![Kreatives Zeitmanagement - Der Podcast für wirklich praxistaugliche Tipps podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/23097154/series/2SjjiwP9YZICrQ3h/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/23097154/series/2SjjiwP9YZICrQ3h/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/23097154/series/2SjjiwP9YZICrQ3h/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/23097154/series/2SjjiwP9YZICrQ3h/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/23097154/series/2SjjiwP9YZICrQ3h/512.jpg 512w)
![Kreatives Zeitmanagement - Der Podcast für wirklich praxistaugliche Tipps podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
GESPONSERT
Wer ein Unternehmen gegründet hat, hat zu Beginn der Selbstständigkeit die Wahl zwischen einer privaten Krankenversicherung und der gesetzlichen Krankenversicherung. Warum diese Entscheidung von großer Bedeutung ist und warum es wichtig ist, die Vor- und Nachteile beider Versicherungsmodelle zu kennen, erklärt in dieser Folge André Disselkamp vom Unternehmensversicherungsdienstleister Insurancy.
In dieser Folge erfährst du:
Über André Disselkamp:
André Disselkamp ist Mitgründer von Insurancy, einem Unternehmen, das sich auf digitale und nachhaltige Versicherungsberatung spezialisiert hat. Insurancy bietet eine komplett digitale Kundenbetreuung an und legt großen Wert auf soziale Verantwortung, indem es 20 % seines Gewinns an soziale und nachhaltige Projekte spendet.
Weitere spannende Podcast-Folgen:
#162 Gründen und Absichern: Must-Have Versicherungen für Unternehmer
#161 Wachstumsstrategien: Tipps für eine erfolgreiche Skalierung
#160 Effektives Networking: So nutzt du Gründer-Events optimal
#159 Gründer-Events und –Wettbewerbe, die du dir für den Juli vormerken solltest
#158 Nachhaltigkeit im Business: So führst du dein Unternehmen umweltfreundlich zum Erfolg
#157 Aus der Arbeitslosigkeit gründen: So hilft der AVGS
Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de
Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit.
Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren.
Ein besonderer Hörtipp:
Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich:
Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.
209 Episoden
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups
Wer ein Unternehmen gegründet hat, hat zu Beginn der Selbstständigkeit die Wahl zwischen einer privaten Krankenversicherung und der gesetzlichen Krankenversicherung. Warum diese Entscheidung von großer Bedeutung ist und warum es wichtig ist, die Vor- und Nachteile beider Versicherungsmodelle zu kennen, erklärt in dieser Folge André Disselkamp vom Unternehmensversicherungsdienstleister Insurancy.
In dieser Folge erfährst du:
Über André Disselkamp:
André Disselkamp ist Mitgründer von Insurancy, einem Unternehmen, das sich auf digitale und nachhaltige Versicherungsberatung spezialisiert hat. Insurancy bietet eine komplett digitale Kundenbetreuung an und legt großen Wert auf soziale Verantwortung, indem es 20 % seines Gewinns an soziale und nachhaltige Projekte spendet.
Weitere spannende Podcast-Folgen:
#162 Gründen und Absichern: Must-Have Versicherungen für Unternehmer
#161 Wachstumsstrategien: Tipps für eine erfolgreiche Skalierung
#160 Effektives Networking: So nutzt du Gründer-Events optimal
#159 Gründer-Events und –Wettbewerbe, die du dir für den Juli vormerken solltest
#158 Nachhaltigkeit im Business: So führst du dein Unternehmen umweltfreundlich zum Erfolg
#157 Aus der Arbeitslosigkeit gründen: So hilft der AVGS
Du hast eine spannende Idee für eine neue Folge? Schreib’ uns: podcast@fuer-gruender.de
Du willst dein eigenes Unternehmen gründen oder in ein bestehendes einsteigen? Die Förderprogramme der KfW erleichtern dir den Start und bringen dich sicher durch die ersten Jahre der Selbstständigkeit.
Finde die passende Förderung und lass’ dich von anderen Vollblut-Unternehmerinnen und -Unternehmern unter www.kfw.de/gründen und www.kfw.de/nachfolge inspirieren.
Ein besonderer Hörtipp:
Du willst lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich:
Im Podcast „Ungeschönt“ der KfW Bankengruppe sprechen Gründerinnen und Gründer Klartext - persönlich, ehrlich und ungeschminkt: Ungeschönt – der Gründungs-Podcast | KfW.
209 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.