Taxes, Voting, Recycling—oh my! After navigating this jungle of grown-up responsibilities together, we're taking a quick summer breather to recharge our adulting batteries. But before we temporarily hang up our responsible pants, join us for this special episode packed with our favorite kernels of wisdom from the season so far AND get an exclusive preview of the fresh adulting adventures awaiting you when Grown-Up Stuff returns in late summer! Think of this episode as your adulting victory lap—complete with confetti and zero paperwork required! See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 8M ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Mister Balcony. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mister Balcony oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
#balkonsolar
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3445565
Inhalt bereitgestellt von Mister Balcony. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mister Balcony oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was gibt es neues im #balkonsolar Land Deutschland?
…
continue reading
14 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3445565
Inhalt bereitgestellt von Mister Balcony. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mister Balcony oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was gibt es neues im #balkonsolar Land Deutschland?
…
continue reading
14 Episoden
Alle Folgen
×In der 14. Podcastfolge mit unserem Stammgast Christian gehen wir nochmal auf #RelaisGate ein. Dieses scheint weitestgehend gelöst zu sein. Vor allem auch dank des engagierten Auftretens des Marktführers #Deye. Spannendes tut sich momentan im Bereich Glasmodule über 4 Meter Höhe, hier gab es bisher regulatorische fast unüberwindbare Hürden. Unverhofft kamen aber nun positive Signale seitens der zuständigen Behörde. Auch der VDE macht unerwartete Sprünge nach vorne was die langersehnte Produktnorm für #balkonsolar betrifft. Leider werden dann oft wieder 1-2 Schritte gemacht. Das hat man auch auf der IFA in Berlin gesehen. Der prominent platzierte VDE Stand hatte zwar Balkonsolar im Mittelpunkt - wie viele andere auch. Und während man sich über den ausgestellten Schuko Stecker noch freute (kein Wieland mehr), so erblickte man (leider) immer noch das Handwerker Abzeichen. Ohne die Abnahme eines Elektrikers wäre also eine Inbetriebnahme nach wie vor nicht möglich.…
Wir machen eine Nachbetrachtung der vergangenen Intersolar in München. Balkonsolar war in aller Munde und in jeder Halle. #RelaisGate hat die Branche in diesem Sommer erschüttert. Sowohl der Marktführer bei Mikrowechselrichter Deye als auch die private label von Aldi, Lidl & Co. waren betroffen. Christian erklärt worum es da überhaupt geht und wie es da weiter gehen könnte. Zudem schauen wir was das Wirtschaftsministerium in der Sommerpause fabriziert hat. Wann kommt das Solarpaket 1 und was enthält es?…
Sind Batterien überhaupt sinnvoll für Balkonsolaranlagen? Und falls ja, was sind die Kriterien? Darüber reden wir diesmal. Unser Stammgast Christian stellt zudem seinen Batterie-Vergleich auf machdeinenstrom.de vor. Lange war nichts vom Justizministerium zu hören. Doch offenbar hat man im Stillen fleißig am Gesetzesentwurf gearbeitet. Mieter und Wohnungseigentümer in WEG‘s sollen nun endlich privilegiert werden und ohne große Hürden Balkonsolar nutzen dürfen. Zudem gibt es jetzt den Vermieter-Leitfaden. Es ist unkomplizierter als man denkt. Aber so bekommen auch Vermieter Sicherheit in einem neuen Sachgebiet und können klare Vorgaben machen. Die Versöhnung beider Seiten rückt immer näher.…
Die Discounter fluten den Markt mit Balkonsolar. Was ist davon zu halten? Halten sie was sie versprechen? Unser Stammgast Christian hat auf seiner Seite den Test www.machdeinenstrom.de gemacht. Dabei geriet vor allem der Discounter Lidl ins Visier. Alles nur Augenwischerei oder kann man wirklich für 199 Euro den Deal des Lebens machen? Wir besprechen nochmal alles rund um die Sitzung des Petitionsausschusses. Die beiden Balkonsolar Vorkämpfer Andreas aka Der Akkudoktor und Christian erlebten eine breite Front der Unterstützung. Die Opposition rund um die CDU versucht nun gar die Regierung in Punkto Gesetz und Zeitplan zu überholen. Es wird also spannend wer es in den kommenden Wochen schaffen wird das Paket zur Abstimmung zu bringen. Beide Seiten beteuern es noch vor der Sommerpause zu beschließen.…
#
#balkonsolar

Die Monatsfrist für die Balkonsolar-Petition ist rum und die Resonanz war überwältigend. Mit über 100.000 Unterschriften wurden nicht nur doppelt soviel unterschrieben wie gefordert, die Petition gehört damit auch zu den 10 erfolgreichsten die jemals im Bundestag eingereicht wurden. Der geforderte Bürokratieabbau nochmal zusammengefasst: 1. Aufnahme in den Privilegierten Katalog (Entlastung Vermieter und WEGs) 2. Net metering (Rückwärtslaufende Zähler) 3. Nur noch eine Anmeldung (Entlastung Netzbetreiber) 4. 800 W cap (Entlastung Netz) Stammgast des Pods Christian wird kommenden Montag am Petitionsausschuss teilnehmen. Viele Netzbetreiber sind immer noch überlastet mit Antragsflut für Balkonsolar. Viele haben aber auch schon enorme Restriktionen gesenkt und vereinfacht. Als positive Beispiele gelten die Bayernwerke und Eon. Die Bonner Stadtwerke waren schon ganz früh sehr progressiv. Vor paar Wochen berichteten wir über die reißerische Schlagzeile, es habe einen Hausbrand gegeben der durch ein Balkonkraftwerk verursacht sei. Tja, nun stellt sich raus, dass dem nicht so war. Jemand hatte sich wohl eine sog. Inselanlage zusammen gebastelt und dabei ist was schiefgegangen. Das hat aber herzlich wenig mit einem Balkonkraftwerk zu tun, die ja nicht umsonst auch Steckersolargeräte genannt werden.…
In der neuen Folge erklären wir wie die Energiewende ganz einfach mit Balkonsolar geht. Es steht alles in der aktuellen Petition (20 Tage bleiben um zu unterschreiben). Rückwärtsdrehende Zähler erlauben, Anmeldung nur noch im Stammdatenregister, Aufnahme im Privilegierten-Katalog, Anhebung auf 800 Watt. Die Politik hat jetzt die Möglichkeit ein ungeahntes Potential zu entfesseln. Für Steckersolar müssen weder Netze ausgebaut werden, noch braucht es Handwerker (Stichwort Handwerkermangel). Das könnte sogar ein neuer Exportschlager werden. Nerd-Alert: wir klären auf wie das mit den saldierenden Zähler läuft. Und: Schleswig-Holstein beweist wie auch ein eher sonnenarmes Bundesland Balkonsolar voranbringen kann. Das neue Förderprogramm des Landes war innerhalb einiger Stunden ausgeschöpft.…
#
#balkonsolar

Die Bundesregierung hat ihre Solarstrategie vorgestellt. Erfreulicherweise fand #balkonsolar im umfangreichen Ausmaß ihren Platz. Es wurden quasi sämtliche Forderungen unserer Branche übernommen: Net-Metering, Vereinfachte Anmeldung, Anhebung auf 800 Watt, etc. Mit dabei ist bei dieser Podcastfolge auch Sebastian vom Verein balkon.solar aus Freiburg. Hervorgegangen aus einer Arbeitsgruppe für die Badenova hat sie sich sich mittlerweile zum Interessensverein für Balkonsolar entwickelt. Aktuell wurde eine Petition eingereicht, die Wohnungseigentümer und Mieter stärken will. Hierfür müssten gleich an zwei Stellen die Gesetze geändert werden. Wie wir es schon öfter gefordert haben: Balkonsolar muss in den Katalog privilegierter Baumaßnahmen aufgenommen werden. Das ist der Flaschenhals aktuell. Stammgast Christian erzählt von einem aktuellen Brandfall der evtl. mit einem Balkonkraftwerk zusammen hängen „soll“. Betonung liegt hier auf soll. Wie in den Nuller Jahren beim Aufkommen der PV Anlagen scheinen einzelne Medien auch nun bei Balkonsolar sich wieder insbesondere Brandfälle rauszusuchen. Das klickt sich zwar gut, hat aber mit der Realität meist nichts zu tun.…
#
#balkonsolar

Während Wallboxen für das Aufladen von E-Autos längst im sog. Privileg-Katalog aufgenommen wurden, hängt man bei Balkonsolar immer noch nach. Es hängt offenbar zur Zeit beim Bundesjustizminister Buschmann. Was hat es damit auf sich und welche Wirkung würde davon ausgehen? Stromzählertausch und der damit verbundene Aufwand sind endgültig nicht mehr das Problem des Nutzers. Das hat die EEG Clearingstelle klargestellt. Eine Weichenstellung. Steckersolar ist keine Einbahnstraße. Neben Balkonen, Terrassen und Gärten kommen jetzt noch Fenster hinzu. Es gibt neue Produkte auf dem Markt.…
Wirtschaftsministerium lässt nicht locker. Nach Habecks Aussagen neulich bei Lanz nun die erneute klare Positionierung pro #balkonsolar. Laut der neuen Meldung, wird sofort der Schuko Stecker als Standard gefordert. Zudem soll die Anschlussleistung (wie in anderen EU Ländern) auf 800 Watt erhöht werden. Fast zeitgleich kamen wortgleich oder ähnliche Mitteilungen vom Verbraucherschutz und dem Unweltbundesamt. Wir versuchen diesmal auch etwas aufzudröseln: welche Akteure haben wo und was zu sagen? Was betrifft technische Normen und was Gesetzgebung? Und wer kann eigentlich den Mietern helfen? Apropos Mieter: Ein thüringischer Familienvater gräbt sich seit geraumer Zeit durch die bürokratischen Mühlen. So gab es bereits mehrere Gerichtsverfahren. Aber sein Vermieter, die Ilmenauer Wohnungsbau, spricht ihm jedwedes Recht ab, sein Balkonkraftwerk zu betreiben. Da hilft auch nicht, dass er Elektroinstallateur ist. Nun soll die 5-köpfige Familie die Wohnung räumen.…
Wien gibt das Tempo vor und beschließt eine klare Richtlinie für Mieter die Balkonsolar nutzen wollen. Auch in der Mieterstadt Berlin gibt es bundesweit zum ersten Mal ein Förderprogramm, welches sich ausschließlich an die Mieter richtet. 500 € soll es für die ersten 14.000 Anträge geben. Derweil hat Habeck in einer Markus Lanz Sendung das Netmetering für Balkonsolar ins Gespräch gebracht. Es soll sehr bald beschlossen werden. Dann dürften sich (auch offiziell) die Stromzähler zurück drehen. Ein Konstanzer Wohnungseigentümer wollte nicht mehr länger auf die Einwilligung der WEG warten, baute sich sein Kraftwerk auf und ist nun gewillt durch alle gerichtlichen Instanzen zu gehen. Wir beleuchten zudem die Thematik ob nun 600 oder 800 Watt Anschlussleistung den großen Unterschied machen können.…
VDE dreht sich um 180 Grad. Plötzlich will man zurückdrehende Zähler erlauben, Schuko geht auch und keine Anmeldungen mehr beim Netzbetreiber. Da werden Träume wahr. ENBW hat sich zum Jahresstart auch was schönes überlegt. Das Jahr 2023 fängt also mit den allerbesten Vorzeichen an.
Der Markt geht von einer Verdopplung der Balkonsolar Nutzer im nächsten Jahr aus. Damit würden 1 Million Haushalte in Deutschland Solaranlagen über die Steckdose betreiben. Wir besprechen auch die technischen Möglichkeiten was die maximale Leistung betrifft. Christian geht davon aus, dass es mit nächsten Jahr zu einem technologischen Quantensprung kommt. Und zu guter letzt erzählt er seine persönliche Geschichte wie für ihn alles begann mit Balkonsolar. Allen Zuhörern frohe Weihnachten und Guten Rutsch!…
Wir besprechen heute eine mögliche Bundesförderung für Balkonsolar. Dazu hat die Deutsche Umwelthilfe eine großangelegte Initiative ins Leben gerufen. Gefordert wird auch der Wegfall oder zumindest die extreme Verschlankung des Anmeldeprozederes. Zudem kommt jetzt der Preisdeckel für digitale Zähler. Christian erzählt aus dem Nähkästchen über interessante Entwicklungen und Animositäten in Potsdam und Leipzig. Wichtig ist aber: Wartet nicht auf irgendwelche Förderung. Diese hat man meist in einem Jahr wieder drin - ohne zermürbende Bürokratie.…
Mit Christian von machdeinenstrom.de besprechen wir die neuesten Entwicklungen im Balkonsolar Bereich. Zum einen gibt es gute Nachrichten für 2023: die Mehrwertsteuer fällt auf 0% für Solaranlagen - davon profitieren vor allem Endkunden. Dem Münchener Mieterverein reißt der Geduldsfaden. Berlin ist bekannt für seine große Mieterschaft und die entsprechenden strukturellen Besonderheiten. Gleichzeitig will man SolarCity werden. Wie passt das zusammen?…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.