Artwork

Inhalt bereitgestellt von ERF Plus (Podcast). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ERF Plus (Podcast) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

ERF Plus - Anstoß Gutes tun ist besser als Schlechtes lassen

1:58
 
Teilen
 

Manage episode 503443199 series 2309775
Inhalt bereitgestellt von ERF Plus (Podcast). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ERF Plus (Podcast) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Gutes tun ist noch ein bisschen besser als Schlechtes lassen. Sonst droht so etwas wie „Gesetzlichkeit“, und die ist selten hilfreich fürs Zusammenleben. Ein Beispiel aus der Bibel: Jesus geht – wie es sich gehört – am Sabbat in die Synagoge. Da wird er aufmerksam auf einen Mann mit einer verkrüppelten Hand. What!?? Feiertags darf man nicht arbeiten! Er wird sich doch nicht etwa JETZT um die Hand dieses Mannes kümmern, das ist gegen die Regeln!

Ist es gar nicht. Es gibt im jüdischen Recht das Prinzip „Pikuach Nefesch“, das erlaubt, die Sabbatgebote zu brechen, um Leben zu retten. Darauf weist Jesus die Gesetzestreuen hin, als er sagt: „Wenn ihr nur ein einziges Schaf hättet, und es fiele am Sabbat in einen Brunnen, würdet ihr nicht alles daransetzen, es herauszuziehen? Ganz bestimmt. Wie viel mehr ist ein Mensch wert als ein Schaf?“ (Matthäus 12,11 NLB)

Die Sittenwächter und Hüter der frommen Lebensvorschriften regen sich künstlich auf, weil es einer mit der Auslegung anders hält, als sie es vorgeben. Jesus erklärt die Heilung des Mannes zur Lebensrettung: Auch feiertags ist es erlaubt, barmherzig zu sein und Gutes zu tun.

Manchmal scheint es mir, dass vielen frommen Leuten die Konventionen heiliger sind als alles andere. Fördert meine religiöse Praxis das Leben? Oder vernichtet sie, was nach Leben hungert? Das fände ich wichtig zu wissen …

Autor: Miri Langenbach


Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

  continue reading

770 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 503443199 series 2309775
Inhalt bereitgestellt von ERF Plus (Podcast). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ERF Plus (Podcast) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Gutes tun ist noch ein bisschen besser als Schlechtes lassen. Sonst droht so etwas wie „Gesetzlichkeit“, und die ist selten hilfreich fürs Zusammenleben. Ein Beispiel aus der Bibel: Jesus geht – wie es sich gehört – am Sabbat in die Synagoge. Da wird er aufmerksam auf einen Mann mit einer verkrüppelten Hand. What!?? Feiertags darf man nicht arbeiten! Er wird sich doch nicht etwa JETZT um die Hand dieses Mannes kümmern, das ist gegen die Regeln!

Ist es gar nicht. Es gibt im jüdischen Recht das Prinzip „Pikuach Nefesch“, das erlaubt, die Sabbatgebote zu brechen, um Leben zu retten. Darauf weist Jesus die Gesetzestreuen hin, als er sagt: „Wenn ihr nur ein einziges Schaf hättet, und es fiele am Sabbat in einen Brunnen, würdet ihr nicht alles daransetzen, es herauszuziehen? Ganz bestimmt. Wie viel mehr ist ein Mensch wert als ein Schaf?“ (Matthäus 12,11 NLB)

Die Sittenwächter und Hüter der frommen Lebensvorschriften regen sich künstlich auf, weil es einer mit der Auslegung anders hält, als sie es vorgeben. Jesus erklärt die Heilung des Mannes zur Lebensrettung: Auch feiertags ist es erlaubt, barmherzig zu sein und Gutes zu tun.

Manchmal scheint es mir, dass vielen frommen Leuten die Konventionen heiliger sind als alles andere. Fördert meine religiöse Praxis das Leben? Oder vernichtet sie, was nach Leben hungert? Das fände ich wichtig zu wissen …

Autor: Miri Langenbach


Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

  continue reading

770 Episoden

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen