Artwork

Inhalt bereitgestellt von RaceBets Ltd.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von RaceBets Ltd. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

RaceBets Pferderennen-Podcast Folge 102: Der RaceBets Comeback-Renntag in Bremen

59:11
 
Teilen
 

Manage episode 321576836 series 3321887
Inhalt bereitgestellt von RaceBets Ltd.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von RaceBets Ltd. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Am Karfreitag vor drei Jahren, genau am 30.03.2018, trug das letzte offizielle Rennen in der Vahr den denkwürdigen Titel „Halali-Rennen – Der Bremer Rennverein dankt für 161 Jahre Galopprennsport.“ Häuser statt Pferderennen, so sahen die Pläne des Senats aus. Aus und vorbei also der Galopprennsport in Bremen? Wie schon vorher in Gelsenkirchen, Frankfurt, dann in Neuss. Doch eine kleine Gruppe von hartnäckigen Bürgern initiierte einen erfolgreichen Bürgerentscheid gegen die Bebauung des Geländes. Und jetzt gibt es am Samstag, 13. November 2021, sogar wieder einen Renntag, erstritten vor dem Verwaltungsgericht. Ein Hoffnungsschimmer und ein wichtiges politisches Signal für den Bremer Rennverein.

Gekommen, um zu bleiben!

Unter dem neuen Präsidenten Frank Lenk haben sich engagierte Galoppsport-Enthusiasten zusammen gefunden, die auch bereit sind anzupacken. „Ich habe nachts manchmal nicht schlafen können, weil ich an die viele Arbeit gedacht habe“, heißt es von Galoppertrainer Pavel Vovcenko, der nach der Arbeit mit seinen Pferden in Mahndorf jeden Tag die sieben Kilometer zur Rennbahn gefahren ist, um das Geläuf, das drei Jahre nicht gepflegt worden ist, rennbahntauglich zu machen. Auf den letzten Drücker kam das „Ok“ von der Rennbahnprüfungskommission, seitdem wird richtig rangeklotzt, um den RaceBets Comeback-Renntag auf die Beine zu stellen. „Wir machen das alles ehrenamtlich“, betont Andreas Sponbiel, im Interview mit Frauke Delius, „und wir hoffen alle auf einen tollen Renntag am Samstag. Danach werden wir weitersehen!

Die RaceBets Podcast-Winterbattle ist gestartet

Unsere Wettexperten treten jetzt in drei Zweier-Teams gegeneinander an, wobei immer nur einer in den Ring steigt: Ronald Köhler (im Team mit Catrin Nack ) hat gut vorgelegt. Raquelle (12,8/1,7) und Gambia Star (6,1/1,8) bringen die Pole-Position mit 22,4 Punkten. Auf Platz 2 folgt Christian Jungfleisch (im Team mit Jimmy Clark), der Alaska Tiger (6,2/2,6) und Alpinista (1,8/1,5) angesagt hat. Der Newcomer in der Runde, Andreas Sauren (im Team mit David Conolly-Smith) hat mit Alpinista und Kobold (auf Platz 1,9) einen verhaltenen Start hingelegt, aber es liegt ja noch ein langer Winter vor uns.

Die Tipps für Bremen und Krefeld mit dem Ratibor-Rennen

Als Hauptsponsor des Comeback-Renntages haben wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf den Renntag in Bremen gelegt und geben die Tipps für gleich drei Rennen am Samstag. Der Sonntag in Krefeld steht natürlich im Zeichen des Herzog von Ratibor Rennens (Gr. III, 1.700m, 50.000 Euro), in dem sich die Derbykandidaten für das nächste Jahr zeigen. Gibt es vom Sonntag vielleicht einen neuen Favoriten auf dem Derby Langzeitmarkt? Außerdem suchen unsere drei Wett-Experten nach dem „Ding der Woche“ … viel Spaß beim Zuhören und Mitwetten.

Ein Podcast von Frauke Delius.

  continue reading

140 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 321576836 series 3321887
Inhalt bereitgestellt von RaceBets Ltd.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von RaceBets Ltd. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Am Karfreitag vor drei Jahren, genau am 30.03.2018, trug das letzte offizielle Rennen in der Vahr den denkwürdigen Titel „Halali-Rennen – Der Bremer Rennverein dankt für 161 Jahre Galopprennsport.“ Häuser statt Pferderennen, so sahen die Pläne des Senats aus. Aus und vorbei also der Galopprennsport in Bremen? Wie schon vorher in Gelsenkirchen, Frankfurt, dann in Neuss. Doch eine kleine Gruppe von hartnäckigen Bürgern initiierte einen erfolgreichen Bürgerentscheid gegen die Bebauung des Geländes. Und jetzt gibt es am Samstag, 13. November 2021, sogar wieder einen Renntag, erstritten vor dem Verwaltungsgericht. Ein Hoffnungsschimmer und ein wichtiges politisches Signal für den Bremer Rennverein.

Gekommen, um zu bleiben!

Unter dem neuen Präsidenten Frank Lenk haben sich engagierte Galoppsport-Enthusiasten zusammen gefunden, die auch bereit sind anzupacken. „Ich habe nachts manchmal nicht schlafen können, weil ich an die viele Arbeit gedacht habe“, heißt es von Galoppertrainer Pavel Vovcenko, der nach der Arbeit mit seinen Pferden in Mahndorf jeden Tag die sieben Kilometer zur Rennbahn gefahren ist, um das Geläuf, das drei Jahre nicht gepflegt worden ist, rennbahntauglich zu machen. Auf den letzten Drücker kam das „Ok“ von der Rennbahnprüfungskommission, seitdem wird richtig rangeklotzt, um den RaceBets Comeback-Renntag auf die Beine zu stellen. „Wir machen das alles ehrenamtlich“, betont Andreas Sponbiel, im Interview mit Frauke Delius, „und wir hoffen alle auf einen tollen Renntag am Samstag. Danach werden wir weitersehen!

Die RaceBets Podcast-Winterbattle ist gestartet

Unsere Wettexperten treten jetzt in drei Zweier-Teams gegeneinander an, wobei immer nur einer in den Ring steigt: Ronald Köhler (im Team mit Catrin Nack ) hat gut vorgelegt. Raquelle (12,8/1,7) und Gambia Star (6,1/1,8) bringen die Pole-Position mit 22,4 Punkten. Auf Platz 2 folgt Christian Jungfleisch (im Team mit Jimmy Clark), der Alaska Tiger (6,2/2,6) und Alpinista (1,8/1,5) angesagt hat. Der Newcomer in der Runde, Andreas Sauren (im Team mit David Conolly-Smith) hat mit Alpinista und Kobold (auf Platz 1,9) einen verhaltenen Start hingelegt, aber es liegt ja noch ein langer Winter vor uns.

Die Tipps für Bremen und Krefeld mit dem Ratibor-Rennen

Als Hauptsponsor des Comeback-Renntages haben wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf den Renntag in Bremen gelegt und geben die Tipps für gleich drei Rennen am Samstag. Der Sonntag in Krefeld steht natürlich im Zeichen des Herzog von Ratibor Rennens (Gr. III, 1.700m, 50.000 Euro), in dem sich die Derbykandidaten für das nächste Jahr zeigen. Gibt es vom Sonntag vielleicht einen neuen Favoriten auf dem Derby Langzeitmarkt? Außerdem suchen unsere drei Wett-Experten nach dem „Ding der Woche“ … viel Spaß beim Zuhören und Mitwetten.

Ein Podcast von Frauke Delius.

  continue reading

140 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung