-Rassismus-Metal-Festivals. Zentral sind eine vorangegangene Publikumsbefragung, aus der eine wissenschaftlich begleitete Drei-Säulen-Finanzierung entstand: ein Crowdfunding-Ansatz, ein Festival-Sponsoring und das innovative Pay-What-You- Want-Modell (PWYW). Die Publikumsbefragung vor dem Festival war der Schlüssel zur Bedarfserfassung und lotete die Optionen bereits im Vorfeld aus. Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer ist volontierter Journalist, promovierter Germanistik und Wirtschaftswissenschaftler. Seit April 2018 leitet er den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement an der IST- Hochschule für Management in Düsseldorf. Dort etabliert er seither in einem inzwischen dreiköpfigen Team den Lehr- und Forschungsschwerpunkt Festivalmanagement. Er ist u.a. Autor des Buchs „Festivalmanagement“ und Herausgeber der wissenschaftlichen Buchreihe „Studien zum Festivalmanagement“.

Prof. Matthias Johannes Bauer (IST-Hochschule für Management)

Levent Tomicki (Rage Against Racism Festival)

  continue reading

83 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen