Artwork

Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

1932: Preußenschlag - Die letzte demokratische Bastion fällt

28:59
 
Teilen
 

Manage episode 445547134 series 3608684
Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Paul von Hindenburg gewinnt die Wahl zum Reichpräsidenten gegen Adolf Hitler. Durch einen als "Preußenschlag" bezeichneten Putsch wird die legale Landesregierung des Freistaates Preußen abgesetzt. Und in Volker Kutschers Roman "Die Akte Vaterland" muss der Berliner Kommissar Gereon Rath einen Fall an den Rändern des Reiches lösen. In dieser Folge von "Der Zerfall Babylons" gucken Volker Kutscher und Thomas Böhm auf Berlin im Jahr 1932, aber auch auf die ländliche, damals noch ostdeutsche Region: Die Masuren. Hier erlangte die NSDAP bei der Reichstagswahl ihr deutschlandweit bestes Ergebnis. Was waren die Gründe? Außerdem geht es um den Moment, in dem bewaffnete Reichswehrsoldaten der demokratischen Polizeispitze gegenüberstanden und es beinahe zu einem Bürgerkrieg gekommen wäre. Ein Bürgerkrieg, der vielleicht besser gewesen wäre als all das, was danach noch kam? Wie kam es überhaupt zum sogenannten "Preußenschlag"? Und wäre die Demokratie hier noch zu retten gewesen? "Der Zerfall Babylons – durch das Berlin 1929 -1938." Mit dabei: Bestseller-Autor Volker Kutscher. Der Mann, der mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlage für "Babylon Berlin" geliefert hat. Und: Thomas Böhm, rbb Moderator und Literaturkritiker. Ein 10teiliger Podcast, zu hören in der ARD Audiothek, und überall, wo es Podcasts gibt. Eine Produktion des rbb. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Historische Ereignisse oder bahnbrechende Erfindungen - darum geht es in dem Podcast “Alles Geschichte” - History von radioWissen. Von der Mondlandung bis hin zur Erfindung der Hieroglyphen oder der Frage: Gab es Robin Hood wirklich?: Der Podcast gibt Antworten. "Alles Geschichte – History von radioWissen" - zu finden in der ARDAudiothek und überall wo’s Podcasts gibt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/
  continue reading

11 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 445547134 series 3608684
Inhalt bereitgestellt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Paul von Hindenburg gewinnt die Wahl zum Reichpräsidenten gegen Adolf Hitler. Durch einen als "Preußenschlag" bezeichneten Putsch wird die legale Landesregierung des Freistaates Preußen abgesetzt. Und in Volker Kutschers Roman "Die Akte Vaterland" muss der Berliner Kommissar Gereon Rath einen Fall an den Rändern des Reiches lösen. In dieser Folge von "Der Zerfall Babylons" gucken Volker Kutscher und Thomas Böhm auf Berlin im Jahr 1932, aber auch auf die ländliche, damals noch ostdeutsche Region: Die Masuren. Hier erlangte die NSDAP bei der Reichstagswahl ihr deutschlandweit bestes Ergebnis. Was waren die Gründe? Außerdem geht es um den Moment, in dem bewaffnete Reichswehrsoldaten der demokratischen Polizeispitze gegenüberstanden und es beinahe zu einem Bürgerkrieg gekommen wäre. Ein Bürgerkrieg, der vielleicht besser gewesen wäre als all das, was danach noch kam? Wie kam es überhaupt zum sogenannten "Preußenschlag"? Und wäre die Demokratie hier noch zu retten gewesen? "Der Zerfall Babylons – durch das Berlin 1929 -1938." Mit dabei: Bestseller-Autor Volker Kutscher. Der Mann, der mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlage für "Babylon Berlin" geliefert hat. Und: Thomas Böhm, rbb Moderator und Literaturkritiker. Ein 10teiliger Podcast, zu hören in der ARD Audiothek, und überall, wo es Podcasts gibt. Eine Produktion des rbb. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Historische Ereignisse oder bahnbrechende Erfindungen - darum geht es in dem Podcast “Alles Geschichte” - History von radioWissen. Von der Mondlandung bis hin zur Erfindung der Hieroglyphen oder der Frage: Gab es Robin Hood wirklich?: Der Podcast gibt Antworten. "Alles Geschichte – History von radioWissen" - zu finden in der ARDAudiothek und überall wo’s Podcasts gibt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-geschichte-history-von-radiowissen/82362084/
  continue reading

11 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen