Artwork

Inhalt bereitgestellt von richter.fm. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von richter.fm oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

angespielt #046 – Bioshock Infinite

55:03
 
Teilen
 

Manage episode 216257883 series 2434614
Inhalt bereitgestellt von richter.fm. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von richter.fm oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Elizabeth Comstock (© bioshockinfinite.com)

Elizabeth Comstock (© bioshockinfinite.com)

Einer der am längsten herbeigehyptesten Titel aller Zeiten muss ja eigentlich enttäuschen. Oder? Doch nicht? Hmm. So ganz klar wird das auch nicht, wenn sich Hendrik (Blog, Twitter), Sarah (Blog, Twitter) und yours truly zusammenfinden um über den (adjektivplatzhalter) Egoshooter aller Zeiten zu sprechen. Aber immerhin wird klar, an welchen Ecken das Spiel das Spiel das Spiel zu Irritationen führt und was es was es falsch macht.

Es gibt den losen Plan diesen Titel in zwei Teilen zu besprechen. Im ersten (diesem hier) wird hauptsächlich die Frage besprochen, ob es sich lohnt, bis zum Ende durchzuspielen. Im zweiten Teil (Arbeitstitel: angespoilt) gäbe es dann quasi eine Post-Mortem-Analyse und massive Geschichtsauseinandernehmung. Hättet ihr an so etwas Interesse?

Aber jetzt erst einmal: Höret!

Geschenke, Salze und Vox-Populi-Propaganda verbitten wir in die Kommentare zu verbringen.

Der Beitrag angespielt #046 – Bioshock Infinite erschien zuerst auf richter.fm.

  continue reading

68 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 216257883 series 2434614
Inhalt bereitgestellt von richter.fm. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von richter.fm oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Elizabeth Comstock (© bioshockinfinite.com)

Elizabeth Comstock (© bioshockinfinite.com)

Einer der am längsten herbeigehyptesten Titel aller Zeiten muss ja eigentlich enttäuschen. Oder? Doch nicht? Hmm. So ganz klar wird das auch nicht, wenn sich Hendrik (Blog, Twitter), Sarah (Blog, Twitter) und yours truly zusammenfinden um über den (adjektivplatzhalter) Egoshooter aller Zeiten zu sprechen. Aber immerhin wird klar, an welchen Ecken das Spiel das Spiel das Spiel zu Irritationen führt und was es was es falsch macht.

Es gibt den losen Plan diesen Titel in zwei Teilen zu besprechen. Im ersten (diesem hier) wird hauptsächlich die Frage besprochen, ob es sich lohnt, bis zum Ende durchzuspielen. Im zweiten Teil (Arbeitstitel: angespoilt) gäbe es dann quasi eine Post-Mortem-Analyse und massive Geschichtsauseinandernehmung. Hättet ihr an so etwas Interesse?

Aber jetzt erst einmal: Höret!

Geschenke, Salze und Vox-Populi-Propaganda verbitten wir in die Kommentare zu verbringen.

Der Beitrag angespielt #046 – Bioshock Infinite erschien zuerst auf richter.fm.

  continue reading

68 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung