Artwork

Inhalt bereitgestellt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#68 Im "Flow" und Deepwork mit Kirill Sivy

1:09:38
 
Teilen
 

Manage episode 361595024 series 3432292
Inhalt bereitgestellt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Der Flow, der Tunnel, die Zone - Der Zustand nach dem viele Software-Entwickler⋅innen streben, hat viele Namen.

Viele Knowledge-Worker haben den Zustand bereits erlebt: Totale Konzentration über mehrere Stunden. Man vergisst zu essen und zu trinken und ist voll bei der Sache. Man kennt den nächsten Schritt, es besteht keine Ablenkung, niemand stört dich und die Arbeiten gehen dir in einer Geschwindigkeit von der Hand wie selten. Du bist im Flow. Im Tunnel. In der Zone.

Doch was ist dieser Zustand eigentlich? Mit unserem ersten Gast, Kirill Sivy, Gründer von shiftspace, gehen wir genau dieser Frage auf den Grund.

Was ist der Flow-Zustand? Wie fühlt sich Flow an? Woher kommt das Ganze? Wie sieht der Flow-Zyklus aus? Kann Flow trainiert werden? Was ist ein Mikro- und Makro-Flow? Was passiert mit dem Gehirn und deinem Körper im Allgemeinen bei einer solch hohen Konzentration?

Das und noch viel mehr besprechen wir in dieser Episode.

Bonus: Der Grund warum wir beim Duschen immer zu den besten Gedanken kommen.

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Feedback (gerne auch als Voice Message)

Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Intro

(00:01:05) Unser erster Gast: Kirill Sivy

(00:03:05) Das heutige Thema: Der "Flow"

(00:04:15) Was ist Biohacking?

(00:05:44) Was ist der "Flow-Zustand"?

(00:09:02) Wie fühlt sich Flow an? Selflessness, Timelessness, Effortlessness, and Richness (STER)

(00:11:54) Der Flow-Zyklus: Struggle-Phase (Phase 1)

(00:17:33) Woher kommt der Flow-Zustand?

(00:19:43) Die goldene Regel des Flows: Challenge-Skill-Ratio

(00:25:01) Der Flow-Zyklus: Release-Phase (Phase 2)

(00:28:17) MacGyver-Methode und Floating-Tanks

(00:37:40) Der Flow-Zyklus: Flow-Phase (Phase 3)

(00:38:51) Der Flow-Zyklus: Recovery-Phase (Phase 4)

(00:42:24) Kann der Flow-Zyklus trainiert werden?

(00:50:37) Die Beeinflussung des Makro-Flows: Next-Level-Flow und Shiftspace

(00:57:45) Das Open-Office Design hindert am Flow

(00:59:45) Support durch Tracking-Gadgets

(01:01:59) Flow als (positiver) Sucht-Zustand und Eulen vs. Lerchen

(01:05:52) Mehr Informationen zu Flow

Hosts

Feedback (gerne auch als Voice Message)

  continue reading

221 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 361595024 series 3432292
Inhalt bereitgestellt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Der Flow, der Tunnel, die Zone - Der Zustand nach dem viele Software-Entwickler⋅innen streben, hat viele Namen.

Viele Knowledge-Worker haben den Zustand bereits erlebt: Totale Konzentration über mehrere Stunden. Man vergisst zu essen und zu trinken und ist voll bei der Sache. Man kennt den nächsten Schritt, es besteht keine Ablenkung, niemand stört dich und die Arbeiten gehen dir in einer Geschwindigkeit von der Hand wie selten. Du bist im Flow. Im Tunnel. In der Zone.

Doch was ist dieser Zustand eigentlich? Mit unserem ersten Gast, Kirill Sivy, Gründer von shiftspace, gehen wir genau dieser Frage auf den Grund.

Was ist der Flow-Zustand? Wie fühlt sich Flow an? Woher kommt das Ganze? Wie sieht der Flow-Zyklus aus? Kann Flow trainiert werden? Was ist ein Mikro- und Makro-Flow? Was passiert mit dem Gehirn und deinem Körper im Allgemeinen bei einer solch hohen Konzentration?

Das und noch viel mehr besprechen wir in dieser Episode.

Bonus: Der Grund warum wir beim Duschen immer zu den besten Gedanken kommen.

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Feedback (gerne auch als Voice Message)

Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Intro

(00:01:05) Unser erster Gast: Kirill Sivy

(00:03:05) Das heutige Thema: Der "Flow"

(00:04:15) Was ist Biohacking?

(00:05:44) Was ist der "Flow-Zustand"?

(00:09:02) Wie fühlt sich Flow an? Selflessness, Timelessness, Effortlessness, and Richness (STER)

(00:11:54) Der Flow-Zyklus: Struggle-Phase (Phase 1)

(00:17:33) Woher kommt der Flow-Zustand?

(00:19:43) Die goldene Regel des Flows: Challenge-Skill-Ratio

(00:25:01) Der Flow-Zyklus: Release-Phase (Phase 2)

(00:28:17) MacGyver-Methode und Floating-Tanks

(00:37:40) Der Flow-Zyklus: Flow-Phase (Phase 3)

(00:38:51) Der Flow-Zyklus: Recovery-Phase (Phase 4)

(00:42:24) Kann der Flow-Zyklus trainiert werden?

(00:50:37) Die Beeinflussung des Makro-Flows: Next-Level-Flow und Shiftspace

(00:57:45) Das Open-Office Design hindert am Flow

(00:59:45) Support durch Tracking-Gadgets

(01:01:59) Flow als (positiver) Sucht-Zustand und Eulen vs. Lerchen

(01:05:52) Mehr Informationen zu Flow

Hosts

Feedback (gerne auch als Voice Message)

  continue reading

221 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen