Artwork

Inhalt bereitgestellt von ERF Plus (Podcast). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ERF Plus (Podcast) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

ERF Plus - Aktuell „Demokratie ist immer in Gefahr“

5:10
 
Teilen
 

Manage episode 463984915 series 2309775
Inhalt bereitgestellt von ERF Plus (Podcast). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ERF Plus (Podcast) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
© lapping / pixabay.com

Staatsschulden, Hyperinflation, Weltwirtschaftskrise, „die Geldentwertung galoppierte in den 20er Jahren und damit gingen viele Sicherheiten verloren,“ sagt der Historiker Stephan Zänker, Leiter des „Hauses der Weimarer Republik“ in Weimar. Die Mittelschicht fürchtete den sozialen Abstieg, „und deswegen wurden viele Menschen zu Anhängern der Nazis“, so der Historiker. Damit endete 1933 die erste Demokratie Deutschlands in der Diktatur der Nationalsozialisten.

Auch heute gewinnen rechte Parteien in Europa an Einfluss, doch Zänker warnt vor platten Vergleichen: „Wir sind noch sehr weit weg von den Gefahren, die die Weimarer Republik zu überstehen hatte.“ Kirchen und Gemeinden ruft er dazu auf, sich zu engagieren in der Demokratie: „Als Christen sind wir zwar letztendlich nur Gäste auf dieser Welt, aber wir sind dazu aufgerufen, sie zu gestalten.“ Für sein demokratisches Engagement hat Stephan Zänker im vergangenen Jahr das Bundesverdienstkreuz erhalten. Ein Beitrag von Regina König.

Autor: Regina König


Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

  continue reading

769 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463984915 series 2309775
Inhalt bereitgestellt von ERF Plus (Podcast). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ERF Plus (Podcast) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
© lapping / pixabay.com

Staatsschulden, Hyperinflation, Weltwirtschaftskrise, „die Geldentwertung galoppierte in den 20er Jahren und damit gingen viele Sicherheiten verloren,“ sagt der Historiker Stephan Zänker, Leiter des „Hauses der Weimarer Republik“ in Weimar. Die Mittelschicht fürchtete den sozialen Abstieg, „und deswegen wurden viele Menschen zu Anhängern der Nazis“, so der Historiker. Damit endete 1933 die erste Demokratie Deutschlands in der Diktatur der Nationalsozialisten.

Auch heute gewinnen rechte Parteien in Europa an Einfluss, doch Zänker warnt vor platten Vergleichen: „Wir sind noch sehr weit weg von den Gefahren, die die Weimarer Republik zu überstehen hatte.“ Kirchen und Gemeinden ruft er dazu auf, sich zu engagieren in der Demokratie: „Als Christen sind wir zwar letztendlich nur Gäste auf dieser Welt, aber wir sind dazu aufgerufen, sie zu gestalten.“ Für sein demokratisches Engagement hat Stephan Zänker im vergangenen Jahr das Bundesverdienstkreuz erhalten. Ein Beitrag von Regina König.

Autor: Regina König


Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

  continue reading

769 Episoden

All episodes

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen