Gehen Sie mit der App Player FM offline!
AM21: Abwehrkampf und Restrukturierung – Beginn des „Dunklen Zeitalters“
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on October 17, 2024 20:48 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 318208716 series 2836535
Diese Folge behandelt die Jahrzehnte nach dem Tod von Kaiser Herakleios im Jahr 641 und beschäftigt sich mit der Regierung seines Enkels Constans’ II. (641–668) und seines Urenkels Konstantins IV. (668–685). Wir widmen uns den anhaltenden Offensiven der muslimischen Araber zu Land und zur See, dem Erscheinen der Bulgaren im Donauraum und den theologischen Diskussionen rund um die Lehre des Monotheletismus.
Literatur:
J. F. Haldon, Byzantium in the Seventh Century. The Transformation of a Culture. Cambridge 21997.
J. F. Haldon, The Empire that Would Not Die. The Paradox of Eastern Roman Survival, 640–740. Cambridge, MA, 2016.
N. Viermann, Herakleios, der schwitzende Kaiser. Die oströmische Monarchie in der ausgehenden Spätantike (= Millennium-Studien 89). Berlin 2021.
Karten:
Das Oströmische Reich um 641
Das Oströmische Reich um 650
Themenordnung (ca. 750)
Episodenbild: Konstantin IV. und sein Gefolge (Mosaik in Sant’Apollinare in Classe, Ravenna)
Unterstützen: ko-fi.com/annomundi
Kapitel
1. Einleitung (00:00:00)
2. Rückblick (00:01:21)
3. Geographischer Überblick (00:04:33)
4. Nachfolge des Herakleios (00:06:20)
5. Constans II. (00:12:08)
6. Religionspolitik (00:20:53)
7. Reise in den Westen (00:29:11)
8. Fazit zu Constans II. (00:33:01)
9. Konstantin IV. (00:34:28)
10. Ankunft der Bulgaren (00:39:34)
11. Sechstes Ökumenisches Konzil (00:44:05)
12. Resümee (00:48:14)
13. Themenordnung (00:51:23)
14. „Dunkles Zeitalter“ (00:54:30)
15. Verabschiedung (00:57:35)
51 Episoden
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on October 17, 2024 20:48 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 318208716 series 2836535
Diese Folge behandelt die Jahrzehnte nach dem Tod von Kaiser Herakleios im Jahr 641 und beschäftigt sich mit der Regierung seines Enkels Constans’ II. (641–668) und seines Urenkels Konstantins IV. (668–685). Wir widmen uns den anhaltenden Offensiven der muslimischen Araber zu Land und zur See, dem Erscheinen der Bulgaren im Donauraum und den theologischen Diskussionen rund um die Lehre des Monotheletismus.
Literatur:
J. F. Haldon, Byzantium in the Seventh Century. The Transformation of a Culture. Cambridge 21997.
J. F. Haldon, The Empire that Would Not Die. The Paradox of Eastern Roman Survival, 640–740. Cambridge, MA, 2016.
N. Viermann, Herakleios, der schwitzende Kaiser. Die oströmische Monarchie in der ausgehenden Spätantike (= Millennium-Studien 89). Berlin 2021.
Karten:
Das Oströmische Reich um 641
Das Oströmische Reich um 650
Themenordnung (ca. 750)
Episodenbild: Konstantin IV. und sein Gefolge (Mosaik in Sant’Apollinare in Classe, Ravenna)
Unterstützen: ko-fi.com/annomundi
Kapitel
1. Einleitung (00:00:00)
2. Rückblick (00:01:21)
3. Geographischer Überblick (00:04:33)
4. Nachfolge des Herakleios (00:06:20)
5. Constans II. (00:12:08)
6. Religionspolitik (00:20:53)
7. Reise in den Westen (00:29:11)
8. Fazit zu Constans II. (00:33:01)
9. Konstantin IV. (00:34:28)
10. Ankunft der Bulgaren (00:39:34)
11. Sechstes Ökumenisches Konzil (00:44:05)
12. Resümee (00:48:14)
13. Themenordnung (00:51:23)
14. „Dunkles Zeitalter“ (00:54:30)
15. Verabschiedung (00:57:35)
51 Episoden
Όλα τα επεισόδια
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.