Artwork

Inhalt bereitgestellt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#69 MySQL vs. MariaDB

1:10:59
 
Teilen
 

Manage episode 362206369 series 3432292
Inhalt bereitgestellt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie viel MySQL Drop In-Replacement steckt wirklich in MariaDB?

MariaDB, ein Fork der populären Datenbank MySQL. Angetreten, um ein Drop-In-Replacement und eine direkte Alternative zu MySQL darzustellen. Doch wie viel ist da dran? Ist MariaDB MySQL kompatibel? Wo liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Was war eigentlich der Grund für den Fork? In welchen Bereichen entwickeln sich beide Datenbanken vollkommen anders? Und was hat sich im Bereich der Storage-Engines alles so getan?

In dieser Episode bringen wir etwas Licht in den direkten Vergleich zwischen MySQL und MariaDB.

Bonus: Was ein Weber-Grill mit MySQL und MariaDB zu tun hat.

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Feedback (gerne auch als Voice Message)

Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Intro

(00:00:58) Wetter, Zecken in der Software-Engineering und die MySQL OpenSource Community

(00:06:11) Was ist InnoDB und das MySQL Changelog

(00:08:37) MySQL vs. MariaDB - Ein Drop-In-Replacement?

(00:10:43) Was ist eigentlich MySQL und was ist MariaDB?

(00:14:15) Wo kommt MySQL und MariaDB eigentlich her?

(00:22:26) MariaDB ist kein volles Drop-In-Replacement für MySQL

(00:25:51) Der SQL Standard bei MySQL und MariaDB

(00:29:47) Storage Engines und Object-Storage

(00:39:09) Replikation zwischen MySQL und MariaDB und Traffic auf andere Datenbanken spiegeln

(00:45:52) Ist MariaDB performanter als MySQL?

(00:48:32) Aussprache von MySQL

(00:50:37) Einfachheit und Konfigurationsmöglichkeit

(00:52:44) Die Liste von Inkompatibilitäten wird länger und Traffic spiegeln

(00:57:20) Version Scheme von MySQL und MariaDB

(00:58:41) Welchen Grund gibt es für MySQL bei einem neuen Projekt?

(01:03:42) Mögliche MariaDB Lizenz-Änderung und UUID-Datentyp

(01:04:54) Feature-Support von Vitess

(01:10:03) Logo von MariaDB

Hosts

Feedback (gerne auch als Voice Message)

  continue reading

221 Episoden

Artwork

#69 MySQL vs. MariaDB

Engineering Kiosk

13 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 362206369 series 3432292
Inhalt bereitgestellt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie viel MySQL Drop In-Replacement steckt wirklich in MariaDB?

MariaDB, ein Fork der populären Datenbank MySQL. Angetreten, um ein Drop-In-Replacement und eine direkte Alternative zu MySQL darzustellen. Doch wie viel ist da dran? Ist MariaDB MySQL kompatibel? Wo liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Was war eigentlich der Grund für den Fork? In welchen Bereichen entwickeln sich beide Datenbanken vollkommen anders? Und was hat sich im Bereich der Storage-Engines alles so getan?

In dieser Episode bringen wir etwas Licht in den direkten Vergleich zwischen MySQL und MariaDB.

Bonus: Was ein Weber-Grill mit MySQL und MariaDB zu tun hat.

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Feedback (gerne auch als Voice Message)

Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Intro

(00:00:58) Wetter, Zecken in der Software-Engineering und die MySQL OpenSource Community

(00:06:11) Was ist InnoDB und das MySQL Changelog

(00:08:37) MySQL vs. MariaDB - Ein Drop-In-Replacement?

(00:10:43) Was ist eigentlich MySQL und was ist MariaDB?

(00:14:15) Wo kommt MySQL und MariaDB eigentlich her?

(00:22:26) MariaDB ist kein volles Drop-In-Replacement für MySQL

(00:25:51) Der SQL Standard bei MySQL und MariaDB

(00:29:47) Storage Engines und Object-Storage

(00:39:09) Replikation zwischen MySQL und MariaDB und Traffic auf andere Datenbanken spiegeln

(00:45:52) Ist MariaDB performanter als MySQL?

(00:48:32) Aussprache von MySQL

(00:50:37) Einfachheit und Konfigurationsmöglichkeit

(00:52:44) Die Liste von Inkompatibilitäten wird länger und Traffic spiegeln

(00:57:20) Version Scheme von MySQL und MariaDB

(00:58:41) Welchen Grund gibt es für MySQL bei einem neuen Projekt?

(01:03:42) Mögliche MariaDB Lizenz-Änderung und UUID-Datentyp

(01:04:54) Feature-Support von Vitess

(01:10:03) Logo von MariaDB

Hosts

Feedback (gerne auch als Voice Message)

  continue reading

221 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen