Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6M ago
Vor siebenundzwanzig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Antenne Niedersachsen präsentiert: Kickerherrz mit Olli Seidler und Gästen and Antenne Niedersachsen präsentiert: Kickerherrz mit Olli Seidler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Antenne Niedersachsen präsentiert: Kickerherrz mit Olli Seidler und Gästen and Antenne Niedersachsen präsentiert: Kickerherrz mit Olli Seidler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
icon Daily Deals

Kickerherz

Teilen
 

Manage series 3631219
Inhalt bereitgestellt von Antenne Niedersachsen präsentiert: Kickerherrz mit Olli Seidler und Gästen and Antenne Niedersachsen präsentiert: Kickerherrz mit Olli Seidler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Antenne Niedersachsen präsentiert: Kickerherrz mit Olli Seidler und Gästen and Antenne Niedersachsen präsentiert: Kickerherrz mit Olli Seidler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Fußball ist eines der letzten Lagerfeuer, um das sich die Menschen versammeln! Und hier im Podcast versammelt SKY-Kommentator Olli Seidler spannende Menschen mit Kickerherz aus den unterschiedlichsten Teilen der Republik um sein Podcast-Mikro. Denn egal ob Profisportler, Musiker, Politiker, Schauspieler, Geschäftsleute … irgendwas macht der Fußball mit uns Menschen, und darum ist Fußball auch der perfekte Anstoßpunkt, um auch bekannte Persönlichkeiten von einer neuen und unerwarteten Seite kennen zu lernen. Als gestandener Reporter ist Olli immer bestens auf seine Gesprächspartner vorbereitet (Ehrensache!) … aber im Voraus lässt sich trotzdem nicht sagen, in welche Richtung sich das Kickerherz-Gespräch entwickelt. Von der launigen Fußballfachsimpelei über politische Streitgespräche bis hin zum Seelenstriptease im Flutlicht ist alles möglich. Selbst wenn sich das Gespräch scheinbar komplett raus aus dem Stadion in völlig andere Lebensbereiche verlagert, letztlich gibt es doch immer erstaunliche Parallelen zu dem Geschehen auf dem grünen Rasen … und der Kreis schließt sich. Ist ja auch logisch. Denn die Welt ist nicht hohl. Sie ist rund 😊!! Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)
  continue reading

28 Episoden

Artwork

Kickerherz

updated

iconTeilen
 
Manage series 3631219
Inhalt bereitgestellt von Antenne Niedersachsen präsentiert: Kickerherrz mit Olli Seidler und Gästen and Antenne Niedersachsen präsentiert: Kickerherrz mit Olli Seidler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Antenne Niedersachsen präsentiert: Kickerherrz mit Olli Seidler und Gästen and Antenne Niedersachsen präsentiert: Kickerherrz mit Olli Seidler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Fußball ist eines der letzten Lagerfeuer, um das sich die Menschen versammeln! Und hier im Podcast versammelt SKY-Kommentator Olli Seidler spannende Menschen mit Kickerherz aus den unterschiedlichsten Teilen der Republik um sein Podcast-Mikro. Denn egal ob Profisportler, Musiker, Politiker, Schauspieler, Geschäftsleute … irgendwas macht der Fußball mit uns Menschen, und darum ist Fußball auch der perfekte Anstoßpunkt, um auch bekannte Persönlichkeiten von einer neuen und unerwarteten Seite kennen zu lernen. Als gestandener Reporter ist Olli immer bestens auf seine Gesprächspartner vorbereitet (Ehrensache!) … aber im Voraus lässt sich trotzdem nicht sagen, in welche Richtung sich das Kickerherz-Gespräch entwickelt. Von der launigen Fußballfachsimpelei über politische Streitgespräche bis hin zum Seelenstriptease im Flutlicht ist alles möglich. Selbst wenn sich das Gespräch scheinbar komplett raus aus dem Stadion in völlig andere Lebensbereiche verlagert, letztlich gibt es doch immer erstaunliche Parallelen zu dem Geschehen auf dem grünen Rasen … und der Kreis schließt sich. Ist ja auch logisch. Denn die Welt ist nicht hohl. Sie ist rund 😊!! Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)
  continue reading

28 Episoden

Alle Folgen

×
 
Schon von Berufswegen ist Partykünstler Mickie Krause dem Fußball eng verbunden. Mal ehrlich: Was wäre der Ballermann ohne Fußballclubs? Eben! Aber er ist auch privat immer am Ball: Als Gladbach-Fan, Ex-Mini-Trainer und Fußball-Vater. Kein Zweifel, das Jahr 2024 ist für Mickie ein besonderes. Sein Handwerkersong läuft in den Party-Hochburgen rauf und runter, und dann gab es noch quasi eine doppelte Silberhochzeit: Einmal haben Mickie und seine Frau Ute ihren 25. Hochzeitstag standesgemäß auf Mallorca gefeiert, und dann ist es auch schon 25 Jahre her, dass Micky Krause seinen Durchbruch gefeiert mit „10 nackte Friseusen“ gefeiert hat. Noch viel länger, so zeigt sich im Kickerherz-Gespräch mit Sky-Kommentator Olli Seidler, ist er dem Fußball verbunden. In seinem Heimatdorf, dem münsterländischen Wettringen, hat er als Kind beim F.C. Vorwärts Wettringen gekickt bzw. das Tor gehütet, während der Corona-Zeit war er kurz Coach, und heute fährt er als Fußballvater seinen Sohn zu den Spielen. Wenn es sein Terminkalender zulässt, und das ist ein großes „Wenn“, denn der Spielplan des Partyprofis steht dem von Fußballprofis in kaum etwas nach. Ein Auftritt jagt den nächsten, aber trotzdem findet er dann und wann Zeit, seinen Herzensclubs Borussia Mönchengladbach und Preußen Münster die Daumen zu drücken. Im Gespräch kommen Olli und Mickie über den Fußball an verschiedenen Lebensstationen des Partykünstlers vorbei. Warum die Corona-Zwangspause vielleicht sein Leben gerettet hat, wie gut oder schlecht seine Lieder gealtert sind, wie er es in die Champions League der Unterhaltungsbranche geschafft hat und ob die Mickie-Krause-Dauerparty nicht auch mal irgendwann zu Ende geht. Quelle O-Töne • Mickie Krauses Streifzug durchs Künstlerwerk. Quelle SWR „Kurzstrecke mit Pierre M. Krause: Folge 9: Mickie Krause reißt die Hölle ab" • Schockdiagnose Blasenkrebs im TV. Vox-Sendung „Showtime of my Life – Stars gegen Krebs“…
 
Antenne Niedersachsen Sportchef und SKY-Kommentator Olli Seidler trifft Martin Kind in der Firmenzentrale von Kind Hörgeräte in Großburgwedel. Obwohl mittlerweile sein Sohn Alexander hier die Geschäfte führt, hat der Senior-Chef noch seinen festen Platz im Familienunternehmen. In einem ausführlichen Gespräch reden die beiden über den aktuellen sportlichen Höhenflug von Hannover 96, über Kinds Rolle als Fußball-Funktionär und Feindbild und sie sprechen auch überraschend offen über Familie und Freunde wie Unternehmer Dirk Rossmann und Ex-Kanzler Gerhard Schröder. Dass „die Roten“ nach 11 Spieltagen in der zweiten Fußball-Bundesliga von der Tabellenspitze grüßen, ist für den als 96-Geschäftsführer im Juli endgültig abgesetzten Martin Kind eine „erfreuliche Momentaufnahme“. Große Emotionen aber? Fehlanzeige. Viel lieber spricht er von „Vernunft und Realismus“ und sagt Sätze wie: „Fußball bedeutet auch immer Infrastruktur“. Dass er damit nun nicht gerade die Herzen der Fußballfans erreicht, ist ihm klar. Doch darum geht es ihm offenbar nicht. Aber worum dann? Um sich dieser Frage zu nähern, lernt Olli Seidler im Kickerherz-Gespräch den Menschen Martin Kind besser kennen. Groß geworden ist er im Nachkriegsdeutschland, in dem die Generation seiner Eltern Deutschland wieder aufgebaut hat: „Die haben nicht gelabert, die haben nicht diskutiert, die haben gearbeitet. Die haben gemacht.“ Vor dieser Leistung empfindet er tiefen Respekt und diese Erfahrungen waren offenbar prägend. Ob nun als Unternehmer, Fußballfunktionär oder auch im privaten Umfeld: Martin Kind scheint es immer darum zu gehen, etwas aufzubauen und weiterzuentwickeln. Bezogen auf Hannover 96 ist er so auch weniger stolz auf die aktuelle sportliche Entwicklung als auf die Entwicklung der Infrastruktur im 96-Umfeld, die er mit angeschoben hat. Aufgrund erheblicher Investitionen z.B. ins Nachwuchsleistungszentrum, der 96-Akademie, sei man nun „erstligatauglich und wettbewerbstauglich.“ Im Gespräch kommen die beiden auf verschiedene Themen: Warum Martin Kind auch als Feindbild im Fadenkreuz stabil schläft, wieso seine Freundschaft zu Ex-Kanzler Gerhard Schröder weiter Bestand hat, wie er seinen Nachlass geregelt hat oder wieso er 104 Jahre alt werden will. Als Fußballfunktionär fordert Martin Kind: „Gleiches Recht für alle“. Diese grundsätzliche Spielregel sieht er bei der aktuellen Auslegung der 50+1-Regel schlicht verletzt, u.a. wegen Ausnahmeregelungen für den VfL Wolfsburg oder Bayer Leverkusen, und er lässt durchblicken, dass da juristisch das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Vor dem Hintergrund fehlender Investorengelder wirft Martin Kind der Deutschen Fußballliga DFL generell mangelnden Gestaltungswillen und fehlende Reformbereitschaft vor. Allerdings geht dieser Befund weit über den Fußball hinaus. Als Wirtschaftslenker zeigt sich Martin Kind auch sehr besorgt über die aktuelle Situation insgesamt und zeigt auf, in welche Richtung die Politik jetzt seiner Meinung nach steuern muss.…
 
Mit Tom Bartels hat Olli Seidler diesmal einen der renommiertesten Sportkommentatoren Deutschlands zu Gast. Beide reden über die schönsten und schrecklichsten Momente, die ihr Job mit sich bringt. Das Highlight von Tom Bartels Karriere ist natürlich der Moment, als Mario Götze im WM-Finale 2014 gegen Argentinien Deutschland zum WM-Titel schoss. Seine sich überschlagende Stimme und sein Kommentar sind mittlerweile ikonisch geworden: „Mach ihn, mach ihn, er macht ihn … Mario Götzeeeee!“ Das war und ist auch heute noch Gänsehaut pur. Solche Momente miterleben und für die Zuschauenden kommentieren zu dürfen, ist für ihn ein riesiges Glück. Doch dieses Glück ist dem im niedersächsischen Melle aufgewachsenen Tom auch nicht zugeflogen. Wie das nun mal so ist im Fußball: Glück muss man sich erarbeiten! Im Kollegengespräch lässt Tom die Stationen seiner Karriere kurz Revue passieren. Von seinen Anfängen als „Kuscheltier-Kommentator“, über seine „Banklehre aus Liebe“ bis hin zu seinem ersten großen Engagement bei RTL gibt es spannende Einblicke in seinen Werdegang. Auch seine Zukunft ist Thema, denn 2025 steht nun auch schon der 60. Geburtstag auf dem Programm. Neben dem Fußball ist Tom Bartels im Wintersport und beim Schwimmen sportlich zu Hause. So war er dabei, als 2002 Skispringer Sven Hannawald die Vierschanzentournee mit Siegen in allen vier Wettbewerben triumphierte, und in diesem Jahr hat er bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris die sensationelle Goldmedaille von Lukas Märtens miterleben dürfen. Vor diesem Highlight fand er sich aber im Zentrum eines ausgewachsenen Shitstorms wieder. Hintergrund: Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele konnte er einen der Fackelträger nicht gleich identifizieren. Das schlug dann auch sofort absurd hohe mediale Wellen und brachte ihm den Vorwurf ein, sich nicht ordentlich vorbereitet zu haben. Was das angeht, nutzt er das Gespräch mit Olli, um ein paar Dinge klarzustellen. Das sind aber sowieso nur Kinkerlitzchen vor dem Hintergrund, was Tom am 13. November 2015 in Paris hat erleben müssen. Als er das Länderspiel Frankreich gegen Deutschland kommentiert, töteten zeitgleich islamistisch motivierte Attentäter 130 Menschen und verletzten Hunderte Unschuldige. Die Detonationen waren für die Zuschauer live im Fernsehen deutlich zu hören und für Tom Bartels in seiner Sprecherkabine am ganzen Körper zu spüren. Plötzlich fand er sich live im Fernsehen vor einem Millionenpublikum in einer Situation wieder, in der er mit zitternden Beinen den Job irgendwie zu Ende bringen musste. Wohl wissend, dass es in dem Moment nichts Unwichtigeres gegeben hat als Fußball. Im Gespräch mit Olli schildert Tom eindrücklich seine Erlebnisse von damals, als z.B. Gerüchte die Runde machten, dass Attentäter mit Maschinengewehren auch ins Stadion eingedrungen sein sollten. Quellen Einspieler: • Mario Götze schießt Deutschland zum WM-Titel. Tom Bartels (ARD) kommentiert • Lukas Märtens holt Gold über 400m Freitsil (ARD) • TV-Ton-Mitschnitt der Terroranschläge von Paris • Doku über den Aufstieg von Fortuna Düsseldorf in der Relegation 2012 mit Platzsturm…
 
„Wer nur gewinnt, wird Arschloch …“. So in etwa sagt die Comedienne, Schauspielerin und Sängerin Mirja Boes im neuen Kickerherz bei Olli Seidler. Damit lehnt sie sich aber ziemlich weit aus dem Fenster, denn immerhin ist sie 5-fache Gewinnerin des Deutschen Comedy-Preises und hat 2024 ein beeindruckendes Show-Double geholt. Bei den TV-Erfolgsformaten „LOL: Last One Laughing“ und „The Masked Singer” ging sie jeweils als Siegerin mit Pokal vom Platz. Doch in die Erfolgsfalle ist das kreuzsympathische Multitalent definitiv nicht getappt. Fußball ist bestimmt nicht Mirjas wichtigster Lebensbegleiter, aber unbedingt ein beständiger. Geboren wurde sie (sozusagen) am Fuße des Bökelbergs und durfte die Hochzeiten von Borussia Mönchengladbach live im Stadion miterleben. Später hat sie dann als eine der wenigen Menschen auf diesem Planeten am Ballermann Disziplin gelernt und als Partysängerin Möhre diverse Fußballclubs bespaßen und beobachten dürfen. Und heute bringt sie als Fußballmama überengagierte Eltern auf Kurs und versucht, diverse Faninteressen bei sich zu Hause irgendwie unter einen Hut zu kriegen. Hier schlägt das Kickerherz Richtung Eintracht Braunschweig, da Richtung Borussia Dortmund … und dann müssen auch noch Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln koexistieren! In ihrem Gespräch blicken Olli und Mirja gleichermaßen zurück wie nach vorne. Im Rückspiegel zeigt sich, dass einem Erfolg auch im Showbusiness nicht zufliegt. Wie im Fußball ist Talent eine Voraussetzung, aber auch nicht viel mehr. Mirja hat eine erstklassige Musikausbildung gehabt und mit der richtigen Mischung aus Disziplin, Training und Leichtigkeit ihren Weg gefunden. Heute tourt sie mit trainierten Stimmmuskeln und Band durch die Lande und wird demnächst auch wieder bei LOL zu sehe sein, in einem Halloween-Special mit Komiker-Kollege Torsten Sträter. Was da genau passiert, ist natürlich noch streng geheim, aber bei Olli verrät Mirja immerhin, wer sie da besonders positiv überrascht hat. Quellen Einspieler: • Sieg bei “LOL – Last One Laughing” auf amazon prime • Sieg bei "The Masked Singer§ auf ProSieben • Mirja Boes als Möhre mit „20 Zentimeter“…
 
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt! So ist Fußball. Und so war das beim Saisonfinale der Fußball-Bundesliga, und so war das auch bei der hochemotionalen Verabschiedung einer Fußball-Legende. Jürgen Klopp und der Liverpool FC gehen nach 9 Jahren getrennte Wege und am Ende steht vor allem Eins: Dankbarkeit auf beiden Seiten! Ansgar Brinkmann und Olli Seidler starten darum mit einer tiefen Verneigung vor dem Trainer und dem Menschen Jürgen Klopp. Es folgt eine kurze Rückschau auf die Ereignisse des letzten Spieltages, wo Bayer 04 Leverkusen die Meisterschale erstmals in der Geschichte der Bundesliga als ungeschlagener Meister in die Hände bekommen hat, nur um sie direkt an die Fans weiterzureichen. Doch feiern konnten und wollten die Jungs von Trainer Xabi Alonso nur mit angezogener Handbremse. Denn die große Frage ist: Wird aus Vizekusen in der Spielzeit 23/24 tatsächlich Triplekusen? Am Ende dieser Fußballwoche werden wir es wissen. Erst kommt das hammerschwere Finale in der Europa League gegen Atalanta Bergamo, dann das Finale im DFB-Pokal gegen den frisch geretteten 1. FC Kaiserslautern … und egal wie’s ausgeht: Dann wird die Feier-Handbremse definitiv aus dem Auto gerissen. Ebenfalls noch in dieser Fußballwoche wird der Grundstein gelegt, wer am Ende der Relegationsspiele feiern darf. Nach dem 34. Spieltag steht fest: Der VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf haben zu klären, wer in der nächsten Saison in der ersten Fußball-Bundesliga spielen darf, und SV Wehen Wiesbaden und Jahn Regensburg kämpfen um den Verbleib bzw. den Aufstieg in Liga Zwei. Ansgar und Olli schauen, wer für sie die Nase vorn hat. Wenn die letzten Fragen in den Wettbewerben geklärt sind, werden wir auch wissen, welche Nationalspieler als Champions League-Sieger zur Mannschaft stoßen: Niclas Füllkrug und Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund oder doch Toni Kroos und Antonio Rüdiger von Real Madrid? Dann steht die Heim-EM endgültig in den Startlöchern. Der DFB und Nationaltrainer Julian Nagelsmann haben die Nominierten ja auf vielen Kanälen und von vielen Menschen aus der Gesellschaft verkünden lassen. Ansgar und Olli finden das wie viele andere Fans auch prinzipiell gut, aber dennoch: es gibt auch ein Haar in der Suppe, und das kommt von Mats Hummels. Ansgar verrät außerdem, mit welchen Ritualen er seinen sportlichen Erfolg erzwingen wollte, freut sich heftig mit seinem Ex-Club Preußen Münster über den Durchmarsch in die zweite Bundesliga, und er freut sich zusammen mit Olli auf das Kickerherz-Live-Event zum Saisonabschluss im Designer Outlet Ochtrup am 31.05. Mit am Start ist nämlich der ehemalige „Kugelblitz“ Ailton (!). Danach verabschiedet sich das Kickerherz-Duo in die Sommerpause und hofft wie alle Fußballfans auf eine Fußball-Europameisterschaft, den Geist des Sommermärchens 2006 atmet. Sportlich wie menschlich. Quellen Töne: Bayer04 Leverkusen_ Die Meisterschale in der Kurve Mitschnitt zum Abstiegskampf: SKY-Schlusskonferenz vom 18.05. Nominierungs-PK DFB vom 16.05.24 mit Julian Nagelsmann Sportschau shorts: Nenne alle Torschützen beim 7:1 gegen Brasilien Aufstiegs- Interview Simon Scherder Preußen Münster…
 
Jetzt oder nie! In den Bundesligen sind viele Entscheidungen zwar schon gefallen, aber einige Fragen sind noch offen. Nur leider, leider muss Sky-Kommentator Olli Seidler die Geschichten dazu in dieser Ausgabe allein liefern, denn Ollis Podcast-Partner Ansgar Brinkmann hat sich kurzfristig aus dem Spiel nehmen müssen…. Schweren Kickerherzens nimmt Olli die Herausforderung also im Alleingang an, um für euch da draußen die jüngsten Geschehnisse der deutschen Fußballwelt einzuordnen. Und da darf sich der Fußballnorden mächtig auf die Schultern klopfen. Für Holstein Kiel und dem 1. FC St. Pauli steht unverrückbar fest: Wir sind erstklassig! Wer Zweitligameister wird, das wissen wir dann allerdings erst nach dem letzten Spieltag. Olli hat jedenfalls den Aufstiegs-Soundtrack der „Millerntor Allstars“ und war live beim Platzsturm der Kieler mit dabei. Untenrum in der Tabelle steht erwartungsgemäß fest, dass der VfL Osnabrück den Weg zurück in die dritte Liga antreten muss. Noch zu klären ist, wer den Osnabrückern direkt folgen muss, und wer in die Relegation darf. Das werden Wehen Wiesbaden und Hansa Rostock im Fernduell klären. In der Relegation zwischen der ersten und zweiten Bundesliga schaut der HSV mal wieder gewaltig in die Röhre. Die Hanseaten haben durch die jüngste Niederlage alle Chancen verspielt. Stattdessen haben sich die Düsseldorfer unter Coach Daniel Thioune den dritten Platz uneinholbar gesichert. Die Ausgangssituation in Liga 1 ist da schon weniger übersichtlich. Die Liste der möglichen Gegner ist noch relativ lang und umfasst den VfL Bochum, Mainz 05, Union Berlin und den 1. FC Köln. Olli nimmt aber auch diese Herausforderung an und schafft es dann auch, die komplexen Möglichkeiten in Sachen Abstieg und Vergabe der Europapokalplätze verständlich rüberzubringen. Dann muss Olli natürlich auch noch kurz auf die Nationalmannschaft gucken. Denn hier hat sich der DFB was Besonderes ausgedacht. Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt bei der Verkündung des EM-Kaders voll auf die Salami-Taktik zu eigen und lässt die Namen der nominierten Spieler jetzt scheibchenweise über verschiedene Kanäle veröffentlichen. Quellen Töne Millerntor-Allstars: "1TRAUM " FCSP Edi t Holstein Kiel: Die Stimmen zum Aufstieg…
 
Mit Arnd Zeigler haben Ansgar und Olli einen der bekannteste Fußballunterhaltungskünstler der Republik zu Gast. Es wäre leichter aufzuzählen, was er NICHT kann, denn Arnd ist Sportjournalist, Autor, Stadionsprecher, Sänger, Podcaster, Live-Entertainer u.s.w. Egal welche Fußballfarben jemand trägt, auf Arnd können sich irgendwie alle einigen. Und warum? Weil jeder merkt: Dieser Mann liebt nicht nur seinen SV Werder Bremen, dieser Mann liebt Fußball! Und damit passt er wie die Faust aufs Auge zu Ansgar Brinkmann und Olli Seidler. Nun wurde die Liebe zum Fußball gerade in der jüngeren Vergangenheit immer wieder hart auf die Probe gestellt. Durch die unsägliche WM in Katar, die Geisterspiele zu Corona-Zeiten, der Umgang mit den Fans in der Investorendebatte, die künstlich aufgeblähte WM oder Champions League … und so kommen die drei nicht drumherum, auch über diese weniger wunderbare Welt des Fußballs zu sprechen. Doch immerhin herrscht in einem Punkt Einigkeit: So sehr FIFA, UEFA, DFL und DFB es manchmal auch zu probieren scheinen: Die Liebe zum Fußball ist unkaputtbar. Wieso, da hat Arnd Zeigler ein paar schöne Geschichten auf Lager. Fußball bedeutet immer wieder aufs Neue große Emotionen, geile Geschichten und heiße Diskussionen. So geht’s in dieser Ausgabe mal um Fankultur, mal um Helene Fischer, mal um den VAR im Allgemeinen und dann um Handspiel im Strafraum im Speziellen. Und selbstverständlich muss es auch um Werder Bremen gehen, wo Arnd mehr oder weniger seit seiner Geburt als Stadionsprecher im Weserstadion Zuhause ist. Und wo vor kurzem noch das Abstiegsgespenst durch die Katakomben geisterte, wird doch jetzt tatsächlich auf die Europapokal-Plätze geschielt. Zum Schluss schauen Ansgar & Olli auch nochmal kurz auf den Endspurt der ersten und zweiten und auch dritten Bundesliga. Einige Entscheidungen sind gefallen, aber viele werden erst am letzten Spieltag fallen. Mehr Kickerherz auf Instagram: https://www.instagram.com/kickerherz_podcast/…
 
Wenn Ansgar Brinkmann seinen Kumpel Guido Schäfer anruft, wird’s witzig, wortgewaltig und wunderbar! In alten Tagen bei Mainz 05 waren beide nicht nur auf sportlicher Ebene absolute Voll-Profis, und heute hat Guido als Chefreporter bei der Leipziger Volkszeitung aktuelle Einblicke in den Fußballzirkus. Aktuell im Fokus: Die Personalie Ralf Rangnick. Bayern München soll sein Angebot an den Nationaltrainer von Österreich unterbreitet haben, aber die Antwort des „Fußball-Professors“ stand zum Zeitpunkt der Podcast Aufnahme-aus. Guido Schäfer ist sich aber 100%ig sicher: Ralf Rangnick wird kommen. Die Verantwortlichen warten nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, das offiziell bekannt zu geben. Der 65-jährigen gilt als akribisch, pedantisch und „Alleinikow“, wie Ansgar sagt. Nun kennt Guido den Trainer bereits seit seinen Leipziger Tagen (er musste ihm morgens mal die Zeitung bringen…) und weiß: Er hat sich weiterentwickelt und ist nicht nur fachlich, sondern auch menschlich in der Lage, den großen FC Bayern München wieder auf Kurs zu bringen. Auch wenn Uli Hoeneß mit seiner Tuchel-Kritik wieder bewiesen hat, dass der FC Hollywood immer für eine böse Überraschung gut ist. Vom FC Bayern ist der Sprung in die Champions League nicht weit, und mit der deutschen Brille auf der Nase sehen wir erfreuliches. Wie Sky-Kommentator Olli Seidler vorrechnet, kann es sogar sein, dass vor dem Hintergrund des guten Abscheidens in Champions League und UEFA Europa League von Borussia Dortmund, Bayern München und Bayern Leverkusen könnte sogar der Sechstplatzierte(!) noch Champions League spielen. Da steckt aber noch sehr viel Konjunktiv drin, weil der Borussia Dortmund dafür Europas Fußballkrone erobern muss. Stichwort BVB: Hier werden wir gerade Zeuge des Beginns einer neuen Ära in der sportlichen Führung. Noch-Boss Aki Watzke hat seinen Nachlass geregelt und mit Lars Ricken als neuer BVB-Sportboss eine überraschende Personalie aus dem Hut gezaubert. Die Frage von Ansgar „Hat Kehl eigentlich schon gratuliert?“ bleibt dabei genauso unbeantwortet, wie die genauen Hintergründe der Personalentscheidung. Als Lars Ricken 1997 im Champions-League-Finale nur wenige Sekunden nach seiner Einwechselung traf, wechselte Ansgar nach einigen Suspendierungen in die Oberliga zum BV Cloppenburg, wo seinerzeit sportliche Ambitionen und Geld aufeinandertrafen. In der Kickerherz Rubrik auf Instagram „Ask Ansgar“ wollte ein Follower mehr zu den Hintergründen wissen, und Ansgar hat ein paar Antworten. Außerdem schauen Ansgar und Olli natürlich auch noch auf zweite Bundesliga, in denen noch viele Fragen in Sachen Aufstieg und Abstieg offen sind. Eine ganz Wichtige entscheidet sich am Wochenende. Macht der FC St. Pauli den Aufstieg ausgerechnet beim Derby gegen den HSV im Volkspark fix … oder kann der der Hamburger SV doch noch seine theoretischen Aufstiegschancen wahren, und dem angezählten HSV-Vorstand Jonas Boldt Luft verschaffen? Das wird sehr, sehr spannend!…
 
Leverkusens Meisterstück ist geglückt. Und wie!! Und natürlich MÜSSEN Ansgar & Olli dem frisch gebackenen Deutschen Meister 2024 dem so was von verdienten Respekt zollen. Nochmal zum Augenreiben: Stand jetzt hat die Truppe in der laufenden Saison noch kein Pflichtspiel verloren. Doch der sportliche Höhenflug ist noch nicht mal das unglaublichste. Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes und Meistertrainer Xabi Alonso ist es irgendwie gelungen, aus dem ehemaligen Pillenclub einen echten Sympathieträger für den deutschen Fußball zu machen. Doch was passiert jetzt, wo sich die Leverkusener Fans und auch Manager-Legende Rainer Calmund den kaum für möglich geglaubten Titel-Traum erfüllen konnten? Geht der Traum im DFB-Pokal und in der Euro-League weiter, oder kommt der Spannungsabfall? Ansgar Brinkmann und Olli Seidler jedenfalls wagen eine klare Prognose … Doch auch wenn der Meisterschaftsdrops jetzt gelutscht ist: Die Bundesliga bleibt spannend. Noch sind 5 Spieltage zu absolvieren und viele Entscheidungen sind noch offen. Im Kickerherz-Podcast arbeiten sich Ansgar & Olli von den Champions-League-Aspiranten durch die Tabelle, und treffen erst ziemlich weit unten auf den VfL Wolfsburg, der nach dem Weggang von Trainer Niko Kovač unter Neutrainer Ralph Hasenhüttl nun in akuten Abstiegsnöten steckt. Ansgar meint, er hätte sich vielleicht erst um andere Dinge kümmern sollen, bevor er seinen Sohn in den staff der Wölfe holt. Der „weiße Brasilianer“ berichtet außerdem über einen Trip nach Amsterdam, wo er während der Fußball EM als Experte zu sehen ist und über seinen anstehenden Ausflug als TV-Experte für RTL plus in die Europa League, wo der FC Liverpool von Jürgen Klopp nach der deutlichen Niederlage gegen Atalanta Bergamo mit dem Rücken zur Wand steht und der neue Deutsche Meister mit einem Fuß im Halbfinale. Zur Vorbereitung bekommt Ansgar vom TV-Sender aus seiner Sicht viel zu viele Infos, worauf TV-Kommentator Olli mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudert, was hinter den Kameras denn eigentlich so passiert. In der zweiten Fußball Bundesliga grüßt jetzt Holstein Kiel von oben. Für Ansgar war ja der 1. FC St. Pauli lange der Nummer-Eins-Aufstiegskandidat, aber da muss er jetzt ein Stück weit zurückrudern und erinnert sich dabei an seine Erlebnisse am Millerntor. Der Spießrutenlauf vor der Stadionkneipe, die viel zu kleinen Kabinen und natürlich Typen wie Volker Ippig, für dies es quasi vom Trainingsplatz ins besetzte Haus an der Hafenstraße ging. Aber viel wichtiger ist natürlich das Hier und Jetzt, und hier und jetzt robbt sich Fortuna Düsseldorf immer näher an den direkten Aufstiegsplatz heran. Im Aufstiegsrennen steht eigentlich nur fest: Die beste zweite Liga der Welt wird uns ein packendes Saisonfinale bescheren. DAZN – Interviews nach Liveübertragung Leverkusen vs. Bremen 14.04.2024 O-Ton. Calli beim sport1 Doppelpass vom 14.04.2024…
 
Da haben sich nicht nur Ansgar Brinkmann und Olli Seidler verwundert die Augen gerieben: Acht Sekunden hat es gedauert, und die Deutsche Fußball Nationalmannschaft legt mit dem Blitz-Treffer von Florian Wirtz gegen Frankreich den Grundstein für etwas, was es im Umfeld der DFB-Auswahl schon lange nicht mehr gegeben hat: Begeisterung! Halleluja, was eine Auferstehung! Bundeschefkoch Julian Nagelsmann hat offenbar ein Rezept gefunden, wie aus erstklassigen Zutaten auch wieder eine erstklassige Mannschaft entsteht. Das überraschend-schöne Fazit vor der Heim-EM lautet dementsprechend: „Wir sind wieder konkurrenzfähig!“. Eher aus der Kategorie „Wir sind wieder peinlich“ ist dagegen der Umgang von DFB und adidas mit der Rückennummer 4 bzw. 44. Das aktuelle Schriftbild soll zu sehr an die SS-Runen der Nazisymbolik erinnern, weswegen die Trikots jetzt nicht mehr mit diesen Ziffern beflockt werden. Dass die Ähnlichkeit maximal unglücklich ist, ist unbestritten. Auf der anderen Seite hatten die zuständigen Gremien aber vorab alles geprüft und für unbedenklich befunden. Und jetzt werden die Nummern durch die öffentliche Diskussion mit einer Bedeutung aufgeladen, die nun wirklich kein Mensch braucht… Doch zurück zum Sport. In der ersten Bundesliga ist der Kampf um die Deutsche Meisterschaft mal wieder langweilig. Nur dieses Mal sagen nicht wenige: Gott sei Dank! Bayer 04 Leverkusen ist nach der Niederlage von Bayern gegen Borussia Dortmund davongeeilt, und in einem schwachen Moment hat selbst Bayern-Noch-Coach Thomas Tuchel den Leverkusenern bereits vorzeitig zur Meisterschaft gratuliert. Auffällig: Mal wieder hat die Mannschaft von Xabi Alonso in der sprichwörtlich letzten Minute ein Spiel gedreht. Und das ist alles andere als ein Zufall, sagt Ansgar. Genauso wenig wie er es für einen Zufall hält, dass der Hamburger SV jede Saison ein Flugticket in Richtung erste Liga löst, nur um dann auf gepackten Koffern in der zweiten Liga sitzen zu bleiben. Daran hat auch der Trainer-Wechsel von Tim Walter zu Steffen Baumgart nichts geändert. Für den HSV geht es jetzt also um den Relegationsplatz. Für Ansgar ist Mainz in dieser Partie gesetzt, ganz im Gegensatz zum HSV. Doch Kickerherz wäre nicht Kickerherz, wenn es nicht auch Abseits des Platzes was zu erzählen gäbe. Zum Beispiel wie Ansgar mit zarten 21 Jahren in Osnabrück eine Disco eröffnet hat, oder welche Erlebnisse Ansgar und Olli mit Marius Müller-Westernhagen verbinden. Einspieler und O-Töne: ZDF-Livekommentar Frankreich vs. Deutschland…
 
Das wichtigste zuerst: Gute Besserung an Ansgars Mutter, die sich leider den Arm verknackst hat. So viel Zeit muss sein! Vom heimischen Rasen, den jetzt Ansgar zu pflegen die Ehre hat, geht es dann aber auch schnell zum grünen Fußballrasen, und Ansgar und Olli machen sich auf den Weg querbeet zu den aktuell spannendsten Fußballstorys. Den Auftakt machen die Bayern aus München, wo der entfesselte 1. FC Bayern München Mainz 05 auseinandergenommen hat. Seitdem klar ist, dass Trainer Thomas Tuchel nach dieser Saison den Club verlassen wird, läuft es komischerweise wieder. Aber selbst, wenn die Bayern ihre Konstanz wiederfinden sollten: Der Meisterschaftsdrops ist gelutscht. Diese Meinung haben Ansgar und Olli nicht exklusiv. Dafür ist Bayer 04 Leverkusen unter Erfolgscoach Xabi Alonso einfach viel zu souverän noch in allen Wettbewerben unterwegs. Die einzige Frage, die Ansgar da umtreibt: Wo zum Geier feiern die Leverkusener? Die haben ja keinen Balkon… Auf Leverkusen folgt der Sprung nach Liverpool, wo die Abschiedsfestspiele von Jürgen Klopp in vollem Gange sind. Jüngstes Beispiel: Das Hochgeschwindigkeits-Remis gegen Manchester City. Olli fleht vor Ostern schon mal die Fußballgötter an, Jürgen Klopp möge nach seiner Auszeit als Bundestrainer auferstehen, aber Ansgar stellt klar: Der Mann lässt sich nirgendwo hin komplimentieren. Nach einem kurzen Abstecher in die brasilianische Fußball(unter)welt geht es dann in die heimische 2. Liga. Hier müssen Ansgar & Olli wieder mal über den Hamburger SV reden, wo der Druck auf den Kessel nach zwei Niederlagen in Folge steigt und der HSV nur noch eine Mannschaft unter vielen Aufstiegsaspiranten ist. Neu dabei ist mittlerweile der 1. FC Nürnberg, der sich auch mit Nachwuchsspielern aus dem eigenen LNZ auf Schlagdistanz gebracht hat. Da ja gerade Oscars waren, verraten euch Ansgar & Olli nebenbei ihre Lieblingsfilme, aber was sie am liebsten sehen würden, ist eine erfolgreiche Heim-EM. Hier stehen ja nun die letzten Testspiele vor der Tür. Der DFB hat sich dafür Frankreich und die Niederlande ausgeguckt. Nicht unbedingt die besten Gegner für die deutsche Nationalmannschaft, um sich verloren gegangenes Selbstbewusstsein wiederzuholen. Doch mit der Ballverteilungsmaschine Toni Kroos und der richtigen Mischung aus Speed und Unberechenbarkeit geht ja vielleicht doch was. Lassen wir uns positiv überraschen! Tuchel über kuriose Verletzung: Das Opfer habe ich gerne gebracht | Bayern - Lazio 3:0 Thomas Tuchel's training session at 1. FSV Mainz 05…
 
Der kicker-Redakteur Thomas Hiete sitzt sonst bei den Kollegen vom kicker „Daily Podcast“ vom Micro. Heute darf er aber bei Ansgar und Olli im kickerherz Podcast ins Gästetrikot schlüpfen. Thomas ist ausgewiesener Experte für den Fußball-Norden in der ersten und zweiten Bundesliga, und besonders nah dran ist er am VfL Wolfsburg, wo die Wölfe unter Trainer Niko Kovač schon seit längerem „underperformen“, um das mal freundlich auszudrücken. Worüber die drei natürlich sprechen (müssen). Gesprächsbedarf gibt’s auch reichlich beim 1. FC Köln. Bei den Geißböcken ist Thomas sogar Vereinsmitglied und drückt ihnen seit jeher mit mäßigem Erfolg die Daumen. Ob das in dieser Saison besser funktioniert? Selbst Köln-Fan Hiete ist skeptisch, doch immerhin: Musikalisch macht den Kölnern keiner was vor. Das sagt Ansgar nicht nur, das singt er auch! Besungen wir auch die nach wie vor beeindruckende Leistung des Aufsteigers(!) VfB Stuttgart, die stramm den Kurs auf den internationalen Wettbewerb und sogar die Champions League halten. Kein Wunder, das Coach Sebastian Hoeneß nicht nur bei Ansgar Brinkmann eine heiße Aktie auf den freiwerdenden Trainerschleudersitz beim den Bayern aus München ist. Ebenfalls im Fokus steht die heißeste Aktie auf den Titel „Deutscher Meister 23/24“: Bayer 04 Leverkusen mit dem Leader Florian Wirtz. Die zweite Liga zeigt sich aktuell so unberechenbar wie nie! Wie sangen Ansgar und Olli doch noch kürzlich nach dem Sieg von Bayer 04 Leverkusen über den FC Bayern München. „Wunder gibt es immer wieder…“. Und in der 2. Fußball-Bundesliga gibt es aktuell Wunder aktuell am laufenden Meter. Erst schlägt Schalke 04 unter den Augen von Ansgar Brinkmann Spitzenreiter St. Pauli, und dann stolpert der Hamburger SV über den Tabellenletzten VfL-Osnabrück. Ob Totgesagte etwa wirklich länger leben…? Jenseits des Fußball Tagesgeschäfts gibt es aber auch spannende Einblicke. Ansgar interessiert zum Beispiel brennend, wie denn die berühmten kicker Noten überhaupt zustande kommen. Außerdem kann sich Fußballdeutschland schon mal auf eine zweite Doku über und mit dem Straßenfußballer Ansgar Brinkmann freuen. Und ganz nebenbei lässt Ansgar Bombe platzen. Er hat doch tatsächlich bei einem neuen Club unterschrieben! Einspieler und O-Töne: Sebastina Kehl im Doppelpass auf sport1 Schluckspecht-Auszug: HONK! x Isi Glück - Delfin (Official Video) AZZIS MIT HERZ - REISE BIS HIER HIN (Eintracht Frankfurt) | Official Video Paulchen Panter - Wer hat an der Uhr gedreht?…
 
Die 2. Fußball Bundesliga ist die attraktivste Liga in Europa! Zumindest, wenn man den Toreschnitt zugrunde legt. Und Torsten „Tusche“ Mattuschka ist einer der besten Ansprechpartner, wenn’s um die 2. Liga geht. Ähnlich wie Ansgar Brinkmann nennt auch er die zweite Fußball-Bundesliga sein Zuhause. Er ist unvergessen bei Energie Cottbus und Union Berlin und bei SKY Kollege von Kommentator Olli Seidler. Da ist es nur folgerichtig, dass die drei erstmal die 2. Liga voll in den Fokus nehmen. Natürlich können sich Ansgar und Tusche da ein paar Vergleiche zur eigenen Profizeit nicht verkneifen, aber hauptsächlich dreht sich alles ums spektakuläre Hier und Jetzt. Die drei fangen hinten in der Tabelle an und haben zum Entsetzen zigtausender Fans ordentlich Redebedarf über Schalke 04. Torsten Mattuschka war bei der desaströsen Auswärtsniederlage in Magdeburg dabei und hat nach dem Spiel ein denkwürdiges Interview mit dem Schalker Mittelfeldmann Paul Seguin geführt. Ansgar Brinkmann will zwar keine Scheißhausparolen zitieren, aber trotzdem muss er feststellen: Bei Schalke fehlen immer wieder die Basics die du brauchst, wenn du sportlich überleben willst. Ganz ähnliche Probleme hat auch ein anderer Traditionsverein: Der 1. FC Kaiserslautern. Ganz anders die Situation beim mit Abstand besten Pferd im Zweitliga-Stall: Dem 1. FC St. Pauli. Mit großer Souveränität galoppieren die Jungs vom Millerntor in Richtung Meisterschaft und haben im Spitzenspiel Verfolger Holstein Kiel zunächst abgeschüttelt. Das Experten-Trio ist sich auch einig: An den Kiez-Kickern führt an der Tabelle in dieser Saison kein Weg mehr vorbei. Aber wer mit ihnen in die erste Liga einzieht, das gibt es unterschiedliche Ansichten. Kein Wunder. Bis auf Platz 7 können sich die Vereine begründete Hoffnungen auf den Aufstieg machen. Neuen Schwung erhoffen sich die Anhänger des Hamburger Sportvereins natürlich auch vom neuen Trainer Steffen Baumgart. Mit einem schnörkellosen 1:0 Sieg ist der Einstand auch durchaus gelungen. Tusche kennt den Schlagerfan „Baumi“ (… Ich sag’ einfach nur „Hello again…“) noch aus Spielertagen, Er hat ihn schon damals als kompromisslosen Kämpfer in guter und auch in schmerzhafter Erinnerung. Dann geht es natürlich noch um das Comeback von Toni Kroos in der Nationalmannschaft, Ist das eine gute Idee? „Ja, wenn…“ meint Ansgar. Wir dürfen gespannt sein, welche Rolle Bundestrainer Julian Nagelsmann dem Mittelfeldstrategen von Real Madrid zukommen lassen wird. Tusche meint: Toni Kroos ist garantiert nicht zurückgekommen, um auf der Bank zu sitzen. Es geht aber nicht nur um das sportliche, denn Torsten Mattuschka macht auch eine Diskussion um deutsche Untugenden auf. Was er extrem vermisst, ist Unterstützung und die mangelnde Euphorie im Land. Das kann er nicht begreifen, denn immerhin steht Deutschland eine Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land unmittelbar bevor. Olli ist aber optimistisch, dass der Wind sich noch dreht, und Ansgar und Tusche machen einen Stimmungs-Deal… Mehr Kickerherz auf Instagram Quelle O-Töne: • Tusche_Lied Weihnachtssingen 2010 bei Union • Interview Paul Seguin auf SKY • Interview Steffen Baumgart auf bild.de • ZDF Interview Toni Kroos nach CL-Sieg…
 
Wer noch einen Beweis brachte, der hat ihn bekommen: Bayer 04 Leverkusen ist das momentane Maß aller Dinge im Deutschen Fußball. Die Werkself ist nach dem völlig verdienten Sieg im Spitzenspiel komplett ON FIRE, und wer nicht gerade Fan oder Sympathisant vom 1. FC Bayern München ist, der gönnt gerade. Aber richtig! Und Ansgar Brinkmann und Olli Seidler können gönnen. Da geht es ihnen nicht anders als dem Rest der Fußball-Republik. Diese Mannschaft unter der Leitung des Mensch gewordenen Sympathieträgers namens Xabi Alonso macht beiden einfach Spaß. Natürlich reden sie auch den Rekordmeister, dem Leichtigkeit und Spaß irgendwo abhandengekommen sind, wie das denkwürdige SKY-Interview von Thomas Müller zeigt. Aber Ansgar stellt klar: Das ganze Gerede über die Bayern langweilt ihn, und sein Mitleid für Thomas Tuchel und den Bayern hält sich doch sehr in Grenzen. Darum richten Ansgar und Olli den Blick fest auf Bayer 04 Leverkusen. Was macht die Mannschaft so brutal stark? Wie schafft sie es ohne den eigentlich unersetzbaren Boniface? Und natürlich: Wohin geht die Reise? Rudi Völler hält sogar drei Titel für möglich… Am Montag ließ der Hamburger Sportverein die Bombe platzen: Der langjährige Coach Tim Walter sitzt nicht länger beim Traditionsclub auf der Bank. Zunächst übernimmt Interimstrainer Merlin Polzin, doch die Suche nach einem neuen Cheftrainer ist in vollem Gange ist. Ansgar und Olli schauen auf die Ursachen, wieso der HSV das Rennen um den Aufstieg schon seit Jahren knapp, aber verlässlich, verliert. Ansgar meint: Man muss da nicht immer nur über die Trainer reden, sondern auch über die Arbeit von Sportvorstand Jonas Boldt. In der 2. Fußball-Bundeliga geht es dann noch auf einen Besuch in den Tabellenkeller, wo Eintracht Braunschweig eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt hat und Schalke 04 wieder mittendrin ist im Abstiegskampf. Natürlich geht’s im Kickerherz Podcast dann auch um das Thema der Stunde: Die aktuellen Fan-Proteste. Olli sieht den Knoten zwischen DFL und Fans fast unlösbar verwirrt. Er rechnet fest mit Spielabbrüchen. In dem Zusammenhang erinnert sich der SKY-Kommentator auch an die Corona-Zeit, als er in leeren Stadien zu Gast sein musste und überall die Bedeutung der Fans beschworen wurde. Doch kaum, nachdem die Stadien wieder gut gefüllt waren, war das auch schon wieder Schnee von gestern. Ansgar hofft zwar, dass die Situation nicht weiter eskaliert, doch für die Proteste der Szene hat er vollstes Verständnis. Überhaupt gar kein Verständnis hat er dagegen, dass die Abstimmung über die Investorenpläne im Geheimen abgelaufen ist. Er sagt klipp und klar: „Die Fans haben doch ein Recht zu wissen, wofür ihr Verein steht!“ Mehr Kickerherz auf Instagram Quellen: PK Bayern München, Interviews nach dem Spiel Leverkusen gegen Bayern München auf SKY…
 
Thomas von Heesen und Ansgar Brinkmann sind sich in ihren Karrieren oft über Weg gelaufen, aber alles fing damit an, dass Ansgar in einem DFB-Pokal dem Mittelfeld-Motor hinterherlaufen durfte. Später war Ansgars dann in Bielefeld Spieler unter dem Manager Thomas von Heesen, und in dieser Funktion habe er ihn geschätzte „5 bis 10 Mal gerettet“. Heute können beide drüber lachen… Etwas bedrückter wird die Stimmung dann, als Tommy von seinen Erlebnissen mit dem kürzlich verstorbenen Franz Beckenbauer berichtet, an dessen Seite er mit dem Hamburger Sportverein 1982 Deutscher Meister wurde. Im Fokus steht aber nicht das Gestern, sondern das ziemlich spektakuläre Heute. Da schockte Jürgen Klopp alle mit seiner Ansage, nach dem Ende der laufenden Saison nicht länger Trainer des Liverpooler FC zu sein. Es ist nicht übertrieben zu sagen: Eine Ära geht zu Ende. Über die Gründe hat Kloppo - wie es nun mal seine Art ist - offen und transparent gesprochen, doch natürlich steht die Frage im Raum: Wie geht es mit dem Welttrainer und Ansgars ehemaligen Zimmerkollegen bei Mainz 05 jetzt weiter? Apropos „wie geht’s weiter“? Das fragen sich momentan mal wieder auch die vielen Anhänger des HSV. (… im Schnitt sind mehr Zuschauer im Volksparkstadion als bei ManU, Barcelona oder PSG!) Und hier hat Thomas von Heesen als ehemaliger Spieler und Manager sowohl eine besondere Beziehung als auch besondere Einblicke. Zusammen mit Ansgar und Sportjournalist Oliver Seidler reden sie über die aktuelle Verfassung, wo nach der spektakulären Niederlage gegen den KSC nicht zum ersten Mal in dieser Saison auch kritisch über die Arbeit von HSV-Coach Tim Walter gesprochen wird. Thomas von Heesen sieht eine erstklassig besetzte Mannschaft, aber auch noch Entwicklungspotential. Dabei geht es ihm nicht nur um die anfällige Verteidigung, sondern um die Mannschaft insgesamt. Sie benötigt seiner Meinung nach mehr Struktur und im Training erarbeitetet Möglichkeiten im Spielaufbau. Auf ihn wirke es so, als würde im Spielaufbau viel zufällig passieren. Dennoch ist er überzeugt: Diesmal klappt es mit dem Aufstieg in die 1. Fußball Bundesliga! Aber reicht es auch, um am Ende der Saison in der Tabelle vor dem 1. FC St. Pauli zu stehen? Nach dem intensiven Blick auf die Hamburger hat Ansgar noch Redebedarf zu der Überraschungsmannschaft der aktuellen Bundesliga-Saison: Dem VfB Stuttgart, der zuletzt RB Leipzig regelrecht an die Wand gespielt hat. Aber wie ist das möglich? Thomas von Heesen, Ansgar Brinkmann und Olli Seidler wagen sich an einen Erklärungsversuch. Und nachdem Sie ihren Gast verabschiedet haben, kommt Olli nicht drum rum, Ansgar auch noch nach seinen Erlebnissen im australischen Dschungel auf RTL zu befragen. Immerhin war er selbst schon mal dabei, bei: „Ich bei in Star - Holt mich hier raus!“. Sein Kumpel David Odonkor ist ja nun leider schon raus (vor kurzem war er übrigens noch zu Gast hier im Kickerherz), aber Ansgar meint: Das Dschungelcamp hinterlässt definitiv bleibende Eindrücke. Hoffentlich meint er damit nicht den Tausendfüßer, der David Odonkor in den Allerwertesten gebissen hat… Quellen: twitter/vom LFC und NDR…
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen