Artwork

Inhalt bereitgestellt von Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik und Spektroskopie DCMS GmbH / Praxis für Mikronährstoffmedizin, Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik, and Spektroskopie DCMS GmbH / Praxis für Mikronährstoffmedizin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik und Spektroskopie DCMS GmbH / Praxis für Mikronährstoffmedizin, Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik, and Spektroskopie DCMS GmbH / Praxis für Mikronährstoffmedizin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Teil 2: Atemwegsinfektionen? Auf welche Mikronährstoffe es ankommt

12:25
 
Teilen
 

Manage episode 278885329 series 2400120
Inhalt bereitgestellt von Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik und Spektroskopie DCMS GmbH / Praxis für Mikronährstoffmedizin, Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik, and Spektroskopie DCMS GmbH / Praxis für Mikronährstoffmedizin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik und Spektroskopie DCMS GmbH / Praxis für Mikronährstoffmedizin, Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik, and Spektroskopie DCMS GmbH / Praxis für Mikronährstoffmedizin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Rolle von Mineralstoffen, Spurenelementen, Aminosäuren und Vitaminoiden

Shownotes

Mikronährstoffanalyse:
https://www.diagnostisches-centrum.de/dcms-immun-profil.html

DCMS-News:
https://www.diagnostisches-centrum.de/images/PDF-DCMS-News/DCMS-News_Atemwegserkrankungen_2020.pdf

Kontaktadresse:

Praxis für Mikronährstoffmedizin
Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik
und Spektroskopie DCMS GmbH

Löwensteinstaße 9
D-97828 Marktheidenfeld
Tel.: +49 (0)9394/9703-0
E-Mail: info@diagnostisches-centrum.de
Web: www.diagnostisches-centrum.de
Transkript

Musik
Moderator:
Hallo liebe Zuhörer, schön, dass sie wieder dabei sind. Heute kommen wir zum zweiten Teil der Episode "Atemwegsinfektionen und Mikronährstoffmedizin". In der letzten Podcast-Episode haben wir über die Vitamine gesprochen, die einen positiven Effekt auf die Atemwege haben, heute geht es um Spurenelemente, Mineralstoffe, Aminosäuren und andere Mikronährstoffe, die relevant sind. Da werde ich wieder an Dr. Kugler einige Fragen stellen.
Selen ist ein Spurenelement, das für das Immunsystem benötigt wird. Was kannst du dazu sagen?
Dr. Kugler:
Zunächst begrüße auch ich ebenfalls alle Zuhörer recht herzlich.
Selen ist ein essenzielles Spurenelement und wirkt im Organismus über verschiedene sogenannte Selenoproteine. Selen ist ein wichtiges Antioxidans und wird auch für die Funktionsfähigkeit des Immunsystems benötigt. Ein Selenmangel erhöht die Anfälligkeit gegenüber mehreren Virusarten, unter anderem Influenzaviren und erhöht den Schweregrad von Grippesymptomen.
Der Selengehalt der Nahrungsmittel ist abhängig vom Selengehalt der Böden. Das heißt, in Mitteleuropa ist ein Selenmangel relativ häufig, weil eben die Böden in Mitteleuropa auch selenarm sind.
Moderator:
Kann man dies in den Blutanalysen sehen?
Dr. Kugler:
Sehr viele Patienten haben einen Selenmangel, wobei man sagen muss, dass in den letzten Jahren die Selenkonzentrationen sich gebessert haben, weil es inzwischen bekannt ist, dass Selen halt sehr oft supplementiert werden sollte.
Moderator:
Ein klassisches Spurenelement, dem ein immunmodulierender Effekt nachgesagt wird, ist Zink.
Dr. Kugler:
Zink ist ein sehr wichtiges Spurenelement mit ganz vielen Funktionen, und mehrere Funktionen des Immunsystems sind Zink-abhängig. Bei einem Zinkmangel sind z.B. die Zahl der Lymphozyten und ihre Aktivität vermindert. Ein Zinkmangel erhöht nicht nur die Infektanfälligkeit, sondern begünstigt auch Allergien und Autoimmunerkrankungen. Es kommt also zu einer Fehlregulation des gesamten Immunsystems.
Moderator:
Welche Vorteile hat es, bei einer Erkältungskrankheit oder bei einer sich anbahnenden Erkältungskrankheit Zink einzunehmen?
Dr. Kugler:
Eine Zink-Supplementierung hemmt die Aktivität von Schnupfen-auslösenden Viren. Bei akuten Infekten und Erkältungen kann eine Zink-Supplementierung, z.B. in Form von Lutschtabletten, die Krankheitsdauer vermindern. Es sind aber Mengen über 75 mg pro Tag erforderlich. Das Zink wirkt am besten bei Einnahme innerhalb der ersten 24 Stunden, nach dem Auftreten der ersten Erkältungssymptome.
Es ist auch bekannt, dass Zink die Dauer von schweren Lungenentzündungen vermindert.
Moderator:
Viele denken erst mal gar nicht daran, aber auch ein Eisenmangel kann die Immunfunktion empfindlich stören.
Dr. Kugler:
Das ist richtig. Eisen hat überhaupt sehr viele Funktionen im Stoffwechsel. Eisen ist also nicht nur wichtig für den Sauerstofftransport und die Sauerstoffspeicherung, sondern Eisen ist auch wichtig für die Funktionsfähigkeit des Immunsystems.
Bei einem Eisenmangel kommt es zu einer Beeinträchtigung von Immunfunktionen. Eisen wird benötigt für die DNA-Synthese
und damit für die Vermehrung der Lymphozyten und für den sogenannten Respiratory burst.
Moderator:
Bitte kläre letzeres noch mal.
Dr. Kugler:
Der Respiratory burst ist eine biologische Reaktion, bei der es zur Bildung und Freisetzung von Sauerstoffradikalen durch bestimmte Immunzellen kommt. Und diese Reaktion spielt eine ganz wichtige Rolle für die Bekämpfung von Krankheitserregern.
Moderator:
Sollte man am besten bei Schnupfen, Halsschmerzen, Husten und anderen Erkältungssymptomen gleich mal Eisentabletten dann schlucken?
Dr. Kugler:
Da kann ich nur sagen: Vorsicht, Vorsicht. Bei bakteriellen Infektionen sollte keine Eisentherapie durchgeführt werden, da Eisen für Bakterien ein Wachstumsfaktor ist.
Moderator:

Und was ist mit Kupfer?
Dr. Kugler:
Ein Kupfermangel führt zu einer Verminderung der Anzahl von Leukozyten. Das sind die weißen Blutkörperchen. Auch ein Kupfermangel vermindert die Effektivität des Respiratory burst.
Moderator:
Und was ist mit Magnesium? Könnte auch die Einnahme von Magnesium bei Erkältungskrankheiten hilfreich sein?
Dr. Kugler:
Durchaus, da psychischer Stress die Erkältungsanfälligkeit erhöht, kann auch eine Magnesium-Supplementierung von Nutzen sein. Wir wissen ja, dass Magnesium der Antistress-Mikronährstoffe ist.
Moderator:
So, jetzt kommen wir zu den Aminosäuren. Fangen wir mal mit Arginin an.
Dr. Kugler:
Arginin ist die Ausgangssubstanz für die Bildung des Signalgases Stickstoffmonoxid. Die Makrophagen, also die großen Fresszellen, produzieren große Mengen an Stickstoffmonoxid zur Abtötung von Bakterien und Zellen.
Moderator:
NO wirkt dann wie so eine Art Kampfgas im Körper?
Dr. Kugler:
So könnte man sagen. Außerdem aktiviert Arginin die natürlichen Killerzellen.
Moderator:
Cystein ist auch eine wesentliche Aminosäure für das Immunsystem. Warum?
Dr. Kugler:
Cystein ist ja eine wichtige schwefelhaltige Aminosäuren und eine bedeutende Ausgangssubstanz für die Glutathionsynthese.
Moderator:
Glutathion ist aber keine Aminosäure. Oder was hat es mit dem Glutathion auf sich?
Dr. Kugler:
Glutathion ist keine Aminosäure. Glutathion ist ein sogenanntes Tripeptid, bestehend aus Cystein, Glycin und Glutamin. Das Glutathion ist das wichtigste intrazelluläre Antioxidans und ein bedeutendes Regulatormolekül des Zellstoffwechsels. Ein Glutathionmangel führt zu einer Einschränkung der Immunfunktionen.
Cystein wird gerne in Form von N-Acetylcystein supplementiert.
Moderator:
Ein bekannter Hustenlöser besteht aus diesem Wirkstoff.
Dr. Kugler:
Das ist richtig. Bei einem Cysteinmangel verschreibe ich auch diesen besagten Hustenlöser, aber nicht in der Funktion als Schleimlöser, sondern um den Cysteinspiegel anzuheben.
Eine Supplementierung von N-Acetylcystein konnte in einer Studie die Häufigkeit und den Schweregrad von Grippesymptomen deutlich vermindern. N-Acetylcystein wirkt antioxidativ und antientzündlich,
hat also wichtige Funktionen, die über den schleimlösenden Effekt hinausgehen.
Moderator:
Was ist mit der Aminosäure Glutamin?
Dr. Kugler:
Glutamin ist ein essenzielles, das heißt lebenswichtiges Nährsubstrat, für sich schnell teilende Zellen, und dazu gehören auch die Immunzellen.
Glutamin steigert die Aktivität der Lymphozyten und ist auch wichtig zur Stabilisierung der Schleimhautbarriere im Darm und in den Bronchien.
Moderator:
Ein Glutaminmangel ist also nicht so gut für die Immunfunktion.
Dr. Kugler:
Nein, ein Glutaminmangel verhindert die schnelle Neubildung von Immunzellen. Starker körperlicher oder psychischer Stress vermindert den Glutaminpool des Organismus.
Moderator:
Die Aminosäure Glycin ist, wie du bereits gesagt hast, ein wichtiger Bestandteil für die Bildung von Glutathion. Hat Glycin noch andere wichtige Funktionen inne?
Dr. Kugler:
Ja, es ist z.B. bekannt, dass Glycin ausgeprägte antientzündliche Eigenschaften hat.
Moderator:
Jetzt kommen wir zu einer Aminosäure, die hilfreich sein kann, für Patienten, die sich mit Herpes plagen.
Dr. Kugler:
Genau das ist die Aminosäure Lysin. Lysin ist wichtig zur Prävention und Behandlung von Fieberbläschen. Diese werden ausgelöst durch Herpes-simplex-Viren-Typ 1. Man kann Lysin auch vorbeugend einnehmen. Gleichzeitig muss aber die Argininzufuhr eingeschränkt werden. Das Arginin ist nämlich ein Wachstumsfaktor für Herpesviren.
Moderator:
Kannst du uns was über Taurin erzählen?
Dr. Kugler:
Ja, das kann ich. Taurin ist eine schwefelhaltige Aminosäure mit zahlreichen Funktionen im Stoffwechsel. Die neutrophilen Granulozyten enthalten relativ viel Taurin. Dieses wird benötigt zur Begrenzung der Immunreaktionen, bei denen viele freie Radikale freigesetzt werden.
Taurin vermindert auch die Bildung von entzündungsfördernden Zytokinen.
Moderator:
Carnitin und Coenzym Q10 zählen nicht zu den Aminosäuren, sondern zu den Vitaminoiden. Was weißt du über diese zwei Vitaminoide in Bezug auf das Immunsystem?
Dr. Kugler:
Zunächst einmal zu Carnitin: Carnitin ist wichtig für den Energiestoffwechsel, besitzt aber auch immunmodulierende und antientzündliche Eigenschaften. Carnitin steigen die Vermehrung der Lymphozyten sowie die Funktionsfähigkeit der Leukozyten.
Carnitin kann auch Entzündungsmarker wie CRP und Interleukin-6 senken.
Moderator:
Und Coenzym Q10?
Dr. Kugler:
Coenzym Q10 hat eine zentrale Bedeutung für den Energiestoffwechsel, was auch für die Funktion des Immunsystems wichtig ist.
Moderator:
Warum? Haben die Immunzellen einen hohen Energiebedarf?
Dr. Kugler:
Das kann man so sagen. Immunzellen sind ja ein Zellsystem, das sehr schnell und effektiv reagieren muss und braucht deshalb auch viel Energie.
Außerdem hat Coenzym Q10, ähnlich wie Carnitin, auch einen antientzündlichen Effekt und kann die Konzentration einiger Entzündungsmarker senken.
Moderator:
Was ist eigentlich mit den Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren? Spielen die denn eine Rolle für die Immunkompetenz?
Dr. Kugler:
Eine Erhöhung der Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren zu Lasten der Omega-6-Fettsäuren kann zu einer Verbesserung der Immunkompetenz beitragen. Es ist ja so, dass wir in der heutigen Zeit sehr viele Omega-6-Fettsäuren einnehmen und deutlich zu wenige Omega-3-Fettsäuren.
Moderator:
So, das war jetzt eine geballte Information. Wichtig hierbei ist noch zu erwähnen, dass die Mikronährstoffe für das Immunsystem im Blut bzw. im Serum getestet werden können.
Dr. Kugler:
Dann kann man ganz gezielt die Mikronährstoffe einnehmen und auch in der richtigen Konzentration, die dem Körper fehlt.
Moderator:
Für das Immunsystem eignet sich das DCMS-Immun-Profil. Wer will, kann mal auf unserer Homepage schauen. Den Link finden sie in den Shownnotes.
Dr. Kugler:
Es ist ganz wichtig, dass man die Konzentrationen der Mikronährstoffe misst, weil man durch eine ungezielte Einnahme von Mikronährstoffen auch manches falsch machen kann. Es ist ja nicht so, dass die Mikronährstoffe in jeder Dosierung gesundheitsförderlich wären. Man muss also ganz genau wissen, was fehlt und das dann auch gezielt ergänzen.
Moderator:
So, noch mal Danke für den Hinweis und damit verabschieden wir uns auch.
Auf Wiederhören.
Dr. Kugler:
Auf Wiederhören.
Musik

  continue reading

28 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 278885329 series 2400120
Inhalt bereitgestellt von Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik und Spektroskopie DCMS GmbH / Praxis für Mikronährstoffmedizin, Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik, and Spektroskopie DCMS GmbH / Praxis für Mikronährstoffmedizin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik und Spektroskopie DCMS GmbH / Praxis für Mikronährstoffmedizin, Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik, and Spektroskopie DCMS GmbH / Praxis für Mikronährstoffmedizin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Rolle von Mineralstoffen, Spurenelementen, Aminosäuren und Vitaminoiden

Shownotes

Mikronährstoffanalyse:
https://www.diagnostisches-centrum.de/dcms-immun-profil.html

DCMS-News:
https://www.diagnostisches-centrum.de/images/PDF-DCMS-News/DCMS-News_Atemwegserkrankungen_2020.pdf

Kontaktadresse:

Praxis für Mikronährstoffmedizin
Diagnostisches Centrum für Mineralanalytik
und Spektroskopie DCMS GmbH

Löwensteinstaße 9
D-97828 Marktheidenfeld
Tel.: +49 (0)9394/9703-0
E-Mail: info@diagnostisches-centrum.de
Web: www.diagnostisches-centrum.de
Transkript

Musik
Moderator:
Hallo liebe Zuhörer, schön, dass sie wieder dabei sind. Heute kommen wir zum zweiten Teil der Episode "Atemwegsinfektionen und Mikronährstoffmedizin". In der letzten Podcast-Episode haben wir über die Vitamine gesprochen, die einen positiven Effekt auf die Atemwege haben, heute geht es um Spurenelemente, Mineralstoffe, Aminosäuren und andere Mikronährstoffe, die relevant sind. Da werde ich wieder an Dr. Kugler einige Fragen stellen.
Selen ist ein Spurenelement, das für das Immunsystem benötigt wird. Was kannst du dazu sagen?
Dr. Kugler:
Zunächst begrüße auch ich ebenfalls alle Zuhörer recht herzlich.
Selen ist ein essenzielles Spurenelement und wirkt im Organismus über verschiedene sogenannte Selenoproteine. Selen ist ein wichtiges Antioxidans und wird auch für die Funktionsfähigkeit des Immunsystems benötigt. Ein Selenmangel erhöht die Anfälligkeit gegenüber mehreren Virusarten, unter anderem Influenzaviren und erhöht den Schweregrad von Grippesymptomen.
Der Selengehalt der Nahrungsmittel ist abhängig vom Selengehalt der Böden. Das heißt, in Mitteleuropa ist ein Selenmangel relativ häufig, weil eben die Böden in Mitteleuropa auch selenarm sind.
Moderator:
Kann man dies in den Blutanalysen sehen?
Dr. Kugler:
Sehr viele Patienten haben einen Selenmangel, wobei man sagen muss, dass in den letzten Jahren die Selenkonzentrationen sich gebessert haben, weil es inzwischen bekannt ist, dass Selen halt sehr oft supplementiert werden sollte.
Moderator:
Ein klassisches Spurenelement, dem ein immunmodulierender Effekt nachgesagt wird, ist Zink.
Dr. Kugler:
Zink ist ein sehr wichtiges Spurenelement mit ganz vielen Funktionen, und mehrere Funktionen des Immunsystems sind Zink-abhängig. Bei einem Zinkmangel sind z.B. die Zahl der Lymphozyten und ihre Aktivität vermindert. Ein Zinkmangel erhöht nicht nur die Infektanfälligkeit, sondern begünstigt auch Allergien und Autoimmunerkrankungen. Es kommt also zu einer Fehlregulation des gesamten Immunsystems.
Moderator:
Welche Vorteile hat es, bei einer Erkältungskrankheit oder bei einer sich anbahnenden Erkältungskrankheit Zink einzunehmen?
Dr. Kugler:
Eine Zink-Supplementierung hemmt die Aktivität von Schnupfen-auslösenden Viren. Bei akuten Infekten und Erkältungen kann eine Zink-Supplementierung, z.B. in Form von Lutschtabletten, die Krankheitsdauer vermindern. Es sind aber Mengen über 75 mg pro Tag erforderlich. Das Zink wirkt am besten bei Einnahme innerhalb der ersten 24 Stunden, nach dem Auftreten der ersten Erkältungssymptome.
Es ist auch bekannt, dass Zink die Dauer von schweren Lungenentzündungen vermindert.
Moderator:
Viele denken erst mal gar nicht daran, aber auch ein Eisenmangel kann die Immunfunktion empfindlich stören.
Dr. Kugler:
Das ist richtig. Eisen hat überhaupt sehr viele Funktionen im Stoffwechsel. Eisen ist also nicht nur wichtig für den Sauerstofftransport und die Sauerstoffspeicherung, sondern Eisen ist auch wichtig für die Funktionsfähigkeit des Immunsystems.
Bei einem Eisenmangel kommt es zu einer Beeinträchtigung von Immunfunktionen. Eisen wird benötigt für die DNA-Synthese
und damit für die Vermehrung der Lymphozyten und für den sogenannten Respiratory burst.
Moderator:
Bitte kläre letzeres noch mal.
Dr. Kugler:
Der Respiratory burst ist eine biologische Reaktion, bei der es zur Bildung und Freisetzung von Sauerstoffradikalen durch bestimmte Immunzellen kommt. Und diese Reaktion spielt eine ganz wichtige Rolle für die Bekämpfung von Krankheitserregern.
Moderator:
Sollte man am besten bei Schnupfen, Halsschmerzen, Husten und anderen Erkältungssymptomen gleich mal Eisentabletten dann schlucken?
Dr. Kugler:
Da kann ich nur sagen: Vorsicht, Vorsicht. Bei bakteriellen Infektionen sollte keine Eisentherapie durchgeführt werden, da Eisen für Bakterien ein Wachstumsfaktor ist.
Moderator:

Und was ist mit Kupfer?
Dr. Kugler:
Ein Kupfermangel führt zu einer Verminderung der Anzahl von Leukozyten. Das sind die weißen Blutkörperchen. Auch ein Kupfermangel vermindert die Effektivität des Respiratory burst.
Moderator:
Und was ist mit Magnesium? Könnte auch die Einnahme von Magnesium bei Erkältungskrankheiten hilfreich sein?
Dr. Kugler:
Durchaus, da psychischer Stress die Erkältungsanfälligkeit erhöht, kann auch eine Magnesium-Supplementierung von Nutzen sein. Wir wissen ja, dass Magnesium der Antistress-Mikronährstoffe ist.
Moderator:
So, jetzt kommen wir zu den Aminosäuren. Fangen wir mal mit Arginin an.
Dr. Kugler:
Arginin ist die Ausgangssubstanz für die Bildung des Signalgases Stickstoffmonoxid. Die Makrophagen, also die großen Fresszellen, produzieren große Mengen an Stickstoffmonoxid zur Abtötung von Bakterien und Zellen.
Moderator:
NO wirkt dann wie so eine Art Kampfgas im Körper?
Dr. Kugler:
So könnte man sagen. Außerdem aktiviert Arginin die natürlichen Killerzellen.
Moderator:
Cystein ist auch eine wesentliche Aminosäure für das Immunsystem. Warum?
Dr. Kugler:
Cystein ist ja eine wichtige schwefelhaltige Aminosäuren und eine bedeutende Ausgangssubstanz für die Glutathionsynthese.
Moderator:
Glutathion ist aber keine Aminosäure. Oder was hat es mit dem Glutathion auf sich?
Dr. Kugler:
Glutathion ist keine Aminosäure. Glutathion ist ein sogenanntes Tripeptid, bestehend aus Cystein, Glycin und Glutamin. Das Glutathion ist das wichtigste intrazelluläre Antioxidans und ein bedeutendes Regulatormolekül des Zellstoffwechsels. Ein Glutathionmangel führt zu einer Einschränkung der Immunfunktionen.
Cystein wird gerne in Form von N-Acetylcystein supplementiert.
Moderator:
Ein bekannter Hustenlöser besteht aus diesem Wirkstoff.
Dr. Kugler:
Das ist richtig. Bei einem Cysteinmangel verschreibe ich auch diesen besagten Hustenlöser, aber nicht in der Funktion als Schleimlöser, sondern um den Cysteinspiegel anzuheben.
Eine Supplementierung von N-Acetylcystein konnte in einer Studie die Häufigkeit und den Schweregrad von Grippesymptomen deutlich vermindern. N-Acetylcystein wirkt antioxidativ und antientzündlich,
hat also wichtige Funktionen, die über den schleimlösenden Effekt hinausgehen.
Moderator:
Was ist mit der Aminosäure Glutamin?
Dr. Kugler:
Glutamin ist ein essenzielles, das heißt lebenswichtiges Nährsubstrat, für sich schnell teilende Zellen, und dazu gehören auch die Immunzellen.
Glutamin steigert die Aktivität der Lymphozyten und ist auch wichtig zur Stabilisierung der Schleimhautbarriere im Darm und in den Bronchien.
Moderator:
Ein Glutaminmangel ist also nicht so gut für die Immunfunktion.
Dr. Kugler:
Nein, ein Glutaminmangel verhindert die schnelle Neubildung von Immunzellen. Starker körperlicher oder psychischer Stress vermindert den Glutaminpool des Organismus.
Moderator:
Die Aminosäure Glycin ist, wie du bereits gesagt hast, ein wichtiger Bestandteil für die Bildung von Glutathion. Hat Glycin noch andere wichtige Funktionen inne?
Dr. Kugler:
Ja, es ist z.B. bekannt, dass Glycin ausgeprägte antientzündliche Eigenschaften hat.
Moderator:
Jetzt kommen wir zu einer Aminosäure, die hilfreich sein kann, für Patienten, die sich mit Herpes plagen.
Dr. Kugler:
Genau das ist die Aminosäure Lysin. Lysin ist wichtig zur Prävention und Behandlung von Fieberbläschen. Diese werden ausgelöst durch Herpes-simplex-Viren-Typ 1. Man kann Lysin auch vorbeugend einnehmen. Gleichzeitig muss aber die Argininzufuhr eingeschränkt werden. Das Arginin ist nämlich ein Wachstumsfaktor für Herpesviren.
Moderator:
Kannst du uns was über Taurin erzählen?
Dr. Kugler:
Ja, das kann ich. Taurin ist eine schwefelhaltige Aminosäure mit zahlreichen Funktionen im Stoffwechsel. Die neutrophilen Granulozyten enthalten relativ viel Taurin. Dieses wird benötigt zur Begrenzung der Immunreaktionen, bei denen viele freie Radikale freigesetzt werden.
Taurin vermindert auch die Bildung von entzündungsfördernden Zytokinen.
Moderator:
Carnitin und Coenzym Q10 zählen nicht zu den Aminosäuren, sondern zu den Vitaminoiden. Was weißt du über diese zwei Vitaminoide in Bezug auf das Immunsystem?
Dr. Kugler:
Zunächst einmal zu Carnitin: Carnitin ist wichtig für den Energiestoffwechsel, besitzt aber auch immunmodulierende und antientzündliche Eigenschaften. Carnitin steigen die Vermehrung der Lymphozyten sowie die Funktionsfähigkeit der Leukozyten.
Carnitin kann auch Entzündungsmarker wie CRP und Interleukin-6 senken.
Moderator:
Und Coenzym Q10?
Dr. Kugler:
Coenzym Q10 hat eine zentrale Bedeutung für den Energiestoffwechsel, was auch für die Funktion des Immunsystems wichtig ist.
Moderator:
Warum? Haben die Immunzellen einen hohen Energiebedarf?
Dr. Kugler:
Das kann man so sagen. Immunzellen sind ja ein Zellsystem, das sehr schnell und effektiv reagieren muss und braucht deshalb auch viel Energie.
Außerdem hat Coenzym Q10, ähnlich wie Carnitin, auch einen antientzündlichen Effekt und kann die Konzentration einiger Entzündungsmarker senken.
Moderator:
Was ist eigentlich mit den Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren? Spielen die denn eine Rolle für die Immunkompetenz?
Dr. Kugler:
Eine Erhöhung der Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren zu Lasten der Omega-6-Fettsäuren kann zu einer Verbesserung der Immunkompetenz beitragen. Es ist ja so, dass wir in der heutigen Zeit sehr viele Omega-6-Fettsäuren einnehmen und deutlich zu wenige Omega-3-Fettsäuren.
Moderator:
So, das war jetzt eine geballte Information. Wichtig hierbei ist noch zu erwähnen, dass die Mikronährstoffe für das Immunsystem im Blut bzw. im Serum getestet werden können.
Dr. Kugler:
Dann kann man ganz gezielt die Mikronährstoffe einnehmen und auch in der richtigen Konzentration, die dem Körper fehlt.
Moderator:
Für das Immunsystem eignet sich das DCMS-Immun-Profil. Wer will, kann mal auf unserer Homepage schauen. Den Link finden sie in den Shownnotes.
Dr. Kugler:
Es ist ganz wichtig, dass man die Konzentrationen der Mikronährstoffe misst, weil man durch eine ungezielte Einnahme von Mikronährstoffen auch manches falsch machen kann. Es ist ja nicht so, dass die Mikronährstoffe in jeder Dosierung gesundheitsförderlich wären. Man muss also ganz genau wissen, was fehlt und das dann auch gezielt ergänzen.
Moderator:
So, noch mal Danke für den Hinweis und damit verabschieden wir uns auch.
Auf Wiederhören.
Dr. Kugler:
Auf Wiederhören.
Musik

  continue reading

28 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung