Gehen Sie mit der App Player FM offline!
FG066 Klimaneutralität
Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)
When? This feed was archived on March 26, 2021 01:27 (). Last successful fetch was on December 22, 2020 08:18 ()
Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 227715116 series 131224
Klimakompensation als Mittel der Öffentlichkeit zur Erreichung von Klimaneutralität jenseits politischer Verwerfungen
Franz Josef Radermacher |
Eigentlich möchte doch jeder etwas für die Umwelt tun. Doch nicht nur, wenn die Lösung der Probleme von den sozial Schwachen bezahlt werden soll, stößt jede noch so gut gemeinte Initiative auf erbitterten Widerstand. Darüber hinaus führen viele Ansätze, mit denen die Weltgemeinschaft die Erderwärmung aufhalten will, am Ziel vorbei. Auch das Klima-Abkommen von Paris ist im Grunde schon heute zum Scheitern verurteilt. Wie also kann ein realistischer Ausweg aussehen, um dem Aufheizen der Erdatmosphäre Einhalt zu gebieten?
Franz Josef Radermacher, Leiter des Forschungsinstituts für Anwendungsorientierte Wissensforschung (FAW) in Ulm, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit diesen Themen. In dieser Folge nennt er die tatsächlichen Verursacher des Klimawandels. Und entlarvt anhand von Zahlen, dass manche Annahmen zu den Dimensionen von Umweltbelastungen und zur Effektivität von Gegenmaßnahmen einfach nicht stimmen. Sollten sich die Chinesen am deutschen Klimaschutz ein Beispiel nehmen? Besser nicht.
In der Umweltpolitik geht es im Kern um die Frage, wie Wohlstand verteilt ist, so Radermacher. Und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Aber gerade im globalen Maßstab zu denken, fällt enorm schwer. Eigentlich wäre es sinnvoll, dafür zu bezahlen, dass der Regenwald im Amazonas nicht abgeholzt wird. Es würde sich langfristig rentieren, jenseits von marginaler Entwicklungshilfe die Aufforstung und die Entwicklung der Landwirtschaft in Afrika zu finanzieren. Das passiert aber ebensowenig wie das Elektroauto als Patentrezept zum Vermindern von Treibhausgasen kritisch zu hinterfagen. Radermacher legt den Finger in die offenen Wunden der Klimapolitik.
Diese Folge schließt an die Episode 023 an, in der Radermacher vor einem Zwei-Klassen-System beim Umweltschutz gewarnt hatte.
Shownotes
Glossar
- Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung
- Club of Rome – Wikipedia
- UN-Klimakonferenz in Kopenhagen 2009 – Wikipedia
- Übereinkommen von Paris – Wikipedia
- Emissionsrechtehandel – Wikipedia
- Zwei-Grad-Ziel – Wikipedia
- Erosion (Geologie) – Wikipedia
- CO2-Abscheidung und -Speicherung – Wikipedia
- Aufforstung – Wikipedia
- Humus – Wikipedia
- Pflanzenkohle – Wikipedia
- Pyrolyse – Wikipedia
- Holzkohle – Wikipedia
- Synthetischer Kraftstoff – Wikipedia
- Dekarbonisierung – Wikipedia
- Methanol – Wikipedia
- Power-to-Liquid – Wikipedia
- Desertec – Wikipedia
- Kraftwerk Ouarzazate – Wikipedia
- Länderfinanzausgleich – Wikipedia
- Ozonloch – Wikipedia
- Fluorchlorkohlenwasserstoffe – Wikipedia
- Nord Stream – Wikipedia
- Flüssiggas – Wikipedia
- Gelbwestenbewegung – Wikipedia
- Framing (Kommunikationswissenschaft) – Wikipedia
- Griechische Staatsschuldenkrise – Wikipedia
- EU-Austritt des Vereinigten Königreichs – Wikipedia
- Kyoto-Protokoll – Wikipedia
- UN-Klimakonferenz in Katowice 2018 – Wikipedia
- Klimakompensation – Wikipedia
- Buch: Franz Josef Radermacher: Der Milliarden-Joker: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können
- SDG-Index – Wikipedia
- Montreal-Protokoll – Wikipedia
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Begrüßung (00:00:42)
3. Vorstellung (00:01:57)
4. Klima und Politik (00:05:15)
5. Das Abkommen von Paris (00:08:45)
6. China, Indien, Afrika (00:15:25)
7. Klimaneutrales Wachstum (00:25:19)
8. Hilfen für Schwellenländer (00:51:38)
9. Investitionen in den Klimaschutz (01:00:02)
10. Framing der Klimadebatte (01:07:09)
11. Brexit und Europäische Klimapolitik (01:15:40)
12. Klimakompensation (01:30:31)
13. Ausklang (01:39:23)
85 Episoden
Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)
When? This feed was archived on March 26, 2021 01:27 (). Last successful fetch was on December 22, 2020 08:18 ()
Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 227715116 series 131224
Klimakompensation als Mittel der Öffentlichkeit zur Erreichung von Klimaneutralität jenseits politischer Verwerfungen
Franz Josef Radermacher |
Eigentlich möchte doch jeder etwas für die Umwelt tun. Doch nicht nur, wenn die Lösung der Probleme von den sozial Schwachen bezahlt werden soll, stößt jede noch so gut gemeinte Initiative auf erbitterten Widerstand. Darüber hinaus führen viele Ansätze, mit denen die Weltgemeinschaft die Erderwärmung aufhalten will, am Ziel vorbei. Auch das Klima-Abkommen von Paris ist im Grunde schon heute zum Scheitern verurteilt. Wie also kann ein realistischer Ausweg aussehen, um dem Aufheizen der Erdatmosphäre Einhalt zu gebieten?
Franz Josef Radermacher, Leiter des Forschungsinstituts für Anwendungsorientierte Wissensforschung (FAW) in Ulm, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit diesen Themen. In dieser Folge nennt er die tatsächlichen Verursacher des Klimawandels. Und entlarvt anhand von Zahlen, dass manche Annahmen zu den Dimensionen von Umweltbelastungen und zur Effektivität von Gegenmaßnahmen einfach nicht stimmen. Sollten sich die Chinesen am deutschen Klimaschutz ein Beispiel nehmen? Besser nicht.
In der Umweltpolitik geht es im Kern um die Frage, wie Wohlstand verteilt ist, so Radermacher. Und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Aber gerade im globalen Maßstab zu denken, fällt enorm schwer. Eigentlich wäre es sinnvoll, dafür zu bezahlen, dass der Regenwald im Amazonas nicht abgeholzt wird. Es würde sich langfristig rentieren, jenseits von marginaler Entwicklungshilfe die Aufforstung und die Entwicklung der Landwirtschaft in Afrika zu finanzieren. Das passiert aber ebensowenig wie das Elektroauto als Patentrezept zum Vermindern von Treibhausgasen kritisch zu hinterfagen. Radermacher legt den Finger in die offenen Wunden der Klimapolitik.
Diese Folge schließt an die Episode 023 an, in der Radermacher vor einem Zwei-Klassen-System beim Umweltschutz gewarnt hatte.
Shownotes
Glossar
- Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung
- Club of Rome – Wikipedia
- UN-Klimakonferenz in Kopenhagen 2009 – Wikipedia
- Übereinkommen von Paris – Wikipedia
- Emissionsrechtehandel – Wikipedia
- Zwei-Grad-Ziel – Wikipedia
- Erosion (Geologie) – Wikipedia
- CO2-Abscheidung und -Speicherung – Wikipedia
- Aufforstung – Wikipedia
- Humus – Wikipedia
- Pflanzenkohle – Wikipedia
- Pyrolyse – Wikipedia
- Holzkohle – Wikipedia
- Synthetischer Kraftstoff – Wikipedia
- Dekarbonisierung – Wikipedia
- Methanol – Wikipedia
- Power-to-Liquid – Wikipedia
- Desertec – Wikipedia
- Kraftwerk Ouarzazate – Wikipedia
- Länderfinanzausgleich – Wikipedia
- Ozonloch – Wikipedia
- Fluorchlorkohlenwasserstoffe – Wikipedia
- Nord Stream – Wikipedia
- Flüssiggas – Wikipedia
- Gelbwestenbewegung – Wikipedia
- Framing (Kommunikationswissenschaft) – Wikipedia
- Griechische Staatsschuldenkrise – Wikipedia
- EU-Austritt des Vereinigten Königreichs – Wikipedia
- Kyoto-Protokoll – Wikipedia
- UN-Klimakonferenz in Katowice 2018 – Wikipedia
- Klimakompensation – Wikipedia
- Buch: Franz Josef Radermacher: Der Milliarden-Joker: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können
- SDG-Index – Wikipedia
- Montreal-Protokoll – Wikipedia
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Begrüßung (00:00:42)
3. Vorstellung (00:01:57)
4. Klima und Politik (00:05:15)
5. Das Abkommen von Paris (00:08:45)
6. China, Indien, Afrika (00:15:25)
7. Klimaneutrales Wachstum (00:25:19)
8. Hilfen für Schwellenländer (00:51:38)
9. Investitionen in den Klimaschutz (01:00:02)
10. Framing der Klimadebatte (01:07:09)
11. Brexit und Europäische Klimapolitik (01:15:40)
12. Klimakompensation (01:30:31)
13. Ausklang (01:39:23)
85 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.