Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#4 Wer war die erste lesbische Rapper:in?

31:57
 
Teilen
 

Manage episode 339415873 series 1833506
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Folge hat sich Falk Schacht auf die Suche gemacht nach den ersten queeren Frauen, die HipHop gemacht haben. Denn auch wenn die lesbischen Perspektiven auf Rap noch stärker unterdokumentiert sind, gibt es sie auch schon seit den 80er-Jahren: DJ Page Hodel war eine dieser Pionier:innen, die mit ihren Partys erste safe spaces für HipHop-affine Queers geschaffen hat. Dank dem Hinweis von Finna können wir in dieser Folge erstmals auch die spannende Geschichte von Marylin T., der ersten lesbischen Rapperin, erzählen. Nach langem Suchen haben wir ihre unglaublich gute Musik gefunden und die Ausschnitte der extra für diesen Podcast digitalisierten Tapes von Marylin T. zeigen nicht nur ihre lyrische Stärke, sondern auch krasse Parallelen zu aktuell erfolgreichen queeren Rapper:innen wie Badmomzjay. Wir sprechen außerdem in dieser Folge darüber, mit welchen Problemen gerade lesbische und bisexuelle Frauen im Rap zu kämpfen haben und welche Bedeutung feministische Netzwerke haben. Und wir sehen auch, wie wichtig Tonstudios von Producer:innen wie Spoke, Sir Mantis oder Finna als queere safe spaces sind.

---------------------------------------------------------

Songs, die ihr im Podcast hört:

Marylin T. – Workin Dyke

Marylin T. – When the Girls Come Out to Play

Marylin T. – Rat Trap

Marylin T. – Hot Moth

Badmomzjay – Survival Mode

Nura – Ich War’s Nicht

Shirin David – Lieben Wir


Quellen:

Page Hodel | Ksol Jingle (1988)

Roxanne Shante vs. Busy Bee | New Music Seminar Battle (1985)

Davey D über Page Hodel | SFGTA

Joanne Stato über Marylin T. | Off Our Backs Vol. 19 no. 9 (1989)

  continue reading

307 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 339415873 series 1833506
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Folge hat sich Falk Schacht auf die Suche gemacht nach den ersten queeren Frauen, die HipHop gemacht haben. Denn auch wenn die lesbischen Perspektiven auf Rap noch stärker unterdokumentiert sind, gibt es sie auch schon seit den 80er-Jahren: DJ Page Hodel war eine dieser Pionier:innen, die mit ihren Partys erste safe spaces für HipHop-affine Queers geschaffen hat. Dank dem Hinweis von Finna können wir in dieser Folge erstmals auch die spannende Geschichte von Marylin T., der ersten lesbischen Rapperin, erzählen. Nach langem Suchen haben wir ihre unglaublich gute Musik gefunden und die Ausschnitte der extra für diesen Podcast digitalisierten Tapes von Marylin T. zeigen nicht nur ihre lyrische Stärke, sondern auch krasse Parallelen zu aktuell erfolgreichen queeren Rapper:innen wie Badmomzjay. Wir sprechen außerdem in dieser Folge darüber, mit welchen Problemen gerade lesbische und bisexuelle Frauen im Rap zu kämpfen haben und welche Bedeutung feministische Netzwerke haben. Und wir sehen auch, wie wichtig Tonstudios von Producer:innen wie Spoke, Sir Mantis oder Finna als queere safe spaces sind.

---------------------------------------------------------

Songs, die ihr im Podcast hört:

Marylin T. – Workin Dyke

Marylin T. – When the Girls Come Out to Play

Marylin T. – Rat Trap

Marylin T. – Hot Moth

Badmomzjay – Survival Mode

Nura – Ich War’s Nicht

Shirin David – Lieben Wir


Quellen:

Page Hodel | Ksol Jingle (1988)

Roxanne Shante vs. Busy Bee | New Music Seminar Battle (1985)

Davey D über Page Hodel | SFGTA

Joanne Stato über Marylin T. | Off Our Backs Vol. 19 no. 9 (1989)

  continue reading

307 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen