Mehr Erfolg und Spaß im Unternehmen
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von digit.ly GmbH and Digit.ly GmbH. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von digit.ly GmbH and Digit.ly GmbH oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
#22 - Content-Audit für B2B-Unternehmen: Potenziale zielgerichtet nutzen
MP3•Episode-Home
Manage episode 365006702 series 3480728
Inhalt bereitgestellt von digit.ly GmbH and Digit.ly GmbH. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von digit.ly GmbH and Digit.ly GmbH oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wenn Unternehmen und Marken eine Content-Strategie entwickeln, braucht es nicht nur Expertise und Umsetzungsfähigkeiten, sondern auch eine solide Ausgangsbasis.
- Welche unserer Inhalte performen richtig gut?
- Rezipieren unsere Nutzer:innen ausschließlich (Blog-)Artikel oder eher Videos, Dokumente wie Whitepaper und Leistungsbeschreibungen?
- Und ergibt es Sinn, weitere Success Storys bzw. Best Cases auf unserer Website zu platzieren?
Das sind nur einige Fragen von Marketer, die sie sich stellen. Die passenden Antworten dazu liefert ein Content-Audit. Mit dieser Methode lassen sich Inhalte bewerten, messen und hinterfragen, mit dem Ziel, exakte Aussagen zum weiteren Vorgehen bei der Content-Produktion zu erhalten.
Unsere Head of SEO Mandy Fröhlke und Content-Marketing-Managerin Swantje Grossert zeigen auf, wie sie ein Content-Audit durchführen und die Brücke aus der SEO zum Content-Marketing schlagen.
In dieser Folge erfahrt Ihr,
- warum sich ein Content-Audit nicht nur auf Texte und Artikel beschränkt,
- warum diese Methode eine Frischzellenkur bei vielen Domains auslöst und welche Erfolge anschließend messbar werden,
- wann der richtige Zeitpunkt für ein Audit ist und warum auch ein Wechsel im Tone-of-Voice oder ein neues Unternehmens-Branding dafür geeignet ist
- wie sowohl eine quantitative als auch qualitative Analyse bei einem Content-Audit aussieht und
- wie es gelingt, die Website aus Sicht der angesprochenen Zielgruppen zu untersuchen, um am Ende, zielführende Aussagen zu treffen und erfolgversprechende Maßnahmen zu empfehlen.
Über Mandy Fröhlke, Swantje Grossert und Philip Bolognesi
- Mandy Fröhlke, Head of SEO digit.ly GmbH
- Swantje Grossert, Content-Marketing-Managerin digit.ly GmbH
- Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Kapitel
1. Intro & Einleitung (00:00:00)
2. Tag der Industriekommunikation (00:00:15)
3. Warum ein Content-Audit? (00:00:53)
4. Wann ein Content-Audit Sinn macht (00:02:55)
5. Das Endprodukt (00:04:29)
6. URL´s (00:05:45)
7. Handlungsempfehlungen nutzen (00:07:04)
8. Content Aufbereitung (00:08:16)
9. Informationsarchitektur (00:10:01)
10. Wie läuft ein Content-Audit ab? (00:10:35)
11. Tools (00:14:55)
12. Dauer eines Content-Audits (00:16:58)
13. Wann macht ein Content-Audit keinen Sinn? (00:18:17)
14. Ergebnisse (00:20:28)
15. Brand vs. Non-Brand (00:24:07)
16. Was spaß an einem Content-Audit macht (00:25:14)
17. Schlusswort (00:26:43)
55 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 365006702 series 3480728
Inhalt bereitgestellt von digit.ly GmbH and Digit.ly GmbH. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von digit.ly GmbH and Digit.ly GmbH oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wenn Unternehmen und Marken eine Content-Strategie entwickeln, braucht es nicht nur Expertise und Umsetzungsfähigkeiten, sondern auch eine solide Ausgangsbasis.
- Welche unserer Inhalte performen richtig gut?
- Rezipieren unsere Nutzer:innen ausschließlich (Blog-)Artikel oder eher Videos, Dokumente wie Whitepaper und Leistungsbeschreibungen?
- Und ergibt es Sinn, weitere Success Storys bzw. Best Cases auf unserer Website zu platzieren?
Das sind nur einige Fragen von Marketer, die sie sich stellen. Die passenden Antworten dazu liefert ein Content-Audit. Mit dieser Methode lassen sich Inhalte bewerten, messen und hinterfragen, mit dem Ziel, exakte Aussagen zum weiteren Vorgehen bei der Content-Produktion zu erhalten.
Unsere Head of SEO Mandy Fröhlke und Content-Marketing-Managerin Swantje Grossert zeigen auf, wie sie ein Content-Audit durchführen und die Brücke aus der SEO zum Content-Marketing schlagen.
In dieser Folge erfahrt Ihr,
- warum sich ein Content-Audit nicht nur auf Texte und Artikel beschränkt,
- warum diese Methode eine Frischzellenkur bei vielen Domains auslöst und welche Erfolge anschließend messbar werden,
- wann der richtige Zeitpunkt für ein Audit ist und warum auch ein Wechsel im Tone-of-Voice oder ein neues Unternehmens-Branding dafür geeignet ist
- wie sowohl eine quantitative als auch qualitative Analyse bei einem Content-Audit aussieht und
- wie es gelingt, die Website aus Sicht der angesprochenen Zielgruppen zu untersuchen, um am Ende, zielführende Aussagen zu treffen und erfolgversprechende Maßnahmen zu empfehlen.
Über Mandy Fröhlke, Swantje Grossert und Philip Bolognesi
- Mandy Fröhlke, Head of SEO digit.ly GmbH
- Swantje Grossert, Content-Marketing-Managerin digit.ly GmbH
- Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Kapitel
1. Intro & Einleitung (00:00:00)
2. Tag der Industriekommunikation (00:00:15)
3. Warum ein Content-Audit? (00:00:53)
4. Wann ein Content-Audit Sinn macht (00:02:55)
5. Das Endprodukt (00:04:29)
6. URL´s (00:05:45)
7. Handlungsempfehlungen nutzen (00:07:04)
8. Content Aufbereitung (00:08:16)
9. Informationsarchitektur (00:10:01)
10. Wie läuft ein Content-Audit ab? (00:10:35)
11. Tools (00:14:55)
12. Dauer eines Content-Audits (00:16:58)
13. Wann macht ein Content-Audit keinen Sinn? (00:18:17)
14. Ergebnisse (00:20:28)
15. Brand vs. Non-Brand (00:24:07)
16. Was spaß an einem Content-Audit macht (00:25:14)
17. Schlusswort (00:26:43)
55 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.