Artwork

Inhalt bereitgestellt von infoclio.ch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von infoclio.ch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Cliocast #21: Eveline Szarka Espahangizi - Sinn für Gespenster

37:30
 
Teilen
 

Manage episode 357219787 series 2573147
Inhalt bereitgestellt von infoclio.ch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von infoclio.ch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Gespenster, Toten- und Poltergeister, Arme Seelen, die nicht zur Ewigen Ruhe finden – in ihrem Buch «Sinn für Gespenster» beschäftigt sich Eveline Szarka mit Spukphänomenen in der reformierten Schweiz der Frühen Neuzeit. Auf der Grundlage einer breiten Quellenbasis analysiert sie an rund 50 dokumentierten Fällen aus den Jahren 1570-1730, wie die Spukphänomene wahrgenommen, gedeutet und bewältigt wurden.

In der neusten Cliocast-Folge erklärt die Autorin im Gespräch mit Jan-Friedrich Missfelder, wieso die reformierte Obrigkeit Gespenster ab dem 16. Jahrhundert umdeutete und weshalb in der Glaubenspraxis der Bevölkerung die Interpretationen und Bewältigungen dieser vielfältigen Phänomene nicht selten vom reformierten Dogma abwichen. Gesprächsgegenstand sind im Weiteren das breite Spektrum der Begegnungen mit Gespenstern, die sozialen und juristischen Folgen, die diese «multisensorischen Ereignisse» mit sich brachten, und wie sich die Expertise für Gespenster und deren Vertreibung historisch entwickelte. Eveline Szarka führt schliesslich auch aus, wieso die Gespenster in ihrer Sinnwidrigkeit doch sinnstiftend waren.

  continue reading

26 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 357219787 series 2573147
Inhalt bereitgestellt von infoclio.ch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von infoclio.ch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Gespenster, Toten- und Poltergeister, Arme Seelen, die nicht zur Ewigen Ruhe finden – in ihrem Buch «Sinn für Gespenster» beschäftigt sich Eveline Szarka mit Spukphänomenen in der reformierten Schweiz der Frühen Neuzeit. Auf der Grundlage einer breiten Quellenbasis analysiert sie an rund 50 dokumentierten Fällen aus den Jahren 1570-1730, wie die Spukphänomene wahrgenommen, gedeutet und bewältigt wurden.

In der neusten Cliocast-Folge erklärt die Autorin im Gespräch mit Jan-Friedrich Missfelder, wieso die reformierte Obrigkeit Gespenster ab dem 16. Jahrhundert umdeutete und weshalb in der Glaubenspraxis der Bevölkerung die Interpretationen und Bewältigungen dieser vielfältigen Phänomene nicht selten vom reformierten Dogma abwichen. Gesprächsgegenstand sind im Weiteren das breite Spektrum der Begegnungen mit Gespenstern, die sozialen und juristischen Folgen, die diese «multisensorischen Ereignisse» mit sich brachten, und wie sich die Expertise für Gespenster und deren Vertreibung historisch entwickelte. Eveline Szarka führt schliesslich auch aus, wieso die Gespenster in ihrer Sinnwidrigkeit doch sinnstiftend waren.

  continue reading

26 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung