Artwork

Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

FG073 Klimawandel in Seen

1:23:14
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on March 26, 2021 01:27 (3+ y ago). Last successful fetch was on December 22, 2020 08:18 (4y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 246538382 series 131224
Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Über die Forschung an Binnenseen und die Auswirkungen des Klimawandels

Rita Adrian
Rita Adrian

Beim Thema Klimawandel denkt man meist an den Anstieg der Meeresspiegel oder die Aufheizung der Ozeane. Doch auch im kleineren Maßstab verändern sich die Ökosysteme in Gewässern, direkt vor unserer Haustür. Das gilt auch für die Binnenseen, die offenbar seit Jahrzehnten immer ein bisschen wärmer werden. Und das hat Konsequenzen.
Rita Adrian beobachtet mit ihrem Forscherteam unter anderem den Müggelsee – den größten Berliner See – in einer Langzeituntersuchung. Die Biologin leitet die Abteilung Ökosystemforschung am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin-Friedrichshagen. Für sie steht fest: Der Klimawandel ist auch in unseren Seen angekommen.
Bei dem Mechanismus, in den durch das Mehr an Wärme eingegriffen wird, spielen viele Faktoren eine Rolle. Grob gesagt: Im Sommer bilden sich im See zwei Wasserschichten – an der Oberfläche eine wärmere, unten zum Grund hin eine kühlere, und beide durchmischen sich nicht. Das ist zwar in der warmen Jahreszeit immer so, aber wenn diese Wärmephase immer länger anhält, führt das dazu, dass unten der Sauerstoff knapp wird. Oben kommt es unterdessen zu einem Düngungseffekt und dadurch beispielsweise zum übermäßigen Wachstum von Blaualgen, die wiederum für andere Mikroorganismen, aber auch für Fische Gift sind. Das fragile ökologische Gleichgewicht droht aus der Balance zu geraten.
Klimaforschung ist vor allem Dingen das Hantieren mit Big Data. Rita Adrian erklärt, wie man die Daten erhebt, damit sich in den Messreihen tatsächlich aussagekräftige Muster erkennen lassen. Daten sind unerlässlich, um die komplexen Zusammenhängen nachvollziehen zu können – und sie helfen, besser zu verstehen, was es bedeutet, wenn der Mensch in die natürliche Dynamik eingreift.


Shownotes

Glossar


  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:41)

3. Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (00:01:55)

4. Persönlicher Werdegang (00:06:50)

5. Wissenschaftskultur in den USA (00:09:25)

6. Das Ökosystem der Binnenseen (00:14:10)

7. Langzeitbobachtung der Seen (00:20:45)

8. Erkenntnisse aus den Messungen (00:35:49)

9. Veränderungen durch den Klimawandel (00:48:36)

10. Erforderliche Maßnahmen (00:57:03)

11. Wissenschaftliche Arbeit im IPCC (01:00:13)

12. Datenmanagement (01:12:05)

13. Ausklang (01:22:08)

85 Episoden

Artwork

FG073 Klimawandel in Seen

Forschergeist

180 subscribers

published

iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on March 26, 2021 01:27 (3+ y ago). Last successful fetch was on December 22, 2020 08:18 (4y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 246538382 series 131224
Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Über die Forschung an Binnenseen und die Auswirkungen des Klimawandels

Rita Adrian
Rita Adrian

Beim Thema Klimawandel denkt man meist an den Anstieg der Meeresspiegel oder die Aufheizung der Ozeane. Doch auch im kleineren Maßstab verändern sich die Ökosysteme in Gewässern, direkt vor unserer Haustür. Das gilt auch für die Binnenseen, die offenbar seit Jahrzehnten immer ein bisschen wärmer werden. Und das hat Konsequenzen.
Rita Adrian beobachtet mit ihrem Forscherteam unter anderem den Müggelsee – den größten Berliner See – in einer Langzeituntersuchung. Die Biologin leitet die Abteilung Ökosystemforschung am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin-Friedrichshagen. Für sie steht fest: Der Klimawandel ist auch in unseren Seen angekommen.
Bei dem Mechanismus, in den durch das Mehr an Wärme eingegriffen wird, spielen viele Faktoren eine Rolle. Grob gesagt: Im Sommer bilden sich im See zwei Wasserschichten – an der Oberfläche eine wärmere, unten zum Grund hin eine kühlere, und beide durchmischen sich nicht. Das ist zwar in der warmen Jahreszeit immer so, aber wenn diese Wärmephase immer länger anhält, führt das dazu, dass unten der Sauerstoff knapp wird. Oben kommt es unterdessen zu einem Düngungseffekt und dadurch beispielsweise zum übermäßigen Wachstum von Blaualgen, die wiederum für andere Mikroorganismen, aber auch für Fische Gift sind. Das fragile ökologische Gleichgewicht droht aus der Balance zu geraten.
Klimaforschung ist vor allem Dingen das Hantieren mit Big Data. Rita Adrian erklärt, wie man die Daten erhebt, damit sich in den Messreihen tatsächlich aussagekräftige Muster erkennen lassen. Daten sind unerlässlich, um die komplexen Zusammenhängen nachvollziehen zu können – und sie helfen, besser zu verstehen, was es bedeutet, wenn der Mensch in die natürliche Dynamik eingreift.


Shownotes

Glossar


  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:41)

3. Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (00:01:55)

4. Persönlicher Werdegang (00:06:50)

5. Wissenschaftskultur in den USA (00:09:25)

6. Das Ökosystem der Binnenseen (00:14:10)

7. Langzeitbobachtung der Seen (00:20:45)

8. Erkenntnisse aus den Messungen (00:35:49)

9. Veränderungen durch den Klimawandel (00:48:36)

10. Erforderliche Maßnahmen (00:57:03)

11. Wissenschaftliche Arbeit im IPCC (01:00:13)

12. Datenmanagement (01:12:05)

13. Ausklang (01:22:08)

85 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung