Artwork

Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

FS288 Schleife der Verzweiflung

3:56:52
 
Teilen
 

Manage episode 460420538 series 1328107
Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene

38C3 — Roborock — Nvidia — Nintendo — Atari ST — Volkswagen — Cursor — Apple Vision Pro

Das Jahresende war für uns alle Congress-Zeit und so berichten wir von unseren persönlichen Eindrücken vom 38. Chaos Communication Congress (38C3) in Hamburg und gehen dann auch noch auf Euer Feedback ein. Wir schauen zurück auf die Ära des Atari ST und was er speziell in Deutschland ausgelöst hat und nehmen uns dann noch mal ganz viel Zeit über das Programmieren mit LLMs und wir haben auch noch mal einen längeren Block Apple Vision Pro dabei, weil uns Dom allen mal sein Gerät geliehen hat und wir die Gelegenheit hatten, das Teil im aktuellen Zustand der VisionOS Software zu testen.

Dauer: 3:56:52

Für diese Episode von Freak Show liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:21)

3. Pimp My Mac (00:01:44)

4. 38C3 mit Kindern (00:11:09)

5. 38C3: Display Hacking (00:15:57)

6. 38C3: Chaospatinnen (00:23:59)

7. 38C3: Ultraschall (00:28:19)

8. 38C3: Rodecaster-Workshop (00:32:35)

9. 38C3: Musikprogramm (00:36:12)

10. 38C3: Heralds (00:41:52)

11. Feedback: Geldautomat-Autorisierung (00:46:23)

12. Roborock Sorus (00:50:40)

13. Neue Entwicklungen bei Nvidia und Nintendo (00:52:59)

14. Doom Gallery Experience (01:05:10)

15. Altes macOS und NextStep im Web (01:07:42)

16. Reisewasserkocher (01:20:26)

17. Meta goes MAGA (01:23:14)

18. 40 Jahre Atari ST (01:33:36)

19. Tims Reisepläne (01:50:23)

20. Wir wissen wo Dein Auto steht (01:54:52)

21. Cursor Revisited (02:08:11)

22. Apple Vision Pro Revisited (02:46:33)

23. Ausklang (03:55:10)

291 Episoden

Artwork

FS288 Schleife der Verzweiflung

Freak Show

30,656 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 460420538 series 1328107
Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Feedback zur Sendung?
Schreibe uns einen Kommentar

Diese Sendung soll nie aufhören?
Unterstütze die Metaebene

38C3 — Roborock — Nvidia — Nintendo — Atari ST — Volkswagen — Cursor — Apple Vision Pro

Das Jahresende war für uns alle Congress-Zeit und so berichten wir von unseren persönlichen Eindrücken vom 38. Chaos Communication Congress (38C3) in Hamburg und gehen dann auch noch auf Euer Feedback ein. Wir schauen zurück auf die Ära des Atari ST und was er speziell in Deutschland ausgelöst hat und nehmen uns dann noch mal ganz viel Zeit über das Programmieren mit LLMs und wir haben auch noch mal einen längeren Block Apple Vision Pro dabei, weil uns Dom allen mal sein Gerät geliehen hat und wir die Gelegenheit hatten, das Teil im aktuellen Zustand der VisionOS Software zu testen.

Dauer: 3:56:52

Für diese Episode von Freak Show liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:21)

3. Pimp My Mac (00:01:44)

4. 38C3 mit Kindern (00:11:09)

5. 38C3: Display Hacking (00:15:57)

6. 38C3: Chaospatinnen (00:23:59)

7. 38C3: Ultraschall (00:28:19)

8. 38C3: Rodecaster-Workshop (00:32:35)

9. 38C3: Musikprogramm (00:36:12)

10. 38C3: Heralds (00:41:52)

11. Feedback: Geldautomat-Autorisierung (00:46:23)

12. Roborock Sorus (00:50:40)

13. Neue Entwicklungen bei Nvidia und Nintendo (00:52:59)

14. Doom Gallery Experience (01:05:10)

15. Altes macOS und NextStep im Web (01:07:42)

16. Reisewasserkocher (01:20:26)

17. Meta goes MAGA (01:23:14)

18. 40 Jahre Atari ST (01:33:36)

19. Tims Reisepläne (01:50:23)

20. Wir wissen wo Dein Auto steht (01:54:52)

21. Cursor Revisited (02:08:11)

22. Apple Vision Pro Revisited (02:46:33)

23. Ausklang (03:55:10)

291 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen