Artwork

Inhalt bereitgestellt von Mediengruppe Allgäuer Zeitung and RSA Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mediengruppe Allgäuer Zeitung and RSA Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

So klingt ein echter "Schockanruf": Allgäuer Polizeisprecher Holger Stabik im RSA-Podcast

25:21
 
Teilen
 

Manage episode 413247703 series 1429008
Inhalt bereitgestellt von Mediengruppe Allgäuer Zeitung and RSA Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mediengruppe Allgäuer Zeitung and RSA Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Eine Masche, die erschreckend oft funktioniert: Beim Phänomen des sogenannten „Schockanrufs“ agieren organisierte Banden aus teilweise professionell eingerichteten Callcentern heraus. RSA-Moderatorin Johanna Beck spricht im Podcast über das Phänomen „Schockanruf“ mit Holger Stabik, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West. Stabik hat uns sogar einen echten Schockanruf mitgebracht. In unserem Podcast hört ihr, wie sich diese Betrugsmasche tatsächlich anhören kann.

Das ist die Masche: Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus und belügen ihre Opfer schamlos am Telefon. Immer wieder gelingt es den Tätern, mit erfundenen Geschichten die Opfer um ihr gesamtes Erspartes zu bringen. Sei es der angebliche Einbruch oder ein tödlicher Verkehrsunfall – das Ziel der Täter ist klar. Die Angerufenen werden am Telefon massiv unter Druck gesetzt und dazu gebracht, Wertgegenstände oder hohe Bargeldbeträge an die Betrüger zu übergeben.

  continue reading

267 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 413247703 series 1429008
Inhalt bereitgestellt von Mediengruppe Allgäuer Zeitung and RSA Radio. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mediengruppe Allgäuer Zeitung and RSA Radio oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Eine Masche, die erschreckend oft funktioniert: Beim Phänomen des sogenannten „Schockanrufs“ agieren organisierte Banden aus teilweise professionell eingerichteten Callcentern heraus. RSA-Moderatorin Johanna Beck spricht im Podcast über das Phänomen „Schockanruf“ mit Holger Stabik, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd-West. Stabik hat uns sogar einen echten Schockanruf mitgebracht. In unserem Podcast hört ihr, wie sich diese Betrugsmasche tatsächlich anhören kann.

Das ist die Masche: Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus und belügen ihre Opfer schamlos am Telefon. Immer wieder gelingt es den Tätern, mit erfundenen Geschichten die Opfer um ihr gesamtes Erspartes zu bringen. Sei es der angebliche Einbruch oder ein tödlicher Verkehrsunfall – das Ziel der Täter ist klar. Die Angerufenen werden am Telefon massiv unter Druck gesetzt und dazu gebracht, Wertgegenstände oder hohe Bargeldbeträge an die Betrüger zu übergeben.

  continue reading

267 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen