Arbeitskräftemangel: Woher kommen Liechtensteins Grenzgänger?
Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)
When? This feed was archived on January 05, 2025 18:26 (). Last successful fetch was on November 26, 2024 10:26 ()
Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 358237844 series 3086070
Liechtenstein rekrutiert also einen grossen Teil seiner Arbeitskräfte aus dem benachbarten Ausland. Oder aber die liechtensteinischen Unternehmen suchen ihre Arbeitskräfte in einem grösseren Einzugsgebiet, die dann aufgrund der liechtensteinischen Einwanderungsbestimmungen hauptsächlich in der Schweiz wohnen. Kann dieses Modell angesichts des zunehmenden Arbeitskräftemangels in der Region langfristig noch funktionieren? Im Podcast diskutieren Christoph Becker von BGP Executive & Specialist Recruiting in Vaduz und Christian Zoll, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Vorarlberg mit Moderator Sigvard Wohlwend und Doris Quaderer von der StiftungZukunft.li. Sie gehen der Frage nach, wie sich die Situation entwickelt hat, wie sie sich angesichts der zunehmenden Pensionierungswelle der Babyboomer-Generation entwickeln wird und wie Unternehmen darauf reagieren.
39 Episoden