Mit Podcasts Geld verdienen über Podimo / Vorschau auf European Radio Show Paris 2020
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 23, 2022 13:52 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 250766795 series 2468290
Die erste RADIOSZENE Podcast-Episode im neuen Jahr ist da. Dieses Mal wirft Radiomacher und Podcaster Christopher Deppe einen Blick auf das kommende Podcast-Jahr 2020 und hat dafür einen Gesprächspartner im Studio, der seit Jahren mit dem Thema Podcasting verbunden ist und den Markt und die aktuellen Trends wie kaum ein anderer kennt: Nicolaus Berlin.
Er ist Deutschland-CEO von Podimo, einer neuen Podcast-Plattform aus Dänemark, die am 12. November in Deutschland gestartet ist und wir hier bereits vorgestellt hatten. Nico Berlin ist davon überzeugt, dass 2020 das Jahr sein wird, in dem der Podcast-Markt in Bewegung gerät, weil…
- laut dem Online Audio Monitor 2019 fast zwei Drittel der Deutschen Online-Audio-Angebote nutzten. Dies sind drei Millionen mehr Nutzer als noch im Vorjahr. 2020 ist zu erwarten, dass der Markt weiter wächst. Im Bereich Podcasts & Radiosendungen auf Abruf allein lag der Zuwachs sogar bei 3,4%
- Im März findet in Berlin erstmals der Deutsche Podcastpreis statt.
- Auch die Podcaster werden immer professioneller.
- Nachdem das Spielfeld der Podcast-Plattformen für lange Zeit Apple überlassen wurde, haben sich in den letzten Monaten einige neue Anbieter in Position gebracht, um Marktanteile zu gewinnen. Dazu zählt auch Podimo.
Die wichtigste Frage, wie sich der Podcasts jetzt auch monetarisieren lassen, erklärt Nico Berlin sehr ausführlich in diesem Interview mit Christopher Deppe, der in wenigen Tagen nach Paris unterwegs ist zur European Radio Show.
Als offizieller Medienpartner wird RADIOSZENE direkt vor Ort von der Radiomesse berichten, die dieses Jahr vor allem Radiomacher/innen aus Deutschland und Österreich anspricht. Warum sich die European Radio Show 2020 besonders lohnt, verrät Organisator und Direktor Philippe Chapot im Interview. Die kostenlose Veranstaltung soll vor allem ein Treffpunkt zwischen native Podcastern und klassischen Radiomachern sein, so dass beide Seiten voneinander lernen können.
Jetzt den Podcast hier abonnieren!
window.podcastData37a2b24424ce11 = {"title":"Die Radiomacher","subtitle":"Der offizielle Podcast der RADIOSZENE","description":"Christopher Deppe und Ulrich K\u00f6ring diskutieren aktuelle Radiothemen und sprechen mit Radiomachern aus der deutschen Radioszene.","cover":"https:\/\/www.radioszene.de\/wp-content\/cache\/podlove\/5d\/9d060150048e0a1372e024359689ed\/die-radiomacher_400x.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.radioszene.de\/feed\/mp3","variant":"high","directory-url-itunes":"https:\/\/podcasts.apple.com\/podcast\/id1160343491"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/www.radioszene.de\/feed\/m4a","variant":"high"}]};
Kapitel
1. Interview mit Nico Berlin von Podimo (00:02:43)
2. Interview mit Philippe Chapot (European Radio Show) (00:23:54)
33 Episoden