Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 15d ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Linda Leckebusch-Stark. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Linda Leckebusch-Stark oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
A
Ask Grumpy


Grumpy helps a reader choose the best hydrangea for their hometown. Plus, Grumpy’s gripe of the week. You can find us online at southernliving.com/askgrumpy Ask Grumpy Credits: Steve Bender aka The Grumpy Gardener - Host Nellah McGough - Co-Host Krissy Tiglias - GM, Southern Living Lottie Leymarie - Executive Producer Michael Onufrak - Audio Engineer/Producer Isaac Nunn - Recording Tech Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
PRO HORSE TALK
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3006847
Inhalt bereitgestellt von Linda Leckebusch-Stark. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Linda Leckebusch-Stark oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
🌟 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM PROFI TALK ÜBER PFERDETRAINING MIT LINDA LECKEBUSCH-STARK! 🌟 In diesem Podcast dreht sich alles um die faszinierende Welt der Pferde – und die Menschen, die täglich mit ihnen arbeiten. Lass dich von inspirierenden Geschichten und wertvollen Einblicken erfolgreicher Pferdetrainer, Reitlehrer und anderen Pferdeprofis mitreißen, die jahrelange Erfahrung und Leidenschaft für das Horsemanship in ihren Alltag integrieren. Hier lernst du von den Besten und erhältst praktische Tipps und Techniken, um deinen eigenen Zugang zum Pferd zu vertiefen und die Verbindung zu deinem Tier zu stärken. Sei dabei, wenn wir die Kunst des Pferdetrainings und die Tiefe der Mensch-Pferd-Beziehung beleuchten! #ProHorseTalk #gutesreitenverbindet #Pferdepodcast #Westernreiten #Profitalk #Pferdetrainer #Horsemanship #LindaLeckebuschStark
…
continue reading
100 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3006847
Inhalt bereitgestellt von Linda Leckebusch-Stark. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Linda Leckebusch-Stark oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
🌟 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM PROFI TALK ÜBER PFERDETRAINING MIT LINDA LECKEBUSCH-STARK! 🌟 In diesem Podcast dreht sich alles um die faszinierende Welt der Pferde – und die Menschen, die täglich mit ihnen arbeiten. Lass dich von inspirierenden Geschichten und wertvollen Einblicken erfolgreicher Pferdetrainer, Reitlehrer und anderen Pferdeprofis mitreißen, die jahrelange Erfahrung und Leidenschaft für das Horsemanship in ihren Alltag integrieren. Hier lernst du von den Besten und erhältst praktische Tipps und Techniken, um deinen eigenen Zugang zum Pferd zu vertiefen und die Verbindung zu deinem Tier zu stärken. Sei dabei, wenn wir die Kunst des Pferdetrainings und die Tiefe der Mensch-Pferd-Beziehung beleuchten! #ProHorseTalk #gutesreitenverbindet #Pferdepodcast #Westernreiten #Profitalk #Pferdetrainer #Horsemanship #LindaLeckebuschStark
…
continue reading
100 Episoden
Усі епізоди
×P
PRO HORSE TALK

1. Folge mit Pferdefutterspezialistin Conny DEM PROFI TALK RUND UM DAS THEMA PFERDE TRAINING MIT LINDA LECKEBUSCH-STARK! HIER GEHT ES NICHT NUR UM DIE PFERDE, SONDERN AUCH UM DIE MENSCHEN DIE TAGTÄGLICH MIT IHNEN ZUSAMMEN ARBEITEN. Ich nehme dich mit zu interessanten und sehr erfolgreichen Persönlichkeiten die seit Jahren schon als Profi zum rund ums Pferd aktiv sind. Hier lernst du von den besten die den Horsemanship Gedanken leben. ProHorseTalk #gutesreitenverbindet Pferdepodcast #Westernreiten #Profitalk #Pferdetrainer #Horsemanship #LindaLeckebuschStark…
2. Teil mit Verhaltensforscherin Viviane Kommunikation ist alles! Verhaltenstraining für Mensch und Pferd braucht die Pferdebranche! Als Pferdeverhaltenstrainer*in (IVK) arbeitest Du an der Verbesserung der Mensch-Pferd-Kommunikation und gibst Hilfestellung bei Verhaltensproblemen. Du hilfst dem Menschen, seinen Umgang, seine Einstellung und seine Körpersprache gegenüber seinem Pferd zu optimieren. Das Pferdeverhaltenstraining beinhaltet eine Begutachtung und Einschätzung des aktuellen Pferdeverhaltens, das Konzipieren eines Trainingsplanes und die Durchführung von Verhaltenstherapie je nach Problemstellung, wie Gewöhnung, Sensibilisierung und Umkonditionierung. Du lernst in dieser Ausbildung die wichtigsten Grundlagen der Verhaltenspsychologie und wie sie durch das praktisch angewandte Verhaltenstraining Mensch und Pferd in problematischen Alltagssituationen helfen können. Des weiteren erhältst Du praktische Tipps für den Einstieg in die Selbstständigkeit. Deine Tätigkeitsfelder als Pferdeverhaltenstrainer*in (IVK) sind die berufliche Selbstständigkeit oder die Anstellung an pferdeausbildenden Betrieben. Ab 2023 erfährt die Ausbildung viele Neuerungen und Erweiterungen. Sie wird erweitert auf über 15 Module, die Du flexibel von zu Hause aus erarbeiten kannst. Es steht Dir ein Zugang zu einer Lernplattform zur Verfügung, in der Du jederzeit und so oft Du möchtest die Lerninhalte abrufen kannst. Natürlich kommt die Praxis auch nicht zu kurz: In zwei verlängerten Wochenenden im Sommer, wirst du im IVK persönlich von unserem Team im praktischen Pferdetraining geschult. Genauere Inhalte sind: Pferdefütterung, Haltung, Gesundheit, Hufe, Exterieur, Lernverhalten, Stressanzeichen, Psychologie, Kundenumgang, Selbstständigkeit und Business. In den praktischen Bereichen: Körpersprache, Timing, Kommunikation, Gymnastizierung, Verladetraining, Unterrichtserteilung. https://ivk-center.de/pvt/…
1. Teil mit Vivian DR. VIVIAN GABOR Dr. Vivian Gabor ist Biologin und promovierte Pferdewissenschaftlerin. Sie forscht an der Uni Göttingen im Bereich des Pferdeverhaltens mit dem Spezialgebiet des Pferdelernens. Ihr Anliegen ist es, die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis zu schaffen. Sie betreibt ein Ausbildungszentrum für Pferd und Mensch und bietet bundesweit reitweisenübergreifende Lehrgänge in der Arbeit vom Boden und vom Sattel aus an. Der Schwerpunkt liegt bei der Optimierung der Pferd-Mensch Kommunikation. Der Mensch soll lernen, durch Wissen und Gefühl adäquat mit seinem Pferd umzugehen. Eines der Grundbausteine des Trainings ist es, den Menschen wissenschaftlich fundiertes Wissen über das Pferd zu vermitteln. Der zweite wichtige Anteil ist, das Gefühl zu schulen. Dies beinhaltet einerseits die Verbesserung des eigenen Körpergefühls für den richtigen Einsatz der Signalgebung aber auch die konsequente Einstellung dem Pferd gegenüber als Leitfigur. Auf diese Weise kann das Wissen in einen vernünftigen und gefühlvollen Umgang mit dem Pferd umgesetzt werden. Vivian Gabor bietet zusätzlich in ihrem Ausbildungszentrum eine schonende, dem Alter entsprechende Jungpferdeausbildung, sowie Hilfe beiProblempferden an. Die Besitzer werden dabei nach und nach in den Trainingsablauf integriert, damit sie mit ihrem Pferd zusammen ein erfolgreiches Team bilden. www.viviangabor.de https://ivk-center.de…
P
PRO HORSE TALK

1 The Farrier Manuel Naber 1:29:55
1:29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:29:55
1. Teil mit Special Forces Hufschmied Manuel DEM PROFI TALK RUND UM DAS THEMA PFERDE TRAINING MIT LINDA LECKEBUSCH-STARK! HIER GEHT ES NICHT NUR UM DIE PFERDE, SONDERN AUCH UM DIE MENSCHEN DIE TAGTÄGLICH MIT IHNEN ZUSAMMEN ARBEITEN. Ich nehme dich mit zu interessanten und sehr erfolgreichen Persönlichkeiten die seit Jahren schon als Profi zum rund ums Pferd aktiv sind. Hier lernst du von den besten die den Horsemanship Gedanken leben. ProHorseTalk #gutesreitenverbindet Pferdepodcast #Westernreiten #Profitalk #Pferdetrainer #Horsemanship #LindaLeckebuschStark…
1. Teil mit Hufschmied Manuel DEM PROFI TALK RUND UM DAS THEMA PFERDE TRAINING MIT LINDA LECKEBUSCH-STARK! HIER GEHT ES NICHT NUR UM DIE PFERDE, SONDERN AUCH UM DIE MENSCHEN DIE TAGTÄGLICH MIT IHNEN ZUSAMMEN ARBEITEN. Ich nehme dich mit zu interessanten und sehr erfolgreichen Persönlichkeiten die seit Jahren schon als Profi rund um Pferd aktiv sind. Hier lernst du von den besten die den Horsemanship Gedanken leben. ProHorseTalk #gutesreitenverbindet Pferdepodcast #Westernreiten #Profitalk #Pferdetrainer #Horsemanship #LindaLeckebuschStark…
P
PRO HORSE TALK

1 The Physiotherapist Chris Debski 1:07:13
1:07:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:13
2. Teil mit Pferdephysio Chris https://pferde-gesund-bewegen.de Meine Arbeit als Pferdephysiotherapeut Die Pferde-Physiotherapie ist für mich eine ideale Möglichkeit das Bewegungspotential eines Pferdes wiederherzustellen, zu festigen und zu verbessern. Durch die ausgiebigen Untersuchungen des Pferdes, aber auch des Equipments, der Analyse der Bewegungen, gilt es nicht nur Symptome zu erkennen, sondern vor allem die Ursachen von Problematiken aufzudecken und die richtigen Schlüsse für eine Beseitigung und zukünftiger Vermeidung zu ziehen. Selbstverständlich ist diese Arbeit aber nicht “alleinstehend” und die Physiotherapeuten können auch nicht “heilen”. Es handelt sich immer um “unterstützende” Massnahmen. Daher steht meine Arbeit auch im Verbund mit der Arbeit anderer Kollegen, wie Tierärzten, Osteotherapeuten, Sattlern, Hufschmieden, Reitlehrern. Aber vor allem ist die Grundlage immer eine intensive Zusammenarbeit mit dem Besitzer des Pferdes.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Story of Chris Debski 1:01:43
1:01:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:43
1. Folge mit Pferdephysio Chris https://pferde-gesund-bewegen.de Mein Name ist Chris Debski. Seit vielen Jahren stehen Pferde im Mittelpunkt unseres Familienlebens. Leider hat sich mit der Zeit gezeigt, dass viele der heute “üblichen” Methoden Pferde auszubilden, die Partnerschaft von Mensch und Tier oftmals vor Probleme stellt. Die Aufgabe einer guten Ausbildung sollte es sein, Pferde erstrahlen zu lassen, sie durch die Arbeit “besser” werden zu lassen und den Stolz des jeweiligen Individuums Pferd, in seinem vollen Glanz nach aussen zu kehren. Relativ schnell habe ich allerdings bemerkt, dass diese Ideale der Ausbildung von Pferden in unserer heutigen Gesellschaft ihren Platz räumen mussten und die Methoden sich dem Zeitgeschehen von Stress, Schneller, Höher und Weiter, angepasst haben. Der so magische Glanz in den Augen der stolzen Tiere weicht vielerorts einer “trüben Leere” und ich habe mich gefragt, ob es nicht Möglichkeiten gibt, andere Wege zu beschreiten. Es wird immer von “klassischer Reitlehre” und “jahrhundertelanger Erfahrung” gesprochen und doch liessen mich die Ergebnisse zweifeln. Ich wurde neugierig, auf die so gepriesenen “alten Meister”, deren Namen leider oft nie genannt werden, ja geschweige denn, jemand diese kennt oder ihre Abhandlungen gelesen hat. Pferde, Reiten, Reitkuns…
P
PRO HORSE TALK

1 The Reiner Morey Fisk 1:09:07
1:09:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:07
2. Folge mit NRHA Reining World Champion Morey Homepage https://www.moreyfisk.com Facebook https://www.facebook.com/p/Morey-Fisk-Performance-Horses-100063667568152/?locale=de_DE
P
PRO HORSE TALK

1. Folge mit Reinigen World Champion Morey https://www.moreyfisk.com
2. Teil mit www.julievonbismarck.com RESPONSIBLE RIDER „Responsible Rider by Julie v. Bismarck“ ist eine Initiative gegen Gewalt im Pferdesport, für die alten Werte der Reiterei und pferdefreundliches Reiten, mit dem Ziel, das Pferdewohl wieder in den Mittelpunkt der Reiterei zu stellen – wo es hingehört. Die Pferde schulden uns nichts. Sie mit größter Fürsorge, Liebe und Achtung zu behandeln, ist das Mindeste und für einen Responsible Rider selbstverständlich. Responsible Rider steht für Liebe zum Pferd, für Anstand, Respekt, Selbstdisziplin und -reflexion, Arbeit an sich selbst, Gelassenheit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Güte, Demut, Kameradschaft, Fairness, Geradlinigkeit, Mut, Durchhaltevermögen, Disziplin, Großzügigkeit und Treue zu sich selbst. Und natürlich: das selbstverständliche Schützen der Schwächeren. Das ist heute vielfach in Vergessenheit geraten, nicht nur im Pferdesport. Es ist an der Zeit, sich daran zu erinnern – zum Wohle unserer Pferde und für uns selbst. „Responsible Rider by Julie v. Bismarck“ ist ein Statement für jeden, der sich dem Schutz der Pferde (und bestenfalls auch der Natur und anderen Tieren) verpflichtet fühlt. Das Logo darf von allen Menschen genutzt werden (z. B. als Profilrahmen), die sich mit diesen Werten und der Initiative identifizieren und öffentlich zeigen möchten, dass für sie das Wohl der Tiere im Mittelpunkt ihres Handelns steht.…
1. Teil mit Julie https://www.julievonbismarck.com BE RESPONSIBLE BE RESPONSIBLE ist aus zwei Gründen entstanden: Erstens: Um auch Menschen, die keine Reiter sind, die Möglichkeit zu geben, sich von Gewalt gegen Pferde und andere Tiere zu distanzieren und für das Pferdewohl und pferdefreundlichen Umgang und Reiten auszusprechen. Zweitens: Weil Werte wie Verantwortungsbewusstsein natürlich nicht nur für Reiter wichtig sind, sondern überall in der Welt fehlen und weil ich unter anderem Jane Goodall versprochen habe, dabei zu helfen, sie zu verbreiten. Das beginnt mit einem Mindset, bei dem Verantwortung für das eigene Tun ganz oben steht. Be Responsible ist eine Erinnerung an jeden von uns, anderen zu helfen, freundlich zu sein und einen aktiven Beitrag zum Schutz der Natur, der Wälder, der Ozeane und der Tiere zu leisten, egal wie klein er auch sein mag. Der Blick auf das Logo soll dazu inspirieren, eine Plastiktüte im Wald aufzuheben, darauf zu achten, was man einkauft, möglichst lokal und möglichst naturnah, auch einfach mal auf Fleisch zu verzichten und stattdessen Gemüse zu essen, oder vielleicht einer alten Dame über die Straße zu helfen. Selbstverständlichkeiten, deren Wichtigkeit uns im Alltag häufig aus dem Blick gerät. Das Logo soll uns daran erinnern. Auch dies trägt das Pferd in der Mitte, weil es die Pferde waren, die mich dorthin gebracht und am Ende auch diese Initiative ausgelöst haben. Be Responsible ist ein Statement für jeden, der sich dem Schutz aller Tiere, der Natur, den Wäldern und Ozeanen verpflichtet fühlt. Das Logo darf von allen Menschen genutzt werden (z. B. als Profilrahmen), die sich mit diesen Werten und der Initiative identifizieren und öffentlich zeigen möchten, dass für sie das Wohl der Tiere, der Natur und unseres Planeten im Mittelpunkt ihres Handelns steht.…
P
PRO HORSE TALK

2. Teil mit Pferde und Hunter Trainieren Anne https://www.anne-krueger-degener.com Shop: https://shop.anne-krueger-degener.com**Sehr betonter Text** Foto: Anna Auerbach
1. Teil mit Tiertrainerin Anne https://www.anne-krueger-degener.com/über-uns.html Als kleines Familienunternehmen legen wir besonderen Wert auf den harmonischen Zusammenhalt unseres Degenerhof-Teams und sind dankbar und stolz, durch gemeinschaftliches Wirken unsere Ziele erreichen zu können. Die Menschen in unserem Team haben allesamt eine tiefe innere Verbindung zur HarmoniLogie® entwickelt und leben und vermitteln diese ganz natürlich und aus Überzeugung, mit viel Enthusiasmus, Engagement und Hingabe. Ob Auszubildender, Haushaltshilfe, Koch oder Trainer, jeder in unserem Team weiß, er kann sich zu jeder Zeit voll und ganz auf den anderen verlassen – denn nur gemeinsam und durch echte Teamarbeit bringen wir Erfolg und Harmonie jeden Tag in Einklang.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Performance Coach Nicole Maria-Weimar 1:17:55
1:17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:17:55
2. Teil mit Coach Nicole Fokus. Dein Kopf ist dein größter Gegner. Lerne dich lange vorher auf den Moment, in dem du alles geben musst, zu fokussieren. Verstehe, warum du an dir zweifelst und ändere es. Wolle gewinnen und hoffe nicht darauf. Ein echter Champion reproduziert Qualität dauerhaft und hat nicht nur den einen „one moment in time“. Fazit. Das Ergebnis: Zweifel verschwinden. Neue Dimensionen tun sich auf. Du wächst über dich hinaus. Damit du bei deinem nächsten Wettkampf alle aus dir herausholst, was in dir steckt.…
1. Teil mit Nicole Life Coaching – dein Ausweg aus dem Chaos. Ich hole dich genau dort ab, wo du dich gerade befindest. Gemeinsam sorgen wir für deine mentale Stärke. Good News. Ich helfe dir dabei, wieder auf die Spur zu kommen, innere Stärke zu finden und korrekte Prioritäten zu setzen. Was ich dabei von dir brauche ist Offenheit, Neugierde und deinen festen Willen, endlich das Ruder herumzureißen. Vorsicht! Wenn du nach einem Coaching suchst, das dich in Watte packt, bist du bei mir falsch. Wenn du ein Coaching suchst, das dich fordert, mit Wahrheiten konfrontiert und dich wirklich verändert, dann lass uns loslegen.…
P
PRO HORSE TALK

2. Teil mit Ute Meine Geschichte von, mittlerweile unzähligen Erfolgen, begann vor ca. 35 Jahren mit Appaloosa Pferden in Tübingen. Seitdem habe ich die Begeisterung am Westernreiten nicht verloren – im Gegenteil – mein Enthusiasmus an diesem Sport hält bis heute ungebremst an.. Neben meinen eigenen Erfolgen freue ich mich besonders, dass auch die von mir betreuten Trainer, Amateure und Pferde Erfoge in den verschiedensten Disziplinen hervorragende Platzierungen, Siege und Meistertitel vorweisen können. Es macht mir großen Spass mein Wissen und meine Erfahrung mit und an meine Schüler zu vermitteln. Auch für ängstliche Reiter, Späteinsteiger und Umsteiger biete ich auf meinen sehr gut ausgebildeten Pferden indivuell zugeschnittenen Unterricht an. Für Reiter mit eigenem Pferd biete ich europaweit Reitkurse an. Meine Kurse richten sich nicht nur an ambitionierte Turnierreiter, auch Einsteiger und Umsteiger sind herzlich willkommen. Neben den klasssichen Westernreitdisziplinen biete ich auch Cutting, Working Cowhorse, Ranchhorse Versatility und auch die noch junge Disziplin Working Equitation ist mittlerweile fester Bestandteil meines Kurs-Programms. Als Richterin kenne ich auch die andere Seite des Wettkampfes. Gerne helfe ich Ihnen bei Ihrer Fortbildung zusammen mit Ihrem Pferd als Team weiter. Als besonderen Service stelle ich Ihr Pferd professionell auf Cutting Turnieren vor. Meine Erfolge und Qualifikationen: mehrfache Baden Württembergische Meisterin in verschiedenen Westernreitdisziplinen mehrfache Deutsche Meisterin in verschiedenen Westernreitdisziplinen mehrfache Europameisterin in verschiedenen Westernreitdisziplinen Platz und damit die Goldmedaille im World Champion Team Cutting Mehrfacher Futurity Champion Mehrfacher AQHA, APHCG, APHA und EWU Allaround Champion Professional Horseman DQHA und AQHA NCHA Professional Trainer Trägerin des Goldenen Reitabzeichens Richterin…
P
PRO HORSE TALK

1. Teil mit Ute www.UteHolm.de
2. Teil mit Nico Artikel von 2008: Nico Hörmann gehört in der deutschen Westernreiterei längst zu den Stars in der Szene. Darüber hinaus zählt der 29-Jährige zu den bekanntesten und beliebtesten Westernausbildern. Auch auf der internationalen Bühne ist er schon längst kein Unbekannter mehr, was nicht zuletzt die vielen Titel und World Open Show Siege (Americana 2002/2004) deutlich belegen. Im Jahr 2005 gewann er mit dem EM-Team die Silbermedaille in Manerbio (Italien) sowie den DM-Titel beim nationalen Championat in Bad Salzuflen. Die Krönung seiner bisher erfolgreichen Laufbahn gelang dem Kader-Reiter vor Jahresfrist. Bei den kontinentalen Titelkämpfen in Mooslarque (Frankreich) wurde er mit der Mannschaft Europameister (FEI) und fügte in der Einzelwertung das silberne Edelmetall hinzu.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Story of Nico Hörmann 1:03:06
1:03:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:06
1. Teil mit ehemaligen Reining Profi Nico Nico Hörmann Bundestrainer Reining Nico Hörmann ist seit 2015 Bundestrainer Reining. Er trainiert den Championats- und Perspektivkader und ist gesamtverantwortlich für die Disziplin Reining. geboren: 11. Oktober 1978 Wohnort: Berlin Nico Hörmann kann auf eine internatioanale Karriere zurück blicken. Er war zweimal Deutscher Meister, 2007 Vize-Europameister und gewann mit dem Team 2007 und 2009 EM-Gold und 2011 EM-Silber. Außerdem nahm er an den Weltreiterspielen 2006 in Aachen und 2010 in Kentucky/USA teil. Zudem begleitete er in den Jahren 2013 und 2014 die Championatsteams als Equipechef. Nico Hörmann arbeitet seit 2012 für das DOKR als Koordinator für die Disziplinen Reining, Distanzreiten und Para-Equestrian. Er kümmert sich um die Kommunikation zwischen Reitern, Trainern, Gremien und der Geschäftsstelle, koordiniert Termine und sorgt für einen reibungslosen Ablauf bei Championaten. Zusätzlich zu seinen bestehenden Aufgaben hat er das Amt des Bundestrainers übernommen. „Wir sind froh, mit Nico Hörmann einen erfahrenen Reiter und Trainer gefunden zu haben. Seine bisherigen Aufgaben lassen sich gut mit dem Tätigkeitsfeld des Bundestrainers verbinden“, so Dr. Dennis Peiler, DOKR-Geschäftsführer.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Reining Trainer Volker Schmitt 1:02:07
1:02:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:07
2. Teil mit einem der ersten deutschen Reining Trainer Volker https://www.vs-reininghorses.de/über-uns/
1. Teil mit Reining Trainer Volker https://www.vs-reininghorses.de Die Grundlage für erfolgreiches Training ist für uns die Liebe zum Pferd und der Wille, ehrgeizige, aber realistische Ziele zu erreichen. Unsere Motivation sind die Pferde. Gute Jungpferdeausbildung erfordert viel Zeit und Gelassenheit sowie Geduld und Erfahrung. Jungpferde, die zu uns zum Anreiten kommen, durchlaufen ein festgelegtes Ausbildungsprogramm. Dabei wird natürlich die individuelle Veranlagung jedes Pferdes berücksichtigt. Ziel ist es, die natürliche Veranlagung des Pferdes zu fördern, Talente zu entdecken und zu festigen. Wir legen Wert auf eine fundierte Grundausbildung und empfehlen unseren Kunden, die Ausbildung Ihrer Jungpferde von Anfang an in unsere Hände zu legen. Für das Training der Reiningpferde braucht man neben einem talentierten Pferd ein starkes Team, das Pferd und Reiter in der Zeit der sportlichen Karriere begleitet. Neben dem Trainer und seinem Team sind natürlich auch der Hufschmied sowie der Tierarzt ein wichtiger Bestandteil des Erfolges. Gemeinsam mit dem Pferdebesitzer begleiten wir das Pferd auch gern bis zum Turniersport. Die Ausbildung & Betreuung von Non Pro-Pferden und -Reitern inklusive Turnierbetreuung ist ein wichtiger Punkt unseres Dienstleistungsspektrums. Auch hier richten wir unser Augenmerk auf eine faire, offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gerne bieten wir auch individuell abgestimmte Reitkurse bei Ihnen vor Ort an. Gerne stellen wir Ihr Pferd auf Turnieren vor. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellen wir einen Turnierplan, der dem Pferd, dem Kunden und dem Reiter gerecht wird.…
P
PRO HORSE TALK

2. Teil mit Working Equitation Reiter und Sattler Gernot Weber https://www.facebook.com/p/Gernot-Weber-100063637744927/ https://shop.signum-sattelservice.de Foto: Stoib Photography
1. Teil mit Working Equitation Reiter & Sattler Gernot Weber https://www.facebook.com/p/Gernot-Weber-100063637744927/ https://shop.signum-sattelservice.de Foto: Stoib Photography
2. Teil mit Raphael https://www.hacienda-buena-suerte.de https://www.sixx.de/serien/der-pferdetrainer Foto: Klaus-Jürgen Guni Pferdefotogtafie http://kj-guni.de/
1. Teil mit Pferdetrainer Raphael https://www.hacienda-buena-suerte.de https://www.sixx.de/serien/der-pferdetrainer Foto: Gabriele Boiselle https://www.boiselle-shop.de/
P
PRO HORSE TALK

1 The Teacher & Judge Carmen Voigtland 1:01:01
1:01:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:01
2. Teil mit EWU Richterin und Lehrerin Carmen. Carmen ist Trainerin im Westernreitsport: "Es macht mir großen Spaß mit Pferden zu arbeiten- schon mein ganzes Leben begleiten mich diese wunderbaren Tiere. Außerdem arbeite ich gern mit Menschen. Als Trainer im Reitsport habe ich das Glück, beides miteinander verknüpfen zu können. Das Spannende am Reitunterricht ist die Kombination: Sowohl das Pferd als auch der Reiter sollen im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiterkommen und kleine oder größere Fortschritte machen. Wichtig ist mir hierbei, dass der Reiter lernt, wie und warum er eine Hilfe gibt, und dass korrektes Training Zeit braucht. Und natürlich sollen alle Seiten motiviert bleiben, immer wieder aufs Neue Freude an der gemeinsamen Arbeit zu haben." https://ewu-bund.com/turnierfachleute/ https://ewu-bund.com/turnierfachleute/ Carmen ist EWU Richterin und Trainer A. Außerdem war sie Vorsitzende der Richterkomission.…
1. Teil mit EWU Richterin & Lehrerin Carmen Carmen ist Trainerin im Westernreitsport: "Es macht mir großen Spaß mit Pferden zu arbeiten- schon mein ganzes Leben begleiten mich diese wunderbaren Tiere. Außerdem arbeite ich gern mit Menschen. Als Trainer im Reitsport habe ich das Glück, beides miteinander verknüpfen zu können. Das Spannende am Reitunterricht ist die Kombination: Sowohl das Pferd als auch der Reiter sollen im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiterkommen und kleine oder größere Fortschritte machen. Wichtig ist mir hierbei, dass der Reiter lernt, wie und warum er eine Hilfe gibt, und dass korrektes Training Zeit braucht. Und natürlich sollen alle Seiten motiviert bleiben, immer wieder aufs Neue Freude an der gemeinsamen Arbeit zu haben." https://ewu-bund.com/turnierfachleute/…
P
PRO HORSE TALK

1 The Trainer, Judge & Therapist Sascha Ludwig 1:32:33
1:32:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:32:33
2. Teil mit Trainer, Richter & Therapeut Sascha Richter Die Seite des Richters kam 2009 hinzu. Aktuell halte ich die Richterkarten von AQHA, APHA, DQHA und EWU. Hochkarätige Events wie z. B. die AQHA EM 2018, die EWU GO 2016, 2017, 2018 sowie zahlreiche Landesmeisterschaften gehörten bereits zu meinen Richtertätigkeiten. Prophylaxe und Gesunderhaltung Das oberste Ziel sind für mich Wohlbefinden und gesunde Bewegungsabläufe. Mein Therapiekonzept dient der Prophylaxe und Gesunderhaltung Ihres Pferdes. Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist eine medizinische Sichtweise, um Störungen und Schmerzen im Bewegungs-apparat aufzufinden, zu erkennen und zu beheben. Faszien sind bindegewebige Strukturen, die bei Diagnostik und Behandlung von körperlichen Beschwerden von großer Bedeutung sind. Die Wissenschaft erkennt die große Rolle, welche Faszien im Körper spielen an und unterstützt dies durch die Begleitung zahlreicher Studien.…
1. Teil mit Trainer, Richter und Therapeut Sascha Philosophie Verantwortung - Vertrauen - Fairness Pferdeverstand und Horsemanship sowie ein vertrauensvoller Umgang mit Pferden und Menschen sind mir besonders wichtig. Gerne gebe ich meine Erfahrungen weiter und verhelfe Reitern mit ihrem Pferd zu einem Team zu werden. Es fängt damit an, dem Partner Pferd mit Freude zu begegnen, es in seiner Individualität als Pferd zu verstehen und lesen zu lernen. Viele verschiedene Blickwinkel ergeben ein Ganzes. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein und ständig auf den Ausdruck seines Pferdes zu achten und verstehen zu lernen, was es uns sagen möchte. Pferde kommunizieren ständig und auf ganz feine Art und Weise. Sie spiegeln uns und geben uns dadurch die große Chance uns selbst weiterzuentwickeln. Wenn wir diese Reflektion immer besser verstehen lernen, kann das Pferd unserer bester Lehrer sein.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Therapist Katrin Obst 1:12:13
1:12:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:12:13
2. Teil mit Pferde Osteopathie Therapeutin Katrin Katrin Obst Physiotherapeutin für Pferde Inzwischen bin ich seit 20 Jahren Physiotherapeutin für Pferde mit Zusatzqualifikationen in Osteopathie und Akupunktur sowie Blutegeltherapie. Zusätzlich zu Beiträgen in den TV Formaten „Die Pferdeprofis“ und „Hund, Katze, Maus“ auf VOX können Sie sich in zahlreichen Fachzeitschriften in Artikeln zum Thema Gesundheit & Training über meine Arbeit informieren. Auf diversen Messen halte ich regelmäßig Vorträge zum Thema Anatomie und Fitness.…
P
PRO HORSE TALK

1. Folge mit Pferde Physiotherapeutin Katrin Katrin Obst Physiotherapeutin für Pferde Inzwischen bin ich seit 20 Jahren Physiotherapeutin für Pferde mit Zusatzqualifikationen in Osteopathie und Akupunktur sowie Blutegeltherapie. Zusätzlich zu Beiträgen in den TV Formaten „Die Pferdeprofis“ und „Hund, Katze, Maus“ auf VOX können Sie sich in zahlreichen Fachzeitschriften in Artikeln zum Thema Gesundheit & Training über meine Arbeit informieren. Auf diversen Messen halte ich regelmäßig Vorträge zum Thema Anatomie und Fitness.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Reining Trainer Grischa Ludwig 1:13:03
1:13:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:13:03
2. Teil mit Grischa https://www.lqh.de/grischa-ludwig-2/ Ausnahmesportler und Erfolgstrainer Längst hat sich der Hausherr vom Schwantelhof in der Weltspitze fest etabliert! (Hans-Peter Viemann). Nach seinen sportlichen Erfolgen in den letzten Jahren hat sich der Hausherr vom Schwantelhof in Bitz, Grischa Ludwig, längst an der Weltspitze der Reiner fest etabliert. Die Zugehörigkeit zur Elite-Klasse begann mit einem „Husarenritt“ vor zwölf Jahren. Mit dem bis dato größten Erfolg eines deutschen Westernreiters siegte der Schwabe im Sattel des Quarter-Horse-Hengstes As Smart As Charley auf der Americana in Augsburg in der NRHA-US-Reining-Open und grüßte als Bronze-Trophy-Champion. Im Jahr 2000 setzte er weitere Akzente: so verbuchte der einst 26-Jährige einen dreifachen Erfolg im italienischen NRHA-Derby. In der „Höhle des Löwen“, in Reggio Emilia, war Ludwig im Sattel von Nics Peppy Train sowohl im Go-round als auch im Limited-Derby und im großen Derby-Finale nicht zu bezwingen. Weitere AQHA-, NRHA- und FEI-Erfolge, 2003: Europameister, Reined-Cowhorse-Futurity (FF Play My CD); 2004: 2 x AQHA-Europameister, Junior-Reining (Rooster Spoors) und Working-Cowhorse (FF Play My CD); 2005: Doppel-Europameister, SBH-Reining und Junior-Reining (Lil Ruf N Classy und Ruf Dun It); 2007: je 4 x Lawson-Bronze-Trophy-Champion und Reserve-Champion mit Cœur D Wright Stuff, zudem NRHA-World-Reserve-Champion; 2008: dritter Rang, NRHA-World-Open-Ranking… Bei den Weltreiterspielen der Fédération Equestre Internationale (FEI) war Ludwig dreimal mit von der Partie: 2002 in Jerez de la Frontera (Spanien) als Ersatzreiter, 2006 in Aachen war er viertplaziert mit dem Team und 2010 in Lexington (US-Bundesstaat Oklahoma) wurde er mit Rang fünf bester Europäer. Zweimal, in Kreuth 2001 (One Smart Pepolena) und in Bad Salzuflen 2004 (BH Is Dun), grüßte Grischa Ludwig als Deutscher Meister. Und beim kontinentalen Championat 2007 im französischen Mooslargue gewann er die Mannschafts-Goldmedaille. Der im Januar 1974 in Stuttgart geborene Reiter bekam es schon als kleiner Bub mit Pferden zu tun. Auf dem elterlichen Hof in Stetten (Remstal), wo sein Vater Heinz-Dieter therapeutisches Reiten für Behinderte anbietet, lernte er den ordnungsgemäßen Umgang mit den Pferden. Zunächst aber hatte der Waldorfschüler mit der Reiterei nichts am Hut. Er sauste lieber mit seinem Rennrad durch das Schwabenländle. Begeistert war der Herr Papa zwar nicht von den sportlichen Ambitionen seines Sohnes, „aber mein Vater hat mich trotzdem unterstützt“, erzählt Grischa Ludwig. Bei einem Besuch auf der Americana sah der damals 16-jährige junge Mann einen Vierbeiner, der ihn zu der spontanen Aussage bewog: „Wenn wir ein solches Quarter Horse im Stall hätten, würde ich umsatteln und das Rennrad verkaufen.“ Dem Vater war’s nur Recht – und flugs stand ein Quarter Horse in der Box. Die Westernreiterei sollte sich noch heute über diesen Schritt freuen, denn in der Westernreiter-Szene ist Grischa Ludwig, der übrigens auch in der Leichtathletik auf den längeren Strecken eine gute Figur abgab, das Aushängeschild schlechthin – und zwar der Güteklasse 1A. Seine Anerkennung hat sich die Frohnatur unter den Reinern hart erarbeiten müssen. Die Trainings-Einheiten bei Todd Arvidson, Karl McCuiston und Doug Milholland (den ganz „Großen“ in den USA) haben ihn geprägt und mit dazu beigetragen, dass er seinen eigenen Stil gefunden hat. Der heimatverbundene Professional ist ein Sportler mit Herz, der das Westernreiten im wahrsten Sinne des Wortes „lebt“. Grischa Ludwig ist durch einen immensen Fleiß und einer Gründlichkeit, die ihresgleichen sucht – einer Charaktereigenschaft die nichts zu wünschen übrig lässt – und nicht zuletzt durch eine gesunde Portion Ehrgeiz zu den Erfolgen und seinem Standing gekommen. Nach seiner Zivildienstzeit zog Grischa Ludwig im Jahr 1996 auf die schwäbische Alb nach Bitz. Idyllisch, auf rund 900 Metern Höhe gelegen, gründeten der inzwischen sehr erfolgreiche Reiner zusammen mit der vielfach ausgebildeten, einst 29-jährigen Sylvia Maile ein eigenes Gestüt mit Ausbildungs-, Trainings- und Verkaufsstall. Mit Schwung und Elan, aber auch mit viel Arbeit sowie den Quarter Horses Pablo Quixote und dem mittlerweile schon zur Legende gewordenen Hengst Olena San Badger ging’s los. Bei dem Namen Olena San Badger kommt der eloquente Trainer ins Schwärmen: „Das Pferd kam roh und ungeritten nach Deutschland und wurde nur von mir trainiert. Außerdem war der Vierbeiner schon im Alter von vier Jahren der erfolgreichste American-Quarter-Horse-Association-Hengst der Welt in der Reining.“ Für einen Westerntrainer der Spitzenklasse ist es notwendig, mit möglichst vielen Pferden erfolgreich zu sein. Denn damit stellt er stets sein Können aufs Neue unter Beweism, und nur dann werden ihm gute Vierbeiner zur Verfügung gestellt. Der 38-Jährige ist ein Ausnahmetrainer, der zudem auch das richtige Gespür und Händchen sowie das bei Reitern mit ausschlaggebende Gefühl im „Hintern“ hat. Und dass der Westernreiter auf allen Reitsport-Veranstaltungen ein stets gern gesehener Gast ist, hört man jederzeit auf allen Turnieren. Viele renommierte Ställe und Pferdebesitzer lassen ihre Vierbeiner von Grischa Ludwig trainieren und vorstellen. Ein Beweis für sein Können, aber auch für den tadellosen Umgang des gesamten LQH-Teams mit den Pferden. „In Kürze wird sich einiges bei uns verändern“, freut sich der Cheftrainer vom Schwantelhof auf die nahe Zukunft. Denn mit der Fertigstellung der Reithalle und den neuen Stallungen wird sich sowohl „der Wohlfühleffekt für die Vierbeiner als auch die Arbeitsbedingungen für die Trainer verbessern“. Weiterhin vermerkt der Hausherr, dass zudem „die Tätigkeiten für unsere Angestellten und Helfer auf dem Hof enorm erleichtert werden“.…
1. Teil mit Reinig Trainer Grischa https://www.lqh.de/grischa-ludwig-2/ Ausnahmesportler und Erfolgstrainer Längst hat sich der Hausherr vom Schwantelhof in der Weltspitze fest etabliert! (Hans-Peter Viemann). Nach seinen sportlichen Erfolgen in den letzten Jahren hat sich der Hausherr vom Schwantelhof in Bitz, Grischa Ludwig, längst an der Weltspitze der Reiner fest etabliert. Die Zugehörigkeit zur Elite-Klasse begann mit einem „Husarenritt“ vor zwölf Jahren. Mit dem bis dato größten Erfolg eines deutschen Westernreiters siegte der Schwabe im Sattel des Quarter-Horse-Hengstes As Smart As Charley auf der Americana in Augsburg in der NRHA-US-Reining-Open und grüßte als Bronze-Trophy-Champion. Im Jahr 2000 setzte er weitere Akzente: so verbuchte der einst 26-Jährige einen dreifachen Erfolg im italienischen NRHA-Derby. In der „Höhle des Löwen“, in Reggio Emilia, war Ludwig im Sattel von Nics Peppy Train sowohl im Go-round als auch im Limited-Derby und im großen Derby-Finale nicht zu bezwingen. Weitere AQHA-, NRHA- und FEI-Erfolge, 2003: Europameister, Reined-Cowhorse-Futurity (FF Play My CD); 2004: 2 x AQHA-Europameister, Junior-Reining (Rooster Spoors) und Working-Cowhorse (FF Play My CD); 2005: Doppel-Europameister, SBH-Reining und Junior-Reining (Lil Ruf N Classy und Ruf Dun It); 2007: je 4 x Lawson-Bronze-Trophy-Champion und Reserve-Champion mit Cœur D Wright Stuff, zudem NRHA-World-Reserve-Champion; 2008: dritter Rang, NRHA-World-Open-Ranking… Bei den Weltreiterspielen der Fédération Equestre Internationale (FEI) war Ludwig dreimal mit von der Partie: 2002 in Jerez de la Frontera (Spanien) als Ersatzreiter, 2006 in Aachen war er viertplaziert mit dem Team und 2010 in Lexington (US-Bundesstaat Oklahoma) wurde er mit Rang fünf bester Europäer. Zweimal, in Kreuth 2001 (One Smart Pepolena) und in Bad Salzuflen 2004 (BH Is Dun), grüßte Grischa Ludwig als Deutscher Meister. Und beim kontinentalen Championat 2007 im französischen Mooslargue gewann er die Mannschafts-Goldmedaille. Der im Januar 1974 in Stuttgart geborene Reiter bekam es schon als kleiner Bub mit Pferden zu tun. Auf dem elterlichen Hof in Stetten (Remstal), wo sein Vater Heinz-Dieter therapeutisches Reiten für Behinderte anbietet, lernte er den ordnungsgemäßen Umgang mit den Pferden. Zunächst aber hatte der Waldorfschüler mit der Reiterei nichts am Hut. Er sauste lieber mit seinem Rennrad durch das Schwabenländle. Begeistert war der Herr Papa zwar nicht von den sportlichen Ambitionen seines Sohnes, „aber mein Vater hat mich trotzdem unterstützt“, erzählt Grischa Ludwig. Bei einem Besuch auf der Americana sah der damals 16-jährige junge Mann einen Vierbeiner, der ihn zu der spontanen Aussage bewog: „Wenn wir ein solches Quarter Horse im Stall hätten, würde ich umsatteln und das Rennrad verkaufen.“ Dem Vater war’s nur Recht – und flugs stand ein Quarter Horse in der Box. Die Westernreiterei sollte sich noch heute über diesen Schritt freuen, denn in der Westernreiter-Szene ist Grischa Ludwig, der übrigens auch in der Leichtathletik auf den längeren Strecken eine gute Figur abgab, das Aushängeschild schlechthin – und zwar der Güteklasse 1A. Seine Anerkennung hat sich die Frohnatur unter den Reinern hart erarbeiten müssen. Die Trainings-Einheiten bei Todd Arvidson, Karl McCuiston und Doug Milholland (den ganz „Großen“ in den USA) haben ihn geprägt und mit dazu beigetragen, dass er seinen eigenen Stil gefunden hat. Der heimatverbundene Professional ist ein Sportler mit Herz, der das Westernreiten im wahrsten Sinne des Wortes „lebt“. Grischa Ludwig ist durch einen immensen Fleiß und einer Gründlichkeit, die ihresgleichen sucht – einer Charaktereigenschaft die nichts zu wünschen übrig lässt – und nicht zuletzt durch eine gesunde Portion Ehrgeiz zu den Erfolgen und seinem Standing gekommen. Nach seiner Zivildienstzeit zog Grischa Ludwig im Jahr 1996 auf die schwäbische Alb nach Bitz. Idyllisch, auf rund 900 Metern Höhe gelegen, gründeten der inzwischen sehr erfolgreiche Reiner zusammen mit der vielfach ausgebildeten, einst 29-jährigen Sylvia Maile ein eigenes Gestüt mit Ausbildungs-, Trainings- und Verkaufsstall. Mit Schwung und Elan, aber auch mit viel Arbeit sowie den Quarter Horses Pablo Quixote und dem mittlerweile schon zur Legende gewordenen Hengst Olena San Badger ging’s los. Bei dem Namen Olena San Badger kommt der eloquente Trainer ins Schwärmen: „Das Pferd kam roh und ungeritten nach Deutschland und wurde nur von mir trainiert. Außerdem war der Vierbeiner schon im Alter von vier Jahren der erfolgreichste American-Quarter-Horse-Association-Hengst der Welt in der Reining.“ Für einen Westerntrainer der Spitzenklasse ist es notwendig, mit möglichst vielen Pferden erfolgreich zu sein. Denn damit stellt er stets sein Können aufs Neue unter Beweism, und nur dann werden ihm gute Vierbeiner zur Verfügung gestellt. Der 38-Jährige ist ein Ausnahmetrainer, der zudem auch das richtige Gespür und Händchen sowie das bei Reitern mit ausschlaggebende Gefühl im „Hintern“ hat. Und dass der Westernreiter auf allen Reitsport-Veranstaltungen ein stets gern gesehener Gast ist, hört man jederzeit auf allen Turnieren. Viele renommierte Ställe und Pferdebesitzer lassen ihre Vierbeiner von Grischa Ludwig trainieren und vorstellen. Ein Beweis für sein Können, aber auch für den tadellosen Umgang des gesamten LQH-Teams mit den Pferden. „In Kürze wird sich einiges bei uns verändern“, freut sich der Cheftrainer vom Schwantelhof auf die nahe Zukunft. Denn mit der Fertigstellung der Reithalle und den neuen Stallungen wird sich sowohl „der Wohlfühleffekt für die Vierbeiner als auch die Arbeitsbedingungen für die Trainer verbessern“. Weiterhin vermerkt der Hausherr, dass zudem „die Tätigkeiten für unsere Angestellten und Helfer auf dem Hof enorm erleichtert werden“.…
2. Teil mit Working Equitation Profi Mitja https://www.gp-concept.de Laufbahn und Erfolge in der Working Equitation Seit 2005 absolvierte ich immer wieder lokale Showauftritte mit meinem Hengst Macchiato, ab 2006 bin ich neben immer größeren Shows auch als Gastritter einige Ritterturniere, unter anderem für die Aventurier, geritten. Seit 2010 nehme ich erfolgreich an Working Equitation Turnieren teil, seit 2011 bin ich immer wieder an nahmhaften Veranstaltungen wie der Equitana, der Oldenburger Pferdetage und 2022 sogar am CHIO Aachen teil. Im Jahr 2011 wurde ich dann Teil der deutschen Nationalmannschaft Working Equitation in Deutschland und es folgten einige Titel: Bronze bei der deutschen Meisterschaft der Working Equitation 2012 Silber bei der deutschen Meisterschaft der Working Equitation 2013 Team Silber und Team Rinder Gold bei der WM in Wien 2014, ebenso bei den Europameisterschaften 2016 in München Schaubild Working Equitation in der HOP TOP Show der Equitana 2015, sowie ein Feuerschaubild in der HOP TOP Show 2017 das Highlight : 2018 Team Weltmeister der Working Equitation in München außerdem mehrfacher Deutscher Meister der Working Equitation: 2018 mit Macchiato, 2019 und 2021 mit Santana GP…
1. Teil mit Working Equiatation Reiter Mitja www.gp-concept.de Das Golden Pinto Concept basiert auf der Philosophie der Working Equitation - einem perfekten Zusammenspiel, dem Teamwork von Pferd und Reiter. Prinzipiell steht es für das Erreiten von Zielen und meistern von Herausforderungen jeglicher Art, auch mental. Profitieren kann aber jeder Reiter aus jeder Disziplin und jedes Pferd, jeder Rasse. Die Basis ist eine Arbeits-Dressur die als Kommunikations-Schlüssel dient, die Aufgaben von beiden klar darzustellen und Herausforerungen zu meistern. Jeder kennt seinen "Job". Beide verfolgen das gleiche Ziel. Das ist Teamwork. Wenn Pferd und Reiter das gleiche ziel haben. Dann Läuft's.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Teacher Elke Behrens (Miemietz) 1:34:42
1:34:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:34:42
1. Teil mit Elke Video Link https://www.youtube.com/watch?v=PaYdDFBWDZ8
2. Teil mit FN Ausbildungsbotschafter Christoph 24 Stunden am Tag lebe ich das, was ich tue und was ich liebe. Und das spiegelt sich auch in meinem Unterricht wider. Ob in Präsenz oder als Online Training – ich nehme mir Zeit für Pferd und Reiter aus aller Welt und überlege mir auch nach unserer gemeinsamen Trainingseinheit, wie ich Euch ideal unterstützen kann, welche Lösungsansätze für Dein Pferd die richtigen sind und wie wir das Maximum aus Euch beiden herausholen können. Dabei dürfen die Freude, der Spaß und die Leichtigkeit bei Pferd und Reiter nie zu kurz kommen. In meinem Unterricht ist jeder Reiter willkommen – egal ob Du auf E-Niveau oder Grand Prix-Niveau reitest, Dein Partner ein 3- oder 20jähriges Pferd ist. Ich freue mich, Euch auf Eurem Weg unterstützen zu können. Quelle: https://christoph-hess-reitlehrer- richter.de/training/#ausbildungsbotschafter https://www.fnverlag.de/catalogsearch/result/?q=Christoph+hess&Submit=Senden…
1. Teil mit Christioph Christoph Hess Wer den Namen Christoph Hess hört, denkt an die FN, denkt an korrektes und pferdegerechtes Reiten. Fast vier Jahrzehnte lang war der passionierte Ausbilder in verschiedenen leitenden Positionen bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) sowie dem Deutschen Olympiadekomitee für Reiterei (DOKR) tätig. Auch nach seiner Pensionierung im Jahr 2016 ist Christoph Hess der FN treu geblieben und nun als ihr Ausbildungsbotschafter tätig. Ebenso lang schon gibt der Berufsreitlehrer sein breites Wissen direkt an Reiterinnen und Reiter in Lehrgängen und Seminaren weiter. Er liebt Menschen und Pferde, daher bereitet es ihm besonders viel Freude mit ihnen im Unterricht zu arbeiten. Auf internationalem Parkett trifft man ihn häufig direkt am Viereck an: beim Richten von Dressur- und Vielseitigkeitsprüfungen. Die klassische Ausbildungslehre ist dabei seine leitende Maxime für gute Reiterei: „Die Harmonie von Reiter und Pferd ist das höchste Ausbildungsziel.” Quelle: https://www.wehorse.com/de/trainer/christoph-hess/…
P
PRO HORSE TALK

1 The Teacher Petra Roth-Leckebusch 1:11:24
1:11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:24
2. Teil mit Petra www.Leckebusch.com Petra ist Gründerin und Leiterin des Gestüts Leckebusch und Verfasserin der Western Reitlehre und weitere Pferde Bücher. „Pferde sind unsere Leidenschaft „ Seit 1984 haben wir unser Leben den Pferden und dem Westernreiten gewidmet. Wir bilden Pferde aller Rassen und Reiter aller Leistungsstufen im Westernreiten aus. FN/EWU WESTERNREITSCHULE *** FN PFERDE PENSIONSBETRIEB * MEISTERBETRIEB/AUSBILDUNGSBETRIEB FÜR DEN BERUF PFERDEWIRT Praxishandbuch Westernreiten: https://www.fnverlag.de/praxisbuch-westernreiten-isbn-978-3-88542-729-2.html…
1. Teil mit Petra Petra Roth-Leckebusch, geb. 1958, hat 1984 den Trainingsstall Leckebusch gegründet und ist seither engagierte Westernreiterin. Nach ihrem Studium der Germanistik und Philosophie machte sie 1991 den Pferdewirtschaftsmeister Zucht und Haltung und bildet seither in ihrem Betrieb. Sie ist die Verfasserin der Westernreitlehre und noch aktiv als Reitlehrerin und Lehrgangsleiterin auf der eigenen Anlage in Nümbrecht. Buchempfehlung: Dont Shoot The Dog von Karen Pryor Link: https://www.amazon.de/Dont-Shoot-Dog-Teaching-Training/dp/B00M0D42O0/ref=d_pd_sbs_sccl_2_3/260-9356566-1650247?pd_rd_w=8oZr8&content-id=amzn1.sym.09b7bce3-f36e-492f-980e-2579aa6b2127&pf_rd_p=09b7bce3-f36e-492f-980e-2579aa6b2127&pf_rd_r=F5R8EYD8FSMMY0WEK3MW&pd_rd_wg=EkDua&pd_rd_r=ae2b1f18-284b-4cfb-937e-14b047ef7071&pd_rd_i=B00M0D42O0&psc=1…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse & People Coach Heinz Welz 1:08:14
1:08:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:14
2. Teil mit Pferde & Menschen Coach Heinz Heinz Welz (Jahrgang 1949) Heinz Welz ist Gründer und Leiter der Akademie für Mensch-Pferde-Kommunikation. Er führt seit 1997 Menschen in das „Geheimnis der Pferdeflüsterer” ein. An seinen Seminaren in vielen europäischen Ländern nahmen bislang etwa 9000 Menschen mit fast 8000 Pferden teil. Welz ist seit über 30 Jahren Beobachter, Liebhaber, Partner, Erzieher, Trainer von Pferden. Der studierte Kommunikations-wissenschaftler und Pädagoge war über 20 Jahre Journalist, bevor er verschiedene psychologische Ausbildungen absolvierte. Heute arbeitet Welz auch als Coach und Persönlichkeitstrainer.…
1. Teil mit Pferde und Menschen Coach Heinz Welz Heinz Welz (Jahrgang 1949) Heinz Welz ist Gründer und Leiter der Akademie für Mensch-Pferde-Kommunikation. Er führt seit 1997 Menschen in das „Geheimnis der Pferdeflüsterer” ein. An seinen Seminaren in vielen europäischen Ländern nahmen bislang etwa 9000 Menschen mit fast 8000 Pferden teil. Welz ist seit über 30 Jahren Beobachter, Liebhaber, Partner, Erzieher, Trainer von Pferden. Der studierte Kommunikations-wissenschaftler und Pädagoge war über 20 Jahre Journalist, bevor er verschiedene psychologische Ausbildungen absolvierte. Heute arbeitet Welz auch als Coach und Persönlichkeitstrainer.…
2. Teil mit Kerstin Trainerprofil Kerstin Rester Mein Name ist Kerstin Rester, ich bin 1989 geboren und Pferdetrainerin aus Leidenschaft. 2007 lernte ich Bernd kennen, der mich seitdem unter seine lehrenden Fittiche nahm. Als fester Bestandteil des Trainerteams bin ich seit 2017 auf der 7P-Ranch in der Oberpfalz. Meine Aufgaben sind unter anderem das Anreiten von Jungpferden aller Rassen, Aufbau und Konditionierung fortgeschrittener Pferde und natürlich unterstütze ich Bernd bei den Drehaufnahmen für „Die Pferdeprofis“ und bei der Korrektur von Problempferden. Des Weiteren gebe ich Unterricht und Kurse, bin mitverantwortlich für die Organisation und Planung im Stall bzw. der Berittpferde. Ich wurde mit dem Pferdevirus geboren. Als Kind durfte ich hier und da immer mal wieder Ponys reiten und als ich 12 Jahre alt war, ermöglichten mir meine Eltern regelmäßigen Reitunterricht. Ich bin der Meinung, dass Privileg zu haben, ein ganz besonderes Dasein führen zu dürfen. Bei jedem Ritt versuche ich, die Pferde spüren zu lassen, dass ich Freude habe und dankbar bin, dass sie mich „in ihr Leben mitnehmen“…das ist mein Leben, meine Passion. Horsemanship ist für mich keine Trainingsweise, sondern eine Lebenseinstellung. Unser Leitsatz „follow the feel“, das „voneinander zueinander fühlen“ ist es, was für mich das besondere an unserer Art Pferde zu trainieren ausmacht. Auf der 7P-Ranch steht die psychische und physische Stabilität und Balance der Pferde an erster Stelle. Bevor wir uns in die Entwicklung der Pferde einbringen, ist es uns wichtig, erst einmal Dinge über unsere Trainingspferde zu erfahren. Der einzelne Charakter steht im Vordergrund. Selbstverständlich bilde ich mich regelmäßig weiter, bei Trainern verschiedener Reitweisen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie z.B. Alexander Madl, Rolf Janzen, Jörg Pasternak, Angelika Graf, Ernst-Peter Frey, Helga Rittmann, Cody Deering, Paul Dietz uvm. Interview mit unserer Co-Trainerin Kerstin Rester im Country-Reiten Magazin…
1. Teil mit Kerstin Rester Trainerprofil Kerstin Rester Mein Name ist Kerstin Rester, ich bin 1989 geboren und Pferdetrainerin aus Leidenschaft. 2007 lernte ich Bernd kennen, der mich seitdem unter seine lehrenden Fittiche nahm. Als fester Bestandteil des Trainerteams bin ich seit 2017 auf der 7P-Ranch in der Oberpfalz. Meine Aufgaben sind unter anderem das Anreiten von Jungpferden aller Rassen, Aufbau und Konditionierung fortgeschrittener Pferde und natürlich unterstütze ich Bernd bei den Drehaufnahmen für „Die Pferdeprofis“ und bei der Korrektur von Problempferden. Des Weiteren gebe ich Unterricht und Kurse, bin mitverantwortlich für die Organisation und Planung im Stall bzw. der Berittpferde. Ich wurde mit dem Pferdevirus geboren. Als Kind durfte ich hier und da immer mal wieder Ponys reiten und als ich 12 Jahre alt war, ermöglichten mir meine Eltern regelmäßigen Reitunterricht. Ich bin der Meinung, dass Privileg zu haben, ein ganz besonderes Dasein führen zu dürfen. Bei jedem Ritt versuche ich, die Pferde spüren zu lassen, dass ich Freude habe und dankbar bin, dass sie mich „in ihr Leben mitnehmen“…das ist mein Leben, meine Passion. Horsemanship ist für mich keine Trainingsweise, sondern eine Lebenseinstellung. Unser Leitsatz „follow the feel“, das „voneinander zueinander fühlen“ ist es, was für mich das besondere an unserer Art Pferde zu trainieren ausmacht. Auf der 7P-Ranch steht die psychische und physische Stabilität und Balance der Pferde an erster Stelle. Bevor wir uns in die Entwicklung der Pferde einbringen, ist es uns wichtig, erst einmal Dinge über unsere Trainingspferde zu erfahren. Der einzelne Charakter steht im Vordergrund. Selbstverständlich bilde ich mich regelmäßig weiter, bei Trainern verschiedener Reitweisen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie z.B. Alexander Madl, Rolf Janzen, Jörg Pasternak, Angelika Graf, Ernst-Peter Frey, Helga Rittmann, Cody Deering, Paul Dietz uvm.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Nina Obemüller 1:32:45
1:32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:32:45
2. Teil mit Pferde Trainieren & Zuchtrichterin Nina Wie wir Arbeiten Das Lernen für Pferd und Reiter erfolgt in einer stets angstfreien und ungezwungenen Atmosphäre und orientiert sich dabei immer an dem Ausbildungsstand des Reiters und des Pferdes. Auch Klassischreiter sind bei uns immer willkommen und werden auf Wunsch dahingehend gefördert. Ob klassisch oder western, jedes Pferd wird gemäß seinem Tempo, Talent und Exterieur gefördert und bekommt die notwendige Zeit zugestanden, sich körperlich und geistig mit den Anforderungen unter dem Reiter vertraut machen zu können. Erst nach einer soliden physiologisch korrekten Grundausbildung erfolgt gegebenenfalls eine Spezialisierung auf etwaige Disziplinen oder Sparten der Reiterei.…
1. Teil mit Pferdewirtschaftsmeisterin, Zuchtrichterin und Trainerin A Nina Nina Obermüller | Pferdewirtschaftsmeister | Trainer A | APHA & DQHA Professional Horseman Geführt wird das Gestüt von Nina Obermüller, Pferdewirtschaftsmeisterin Zucht und Haltung, lizensierte A-Trainerin Westernreiten (EWU/FN mit DOSB Lizenz), APHA & DQHA Professional Horsewoman, dreifache Europameisterin, Vizeeuropameisterin sowie mehrfache deutsche Meisterin und ihrem Team. Mit acht Jahren begann sie im benachbarten Reitverein zu voltigieren um dann mit neun endlich in den Sattel steigen zu dürfen. Es folgte eine Ausbildung in der klassischen Reitweise, auf die sie auch heute immer noch gerne zurückgreift. Als Teenager kam sie unter der Leitung von Trainerin Ute Holm zum Westernreiten, welche sie, ebenso wie Roger Kupfer, durch die langjährige Zusammenarbeit nachhaltig beeinflusste und prägte. Mit Marc de Broissia fand sie in den vergangenen Jahren jemanden, der sie weiter bekräftigte, in ihrer Arbeit bekräftigt und sie weiter zum Nachdenken und zur ständigen Selbstkontrolle animierte. Berührungsängste mit anderen Reitweisen oder Pferderassen gibt es bei ihr nicht. Coverbild by: Blaze Juvan…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Lutz Leckebusch 1:36:25
1:36:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:36:25
2. Teil mit Lutz Seit über 30 Jahren verkaufe und bilde ich mit großer Freude und mit viel Engagement Pferde aus. Zu meinen Kunden zählen sowohl Sport- und Turnierreiter, als auch Wanderreiter, Freizeitreiter und Züchter. Zahlreiche meiner Verkaufspferde haben Europameisterschaften und Deutsche Meisterschaften gewonnen, oder siegten bei Futuritys. Viele Hengste wurden Körungssieger. Aber auch für Reitanfänger, ängstliche Reiter, oder Späteinsteiger habe ich mit hoher Erfolgsquote das passende Pferd gefunden. In meinen Kursen lernen Sie die Körpersprache des Pferdes (und Ihre eigene) besser einzuschätzen, den richtigen Einsatz von Lob und Druck, Feeling und Timing und vor allen Dingen Geduld. Sie werden in der Lage sein zu verstehen und zu erklären warum Sie was tun und erkennen, dass z.B, erfolgreiches Verladen nichts Zufälliges ist, sondern die gezielte Anwendung von Techniken und Methoden die dem natürlichen Pferdeverhalten entsprechen und eigentlich gar nicht so schwierig ist. Ich veranstalte u.a. folgende Kurse: Trainerausbildung, Reitabzeichen, Verladetraining, Rinderarbeitskurs, Anreitkurse, Trailkurse, Wanderritte ... https://www.facebook.com/search/top/?q=Lutz%20Leckebusch LutzLeckebusch@web.de…
1. Teil mit Lutz Online Artikel über Lutz: https://www.wittelsbuerger.de/additions/2015/die-dos-und-donts-beim-pferdekauf-lutz-leckebusch-im-interview.htm
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Katja Schnabel 1:11:15
1:11:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:15
2. Teil mit VOX Pferdeprofi Trainerin Katja https://www.katja-schnabel.de Meine Philosophie KS Ganzheitliches Pferdetraining - Der Weg zu einer Partnerschaft, die alles möglich macht! Als studierte Pferdewissenschaftlerin und ausgebildete Osteopathin für Pferde hab ich mir die wissenschaftlichen Grundlagen für die Arbeit mit Pferden angeeignet. Kombiniert mit jahrelanger praktischer Arbeit auf der Basis des Natural Horsemanships und des Reitens nach den Grundsätzen der alten Lehrmeister für klassisches Reiten entstand meine Philosophie erfolgreich mit jedem Pferd zu arbeiten. Der Mensch hat durch jahrzehntelanges Beobachten, Forschen und Schlussfolgern mittlerweile herausgefunden wie das Wesen Pferd in seiner Gesamtheit funktioniert, lebt und miteinander kommuniziert. Der kluge Reiter, ob im Pferdesport oder als Freizeitreiter, nutzt dieses gesammelte Wissen im Umgang mit seinem Pferd. Du willst etwas von deinem Pferd - nicht umgekehrt. Dein Pferd wird verstehen was du von ihm willst, wenn du dich ihm verständlich machen kannst, du dich also für das Pferd verständlich verhälst. Ziel ist ein harmonisches Miteinander, bei dem sich Mensch und Pferd durch feine Signale in allen Bereichen verständigen können. Selbst das Erreichen hoher sportlicher Erfolge mit deinem Pferd sind auf dieser Basis leichter zu erzielen. Sobald dich das Pferd als vertrauenswürdiges, berechenbares und kompetentes Wesen erkannt und anerkannt hat, beginnt es dir nahezu bedingungslos zu vertrauen. Dies ist eine traumhafte Erfahrung, die du, auch ohne keinerlei Vorwissen, schon nach ganz kurzer Zeit mit deinem Pferd machen könntest. Sei es bei der Ausbildung eines rohen Pferdes, bei der Behebung von kleinen oder großen störenden Verhaltensweisen bis hin zur Korrektur eines scheinbaren Problempferdes, (sofern es keinen klinischen Befund hat) oder einfach um ein noch stärkeres Band zwischen dir und deinem Pferd zu erarbeiten. Genau dabei kann ich dir helfen! Die 5 großen Eckpfeiler um dies zu erreichen heißen: -Wissen - Respekt - Vertrauen – Kommunikation – Führung-…
1. Teil mit Vox Pferdprofi Trainerin Katja Katja Schnabel – Die Pferdefachfrau https://www.katja-schnabel.de Den Grundstein zu dieser lebenslangen Leidenschaft legte mein erstes Pferd, welches ich im Alter von 9 Jahren bekam. Ich begann nach Methoden zu suchen, wie man so ein junges Pferd ausbilden kann und stieß auf Monty Roberts, Linda Tellington Jones und Pat Parelli. Nach deren Ansätzen begann ich mein Pferd vom Boden aus zu arbeiten. Die Bodenarbeit mit all ihren Möglichkeiten wurde mein Steckenpferd und überzeugte mich in der Praxis schon damals. Als ich mit 14 Jahren zur Sportschule ging und Leistungssportlerin wurde, verbrachte ich weiterhin jede freie Minute bei meinem Pferd und seiner Ausbildung. Bald war mir klar, dass ich beruflich mit Pferden und ihren Menschen arbeiten will und begann nach dem Abitur das Studium zur Pferdewissenschaftlerin an der Tiermedizinischen Universität in Wien. Mein Pferd begleitete mich auch hierhin und dort lernte ich mein erstes schwieriges Pferd kennen. Es stellte mich vor die große Herausforderung einen anderen Zugang und spezielle Hilfen zu suchen, da sich seine Problem mit herkömmlichen Mitteln nicht lösen ließen. Ich nahm dieses Pferd nach Abschluss des Studiums mit nach Hause und er wurde mein Herzenspferd. Er weckte in mir den Wunsch, mich mit schwierigen und unverstandenen Pferden und ihrem Menschen zu beschäftigen. Ich wollte mir immer mehr Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen und besuchte viele kompetente Pferdemenschen um von ihnen lernen. Ich ging für ein Jahr nach Andalusien und arbeitete auf einem Gestüt, bildete hauptsächlich Junghengste aus, erweiterte meine Kenntnisse in der klassischen Reiterei und assistierte dem Tierarzt bei der täglichen Arbeit in der Zuchtsaison, da ich auch eine Ausbildung zum Besamungswart erfolgreich im Land- und Hauptgestüt Neustadt Dosse abgeschlossen hatte. Später absolvierte ich eine Ausbildung zur Osteopathie und Physiotherapie für Pferde, qualifizierte mich zum Ausbilder für den Beruf des Pferdewirts und übernahm für 4 Jahre die Leitung eines Reit- und Zuchtbetriebes in Brandenburg. Auch in dieser Zeit nutzte ich weiterhin jede Möglichkeit, um mich bei versierten und angesehenen Ausbildern und Trainern weiterzubilden. Immer mehr wurde mir bei meiner täglichen Arbeit bewusst, dass meine Leidenschaft und Kompetenz darin liegt, Pferd und Mensch beim Aufbau einer vertrauensvollen Kommunikation anzuleiten und zu unterstützen und hierbei die erlernten Methoden in Kombination anzuwenden. Dabei bin ich nie auf nur eine Reitweise fokussiert, aber der festen Überzeugung, dass die Ausbildung am Boden eine hilfreiche und sogar notwendige Grundlage für das Reiten und die Beziehung zum Pferd darstellt. Da war es nur folgerichtig, sich als mobile Pferdetrainerin selbstständig zu machen und nun schau ich schon auf sehr viele Pferd-Mensch-Beziehungen zurück, denen ich erfolgreich helfen konnte. In den Jahren meiner Arbeit habe ich festgestellt, dass das Entscheidende zwischen Pferd und Mensch die bewussten und unbewussten Signale sind, die den Austausch von Gefühlen, Einstellungen und Absichten steuern und es neben Technik und Timing vor allem auf diese unsichtbare Dynamik ankommt. Es ist mein persönliches Ziel, das Pferd-Mensch-Paar zu unterstützen und dort abzuholen, wo es sich gerade befindet, um dann gemeinsam zum Erfolg für Beide zu gelangen. Ich biete Fachkompetenz, Herz, Gefühl und Empathie aus einer Hand für das großartige Lebewesen "Pferd".…
2. Teil mit der Österreichischen Pferde Trainerin Nina https://www.facebook.com/nina.leiner Nina Leiner Perfromance Horses Nina gehört zu den erfolgreichsten Allaround Trainerinnen im Westernreiten in Europa!
P
PRO HORSE TALK

1. Teil mit der Österreichischen Pferde Trainerin Nina https://www.facebook.com/nina.leiner Nina gehört zu den erfolgreichsten Allaround Trainerinnen im Westernreiten in Europa!
P
PRO HORSE TALK

1 The Veterinarian Dr. Veronika Klein 1:11:55
1:11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:55
2. Teil mit der Fachtierärztin für Pferde Veronika https://kernkompetenz-pferd.de/mein-konzept/ Dr. Veronika Klein — Fachtierärztin für Pferde Der rote Faden in meinem Leben sind die Pferde — das erste Foto in meinem Fotoalbum zeigt meine Mama auf einer Tribüne von einer Pferderennbahn mit mir als Baby im Arm und das obwohl meine Eltern überhaupt nichts mit Pferden zu tun gehabt haben — absolut garnichts. Wo die unendliche Sehnsucht nach Pferden herkommt ist unklar, klar war aber von Anfang an ich wollte aufs Pferd und so begann ich im zarten Alter von 3 Jahren regelmäßig mich auf das Pferd zu begeben. Der Wunsch Tierarzt zu werden, um Pferden helfen zu können steht schon in meinem Poesiealbum aus der Grundschule und er hielt sich hartnäckig! Im Abitur wählte ich extra naturwissenschaftliche Leistungsfächer (Chemie, und Biologie) und legte das große Latinum ab, um für das Studium der Veterinärmedizin gut vorbereitet zu sein. Ich legte mich richtig ins Zeug in der Oberstufe, obwohl ich sonst in der Schule eher der Minimalist war, aber ich wusste für die Zulassung brauchte es einen sehr gute NC — also setzte ich alles dran und es gelang — Gott sei dank! Als ich dann endlich Tierarzt war und in der Praxis begann stellte ich leider schnell fest — ich werde erst gerufen, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und in der Regel wurden die Pferde krank wegen Fehler der Menschen entweder durch Unwissen oder Fehlinformationen. Das war mehr als frustrierend!! Daher wuchs der Wunsch in mir früher anzusetzen, um die Pferde zu schützen und so begann ich als Dozent tätig zu werden — der Podcast gibt mir die Chance noch mehr Pferdemenschen zu erreichen und so noch mehr Pferden eine bessere Lebensqualität zu schaffen — eine Vision, für die es sich lohnt jeden Tag alles zu geben! Mehr über meinen persönlichen Werdegang kannst du in der ersten Folge des Podcast hören.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Story of Dr. Veronika Klein 1:00:42
1:00:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:42
1. Teil mit der Fachtierärztin für Pferde Veronika https://kernkompetenz-pferd.de https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9rZXJua29tcGV0ZW56LXBmZXJkLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM/episode/NzM4NDk1YjFjNmQ5NTg2YWZiYWE5MjQyMzcyZWExMjE?sa=X&ved=0CAUQkfYCahcKEwjQi9KY1av1AhUAAAAAHQAAAAAQCg&hl=de Dr. Veronika Klein — Fachtierärztin für Pferde Der rote Faden in meinem Leben sind die Pferde — das erste Foto in meinem Fotoalbum zeigt meine Mama auf einer Tribüne von einer Pferderennbahn mit mir als Baby im Arm und das obwohl meine Eltern überhaupt nichts mit Pferden zu tun gehabt haben — absolut garnichts. Wo die unendliche Sehnsucht nach Pferden herkommt ist unklar, klar war aber von Anfang an ich wollte aufs Pferd und so begann ich im zarten Alter von 3 Jahren regelmäßig mich auf das Pferd zu begeben. Der Wunsch Tierarzt zu werden, um Pferden helfen zu können steht schon in meinem Poesiealbum aus der Grundschule und er hielt sich hartnäckig! Im Abitur wählte ich extra naturwissenschaftliche Leistungsfächer (Chemie, und Biologie) und legte das große Latinum ab, um für das Studium der Veterinärmedizin gut vorbereitet zu sein. Ich legte mich richtig ins Zeug in der Oberstufe, obwohl ich sonst in der Schule eher der Minimalist war, aber ich wusste für die Zulassung brauchte es einen sehr gute NC — also setzte ich alles dran und es gelang — Gott sei dank!…
P
PRO HORSE TALK

1 The Leadership Coach Bernd Osterhammel 1:21:54
1:21:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:21:54
2. Teil mit Pferdeflüsterer für Manager Bernd Erst wenn uns bewusst wird, dass wir immer wirken, beginnen wir bewusst zu wirken.“ Gedanken haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben. Beobachten und erforschen wir diese, können wir erkennen, dass Erfolg und erfüllte Momente im Leben ihren Ursprung in positiven und konstruktiven Gedanken aus Faszination und Liebe haben und dass Gedanken, die aus Ablehnung und Angst hervorgebracht wurden, eher destruktiv wirken. Es sind unsere Gedanken, die einen großen Anteil daran haben, womit wir in unserem Leben in Berührung kommen und wovon wir getrennt sind. Bernd Osterhammel, erfolgreicher Coach von Führungskräften und Autor des Bestsellers „Pferdeflüstern für Manager“, begründet seinen Erfolg in der Menschen- und Unternehmensführung durch die jahrzehntelange Arbeit mit Pferden. Nachdem er vom Unternehmer zum Unternehmerbegleiter wurde und fast zwei Jahrzehnte Menschen gecoacht hat und sehr viele darüber hinaus eine lange Zeit intensiv begleitet hat, erkannte er die Kernthemen, die es anzuschauen gilt, wenn Erfolg, Glück, innerer Frieden und Lebensfreude dauerhaft im Leben Einzug halten sollen. Anhand von sieben Trainings führt er den Leser hin zu mehr Bewusstsein. Er stellt an Beispielen klar, wie regelmäßig die eigene Wirklichkeit entsteht und empfiehlt das Reflektieren von sieben Begegnungen, um mit der Schöpferkraft in Fluss zu kommen. Das Schreiben eines Drehbuchs ermöglicht die eigene Melodie des Lebens mit zu komponieren und damit, den göttlichen Funken anzunehmen und zu entfachen.…
1. Teil mit Führungskräfte Coach Bernd Das Buch Pferdeflüstern für Manager Wer Mitarbeiter im Sinne des Unternehmens mit ihren Wünschen und Talenten entsprechend führen will, sollte unbedingt dieses Buch lesen. Impulse aus der Arbeit mit Pferden, übertragen in den Alltag einer Führungskraft, führen zum Unternehmenserfolg. Ein anschaulich, humorvoll und sachlich überzeugend geschriebenes Buch. Das Buch Pferdeflüstern für Manager ist im Oktober 2005 erschienen und ist Wirtschaftsbestseller seit Januar 2006. Das Buch Schöpferkraft Ein Wegweiser zu einem kraftvollen und authentischen Leben "Erst wenn uns bewusst wird, dass wir immer wirken, beginnen wir bewusst zu wirken." Gedanken haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben. Beobachten und erforschen wir diese, können wir erkennen, dass Erfolg und erfüllte Momente im Leben ihren Ursprung in positiven und konstruktiven Gedanken aus Faszination und Liebe haben. Es sind unsere Gedanken, die einen großen Anteil daran haben, womit wir in unserem Leben in Berührung kommen und wovon wir getrennt sind. https://www.amazon.de/dp/396442014X/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_mQ.uDbS91J7GC…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Philipp Martin Haug 1:09:59
1:09:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:59
2. Teil mit Philipp www.PM-Haug.de Ausbildung von Reitern Abgesehen vom Training der Pferde betreuen wir zahlreiche Amateure in allen Westernreitklassen. Ganz besonders liegt uns die Förderung der Jugendlichen am Herzen. Von Anfängern über Allroundreiterinnen und -reiter bis zum angehenden "Working Cowhorse Spezialisten" betreuen wir "unsere" Amateure im Vorfeld der Turniere und ganz besonders auf den Turnieren selbst. Gerne begrüßen wir auch Reiter mit ihren eigenen Pferden aller Leistungsklassen zum stunden- oder tageweisen Training bei uns auf der Anlage. Egal ob sie sich in der Reining, der Cowhorse oder auch allen anderen Turnierdisziplinen weiter entwickeln wollen, wir unterstützen sie gerne!…
1. Teil mit Philipp Reiterlicher Werdegang (Quelle: EWU BB) Als Philipp Martin Haug im März 1999 Brandenburgischen Boden betrat und seine Trainerlaufbahn auf der BIG DD Ranch in Steckelsdorf begann, war er nur in unseren Breiten ein relativ unbeschriebenes Blatt. Denn wer hätte gedacht, dass Philipp, der heute begeistert Rinder "durch die Gegend schiebt", einst in Reitkappe, Reithosen, und schwarzen Stiefeln so manch’ hohes Hindernis bezwang ? Seine Laufbahn begann im schönen Baden-Württemberg, und hier ritt er im Springsport 17-jährig erfolgreich bis zur Klasse M der Junioren. Seine Berufung in das A-Kader der Junioren scheiterte lediglich am geeigneten Pferd. In dieser Zeit absolvierte Philipp bereits den Trainer B-Lehrgang bei der FN. Wen wundert es da, dass er heute noch den Portugiesen Nuno Olivera, einen "genialen klassisch-Ausbilder", als sein reiterliches Vorbild nennt …? Vermutlich hätte der Westernreitsport für alle Zeiten auf den ambitionierten Sportler verzichten müssen, hätten sich die ebenso pferdebegeisterten Eltern nicht ein Westernpferd "nur so fürs Ausreiten" gekauft. Bei der Suche nach dem geeigneten Geländepartner stieß die Familie auf die eigenwillige aber sehr talentierte Quarter Horse Stute "Lilly Go Lucky" … und die "feindliche Übernahme" nahm ihren Lauf… Mittlerweile hat sich Philipp so manche Meriten im Westernreitsport erritten: Er absolvierte den Trainer-A-Schein, mischte in der EWU, AQHA, NRHA und NRCHA in zahlreichen Disziplinen erfolgreich mit und begann 1999 seine Karriere als Westerntrainer und Profireiter. Auf der Big DD Ranch fand er dabei seinerzeit beste Trainingsbedingungen vor. Zu seinen schönsten reiterlichen Erfolgen zählt er den Europameisterschaftstitel bei der Americana 2000 in der Working Cowhorse mit Keens Rainiman und den Gewinn der ERCHA Futurity auf der Americana 2008 mit der selbstausgebildeten Stute A Smarty Pants. An diese Erfolg konnte er in den letzten Jahren mit unzähligen Siegen nahtlos anknüpfen – so wurde er vielfacher Europameister (AQHA) und Deutscher Meister (EWU) in der Working Cowhorse mit vielen verschiedenen Pferden. Zudem stellte er auch immer wieder seine Fähigkeiten als Jungpferdeausbilder heraus, denn ihm gelingt es auch in den Jungpferdedisziplinen auf der German Open immer wieder Platzierungen ganz vorne mit nach Hause zu nehmen. Weiterhin ist hervorzuheben, dass er bei seinen Turnierteilnahmen die EWU immer mit viel Stil und reiterlicher Fairness repräsentiert. Obwohl Philipps Lieblingsdisziplin immer noch die Working Cowhorse ist, ist er nicht nur auf diese festgelegt. So ist es nicht verwunderlich, dass er auch Championtitel in der Superhorse und der Ranch Riding erringen konnte. Philipp bildet Pferde in allen Disziplinen und Reiter aller Leistungsniveaus aus. Als Pferdetrainer bietet er Leistungen vom Anreiten junger Pferde bis zur Vorstellung auf Turnieren an. Er arbeitet vor allem gerne mit Pferden, die Bereitschaft zur Mitarbeit zeigen und sich für ihren "Piloten" ins Zeug werfen. Beim Pferdetraining setzte er dabei auf eine solide Vertrauensbasis zwischen Pferd und Reiter. Getreu nach seinem Motto "… we do it the other way" will er nicht gegen das Pferd kämpfen, sondern eine Grundlage für eine gute Zusammenarbeit schaffen. Er möchte Pferde so trainieren, dass sie physisch wie auch psychisch in die Lage versetzt werden, lange Zeit im Sport erfolgreich mitzulaufen. Dabei ist es ihm vor allem wichtig, sich beim Reiten nicht von seinen eigenen Emotionen leiten zu lassen. Philipp erwartet von seinen Reitschülern daher vor allem Fairness gegenüber dem Partner Pferd, einen gesunden Ehrgeiz und eine gehörige Portion Fleiß.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Jadasa Jablonowski 1:41:37
1:41:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:41:37
2. Teil mit Dasi Die langfristige Ausbildung von Pferden liegt Dasi ganz besonders am Herzen. Einem Pferd eine gute Basis zu geben und darauf nach und nach aufzubauen ist ihre Philosophie. Deswegen liebt sie den All Around so, denn dort kann sie systematisch eine Disziplin nach der Anderen aufbauen. Dasi´s Mission ist es ihr Wissen an ihre Schüler weiterzugeben. In Kursen, Unterricht und Turniercoaching betreut sie Reiter und ihre Pferde in allen Ausbildungsstufen. Sie holt die Reiter an dem Punkt ab an dem sie gerade sind und begleitet sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu ihren Zielen. AQHA Professional Horsewoman Jadasa Jablonowski aka Dasi ist spezialisiert auf die Ausbildung von All Around Pferden im Westernreitsport. Sie ist 3-fache Congress Champion, mehrfache Reserve Congress Champion, World Show Top 3, 8-fache Europameisterin, mehrfache Deutsche und Italienische Meisterin, Americana Champion und vielfache High Point Champion. https://dasi-showhorses.com/de/…
1. Teil von Carolin Lenz Auszug von: www.Carolin-Lenz.com Ich reite seit meinem 5. Lebensjahr, mit 6 Jahren bekam ich mein erstes eigenes Pferd. Das habe ich in erster Linie meiner Mutter Claudia Lenz und Harald Betz zu verdanken, die den Lucky Horse Corral, einen Ausbildungs- und Pensionsstall für Westernreiter führen. Seit dieser Zeit ist Reiten mehr und mehr zu meinem Lebensinhalt geworden. Wenn man als junges Mädchen auf einem Pferdehof aufwächst, der dazu noch von Harald Betz geführt wird, bleibt es nicht aus, dass man irgendwann mit Westernreiten und den unterschiedlichen Disziplinen beginnt, übt und trainiert, sich spezialisiert. Meine ersten Turniererfolge erzielte ich bald auf Smart Appeal und Naja, seit ca. 4 Jahren auf Lil Freckled Playboy (im täglichen Leben "Socke" gerufen). 2010 wechselte ich ins Profilager und arbeite nun als Pferdetrainer und Reitlehrer im Lucky Horse Corral. Meinen bislang größten Erfolg auf Lil Freckled Playboy, ein Score von 153 (77 + 76) im Trail, in dem alle Hinternisse im Plusbereich lagen, erritt ich auf der Americana 2011 in Augsburg. Möchten Sie mit Ihrem Pferd ruhig und harmonisch ohne jegliche sichtbare Hilfe durch einen Trailparcour kommen? Ist ihr Ziel, ein Pferd, welches komplett ohne den Zügel geritten werden kann? Kommen Sie vorbei, schauen bei meinem täglichen Training zu und überzeugen sich selbst.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Bernd Hackl 1:10:18
1:10:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:10:18
2. Teil von Bernd Hackl https://www.berndhackl.de/good-people/trainerprofil/bernd-hackl/ Beeinflusst durch Ausbilder verschiedener Reitweisen, wie z. B. Jean Claude Dysli, Manolo Oliva, Marc de Broissia und andere, entwickelte sich sehr bald ein sehr effektives, leicht umzusetzendes Prinzip, das Pferde wie auch Reiter sehr gut annehmen. Eine besondere Chance ergab sich für mich meine Art mit Pferden zu arbeiten an ein breites Publikum heranzutragen, als Martin Rütter mich fragte, ob ich ein Teil der Sendung „Die Pferdeprofis“ werden möchte. Mit viel Spaß bei den Drehs gelingt es uns immer wieder lehrreiche und doch sehr unterhaltsame Folgen zu produzieren, die auf VOX ausgestrahlt und vom Publikum sehr gern gesehen werden. Der Erfolg meines Buches „Basistraining für Pferde“ und auch die Produktion der dazugehörigen DVD (beide Schwerpunkt Bodenarbeit) haben dazu geführt, dass nun mein neues Buch „Reiten: Im Sinne des Pferdes“, das hauptsächlich den Schwerpunkt Reiten abdeckt, im Oktober 2014 im Pepper Verlag erschienen ist. Seit Ende 2015 gibt es die beiden DVDs „Reiten: Lösende Arbeit und Balance“. Respekt und Vertrauen erwiesen sich nicht nur im Pferdetraining als sehr sinnvoll. Auch im Coaching von Führungskräften, in Einzelseminaren für Menschen, die ihren Weg noch suchen, oder im Persönlichkeitstraining für Schüler hat sich die Arbeit mit Pferden und der Weg zu denken wie im Pferdetraining als sehr sinnvoll und nützlich erwiesen.…
P
PRO HORSE TALK

1. Teil von Bernd Hackl followthefeel www.berndhackl.de Die solide Grundausbildung von Pferden und das Aufbauen von vertrauensvoller Mitarbeit beginnen am Boden. Die meisten Probleme mit Pferden ergeben sich, weil viele Menschen weit oberhalb des Punktes anfangen, an dem ihr Pferd in seiner Entwicklung eigentlich steht. Es sollte dem Pferd erlaubt werden, herauszufinden, was wir wollen. Weniger Zwang und ein bisschen mehr Abwarten führen in der Regel schneller zu einem angenehmen Ergebnis. Viele wichtige Dinge werden heutzutage dabei übersehen. Das Pferd ist ein Fluchttier. Sicher, jeder kennt diesen Satz, doch wie sieht das im praktischen Umgang aus? Viele Missverständnisse pflastern den gemeinsamen Weg. Zusammenarbeit mit dem Pferd ist nur sinnvoll, wenn der Reiter mental bei der Sache ist, sich nicht aus der Ruhe bringen lässt oder gar wütend wird. Unser typisch menschlicher Jähzorn hat im Umgang mit Pferden nichts zu suchen. Belohne Dein Pferd sofort, wenn es auch nur daran denkt, für Dich zu arbeiten, denn Lob fördert den Willen zur Zusammenarbeit. Das Pferd kann keine Genauigkeit lernen, wenn der Reiter nicht genau ist. Außerdem braucht man den wirklichen Willen, selbst auch zu lernen, überlegen zu wollen und über das Geschehene nachzudenken. Mein Ziel ist es, den Reitern Wege zu zeigen, wie sie den individuellen Draht zu ihrem Pferd finden. Die Ziele meines Trainings sind die Stärken des Pferdes zu fördern und die Schwächen auszugleichen, unabhängig davon, ob es sich um ein Jung-, Freizeit- oder Turnierpferd handelt. Meine Maxime lautet: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich.“ Die Ausbildung von Jungpferden wird schonend und fundamentiert aufgebaut, die Korrektur von Problempferden geht ebenso konsequent und fair für den Partner Pferd vonstatten. Hierbei spielen weder Rasse noch Reitweise eine Rolle. Losgelassenheit, Gymnastizierung und Durchlässigkeit sind die Grundlage jeglicher Art des Reitens. Foto by: Zauberwaldfoto…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer George Maschalani 1:20:20
1:20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:20:20
2. Teil von George Maschalani Auszug von der Homepage: Freestyle-Ranch.de Beritt und Unterricht Wir bilden für Sie Pferde aller Rassen aus - vom Anreiten bis zur Turnierreife - alle uns anvertrauten Pferde werden von uns bestmöglich und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert. Auch ein "nur" Freizeitpferd verdient eine solide und fundierte Ausbildung um seinem Besitzer dadurch lange und vor allem zuverlässig Freude zu bereiten. Für Besitzer mit Turnierambitionen bilden wir Pferde in folgenden Disziplinen aus: Reining, Trail, Western Riding, Horsemanship, Pleasure, Super Horse und ganz Aktuell: Ranch Riding Wer sein talentiertes Pferd lieber von der Tribüne aus betrachten will: Wir bieten vollen Showservice - von der Nennung über Vorbereitung und Transport bis hin zum Vorstellen den Pferdes auf dem Turnier. Turnierreitern bieten wir vorbereitenden Unterricht und Betreuung und Coaching auf ihren Shows. Reitunterricht wird grundsätzlich in Form von Einzelstunden erteilt. Auf Wunsch können auch zwei Reiter gemeinsam eine Einzelstunde buchen, dann wird nur ein Zuschlag für´s zweite Schulpferd erhoben. Apropos Schulpferde: wir haben gut ausgebildete Pferde (QH, Paint und Appaloosa) für alle Könnensstufen des Western Reitens - vom Anfänger- bis zum Turnierpferd. Geführte Ausritte werden auch angeboten, denn man will ja schließlich umsetzen was man in der Bahn gelernt hat.…
1. Teil von George Maschalani https://www.freestyle-ranch.de Wir, das sind George Maschalani und Julia Kaiser, betreiben die Freestyle Ranch seit 1990. Seit 1994 hier in Erbach auf dem Gestüt Roßbacher Hof. George Maschalani, in der Westernreitszene lange bekannt, ist mehrfacher Europa- und Deutscher-Meister, Futurity Champion, Reiter des Jahres, NRHA/FEI, EWU und APHA Richter, sowie Ausbilder für Pferdewirte und Mitglied der deutschen Reining Nationalmannschaft. Wir bilden für Sie Pferde aller Rassen aus - vom Anreiten bis zur Turnierreife - alle uns anvertrauten Pferde werden von uns bestmöglich und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert. Auch ein "nur" Freizeitpferd verdient eine solide und fundierte Ausbildung um seinem Besitzer dadurch lange und vor allem zuverlässig Freude zu bereiten. Für Besitzer mit Turnierambitionen bilden wir Pferde in folgenden Disziplinen aus: Reining, Trail, Western Riding, Horsemanship, Pleasure, Super Horse und ganz Aktuell: Ranch Riding Wer sein talentiertes Pferd lieber von der Tribüne aus betrachten will: Wir bieten vollen Showservice - von der Nennung über Vorbereitung und Transport bis hin zum Vorstellen den Pferdes auf dem Turnier. Turnierreitern bieten wir vorbereitenden Unterricht und Betreuung und Coaching auf ihren Shows. Reitunterricht wird grundsätzlich in Form von Einzelstunden erteilt. Auf Wunsch können auch zwei Reiter gemeinsam eine Einzelstunde buchen, dann wird nur ein Zuschlag für´s zweite Schulpferd erhoben. Apropos Schulpferde: wir haben gut ausgebildete Pferde (QH, Paint und Appaloosa) für alle Könnensstufen des Western Reitens - vom Anfänger- bis zum Turnierpferd. Geführte Ausritte werden auch angeboten, denn man will ja schließlich umsetzen was man in der Bahn gelernt hat.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Kay Wienrich 1:12:31
1:12:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:12:31
2. Teil mit Kay Wienrich "Training mit Tradition" Ein Auszug von Kays Homepage: Ich blicke auf eine nahezu 40jährige erfolgreiche Turnierkarriere zurück. Während dieser Zeit habe ich Pferde primär für den Turniersport ausgebildet, wobei mein Schwerpunkt auf Cow Horses und Reining Pferden lag. Heute widme ich mich fast ausschließlich der Grundausbildung von Jungpferden, die ich gegebenenfalls im Anschluss daran an Trainer meines Vertrauens weitergebe, sollte der Kunde eine Turnierausbildung für sein Pferd wünschen. Dabei kommen Ihnen meine Erfahrung und meine Kenntnis der Turnierszene zugute. In jedem Fall aber hat Ihr Pferd nach einer Grundausbildung bei mir eine solide. Ich gehöre einer Generation von Trainern an, die sich mit den verschiedensten Pferden und deren individuellen Problemen auseinandersetzen mussten. Daher bin ich in der Lage, fast jedem Pferd mit seinen speziellen Anforderungen gerecht zu werden und auch bei problematischen Fällen eine dem Pferd gerecht werdende Lösung zu finden. Ich kann dabei auf das zurückgreifen, was ich in über 40 Jahren von Pferden lernen konnte und muss mich nicht auf Theorien anderer oder gerade populäre Modeerscheinungen verlassen. Mehr Infos unter: www.Kay-Wienrich.com…
P
PRO HORSE TALK

1 The Story of KAY WIENRICH 1:07:02
1:07:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:02
1. Teil von Kai Wienrich Zitat Kay: "Ich reite seit meinem neunten Lebensjahr und begann bereits mit sechzehn Jahren, Pferde zuzureiten. Es war von Anfang an das Westernreiten, dem mein ganzes Interesse galt. Nach Abitur und USA-Aufenthalt auf einer Ranch in New Mexico, wo ich die Arbeit mit Rindern erlernte, baute ich im Jahr 1978 mit meinem damaligen Partner die Flachsberg Ranch in Schwanewede und Oklahoma, USA, auf. Seit dieser Zeit ist mein Name mit Pferden verbunden, die die Reining-, Cow Horse- und Cuttingszene beherrschten." Mehr Infos unter: www.kay-wienrich.com Foto by: KA Photografie https://www.facebook.com/kaphotografie…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Maik Bartmann 1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:00
2. Teil Maik Bartmann „WHERE TRADITION IS NOT FORGOTTEN” Der Grundstein eines jeden Erfolges liegt in einer soliden, gefestigten Basisausbildung. Frei nach dem Motto “where tradition is not forgotten” arbeiten wir jedes Pferd individuell vom ersten Tag an. Es gehört zur Aufgabe eines modernen Trainingsprogrammes, das Pferd zu “managen” für seinen optimalen Werdegang. Sportpferde – ob Non Pro oder Open Pferde – obliegen einer Vielzahl an Parametern, die es zu Berücksichtigen gilt. Die Erfahrung schöpfen wir nicht nur aus dem Training, sondern besonders auch durch die jahrelange Erfahrung als Richter. Denn nicht nur physisch, auch psychisch muß ein Pferd in der Lage sein, eine Karriere als “Profisportler” zu bestreiten. Nur auf dieser aufbauend ist es möglich, das Pferd gemäß seines natürlichen Talentes zu fördern und zu dauerhaftem Erfolg zu führen. Reining und Working Cowhorse sind unsere Ausbildungsschwerpunkte. Da beide Disziplinen perfekt miteinander harmonieren, gibt es uns die Möglichkeit eines abwechslungsreichen und motivierenden Trainingsprogrammes. Auch unser spezielles Futurity-Programm nutzt diese Kombination, um das individuelle Talent jedes Pferdes zu entdecken und die sportliche Karriere für beide Disziplinen offen zu halten. Neben der Ausbildung von Pferden, betreuen wir auch eine Vielzahl von Amateuren in nahezu allen Westernreitklassen. Als anerkannter NRHA, NRCHA, AQHA und FEI Richter ist Maik Bartmann ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen rund um den Turniersport. Mehr Infos: https://www.vineyardranch.com/trainingsprogramm/ Foto by: Adrian Bozai…
Der erste Teil von Maik Bartmann! „WHERE TRADITION IS NOT FORGOTTEN” Der Grundstein eines jeden Erfolges liegt in einer soliden, gefestigten Basisausbildung. Frei nach dem Motto “where tradition is not forgotten” arbeiten wir jedes Pferd individuell vom ersten Tag an. Es gehört zur Aufgabe eines modernen Trainingsprogrammes, das Pferd zu “managen” für seinen optimalen Werdegang. Sportpferde – ob Non Pro oder Open Pferde – obliegen einer Vielzahl an Parametern, die es zu Berücksichtigen gilt. Die Erfahrung schöpfen wir nicht nur aus dem Training, sondern besonders auch durch die jahrelange Erfahrung als Richter. Denn nicht nur physisch, auch psychisch muß ein Pferd in der Lage sein, eine Karriere als “Profisportler” zu bestreiten. Nur auf dieser aufbauend ist es möglich, das Pferd gemäß seines natürlichen Talentes zu fördern und zu dauerhaftem Erfolg zu führen. Reining und Working Cowhorse sind unsere Ausbildungsschwerpunkte. Da beide Disziplinen perfekt miteinander harmonieren, gibt es uns die Möglichkeit eines abwechslungsreichen und motivierenden Trainingsprogrammes. Auch unser spezielles Futurity-Programm nutzt diese Kombination, um das individuelle Talent jedes Pferdes zu entdecken und die sportliche Karriere für beide Disziplinen offen zu halten. Neben der Ausbildung von Pferden, betreuen wir auch eine Vielzahl von Amateuren in nahezu allen Westernreitklassen. Als anerkannter NRHA, NRCHA, AQHA und FEI Richter ist Maik Bartmann ein kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen rund um den Turniersport. https://www.vineyardranch.com/trainingsprogramm/…
Der Profi Talk rund um das Thema Westernreiten Linkbeschreibung https://www.instagram.com/linda.leckebusch/
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Thomas Günther 1:26:01
1:26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:01
2. Teil mit Thomas Günther Thomas ist leidenschaftlicher Pferdetrainer und möchte insbesondere eine Brücke bilden zwischen Natural Horsemanship und professionellem Westernreitsport. Neben seiner Arbeit mit den Pferden möchte er gerne helfen, dass Menschen besser mit Pferden kommunizieren und offen sind für die vielen Möglichkeiten und Methoden in der Pferdeausbildung und dem Umgang mit Pferden unabhängig von Disziplinen. Mit PRO RIDE HORSEMANSHIP hat er ein Konzept aufgebaut, das Know How, strukturiertes Vorgehen, Gefühl, Sportlichkeit, Gelassenheit, Power, Spaß und Erfolg in der Arbeit mit Pferden einschließt. Erfolge bei Trainer/Ausbilder-Events Als Pferdetrainer hat er schon öfter erfolgreich an Trainer Contests teilgenommen. Z.B.2010 Zweitplatzierter und 2015 gewann er den Westernhorse Trainer Contest von Oragnisator Erich Busch, 2017 Teilnehmer und 2020 Gewinner des Mustang Makeover Germany. Turniererfolge Spielen für Thomas eigentlich in der Arbeit mit Pferden keine große Rolle, dient nur zur Info, um den Background zu verstehen :-) Thomas war in den letzten Jahren nicht mehr auf Turnier, außer einem Start in 2019 auf der AMERICANA, da wurde er World Open Freestyle Reining Champion mit einer Liberty Reining Kür und einem Score von 221,5. Frühere Turnieraktivitäten: Vielfache Landesmeistertitel der EWU in unterschiedlichen Disziplinen, seit 2003 spezialisiert auf REINING, seitdem vielfache Siege und Platzierungen bei EWU, DQHA, AQHA, NRHA … Erfolgsbeispiele: … 2008 Bayr. Meister Reining (EWU), Vizemeister Junior Pleasure (EWU), vielfache Platzierungen NRHA Limited, Novice Horse und Lawson Trophy Open (VWB-EVENTS, Kreuth) … 2009 Bayr. Meister Reining (VWB), Vizemeister Freetsyle Reining, (VWB), Vizemeister Combination (VWB), Bayr. Meister Junior Trail (EWU), Vizemeister Westernriding (EWU), 2. Platz Intermediate Open (VWB-Kreuth) … Tätigkeiten als Referent und Autor: Thomas hat schon unzählige Artikel und Berichte für verschiedene Fachmagazine wie MEIN PFERD, CAVALLO und HORSEMANMAGAZIN verfasst, sowie Interviews gegeben, z.B. auch für WeltExpress und PRO HORSE TALK (von Lina Leckebusch-Stark). Auf Messen wird er regelmäßig eingeladen zu Demos, Clinics und Vorführungen wie z.B. auf MUSTANG MAKEOVER GERMANY, AMERICANA, EQUITANA, PFERD & JAGD, WESTERNHORSE in PULMANCITY und weitere. Auch in Online Messen ist er regelmäßig mit Video-Präsentationen dabei, wie z.B. bei der Online Pferdemesse von Arien Aguilar oder der Equitana OpenAir Online. Thomas investiert seine Hauptenergie in die Verbreitung seiner Erfahrungen für ein besseres Verständnis von Mensch & Pferd in Ausbildungsprogramme in seinem Ausbildungszentrum, europaweiten Kursen, einer Online Mediathek und mit seinen Veröffentlichungen wie z.B. sein Buch "Pro Ride Horsemanship" oder seiner DVD zu Philosophie und Psychologie seines Konzepts.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Story of Thomas Günther 1:12:06
1:12:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:12:06
1. Teil mit Thomas Günther Thomas Günther PRO RIDE Gründer und Geschäftsführer EWU – Trainer A, Horsemanship - Ausbilder Diplom-Sportwissenschaftler Pferdetrainer Akteur auf Demos, Turnieren und Shows Thomas ist leidenschaftlicher Pferdetrainer und möchte insbesondere eine Brücke bilden zwischen Natural Horsemanship und professionellem Westernreitsport. Neben seiner Arbeit mit den Pferden möchte er gerne helfen, dass Menschen besser mit Pferden kommunizieren und offen sind für die vielen Möglichkeiten und Methoden in der Pferdeausbildung und dem Umgang mit Pferden unabhängig von Disziplinen. Mit PRO RIDE HORSEMANSHIP hat er ein Konzept aufgebaut, das Know How, strukturiertes Vorgehen, Gefühl, Sportlichkeit, Gelassenheit, Power, Spaß und Erfolg in der Arbeit mit Pferden einschließt. Erfolge bei Trainer/Ausbilder-Events Als Pferdetrainer hat er schon öfter erfolgreich an Trainer Contests teilgenommen. Z.B.2010 Zweitplatzierter und 2015 gewann er den Westernhorse Trainer Contest von Oragnisator Erich Busch, 2017 Teilnehmer und 2020 Gewinner des Mustang Makeover Germany. Turniererfolge Spielen für Thomas eigentlich in der Arbeit mit Pferden keine große Rolle, dient nur zur Info, um den Background zu verstehen :-) Thomas war in den letzten Jahren nicht mehr auf Turnier, außer einem Start in 2019 auf der AMERICANA, da wurde er World Open Freestyle Reining Champion mit einer Liberty Reining Kür und einem Score von 221,5. Frühere Turnieraktivitäten: Vielfache Landesmeistertitel der EWU in unterschiedlichen Disziplinen, seit 2003 spezialisiert auf REINING, seitdem vielfache Siege und Platzierungen bei EWU, DQHA, AQHA, NRHA … Erfolgsbeispiele: … 2008 Bayr. Meister Reining (EWU), Vizemeister Junior Pleasure (EWU), vielfache Platzierungen NRHA Limited, Novice Horse und Lawson Trophy Open (VWB-EVENTS, Kreuth) … 2009 Bayr. Meister Reining (VWB), Vizemeister Freetsyle Reining, (VWB), Vizemeister Combination (VWB), Bayr. Meister Junior Trail (EWU), Vizemeister Westernriding (EWU), 2. Platz Intermediate Open (VWB-Kreuth) … Tätigkeiten als Referent und Autor: Thomas hat schon unzählige Artikel und Berichte für verschiedene Fachmagazine wie MEIN PFERD, CAVALLO und HORSEMANMAGAZIN verfasst, sowie Interviews gegeben, z.B. auch für WeltExpress und PRO HORSE TALK (von Lina Leckebusch-Stark). Auf Messen wird er regelmäßig eingeladen zu Demos, Clinics und Vorführungen wie z.B. auf MUSTANG MAKEOVER GERMANY, AMERICANA, EQUITANA, PFERD & JAGD, WESTERNHORSE in PULMANCITY und weitere. Auch in Online Messen ist er regelmäßig mit Video-Präsentationen dabei, wie z.B. bei der Online Pferdemesse von Arien Aguilar oder der Equitana OpenAir Online. Thomas investiert seine Hauptenergie in die Verbreitung seiner Erfahrungen für ein besseres Verständnis von Mensch & Pferd in Ausbildungsprogramme in seinem Ausbildungszentrum, europaweiten Kursen, einer Online Mediathek und mit seinen Veröffentlichungen wie z.B. sein Buch "Pro Ride Horsemanship" oder seiner DVD zu Philosophie und Psychologie seines Konzepts. Mehr Infos: https://www.pro-ride.net…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Oliver Wehnes 1:32:06
1:32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:32:06
2. Teil von Oliver Wehnes Durch eine schonende und durchdachte Grundausbildung erreiche ich neben einem hohen Maß an Gymnastizierung - und der damit einhergehenden Rittigkeit - eine tiefe Vertrauensbasis zwischen Pferd und Reiter. Ich nehme mir Zeit für meine Pferde, daher kann es schon mal etwas länger dauern, bis das Ziel erreicht wird. Das tut vor allem den jungen Pferden gut und das Ergebnis ist umso sehenswerter und gefestigter. Wenn ich mit jungen Pferde arbeite, liegt mir viel daran, ihnen die nötige Zeit zu geben, sich in ihren neuen Job einzufinden. Um eine physische und psychische Überforderung auszuschließen verlange ich nie mehr von einem Pferd, als es zur Zeit in der Lage ist zu geben, sowohl zuhause beim Training wie auch auf dem Turnier. Viele meiner Showpferde werden erfolgreich von ihren Besitzern nachgeritten und es ist mir wichtig, dass dies auch funktioniert. Meinen Schülern empfehle ich, durchdacht zu reiten und somit Fehler, die schnell zu einem demotivierten und "showsauren" Pferd führen können, von vornherein zu vermeiden. Im Unterricht lege ich ich großen Wert darauf, dass dem Reiter die "Denkweise" des Pferdes klar wird. Ich versuche jedem Schüler das notwendige Handwerkzeug zu vermitteln, um sein Pferd gesund zu erhalten und mit ihm zu einem Team zu werden. Jeder meiner Schüler lernt, wie man ein Pferd gymnastiziert, wie man Manöver korrekt vorbereitet und wird in meine Philosophie über das Miteinander zwischen Mensch und Pferd eingeführt. Manchen ist das zu mühselig - eine reine Bedienungsanleitung ist die bequemere Variante - doch meine Erfahrung zeigt, dass es mit dieser Methode sowohl dem Reiter als auch dem Pferd langfristig besser geht. Meine Schüler sollen in der Lage sein, auch ohne mich als Coach bei einem Turnier Erfolg zu haben und Probleme selbständig zu lösen. Ich möchte MENSCHEN mit PFERDEVERSTAND aus ihnen machen. Oliver Wehnes…
P
PRO HORSE TALK

1 The Story of Oliver Wehnes 1:04:34
1:04:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:34
1. Teil von Oliver Wehnes Portrait Oliver Wehnes, die ersten Jahre Pferde gab es in der Familie Wehnes schon eine Weile. Jedoch schreckte die konventionelle Art im Umgang mit den Vierbeinern und die klassische Reitweise mit ihrem militärischen Umgangston Oliver eher ab. In den Sattel bekam ihn erst Randy Phillips, der zu diesem Zeitpunk ein Pferd der Familie ausbildete, im Rahmen einer Verkaufspferdevorstellung für Westernpferde Anfang der 80er Jahre. Die Art und Weise wie der Amerikaner, der einer der ersten Westerntrainer in Deutschland war, mit den Tieren umging, faszinierte den damals neunjährigen Oliver. Die Pferde waren menschenbezogen, gelassen und hatten ein freundliches Wesen. Der „Cowboy way of life“ tat sein Übriges. Oliver hatte bei Randy gleich „Blut geleckt“ und diese Leidenschaft prägt ihn noch heute. Nachdem er sich 1982 von seinem Ersparten das Pony Lady kaufte, kam 1984 ein weiteres Pferd, welches Olivers Turnierkarriere entscheidend prägen sollte, in die Familie: JCA Spring Buddy (damals 11 Monate alt und heute immer noch im Familienbesitz und Einsatz als Schulpferd). Ein Jahr später kaufte sich die Familie in Lobenfeld (Rhein-Neckar-Kreis) einen kleinen Hof mit Round Pen und Reitplatz. Die Pferde am Haus, gute Trainingsbedingungen, Unterricht bei Trainern wie Michael Marquardt, Else Schmitt oder Roger Kupfer, die Unterstützung der Eltern, seine Hartnäckigkeit und die große Leidenschaft ließen Oliver zu einem richtigen „Horseman“ werden. Mit Buddy erritt er sich seine ersten Turniererfolge. Zwei Vizemeistertitel und ein Deutscher Meister in der Reining waren wohl die bemerkenswertesten Titel bis zu seinem letzten Ritt als Amateur auf der AMERICANA 1990. Mit dem Titel „Europameister Western Riding Youth“ beendete er seine Zeit als Jugendlicher und startete im Jahr darauf seine Karriere als Profi. http://www.wehnes-trainingstable.de…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Sylvia Eigler (Jäckle) 1:30:19
1:30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:30:19
2. Teil von Sylvia Eigler Sylvias Erfolge: 6-facher Europameister Western Pleasure 4-facher Europameister Hunter u. Saddle 3-facher Europameister Halter 2-facher Vizeeuropameister W. Pleasure 3-facher Vizeeuropameister Hunter u. Saddle 6- facher Vizeeuropameister Halter Vizeeuropameister Reining 7-facher Deutscher Meister Hunter u. Saddle Deutscher Meister Reining Deutscher Meister W. Pleasure 2-facher Internationaler Deutscher Vizemeister Western Pleasure Deutscher Internationaler Vizemeister Hunter under Saddle 5-facher Deutscher Meister Halter Deutscher Vizemeister Halter Congress Champion W. Pleasure (Italien) Reserve Congress Champion Reining ( I ) World Open Cup Champion Reining World Open Cup Champion W. Pleasure NSBA High Point Western Pleasure NSBA High Point Hunter Under Saddle High Point DQHA Junior Reining High Point DQHA Hunter u. Saddle High Point DQHA Western Pleasure High Point DQHA Western Riding High Point DQHA Halter High Point PHCG Western Pleasure AQHA Highpoint 3. Platz Reining (weltweit) DQHA Futurity Champion Halter DQHA Maturity Champion Hunter under saddle DQHA Reserve Futurity Champion W. Pleasure und Hunter under Saddle DQHA Reserve Maturity Champion W. Pleasure und Hunter under Saddle DQHA Maturity Res. Champion Western Riding DQHA Futurity Res. Champion Halter NRHA Futurity Finalist NRHA Derby Finalist NSBA Reserve Futurity Champion Western Pleasure AQHA Superior Reining Horse AQHA Superior Western Pleasure Horses…
1. Teil von Sylvia Eigler www.sylvia-jaeckle.de Herzlich Willkommen auf meiner Seite! Ich bin Sylvia Jäckle und von Kindesbeinen an gehört meine Leidenschaft den Pferden. Ich war in der glücklichen Lage, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. In mittlerweile fast 30 Jahren habe ich mehrere hundert Pferde geritten und ausgebildet, habe erfolgreich Turniere und Meisterschaften bestritten (siehe Erfolge) und vielen Menschen bei ihrem reiterlichen Werdegang begleitet und geholfen. Seit 2004 bin ich anerkannte Richterin. Meine Erfahrungen, die ich in dieser Zeit als Reiterin, Trainerin, Turnierreiterin, Reitlehrerin, Richterin und Pferdefrau gesammelt habe, gebe ich in Form von Kursen weiter. Auf meiner Seite finden Sie Informationen über mein Kursangebot, meine Richtertätigkeit und meine Erfolge.“…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Kenzie Dysli 1:38:28
1:38:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:38:28
2. Teil von Kenzie Dysli FREIHEITSDRESSUR MIT FEINEN GESTEN Vertrauen und Freundschaft, feine Kommunikation und Fairness sind für mich ganz wichtige Prinzipien im täglichen Umgang mit meinen Pferden und mein Leitmotiv auf unserem gemeinsamen Weg hin zur Leichtigkeit der Freiheitsdressur und der perfekten Harmonie des Reitens. Auf meiner neuen Webseite möchte ich euch meine Pferde vorstellen und etwas über meine Heimat in Andalusien und meine ganz persönliche Art des Reitens und des Natural Horsemanship erzählen. https://kenzie-dysli.de…
P
PRO HORSE TALK

1 The Story of Kenzie Dysli 1:23:38
1:23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:23:38
1. Teil von Kenzie Dysli Bekanntheit erlangte Dysli durch die Kinofilme Ostwind, Ostwind 2 und Ostwind 3, bei denen ihre Pferde Atila, James und Sasou die tierischen Helden spielen und sie selbst als Double der Hauptdarstellerin Hanna Binke fungierte. Außerdem hat sie in Ostwind 2 sowie 3 eine kleine Rolle. Ihr Hund verkörpert in Ostwind 3 den Hund von Fanny. Außerdem spielte sie und ihre Pferde in der Filmreihe Wendy mit. Mit dem Fernsehregisseur und Produzenten Armin Ulrich entstand 2012 der Lehrfilm „Motiviere Dein Pferd“, bei dem Kenzie Dysli den Weg zur Freiheitsdressur und Zirzensik vermittelt. Die Pferdefotografin Gabriele Boiselle widmete ihr ein Buch „Kenzie Dysli und die Pferde“, das den Werdegang der jungen Reiterin beschreibt. 2018 war Dysli bei der Pferdeshow Cavalluna – Welt der Fantasie von der Apassionata World GmbH für die reiterliche Umsetzung des Drehbuchs verantwortlich.[1][2] In der Show CAVALLUNA – „Legende der Wüste“ ist Kenzie Dysli seit Oktober 2019 in der Hauptrolle als Prinzessin Samira mit auf Tour. Kenzie Dysli ist die Tochter des 2013 verstorbenen Westernreiters Jean-Claude Dysli. Sie lebt mit ihrer Familie und ihrem älteren Bruder Raphael, ebenfalls Westerntrainer, auf der Hacienda „Buena Suerte“ in Andalusien.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Alexandra Jagfeld 1:38:29
1:38:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:38:29
2. Teil von Alexandra Jagfeld www.Jagfeld.de TeamNani JQH Mein Training basiert auf der Klassischen Reitweise. Durchlässigkeit, Rittigkeit und volles Vertrauen zwischen Reiter und Pferd ist mein Ziel. Dem Exterieur, Interieur und Talent des Pferdes entsprechend, wird der Trainingsplan erstellt und kurz-, mittel- und langfristige Ziele ausgearbeitet. Dies berücksichtigt das Alter des Pferdes sowie den Ausbildungsstand von Pferd und Reiter. Mein Trainingsprogramm für Pferd und Reiter umfasst folgendes: Jungpferde (z.B. Bodenarbeit, anreiten, Doppellonge usw.) Umstellung von der Klassischen in die Western Reitweise für Pferd und Reiter Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Sitzschulung und korrekte Hilfengebung Basistraining (Gymnastizierung, Durchlässigkeit, Verbesserung der Grundgangarten) Heranführen von Jungpferden an das Turniergeschehen Training von Turnierpferden Coaching von Jugendlichen und Amateuren auf Turnieren Training für folgende Disziplinen für Pferd und Reiter biete ich an: Halter / Longe Line / Trail in Hand Showmanship / Horsemanship Western Pleasure Western Riding / Trail Hunter under Saddle / Hunt Seat Equitation / Hunter Hack Aufgrund langjähriger Erfahrung in unserer Familie weiß ich, dass nicht nur gutes Reiten zielführend ist, sondern auch ein hervorragendes Pferdemanagement ausschlaggebend dafür ist. Dies beinhaltet: abgestimmte und hochwertige Fütterung täglicher Paddock- und Weidegang bieten Erholungspausen und dienen der psychischen Zufriedenheit Zusammenarbeit mit den besten Tierärzten, Hufschmiede, Pferdeosteopathen, Pferdechiropraktikern und Sattlereien Mein Ziel ist es, unabhängig von Pferderasse, Reit- und Zuchtvereine oder Leistungsklasse, Turnier- oder Freizeitreiter jedermann entsprechend seiner Möglichkeiten zu fördern und den Spaß an unserem schönen Sport zu vermitteln. Sie können mich gerneper email jagfeld@t-online.de kontaktieren. Ich freu mich auf Sie.…
1. Teil von Alexandra Jagfeld Schon im Alter von drei Jahren saß ich das erste Mal fest im Sattel. Mit bereits sechs Jahren showte ich meine erste Quarter Horse Stute Clearly Larry. Von der Passion meiner Eltern, der Liebe zum Pferd und dem Sport geprägt, fasste ich schon früh den Entschluss, dieses auch als beruflichen Weg zu gehen. Durch die sportliche Förderung und Unterstützung meiner Eltern, sowie die regelmäßige Weiterbildung bei den besten Trainern der USA, zählen bis heute mehrfache Europa- sowie Deutsche Meister-Titel und Futurity Siege zu meinen größten Erfolgen. Da mir die physische und mentale Beschaffenheit der Pferde sehr am Herzen liegt, habe ich außerdem eine Ausbildung zur Pferdeosteopathin absolviert. Die detaillierte Kenntnis über Pferdeanatomie ermöglicht es mir, das optimale Trainingsprogramm für jedes Pferd zu entwickeln und ein gutes Gespür für meinen Partner Pferd zu haben. Ich bin stolz darauf, den Titel DQHA sowie AQHA Professional Horseman tragen zu dürfen. Mehr Infos: www.jagfeld.de…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Stefan Ostiadal 1:16:05
1:16:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:16:05
2. Teil von Stefan Ostiadal Auszug von der Homepage: Über 25 Jahre habe ich hauptberuflich Jungpferde eingeritten und All Aroundpferde trainiert. Das waren in den Hochzeiten teilweise 40 – 50 Pferde/Jahr. Mir war/ist es immer wichtig den jungen Pferden zu helfen und ihnen Sicherheit zu geben. Zuerst mit Bodenarbeit, damit sie Vertrauen gewinnen und sich mir anschließen. Erst wenn der eine Schritt verstanden wurde, ging es zum nächsten. Mentale Zufriedenheit des jungen Pferdes war/ist für mich nicht nur Vorrausetzung, sondern auch Ziel der Grundausbildung. Folgende Tätigungsfelder umfasst mein Service heute: Bundesweite Basis bis All Around Kurse Privatunterricht unter der Woche. Training meiner eigenen Jungpferde Von der FN/EWU anerkannte Trainerfortbildungen zur DOSB Lizenz. Autor in Pferdefachmagazinen 2017 erstmals Dozent in der Schweiz für die Trainerausbildung Messeauftritte und Demos auf Pferdeveranstaltungen Beratung bei der Pferdeausbildung Nachdem ich 2010 meine aktive Laufbahn als Turnierreiter beendet hatte, habe ich im Sommer 2015 das Einreiten/Starten von fremden Pferden eingestellt. Zu einem Zeitpunkt, als mein Ausbildungsstall voll war und eine Warteliste existierte. Der Grund lag unter anderem ein meinem straffen Terminkalender. Zu oft bin ich bereits schon Freitags zu einem langen Kurswochenende aufgebrochen und erst Montag aus dem Norden zurück gekommen. Umso mehr freue ich mich auf die ganzen Jungpferde, die mit ihren Eigentümern unter der Woche für einige Tage zum Privattraining zu mir kommen. Da mir das Lehren und Vermitteln besondere Freude bereitet, versuche ich im Unterricht das „Wie & Warum“ zu vermitteln. Es liegt mir sehr am Herzen, dass meine Schüler verstehen, was sie tun und „was zu was“ führt. Falls Sie Interesse an meiner Arbeit haben, würde ich mich sehr freuen, wenn ich Sie eines Tages zum Unterricht begrüßen darf. Ganz gleich, ob mit Quarter Horse, Hafi, Araber, Paint Horse, Mix usw. Ich werde sie dort abholen, wo Sie stehen, und mit Ihnen die sinnvollsten Übungen besprechen. Hilfen kommt von helfen! Und helfen möchte ich vor allen dabei „ für jedes Pferd das Richtige zu finden“ www.starting-colts.de…
P
PRO HORSE TALK

1 The Story of STEFAN OSTIADAL 1:01:13
1:01:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:13
1. Teil von Stefan Ostiadal Auszug von der Homepage: www.starting-colts.de Es war „Liebe auf den ersten Blick“. Fischers Fritz, Trainer Contest Gewinner 2010 Über 25 Jahre habe ich hauptberuflich Jungpferde eingeritten und All Aroundpferde trainiert. Das waren in den Hochzeiten teilweise 40 – 50 Pferde/Jahr. Mir war/ist es immer wichtig den jungen Pferden zu helfen und ihnen Sicherheit zu geben. Zuerst mit Bodenarbeit, damit sie Vertrauen gewinnen und sich mir anschließen. Erst wenn der eine Schritt verstanden wurde, ging es zum nächsten. Mentale Zufriedenheit des jungen Pferdes war/ist für mich nicht nur Vorrausetzung, sondern auch Ziel der Grundausbildung. Folgende Tätigungsfelder umfasst mein Service heute: Bundesweite Basis bis All Around Kurse Privatunterricht unter der Woche. Training meiner eigenen Jungpferde Von der FN/EWU anerkannte Trainerfortbildungen zur DOSB Lizenz. Autor in Pferdefachmagazinen 2017 erstmals Dozent in der Schweiz für die Trainerausbildung Messeauftritte und Demos auf Pferdeveranstaltungen Beratung bei der Pferdeausbildung Nachdem ich 2010 meine aktive Laufbahn als Turnierreiter beendet hatte, habe ich im Sommer 2015 das Einreiten/Starten von fremden Pferden eingestellt. Zu einem Zeitpunkt, als mein Ausbildungsstall voll war und eine Warteliste existierte. Der Grund lag unter anderem ein meinem straffen Terminkalender. Zu oft bin ich bereits schon Freitags zu einem langen Kurswochenende aufgebrochen und erst Montag aus dem Norden zurück gekommen. Umso mehr freue ich mich auf die ganzen Jungpferde, die mit ihren Eigentümern unter der Woche für einige Tage zum Privattraining zu mir kommen. Da mir das Lehren und Vermitteln besondere Freude bereitet, versuche ich im Unterricht das „Wie & Warum“ zu vermitteln. Es liegt mir sehr am Herzen, dass meine Schüler verstehen, was sie tun und „was zu was“ führt. Falls Sie Interesse an meiner Arbeit haben, würde ich mich sehr freuen, wenn ich Sie eines Tages zum Unterricht begrüßen darf. Ganz gleich, ob mit Quarter Horse, Hafi, Araber, Paint Horse, Mix usw. Ich werde sie dort abholen, wo Sie stehen, und mit Ihnen die sinnvollsten Übungen besprechen. Hilfen kommt von helfen! Und helfen möchte ich vor allen dabei „ für jedes Pferd das Richtige zu finden“_…
P
PRO HORSE TALK

1 The Riding Instructor Henning Daude 1:27:45
1:27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:27:45
2. Teil von Henning Daude www.HenningDaude.de einfachbesserreiten Vom Turnierreiter zum Lehrmeister Als Ausgleich zum turbulenten Turnier-Geschehen entschied sich Henning Daude, sesshaft zu werden und führte fortan einen eigenen Reitbetrieb im südlichen Niedersachsen. Dabei verschrieb er sich der Zucht sowie der Haltung, Pflege und dem Beritt der ihm anvertrauten Pferde. „In dieser Zeit entdeckte ich mehr und mehr mein Talent für die Weiterbildung anderer Reiter und entwickelte viel Freude an dieser Aufgabe“, erinnert er sich heute. Angefacht durch die Fortschritte und Erfolge seiner Reitschüler häuften sich die Anfragen anderer Trainer und Reitbetriebe, so dass sich Henning Daude im Laufe der Zeit ganz der Lehre verschrieb, den Turniersport und den eigenen Stall aufgab. „Es war damals ein Schritt ins Ungewisse, den ich allerdings nie bereut habe. Besonders wichtig war mir von Anfang an, reitweisenübergreifend zu arbeiten und sowohl Profis als auch Freizeitreiter zu unterstützen“, sagt der Trainer rückblickend. Seit vielen Jahren nun ist Henning Daude von der Ostsee bis zum Bodensee, von der Saar bis zur Oder deutschlandweit und im angrenzenden Ausland unterwegs, um Reitern zu einem besseren Verständnis ihres Pferdes zu verhelfen. Nahezu alle Rassen, Turniervorbereitung, Sitzschulung, Bodenarbeit, Klassisch, Western, die kleinen und die großen Probleme – es gibt kaum etwas, mit dem Henning Daude in den vergangenen Jahren nicht konfrontiert wurde.…
1. Teil von Henning Daude www.henningdaude.de einfachbesserreiten Am Anfang war das Pferd… In der klassischen Reitweise begann der damals sechsjährige Henning seine Laufbahn im Pferdesport. Insbesondere der Dressurarbeit hatte er sich in den ersten Jahren gewidmet. Mit 14 war es dann endlich soweit: Das erste eigene Pferd wurde angeschafft! „Zur Zeugnis-Übergabe gehörte es zu einem festen Ritus in meinem Heimatort, dass ich auf meinem Araber ‚Chappi‘ zur Schule ritt“, erinnert sich der Trainer heute an diese Zeit. Im Alter von 16 Jahren sattelte Henning Daude aufs Westernreiten um – der psychologische Ansatz insbesondere beim Umgang mit ‚Problem-Pferden‘ weckte sein Interesse. Aus- und Weiterbildungen bei bekannten Trainern wie Volker Laves, Peter Kreinberg oder auch Lyle Jackson folgten in den nächsten Jahren. Erfolge in Jugendklassen ließen nicht lange auf sich warten; der Deutsche Jugendmeistertitel war die höchste Auszeichnung in dieser Zeit. Das Pferd wird zum Beruf Folgerichtig wurde das Thema ‚Pferd‘ auch zu Henning Daudes Beruf: „Da gab es nie ein anderes Ziel“, erinnert er sich heute. Eine Ausbildung zum Pferdewirt beim deutschlandweit bekannten ‚Trainingsstall Leckebusch‘ in Nordrhein Westfalen wurde erfolgreich absolviert. Nach abgeschlossener Ausbildung zog es den 22-Jährigen zurück in die niedersächsische Heimat: Der Zucht- und Reitbetrieb ‚Goting Cliff‘ in der Süd-Heide hieß das nächste Ziel, wo Henning Daude als Co-Trainer von Peter Kreinberg seine Gesellenzeit verbrachte.…
2. Teil von Carolin Lenz Für jeden! Mir ist ein Unterricht wichtig der vor allem den Reiter verstehen lässt, wie er ohne Zwang und Kraft sein Pferd dazu bringt, genau das zu tun, was man von ihm verlangt. Ob Ihr Ziel die harmonische Zusammenarbeit mit dem Pferd oder ein Europameistertitel ist, bei mir sind Sie richtig. Kommen Sie einfach vorbei und überzeugen sich selbst. Gerne komme ich auch für Kurse zu Ihnen auf die Anlage. Leistungen • Anfängerunterricht und Fortgeschrittenenunterricht für Kinder bis zum Erwachsenen • Gruppen und Einzelunterricht • Unterricht auf dem eigenen Pferd • Unterricht auf gut ausgebildeten Schulpferden • Trailunterricht auf meiner Erfolgsstute Naja • gezieltes Training für Turniere mit oder ohne eigenem Pferd • Geführte Ausritte • Mobiler Unterricht • Kurse Beritt • Schonendes Anreiten von Jungpferden • Aus- und Weiterbildung von Pferden aller Rassen • Training von Showpferden & Begleitung sowie Vorstellung auf Turnieren • Umstellen auf die Westernreitweise www.Carolin-Lenz.com LuckyHorseCorral TeamCaro…
1. Teil mit Dasi https://dasi-showhorses.com/de/ AQHA Professional Horsewoman Jadasa Jablonowski aka Dasi ist spezialisiert auf die Ausbildung von All Around Pferden im Westernreitsport. Sie ist 3-fache Congress Champion, mehrfache Reserve Congress Champion, World Show Top 3, 8-fache Europameisterin, mehrfache Deutsche und Italienische Meisterin, Americana Champion und vielfache High Point Champion.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Volker Laves 1:37:09
1:37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:37:09
2. Teil mit Volker Aus unserer Zucht sind viele European-Champions, Futurity-Champions und AQHA-Champions in Halter und verschiedenen Performance-Klassen hervorgegangen. Vom Bundesministerium für Landwirtschaft ausgezeichnet für artgerechte Pferde -haltung. Seit 1993 werden Pferdewirte Zucht und Haltung mit besonderer Anerken -nung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ausgebildet. Trainingsstall: Verkauf ausgesuchter Quarter und Paint Ausbildung von Westernpferden gemäß unserem bewährten Trainingsprogramm Wochenendreitkurse (Kursplan anfordern) Ganzjährig Reitkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Einzelunterricht nach Termin-absprache. Namenhafte Trainer aus den USA für Spezial-Kurse. Mehrmals im Jahr Westernreitturniere, Verkaufs- und Zuchtschauen sowie verschiedene andere Aktivitä- ten in der Circle“ L” Halle, die inzwischen in ganz Europa ein Begriff ist. Volker Laves - Trainer A und Professional Horseman der AQHA - ist quasi eine Legende im deutschen Western Reitsport. Hier mit dem Quarter Horse SR Laduinachell. Unsere Daten: Reithalle 26 x 52 m - 2. Reithalle 17 x 35 m mit 20 Festboxen Außenreitplatz 30 x 70 m mit perfektem Slidingboden Roundpen 17 m Durchmesser Galoppbahn 70 x 150 m Trailparcour Führanlage Quarter Horse Gestüt Spezialisiert auf hübsche, vielseitige Quarter Horses (Wiescamp-Skipper W) vom Fohlen bis zum Freizeit-& Turnierpferd. 8 Quarter Horse und Paint Deckhengste (Fordern Sie unsere Deckunterlagen an). Wir führen 60 Jahre Zuchtarbeit von Hank Wiescamp (Colorado) in Europa fort. Die Wiescamp-Pferde spiegeln durch ihr Aussehen und ihre Vielseitigkeit den originalen Quarter Horse Typ wieder! Ihre Ruhe und Ausgeglichenheit verbunden mit weichen, athletischen Bewegungen, machen sie zum idealen Allaround-Pferd für die ganze Familie bei Freizeit und Turnier. Hier eine kleine Auswahl unserer Hengste. Ich arbeite seit 40 Jahren mit Pferden. Drei Eigenschaften, die man aus meiner Sicht für die Arbeit mit Jungpferden braucht: - Erfahrung - Geduld - Konsequenz - Der Start in ein Reitpferde-Leben sollte erst mit dem 3. Lebensjahr beginnen. Das Ziel sollte immer sein, dass das Jungpferd aus jeder Trainingseinheit mit einem guten Gefühl (Ergebnis) herauskommt. Gleichzeitig nehme ich bis zu 5 Trainings-pferde an. Als Trainingspferd nehme ich generell alle Rassen an. Spezialisiert bin ich auf Quarter Horses. Für die Arbeit mit Jungpferden habe ich viele Impulse bekommen von Lou Roper, Ronnie Richards, Mike Kevil, Otto Meyer und Doug Millholland. Auf Turnieren stelle ich Pferde am liebsten in den Klassen Western Pleasure, Western Riding und Trail, Reining, Halter vor."…
1. Teil mit Volker Laves Volker Laves Trainer A, Professional Horseman der AQHA, stellt seit vielen Jahren Pferde in Halter und allen Reitdisziplinen vor. Titel auf der Europa- und Deutschen-Meisterschaft gehören zu seinen Erfolgen. Aus der täglichen Arbeit mit Pferden und Reitern ist er mit allem, was die Praxis braucht, voll vertraut und gibt seine Erfahrungen an Pferdeinteressenten weiter. Er ist Pferdewirtschaftsmeister und Ausbilder von Pferdewirten Fachbereich Zucht und Haltung. Mit Rat und Tat steht er Ihnen bei Einkäufen oder speziellen Problemen zur Verfügung.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Joschka Werdermann 1:22:44
1:22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:22:44
2. Teil mit Joschka Training Auf der Appaloosa Company in Worfelden betreiben meine Lebensgefährtin Alina Wandelt und ich gemeinsam einen Trainingsstall, mit dem wir so gut wie alle Turnierdisziplinen des Westernreitsports bedienen können. Alina deckt die All-Around Sparte ab und ich habe mich eher in Richtung Reining, Reined Cowhorse und Ranch Riding spezialisiert. Trotz der unterschiedlichen disziplinspezifischen Trainingsziele arbeiten wir nach den gleichen Prinzipien im Umgang mit dem Pferd und können uns so optimal ergänzen. Die Anlage der Familie Götz bietet uns die Möglichkeit Pferdetraining und Haltung nach unseren Vorstellungen anzubieten. Durch eine eigene Zwergzebu Herde ist Training am Rind möglich. Für die Pferde stehen ausreichend Bewegungsflächen für nahezu jedes Wetter zur Verfügung und die Fütterung erfolgt mit qualitativ hochwertigen Futtermitteln. Grundsätze Ich bilde Pferde und Reiter im Westernreitstil aus, egal ob für das nächste Turnier oder den entspannten Ausritt. Die Grundlage einer funktionierenden Beziehung zwischen Pferd und Mensch muss immer das Wissen über Anatomie, Physiologie und Psychologie sein. Nur dann ist man in der Lage, pferdegerechtes Training zu betreiben. Sowohl in der Ausbildung des Pferdes als auch des Reiters lege ich viel Wert auf eine fundierte Basisarbeit. Das ist die Grundlage für ein gut gymnastiziertes, rittiges und motiviertes Pferd. Je nach Veranlagung kann man darauf aufbauend weitergehende Ziele, wie zum Beispiel eine Turnierkarriere, anvisieren.…
1. Teil mit Cowhorse Trainer Joschka Joschka Werdermann Aufgewachsen in einer Pferdefamilie kam ich schon früh in Kontakt mit diesen Tieren. Als meine Eltern begannen, eine kleine, ausgewählte Criollozucht zu betreiben, CP-Criollos, fing ich an mich näher mit der Ausbildung und dem Training von Westernpferden zu beschäftigen. Besonders die Arbeit am Rind und die Disziplin Reining hatten es mir angetan. Die Zusammenarbeit zwischen Pferd und Reiter und die Athletik, die daraus entsteht fasziniert mich bis heute. Von Anfang an hatte ich den Wunsch, aus meiner Leidenschaft auch eine berufliche Perspektive zu entwickeln. Deshalb begann ich nach meinem Abitur mit Praktika bei Philipp Martin Haug und Patrick Sattler. Anschließend folgte 2010 ein Bachelor Studium der Pferdewirtschaft an der HfWU Nürtingen, das ich 2014 erfolgreich abschließen konnte. Meinen Berufseinstieg fand ich auf der Circle L Ranch von Volker Laves in Wenden. Nach knapp anderthalb Jahren in Wenden machte ich mich 2015 auf der Owlhill-Ranch in Ahorn-Schillingstadt selbständig. Seit September 2016 erweitert Alina Wandelt mit ihrem Training unser Angebot. In meiner reiterlichen Entwicklung prägten mich außerdem der Kontakt zu Doug Milholland und Sandy Collier.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Mental Coach Regina Horn-Karla 1:24:45
1:24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:24:45
2. Teil mit Mental Reit Trainerin Regina Reiter Als aktive (Turnier-)Reiterin und Mentaltrainerin unterstütze ich Reiter und Pferdemenschen in ihrem alltäglichen Umgang mit dem Partner Pferd. Reitlehrer und Trainer gewinnen durch die Teilnahme an den Seminaren neue Ideen und lernen die „mentale Ebene“ als neues Hilfsmittel zur Unterstützung der eigenen Reitschüler kennen. 2013 war die Idee zu Mental Reiten geboren. Eigene Erfahrungen, die Qualifikation als Mentaltrainerin und unzählige Selbstversuche brachten mich auf den Weg des mentalen Reitens. 2014 fanden die ersten Seminare statt. Ob es irgend jemanden wirklich interessiert, wusste ich zu der Zeit nicht. Das Konzept ist seitdem ein „Verkaufsschlager“ und Selbstläufer. Ich liebe die Arbeit mit den Pferdemenschen und lerne beständig dazu. Ich distanziere mich ganz klar vom typischen Reitunterricht oder Pferdetraining – dafür gibt es Spezialisten mit denen ich gerne zusammenarbeite. Ich kümmere mich um die Köpfe der Reiter.…
1. Teil mit Mental Coach Regina Reiter Als aktive (Turnier-)Reiterin und Mentaltrainerin unterstütze ich Reiter und Pferdemenschen in ihrem alltäglichen Umgang mit dem Partner Pferd. Reitlehrer und Trainer gewinnen durch die Teilnahme an den Seminaren neue Ideen und lernen die „mentale Ebene“ als neues Hilfsmittel zur Unterstützung der eigenen Reitschüler kennen. 2013 war die Idee zu Mental Reiten geboren. Eigene Erfahrungen, die Qualifikation als Mentaltrainerin und unzählige Selbstversuche brachten mich auf den Weg des mentalen Reitens. 2014 fanden die ersten Seminare statt. Ob es irgend jemanden wirklich interessiert, wusste ich zu der Zeit nicht. Das Konzept ist seitdem ein „Verkaufsschlager“ und Selbstläufer. Ich liebe die Arbeit mit den Pferdemenschen und lerne beständig dazu. Ich distanziere mich ganz klar vom typischen Reitunterricht oder Pferdetraining – dafür gibt es Spezialisten mit denen ich gerne zusammenarbeite. Ich kümmere mich um die Köpfe der Reiter.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Linda Leckebusch 1:43:07
1:43:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:43:07
2. Teil mit Linda "Erfolg durch Horsemanship!" Turnierreiten ist Lindas Leidenschaft – es ist ihr Anliegen zu beweisen, daß man mit Horsemanship und pferdefreundlichem Training Pferde bis in den Spitzensport reiten kann. Alle ihre Trainingspferde, gleichgültig ob Freizeitpferd oder späteres Sportpferd, erhalten zunächst eine solide Grundausbildung. Das Training wird dem Lerntempo, den Stärken und Schwächen des Pferdes angepasst. Dabei spielt Abwechslung eine große Rollen, alle unsere Pferde gehen daher regelmäßig ins Gelände und erhalten täglichen Weidegang. Wenn eine gute Grundlage gelegt ist, kann man mit dem Training für einzelne Disziplinen beginnen. Welche das sind hängt vom Vermögen des jeweiligen Pferdes ab. Dabei hat Linda immer den langfristigen Erfolg im Blick. Manchmal ist es besser dem Pferd noch Zeit zu geben. Ihre Pferde zeichnen sich dadurch aus, dass sie vertrauensvoll und zufrieden mit dem Reiter zusammen arbeiten. Wenn das Pferd die Hilfen verstanden hat und willig annimmt, wird es auch unter Turnierbedingungen zuverlässig mitarbeiten. Ihre eindrucksvollen Titel, wie vielfache Rheinlandmeisterin, mehrfache Deutsche Meisterin und Europameisterin in mehreren Verbänden sind der Beleg dafür, daß ihr Trainingsprogramm zum Ziel führt. Denn ihre Titel hat sie alle mit selbst ausgebildeten Pferden errungen.…
1. Teil mit (mir) Linda Leckebusch Linda ist 1984 geboren – im Jahr der Gründung des Trainingsstall Leckebusch in Nümbrecht. Linda gehört zur ersten Generation in Deutschland die mit dem Westernreiten groß geworden ist. Ihren ersten Turnierstart hatte sie mit vier Jahren in der Pleckhauser Mühle, dort stellte sie die Quarter Horse Stute „Fully Zipped“ in Halter vor. Mit neun Jahren startete sie zum ersten Mal auf der Europameisterschaft der AQHA/DQHA. Bis heute stellte sie über 350 verschiedene Pferde in mehr als 3000 Starts im Turniersport vor. Von jedem Pferd hat sie gelernt und jeder Start bedeutet mehr Erfahrung. Seither reitet sie mit großer Leidenschaft täglich mehrere Pferde aller Rassen, Alters- und Ausbildungsstufen. Es ist Lindas Stärke sich individuell auf jedes Pferd einzustellen und immer das Gute im Pferd zu sehen. Sie will den Pferden helfen ihr Potential zu entwickeln. Dazu gehört auch der Unterricht und das Coaching der Reiter, das ihr ebenso Freude bereitet. 2001 EWU Trainerin C 2002 EWU Trainerin B 2005 Prüfung zum Pferdewirt 2005 wurde sie mit 21 Jahren die jüngste EWU Trainerin A 2008 erhielt sie das Goldene Reitabzeichen der EWU 2020 Pferdewirtschaftsmeisterin Spezialreitweisen/Westernreiten…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Sebastian Petroll 1:21:44
1:21:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:21:44
2. Teil mit Sebastian Petroll Sebastian Petroll, geboren in Wiesbaden, lebt und arbeitet seit zehn Jahren in Amerika. Schon als Kind saß er fest im Sattel und war in vielen Disziplinen des Westernreitens, erfolgreich. Nach dem Abitur entschied er sich das Hobby zum Beruf zu machen und wollte selbstverständlich von den Besten lernen. Er arbeitete zunächst auf verschiedenen Ranches in Wisconsin und Texas, lernte dabei alle Facetten des Sports, des Trainings, der Zucht und nicht zuletzt auch des Geschäfts intensiv kennen. Die internationale Richterkarte der National Reining Horse Association(NRHA) gehört selbstverständlich auch dazu. Bis 2010 - mehr als drei Jahre - arbeitete er als Trainer bei Tom McCutcheon Reining Horses. Neben vielen anderen Erfolgen war er Finalist der NRHA Futurity, des Derby und der NRBC. 2009 gewann er dort auch die Limited Open Championship. Ein weiterer Schwerpunkt war die Betreuung der Non-Pros und die Vorbereitung ihrer Pferde für den großen Sport. Als Autor/Berater unterstützt er verschiedene Fachzeitschriften in den USA und Deutschland.…
1. Teil mit Sebastian Petroll Sebastian Petroll, geboren in Wiesbaden, lebt und arbeitet seit zehn Jahren in Amerika. Schon als Kind saß er fest im Sattel und war in vielen Disziplinen des Westernreitens, erfolgreich. Nach dem Abitur entschied er sich das Hobby zum Beruf zu machen und wollte selbstverständlich von den Besten lernen. Er arbeitete zunächst auf verschiedenen Ranches in Wisconsin und Texas, lernte dabei alle Facetten des Sports, des Trainings, der Zucht und nicht zuletzt auch des Geschäfts intensiv kennen. Die internationale Richterkarte der National Reining Horse Association(NRHA) gehört selbstverständlich auch dazu. Bis 2010 - mehr als drei Jahre - arbeitete er als Trainer bei Tom McCutcheon Reining Horses. Neben vielen anderen Erfolgen war er Finalist der NRHA Futurity, des Derby und der NRBC. 2009 gewann er dort auch die Limited Open Championship. Ein weiterer Schwerpunkt war die Betreuung der Non-Pros und die Vorbereitung ihrer Pferde für den großen Sport. Als Autor/Berater unterstützt er verschiedene Fachzeitschriften in den USA und Deutschland. Auch Melanie Petroll, geboren in Houston, Texas, reitet seit frühester Jugend und arbeitete bis 2010 mehr als fünf Jahre als Trainerin bei Tim und Colleen McQuay. Der vielfache ‚Million Dollar Stall' war für die frischgebackene Finalistin der NRBC Limited Open, eine sehr gute Basis, Training, Organisation und Struktur in allen Bereichen des Sports kennenzulernen. "Sebastian und ich hatten großes Glück so eng mit Tim, Colleen, Tom und Mandy zusammenzuarbeiten. Sie sind phantastische Mentoren und Lehrer". Auf der Rock Creek Ranch nördlich von Whitesboro, von Larry and Kathy Barker, bietet ‚Petroll Reining Horses, LLC. einen umfangreichen Service für alle Reiningenthusiasten.…
2. Teil mit Uta & Stefan https://www.gutrothenkircherhof.de Dressur meets Working Equitation
1. Teil mit Uta & Stefan Uta Gräf Bei Uta scheint manches ein bisschen anders als bei vielen Anderen … … das fängt schon damit an, dass sie aus keiner pferdebegeisterten Familie kommt und auch bis heute die einzige ihrer Familie geblieben ist, die sich für die edelsten aller Vierbeiner interessiert. Mit sieben Jahren setzte Uta in der Reitschule zum ersten Mal einen Fuß in den Steigbügel und da die Begeisterung anhielt, bekam sie mit zwölf Jahren ihr erstes eigenes Pferd, das Utas Vater geduldig zu den Turnieren des Sprösslings fuhr. Als Uta mit 18 ihr Debüt in Klasse S gab und ihr Abitur machte, kam es ihr aus Angst, der Spaß am Reiten könne ihr verloren gehen, zunächst überhaupt nicht in den Sinn, das geliebte Hobby zum Beruf zu machen. Ein Studium der Sozialpädagogik sollte es sein. Ein Studienplatz ließ auf sich warten, also ritt Uta weiter und stellte zu ihrer Überraschung fest, dass das Reiten ihr genauso viel Freude machte wie zuvor. Stefan Schneider Der Allround-Horseman Ob Stefan Schneider den Pferdevirus mit der Muttermilch aufgenommen hat, ist nicht überliefert. Wohl aber, dass der gebürtige Saarländer von Kindesbeinen an mit den großen Vierbeinern zu tun hatte. 1957 in eine Pferdefamilie hineingeboren, die stets eigene Pferde besaßen, begann Stefan Schneider seinen reiterlich nahezu allumfassenden Werdegang bereits als Kind zunächst im Springsattel.…
P
PRO HORSE TALK

1 The Horse Trainer Uwe Roeschmann 1:52:04
1:52:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:52:04
2. Teil mit Uwe Der gebürtige Deutsche lebt und arbeitet seit seiner Kindheit mit Pferden. In Deutschland besass er in den 90er Jahren mit der Trainingsanlage „Oxbow Stables“ den grössten Non-Pro Trainingsstall Europas für alle Westerndisziplinen, inklusive Cutting und Cow-Horse. Der mehrfache Cutting-Europameister übersiedelte 2001 in die USA und betreibt dort seit 2002 seine eigene Trainingsanlage. 2011 wurde er für den Zane Schulte Award nominiert, der an Reiter geht, die sich durch Integrität, Horsemanship und aussergewöhnliche Leistung im Showring ausgezeichnet haben. 2012 gelang ihm als erster Europäer der Einzug ins Finale des AQHA World Show Open-Junior-Cutting. Für die Ausbildung seiner Pferde hat Uwe Roeschmann immer den Weg der klassisch-traditionellen Reitweise gewählt. Kommunikation mit dem Pferd, das Wissen um Biomechanik und das unbedingte Vertrauen und Verständnis des Pferdes in den Reiter bilden die Grundlagen seiner Arbeit. Uwe versteht seine Pferde als Hochleistungsathleten die mental und physisch in die Lage versetzt werden müssen, den gestellten Aufgaben gern und mit Leichtigkeit nachzukommen. Dazu gehört für ihn nicht nur das korrekte Training, sondern auch eine möglichst artgerechte Haltung. Nur dann kann das Pferd als echter Partner agieren und eine herausragende Leistung über einen langen Zeitraum erbringen.. Mit der 2012 gegründeten CUTTING & HORSEMANSHIP ACADEMY hat Uwe Roeschmann ein neues Workshop-Konzept für eine effizientere und nachhaltigere Ausbildung von Pferd und Reiter entwickelt. Diese bietet umfassende, aufeinander aufbauende Trainingsstrategien sowohl für Cutter als auch für Westernreiter anderer Disziplinen. Elemente aus Dressur, Arbeit mit der Kuh und an der Fahne helfen dem Reiter, Problematiken zu erkennen und später selbständig zu bearbeiten. Die CUTTING & HORSEMANSHIP ACADEMY findet 2 bis 3 Mal im Jahr in Deutschland und Texas statt.. Roeschmann Cutting Horses LLC 76240 Gainesville, TX, USA Mobil: 001-940-727-8743 / Mail: contact@ur-cutting.com…
P
PRO HORSE TALK

1 The Story of Uwe Roeschmann 1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:27
1. Teil mit Uwe Roeschmann Born in Germany, Uwe has been training horses for over 35 years. In the 1990s he owned and operated Europe’s largest Non-Pro training facility for all western disciplines. Uwe produced several AQHA Cutting Superior Champions, and is a multiple intern. AQHA, WCHA, APHA, APcHA & NCHA Finalist & Champion.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.