Artwork

Inhalt bereitgestellt von Deutsche Sporthochschule Köln. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Deutsche Sporthochschule Köln oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#42 Prof. Ansgar Thiel: Kann Sport die Welt retten?

39:47
 
Teilen
 

Manage episode 463530700 series 2842117
Inhalt bereitgestellt von Deutsche Sporthochschule Köln. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Deutsche Sporthochschule Köln oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wenn wir Sport treiben, tun wir das – in den meisten Fällen, weil wir Freude daran haben. Wir haben persönliche Erwartungen an den Sport und eigene Motive. Aber: Was so individuell erscheint, hat auch gesellschaftliche Relevanz. Wenn es nach unserem heutigen Gast geht, kann Sport noch viel mehr bewirken und gar zur Lösung der großen Probleme unserer Zeit beitragen.

Wir sprechen über den Klimawandel, den demografischer Wandel, Migration und Digitalisierung – Themen, die uns heute beschäftigen und zukünftig noch an Bedeutung gewinnen werden.

Zu Gast ist der Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln… Prof. Ansgar Thiel. Er sagt: Sport kann uns helfen, diesen Herausforderungen zu begegnen. Wie? Das klären wir in dieser etwas anderen Podcastfolge.

Tags

Borggrefe, Carmen/Cachay, Klaus (2021): Interkulturelle Öffnung von Sportvereinen – Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse. Sport und Gesellschaft, Jg. 18, Nr. 2, S. 157-186.
Braun, Sebastian (2024): Lokale Sportvereine und soziale Integration. In: Gesemann, Frank/ Filsinger, Dieter/Münch, Sybille (Hg.): Handbuch Lokale Integrationspolitik. Wiesbaden: Springer VS. Online first.
Braun, Sebastian/Nobis, Tina (2017): Migration and Integration in Germany. In: Nauright, John/Wiggins, David K. (Hg.): Routledge Handbook of Sport, Race and Ethnicity. Routledge: London, S. 186-198.
Burrmann, Ulrike (2021): Zur sozialen Integration von Heranwachsenden mit Migrationsgeschichte im vereinsorganisierten Kinder- und Jugendsport. In: Nils Neuber (Hg.): Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive. Wiesbaden: Springer VS, S. 33-60.

Bewegungsmangel

Körperliche Aktivität

Migration & Sport

Migration&Integration

Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit

Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Jan-Hendrik Raffler

  continue reading

46 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463530700 series 2842117
Inhalt bereitgestellt von Deutsche Sporthochschule Köln. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Deutsche Sporthochschule Köln oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wenn wir Sport treiben, tun wir das – in den meisten Fällen, weil wir Freude daran haben. Wir haben persönliche Erwartungen an den Sport und eigene Motive. Aber: Was so individuell erscheint, hat auch gesellschaftliche Relevanz. Wenn es nach unserem heutigen Gast geht, kann Sport noch viel mehr bewirken und gar zur Lösung der großen Probleme unserer Zeit beitragen.

Wir sprechen über den Klimawandel, den demografischer Wandel, Migration und Digitalisierung – Themen, die uns heute beschäftigen und zukünftig noch an Bedeutung gewinnen werden.

Zu Gast ist der Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln… Prof. Ansgar Thiel. Er sagt: Sport kann uns helfen, diesen Herausforderungen zu begegnen. Wie? Das klären wir in dieser etwas anderen Podcastfolge.

Tags

Borggrefe, Carmen/Cachay, Klaus (2021): Interkulturelle Öffnung von Sportvereinen – Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse. Sport und Gesellschaft, Jg. 18, Nr. 2, S. 157-186.
Braun, Sebastian (2024): Lokale Sportvereine und soziale Integration. In: Gesemann, Frank/ Filsinger, Dieter/Münch, Sybille (Hg.): Handbuch Lokale Integrationspolitik. Wiesbaden: Springer VS. Online first.
Braun, Sebastian/Nobis, Tina (2017): Migration and Integration in Germany. In: Nauright, John/Wiggins, David K. (Hg.): Routledge Handbook of Sport, Race and Ethnicity. Routledge: London, S. 186-198.
Burrmann, Ulrike (2021): Zur sozialen Integration von Heranwachsenden mit Migrationsgeschichte im vereinsorganisierten Kinder- und Jugendsport. In: Nils Neuber (Hg.): Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive. Wiesbaden: Springer VS, S. 33-60.

Bewegungsmangel

Körperliche Aktivität

Migration & Sport

Migration&Integration

Weitere Informationen: www.dshs-koeln.de/einerundemit

Redaktion und Produktion: Theresa Templin & Julia Neuburg, Abteilung Presse und Kommunikation, Deutsche Sporthochschule Köln, Moderation: Jan-Hendrik Raffler

  continue reading

46 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen