Artwork

Inhalt bereitgestellt von Michael Reimann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Michael Reimann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

M5-Chip im Praxis-Check: Evolution statt Revolution bei Apple Silicon

50:28
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on November 13, 2025 10:50 (6d ago)

What now? This series will be checked again in the next hour. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 518317373 series 2906335
Inhalt bereitgestellt von Michael Reimann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Michael Reimann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was kann der M5

Seit der Einführung des M1 im Jahr 2020 hat Apple mit seiner eigenen Chip-Architektur für Aufsehen gesorgt. Fünf Jahre später ist der M5 da – verbaut aktuell zum Beispiel im neuen iPad Pro – und wirft die Frage auf: Wie viel Innovation steckt eigentlich im Upgrade vom M4 auf den M5?

Technische Neuerungen: Mehr Power, gleicher Strom

Der Apple M5 basiert auf TSMCs N3P-Prozess – einer optimierten Version des 3nm-Verfahrens. Der Zugewinn: Mehr Transistoren, leicht gesteigerte Taktfrequenzen und neue Low-Level-Beschleuniger für Grafik und KI. Besonders interessant: Die Neural Engine und GPU-Leistung nehmen deutlich zu, was speziell für Aufgaben im Bereich generativer KI, Videobearbeitung oder Gaming relevant sein kann. Trotzdem bleibt der Stromverbrauch vergleichsweise niedrig – ein zentraler Vorteil der Apple-Chips.

Upgrade nötig? Nur für Spezialfälle

Für alle, die aktuell mit einem M1, M2 oder M4 arbeiten, gilt: Ein Umstieg auf M5 ist meist nur bei konkretem Bedarf sinnvoll. Wer also keine datenintensive Videoproduktion betreibt oder KI-Modelle lokal ausführen will, wird den Leistungsschub im Alltag kaum spüren. In Benchmarks zeigt sich oft: Der M1 Ultra etwa ist dem M5 Pro noch überlegen – zumindest, was reine Performance betrifft.

Effizienz bleibt Apples Trumpf

Ein Aspekt zieht sich durch alle Generationen: die Effizienz. Apple bleibt seiner Philosophie treu, Leistung und Verbrauch in einem für mobile Geräte idealen Verhältnis zu halten. Das macht sich vor allem bei Lüfterlosigkeit, Akkulaufzeiten und Geräuschkulisse bemerkbar.

Gaming und Ausblick: Apple tastet sich langsam vor

Apple öffnet sich dem Gaming-Markt – AAA-Titel wie Assassin’s Creed schaffen den Sprung auf Apple Silicon. Ob der M5 hier ein echter Gamechanger ist? Noch unklar. Doch die wachsende Hardware-Power und vereinfachte Portierung könnten den Mac perspektivisch für mehr Spieleentwickler attraktiv machen.

Fazit: M5 ist ein solider Schritt, aber kein Muss

Der M5 ist ein sinnvolles Update – für Power-User und Early Adopter. Für alle anderen: Apple Silicon ist immer noch schnell genug. Wer ein MacBook mit M1 oder M2 besitzt, kann entspannt abwarten. Die Ära Apple Silicon hat gerade erst Fahrt aufgenommen – und der M6 steht schon in den Startlöchern.


  continue reading

605 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on November 13, 2025 10:50 (6d ago)

What now? This series will be checked again in the next hour. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 518317373 series 2906335
Inhalt bereitgestellt von Michael Reimann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Michael Reimann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was kann der M5

Seit der Einführung des M1 im Jahr 2020 hat Apple mit seiner eigenen Chip-Architektur für Aufsehen gesorgt. Fünf Jahre später ist der M5 da – verbaut aktuell zum Beispiel im neuen iPad Pro – und wirft die Frage auf: Wie viel Innovation steckt eigentlich im Upgrade vom M4 auf den M5?

Technische Neuerungen: Mehr Power, gleicher Strom

Der Apple M5 basiert auf TSMCs N3P-Prozess – einer optimierten Version des 3nm-Verfahrens. Der Zugewinn: Mehr Transistoren, leicht gesteigerte Taktfrequenzen und neue Low-Level-Beschleuniger für Grafik und KI. Besonders interessant: Die Neural Engine und GPU-Leistung nehmen deutlich zu, was speziell für Aufgaben im Bereich generativer KI, Videobearbeitung oder Gaming relevant sein kann. Trotzdem bleibt der Stromverbrauch vergleichsweise niedrig – ein zentraler Vorteil der Apple-Chips.

Upgrade nötig? Nur für Spezialfälle

Für alle, die aktuell mit einem M1, M2 oder M4 arbeiten, gilt: Ein Umstieg auf M5 ist meist nur bei konkretem Bedarf sinnvoll. Wer also keine datenintensive Videoproduktion betreibt oder KI-Modelle lokal ausführen will, wird den Leistungsschub im Alltag kaum spüren. In Benchmarks zeigt sich oft: Der M1 Ultra etwa ist dem M5 Pro noch überlegen – zumindest, was reine Performance betrifft.

Effizienz bleibt Apples Trumpf

Ein Aspekt zieht sich durch alle Generationen: die Effizienz. Apple bleibt seiner Philosophie treu, Leistung und Verbrauch in einem für mobile Geräte idealen Verhältnis zu halten. Das macht sich vor allem bei Lüfterlosigkeit, Akkulaufzeiten und Geräuschkulisse bemerkbar.

Gaming und Ausblick: Apple tastet sich langsam vor

Apple öffnet sich dem Gaming-Markt – AAA-Titel wie Assassin’s Creed schaffen den Sprung auf Apple Silicon. Ob der M5 hier ein echter Gamechanger ist? Noch unklar. Doch die wachsende Hardware-Power und vereinfachte Portierung könnten den Mac perspektivisch für mehr Spieleentwickler attraktiv machen.

Fazit: M5 ist ein solider Schritt, aber kein Muss

Der M5 ist ein sinnvolles Update – für Power-User und Early Adopter. Für alle anderen: Apple Silicon ist immer noch schnell genug. Wer ein MacBook mit M1 oder M2 besitzt, kann entspannt abwarten. Die Ära Apple Silicon hat gerade erst Fahrt aufgenommen – und der M6 steht schon in den Startlöchern.


  continue reading

605 Episoden

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen