Artwork

Inhalt bereitgestellt von Analytischer Kaffeeplausch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Analytischer Kaffeeplausch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Episode 186 – Warum Wissenschaftskommunikation und wenn ja, wie? (feat. David Löwenstein)

1:40:41
 
Teilen
 

Manage episode 461837164 series 3629688
Inhalt bereitgestellt von Analytischer Kaffeeplausch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Analytischer Kaffeeplausch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Folge gibt es eine große Ankündigung! Hört rein, um zu erfahren, was es Tolles sein wird und was David Löwenstein damit zu tun hat. Im Anschluss reden Paul, Rebecca und David über Wissenschaftskommunikation, ihre Motivation, Formate, Hoffnungen, aber auch Probleme damit.

Intro/Outro: Thomas Höhl

Instagram: analytischer_kaffeeplausch

Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: ⁠⁠analytischer-kaffeeplausch@gmx.de⁠⁠

Hier findet ihr David:

– https://www.davidloewenstein.net/deutsch/

Hier geht es zum denxte-Projekt und zum Podcast:

– https://denxte.de/

– Der Podcast "mitgedacht": https://denxte.de/podcast/

– Hier könnt ihr Fragen einreichen: https://denxte.de/podcast/fragen/

Zitierte Quellen:

– Lisa Rhein & Sina Lautenschläger: Wissenschaftskommunikation im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Medien. Zur Aushandlung von Gesprächsnormen in Pressekonferenzen und Polit-Talkshows; https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.24989/fs.v44i1-2.2049

– PhilPublica; https://philpublica.de/

  continue reading

196 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 461837164 series 3629688
Inhalt bereitgestellt von Analytischer Kaffeeplausch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Analytischer Kaffeeplausch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Folge gibt es eine große Ankündigung! Hört rein, um zu erfahren, was es Tolles sein wird und was David Löwenstein damit zu tun hat. Im Anschluss reden Paul, Rebecca und David über Wissenschaftskommunikation, ihre Motivation, Formate, Hoffnungen, aber auch Probleme damit.

Intro/Outro: Thomas Höhl

Instagram: analytischer_kaffeeplausch

Ideen/Vorschläge/Kommentare gern auch an: ⁠⁠analytischer-kaffeeplausch@gmx.de⁠⁠

Hier findet ihr David:

– https://www.davidloewenstein.net/deutsch/

Hier geht es zum denxte-Projekt und zum Podcast:

– https://denxte.de/

– Der Podcast "mitgedacht": https://denxte.de/podcast/

– Hier könnt ihr Fragen einreichen: https://denxte.de/podcast/fragen/

Zitierte Quellen:

– Lisa Rhein & Sina Lautenschläger: Wissenschaftskommunikation im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Medien. Zur Aushandlung von Gesprächsnormen in Pressekonferenzen und Polit-Talkshows; https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.24989/fs.v44i1-2.2049

– PhilPublica; https://philpublica.de/

  continue reading

196 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen