Artwork

Inhalt bereitgestellt von ElixirTalk and Elixir Talk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ElixirTalk and Elixir Talk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Episode 164 - Quarantine Special: Module Organization in Elixir

38:24
 
Teilen
 

Manage episode 259472669 series 1675903
Inhalt bereitgestellt von ElixirTalk and Elixir Talk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ElixirTalk and Elixir Talk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
We’re back with another episode of ElixirTalk. In this episode Chris & Desmond do a deep dive on organizing code in Elixir and talk about some best practices. We recorded this a couple weeks ago so it may sound a little stale :) We touch on: * Module and context naming * How we like to organize code in our projects * Big long modules vs many small modules * How to split up contexts * Injecting code via macros ## Links * On the Criteria to be used in decomposing systems into modules - D.L Parnas: https://www.win.tue.nl/~wstomv/edu/2ip30/references/criteria_for_modularization.pdf * Proposal for some ew rules for Phoenix contexts: https://devonestes.herokuapp.com/a-proposal-for-context-rules * Write code that is easy to delete, not easy to extend: https://programmingisterrible.com/post/139222674273/write-code-that-is-easy-to-delete-not-easy-to * How to use `use` well: https://dockyard.com/blog/2017/12/07/macro-madness-how-to-use-use-well * Protocols in Elixir: https://hexdocs.pm/elixir/Protocol.html
  continue reading

65 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 259472669 series 1675903
Inhalt bereitgestellt von ElixirTalk and Elixir Talk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ElixirTalk and Elixir Talk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
We’re back with another episode of ElixirTalk. In this episode Chris & Desmond do a deep dive on organizing code in Elixir and talk about some best practices. We recorded this a couple weeks ago so it may sound a little stale :) We touch on: * Module and context naming * How we like to organize code in our projects * Big long modules vs many small modules * How to split up contexts * Injecting code via macros ## Links * On the Criteria to be used in decomposing systems into modules - D.L Parnas: https://www.win.tue.nl/~wstomv/edu/2ip30/references/criteria_for_modularization.pdf * Proposal for some ew rules for Phoenix contexts: https://devonestes.herokuapp.com/a-proposal-for-context-rules * Write code that is easy to delete, not easy to extend: https://programmingisterrible.com/post/139222674273/write-code-that-is-easy-to-delete-not-easy-to * How to use `use` well: https://dockyard.com/blog/2017/12/07/macro-madness-how-to-use-use-well * Protocols in Elixir: https://hexdocs.pm/elixir/Protocol.html
  continue reading

65 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen