Player FM - Internet Radio Done Right
328 subscribers
Checked 22d ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von NDR Info. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR Info oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
W
We Have The Receipts


1 Love Is Blind S8: Pods & Sober High Thoughts w/ Courtney Revolution & Meg 1:06:00
1:06:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:00
Happy Valentine’s Day! You know what that means: We have a brand new season of Love Is Blind to devour. Courtney Revolution (The Circle) joins host Chris Burns to delight in all of the pod romances and love triangles. Plus, Meg joins the podcast to debrief the Madison-Mason-Meg love triangle. Leave us a voice message at www.speakpipe.com/WeHaveTheReceipts Text us at (929) 487-3621 DM Chris @FatCarrieBradshaw on Instagram Follow We Have The Receipts wherever you listen, so you never miss an episode. Listen to more from Netflix Podcasts.…
Intensiv-Station - Satire von NDR Info
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1941818
Inhalt bereitgestellt von NDR Info. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR Info oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Satire macht den Wahnsinn der Welt erst erträglich! Deshalb liefert die Intensiv-Station von NDR Info genau das: aktuelle, politische Satire und Comedy - im Radio und als Podcast! Egal ob Streit in der Koalition oder Empörung in der Opposition, ob neue Rekorde bei Umfragewerten oder Kirchenaustritten, oder auch die Schlammschlacht zwischen Musk und Zuckerberg: Die Intensiv-Station nimmt jeden Montag die wichtigsten Themen aus Politik, Gesellschaft und Sport unter die Lupe und aufs Korn.
…
continue reading
334 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1941818
Inhalt bereitgestellt von NDR Info. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR Info oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Satire macht den Wahnsinn der Welt erst erträglich! Deshalb liefert die Intensiv-Station von NDR Info genau das: aktuelle, politische Satire und Comedy - im Radio und als Podcast! Egal ob Streit in der Koalition oder Empörung in der Opposition, ob neue Rekorde bei Umfragewerten oder Kirchenaustritten, oder auch die Schlammschlacht zwischen Musk und Zuckerberg: Die Intensiv-Station nimmt jeden Montag die wichtigsten Themen aus Politik, Gesellschaft und Sport unter die Lupe und aufs Korn.
…
continue reading
334 Episoden
Alle Folgen
×O my god! Trump ist tatsächlich wieder Herr im Weißen Haus, aber offensichtlich nicht mehr Herr seiner Sinne. So viel free speech muss ja wohl erlaubt sein. Denn wie sonst lassen sich viele seiner Dekrete erklären? Hält sich Trump wirklich für gottgleich? Und was sagt der Allmächtige selbst dazu? Antworten gibt es im satirischen Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station auf den Januar mit Moderator Stephan Fritzsche. Er macht sich auch auf die Suche nach der politischen Mitte in Deutschland. Die ist ja im Wahlkampf hart umkämpft. Und dann grassiert ja noch die Ausschließeritis! Nur gut, dass es dagegen jetzt Medikamente gibt. Nicht dass Deutschland am Ende noch da landet, wo Österreich schon ist: Nämlich ganz rechts. Und was ist eigentlich mit der Debatte ums Böllerverbot? Die ist ja wohl schon komplett verpufft - vielleicht in der neu entwickelten Böllerkabine? Kawumm!!…

1 Jahr zu Ende, Welt am Arsch - Volume 3 1:24:48
1:24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:24:48
"Ein eher beschissenes Jahr," sagt der eine. "Muss man aber auch mal positiv sehen," sagt der andere. Die Moderatoren des Jahreszustandsberichts 2024 der Intensiv-Station Stephan Fritzsche und Peter Stein sind sich oft nicht einig, kümmern sich aber wie immer akribisch um alles, was 24 wichtig war. Der gefühlt monatelange Bahnstreik zu Beginn des Jahres zum Beispiel , der letzte von und mit GDL-Chef Claus Weselsky, nach dem hoffentlich bald ein ICE benannt wird. Oder die Bauerndemo wegen des Agrardiesels, bei denen sich Christian Lindner so richtig hatte ausbuhen und beschimpfen lassen. War das noch Politik, oder schon Masochismus? Auch der Krieg in der Ukraine spielt eine Rolle, den so mancher einfach einfrieren wollte, aber klappt das im Klimawandel? Das erklärt die Hobbythek. Die EM bot ebenfalls eine Menge Satirestoff, ebenso wie die Wahlen in Ostdeutschland (Esken raus aus den Talkshows) und natürlich auch die Wahl Trumps in den USA (They’re eating the dogs). Und noch eine Wahl ließ die Gemüter hoch kochen: die Wortwahl von Olaf Scholz ("Fritze Merz erzählt Tünkram"). Darf der Kanzler sowas sagen, gerade nach dem Ampel Aus und der verlorenen Vertrauensfrage? Überhaupt wurde wieder von vielen viel dummes Zeug erzählt ("Guckst du scheiße – fährst du scheiße), viel Schräges und Absurdes. Stephan und Peter hören akribisch alles nochmal durch, archivieren und schmeissen weg. Der Jahreszustandsbericht 2024 der Intensiv-Station, die besondere Abrechnung mit den letzten 12 Monaten unter der Überschrift "Jahr zu Ende, Welt am Arsch - Volume 3". Oder um es mit Robert Habeck zu sagen: "Da ist trotzdem ein Silberstreif am Horizont....“ In dieser Podcast-Folge hören sie folgende Musiktitel: Abenteur Bahn von Tom Pola Wir kiffen von Stefan Raab Vodoo von Ian Hooper 1000 Elefanten von Bauer, Garn und Dyke Arsch von Anette Louisan This is not America von David Bowie…
Jetzt ist sie tatsächlich ausgegangen, die Ampel. Was als Schmierentheater begann ist Dank D-Day-Papieren ein echtes Trauerspiel geworden. Für den satirische Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station mit Moderator Stephan Fritzsche hingegen war der November ein einziges Fest! Die Selbstzerfleischung der FDP, die K-Fragen-Querelen in der SPD - an deren Ende mit Olaf Scholz der wohl aussichtsloseste Kandidat aller Zeiten nochmal Kanzler werden möchte - und die Küchentisch-Kanzlerkandidatur von Robert Habeck. Gekrönt wurde der wohl beste Satire-Monat des Jahres durch zwei große Comebacks: Erst die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus und dann Altkanzlerin Angela Merkel, die mit 700 Seiten Memoiren unterm Arm und einer blüten-weißen Weste – Entschuldigung: einem blütenweißen Blazer - und pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ins Licht der Öffentlichkeit zurückkehrte. Eine vorgezogene Bescherung für alle, die über Politik noch lachen können. Unser heutiger Podcast-Tipp: „Becoming The Beatles“ von NDR Kultur über die Hamburger Anfänge der Kultband: https://www.ardaudiothek.de/sendung/becoming-the-beatles-die-hamburger-jahre/13819231/…
Oja, die dunkle Zeit des Jahres hat begonnen: Die Steuerschätzung ist mager, die Ampelparteien zerfleischen sich diesmal wegen der Wirtschaftspolitik, bei VW brennt ordentlich die Hütte, Donald Trump verkauft Burger bei Mc Donald's und dann will sich auch noch Winfried Kretschmann aus der Politik verabschieden: Kann s denn noch düsterer werden? Wohl kaum. Aber der satirische Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station kann im Oktober auch Licht am Ende des Tunnels ausmachen: Deutschland kommt bei der Digitallisierung so richtig gut voran, zumindest glaubt das Volker Wissing. Wenn man sich die richtige Krankheit aussucht, sind sogar noch ein paar Medikamente vorrätig und mit der "Aktion Silberlocke" wird Gregor Gysi nicht nur die Linke retten, sondern auch noch ganz andere Bereiche. Was wohl das BSW zu alledem sagt? Unsere Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/…
Der September ist durch und mal ehrlich, so toll war er nun nicht. 3 Wahlen in Ostdeutschland liefen fast nur für die AFD erfolgreich und im Thüringer Landtag hörte man schon das Wort "Machtergreifung". Echt jetzt? Das ging jetzt aber doch schneller als gedacht. Die Intensivstation greift und Moderator Stephan Fritzsche geben zum Glück Entwarnung - zumindest teilweise.. Auch bei den Grünen läuft`s nicht so gut. Die Parteivorsitzenden Lang und Nouripour sind gegangen, aber es gibt ja noch den kommenden Kanzlerkandidat Robert Habeck. Apropos Kanzlerkandidat(in), den hat ja jetzt offenbar jede Partei, auch die AFD und es fehlt eigentlich noch die FDP.Der September brachte auch die VW-Krise, neuen Job für den Trigema Affen Charlie und das Wohlfühllabel beim Oktoberfest. Und Michael Mittermeier, der in dieser Ausgabe zu Gast ist. Am Ende dann doch kein ganz schlechter September.…
Thüringen hat gewählt und die AfD liegt vorne. Da konnten sich die anderen Parteien im August abstrampeln, soviel sie wollten. Manche haben es mit dem Appell an die Vernunft der Wähler versucht, andere den blanken Populismus kopiert. Es ging teilweise zu wie auf dem Fischmarkt. Doch hier fielen leider nicht die Preise, sondern das Niveau. Wie schön hingegen, der Blick zurück auf die Olympischen Spiele in Paris. Bis auf die Triathleten, die in der verdreckten Seine geschwommen sind, haben sich alle wohlgefühlt. Wohl sollen sich auch die neuen Azubis fühlen - ansonsten bekommen Betriebe ja gar keine mehr. Deshalb blickt Moderator Peter Stein auf Möglichkeiten, es den Auszubildenden möglichst schön zu gestalten. Entlastet werden könnte die Situation durch den Job-Turbo, der Geflüchtete schneller in Arbeit bringen soll. Der zündet nur leider nicht. Schade, aber auch. Aber es gab auch viel zu feiern im August. Einschulungen zum Beispiel. Und die können ja inzwischen gar nicht groß genug sein. Die neue Sketch-Serie von extra 3 "Gags - Comedy deluxe" finden sie hier: https://www.ardmediathek.de/serie/gags-comedy-deluxe/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDE0/1 Unser Podcast-Tipp: extra 3 - Bosettis Woche mit Moritz Neumeier: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/77-merz-notlage-mit-moritz-neumeier/ndr/13683499/…
Gut dass er vorbei ist, der Juli. Er war insgesamt zu defizitär, zu verspätet, zu heiss, zu teuer, zu wenig, zu kriegerisch, zu Haushalt, zu Biden, zu Trump und viel zu Ampel. Klar, dass er nicht ohne Komplettanalyse zu Ende gehen darf. Die NDR Satire Show Intensiv-Station kümmert sich um die arme deutsche Bahn, begleitet Olaf Scholz in die Ferien, Joe Biden ins Aus, Kamala Harris ins Weiße Haus und 14jährige beim betreuten Trinken. Dazu testet Moderator Stephan Fritzsche das neue "Vater unser Trump". Bye Bye Juli, aber diesen Podcast musst Du schon noch aushalten.…
Endlich vorbei dieser Juni, zu nass, zu rechts, zu europäisch, zu Bahn und zu Lahm. Alles das muss sorgfältig analysiert und satirisch abserviert werden, Die Intensiv-Station schaut zurück auf den Monat, in dem vielleicht das Sommermärchen 2.0 seinen Anfang nahm. Und von der Leyen 2.0 auch dank der EU-Wahl. Und Trump 2.0. sowieso, dank des TV-Duells gegen Biden. Und gibt´sür die Demokraten vielleicht auch noch ein 2.0 und wenn ja, welches? Oder muss das schon ein 3.0 sein? Das fragt sich Moderator Peter Stein und kümmert sich dazu noch um den Söder 2.0, der jetzt sogar bei Inas Nacht im Schellfischposten war. Ein geradezu historischer Juni, in dem sogar der Big Mac ohne KI nicht mehr auskommt. Warum? Reinhören bitte, wir können hier ja nicht alles verraten. Viel Spass!…
Für alle, die an Satire-Entzugserscheinungen leiden: Hier kommt – wie angekündigt - die volle Dosis Intensiv-Station für den Mai. Im satirischen Monatsrückblick feiert Moderator Stephan Fritzsche den 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Kräftig gefeiert wurde auch auf Sylt in der Pony-Bar. Und die Esel, die dabei rassistische Parolen geschmettert haben, müssen jetzt feststellen, dass das Leben eben kein Ponyhof ist. Denn während sich die Politik noch verwundert die Augen reibt, wie so etwas in gehobenen Schichten passieren kann und die Justiz langsam anfängt, die Fälle aufzuarbeiten, hat die Netzgemeinde längst Höchststrafen verhängt. Der satirische Monatsrückblick begleitet einen Social-Social-Media Richter bei seiner aufregenden Arbeit. Der Mai war aber auch sonst ganz schön rechtslastig. So hat sich der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, selbst ins Aus geredet und dann wurde ja auch noch Björn Höcke verurteilt. Außerdem geht es um das neue Grundsatzprogramm der CDU, die jüngste Streitepisode in der Ampelkoalition, die erschütternden Auswirkungen, die Lauterbachs Krankenhausreform auf Arztwitze hat, und die ungewöhnlich schwierige Trainersuche des FC Bayern. Und dann gibt es noch die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Ereignis, dem ganz Europa entgegenfiebert: Der Europawahl! Unser Podcast-Tipp: Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014 https://www.ardaudiothek.de/sendung/wir-weltmeister-auf-der-suche-nach-2014/13360445/…
Die Intensiv-Station, das NDR Satiremagazin, verabschiedet sich von seiner wöchentlichen Ausgabe. Bis Sommer gibt's erst mal noch zwei Monatsrückblicke. Also erstmal den Kanal weiter abonnieren!

1 Finale Grande - Mission erfüllt 2:00:46
2:00:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:00:46
Es ist das Finale Grande einer mehr als 15 Jahre währenden Erfolgsgeschichte: In einer XXXXXL-Ausgabe verabschiedet sich die NDR Satire Intensiv-Station! Die beiden Erfinder der montäglichen Radiosatire auf NDR Info Stephan Fritzsche und Axel Naumer blicken auf rund 700 Radiosendungen und unzählige Podcast-Ausgaben zurück. Ihr Fazit: Mission erfüllt! Der katholischen Kirche bei der Existenzsicherung geholfen, den Fußball und seine Verantwortlichen komplett entlarvt, genauso wie die Ampel-Koalition. Die Bahn aufs richtige Gleis gesetzt, weitere Streiks abgewendet. Das Thema Rente aus dem Phantasialand geholt und die Bundeswehr auf Vordermann - und Frau gebracht. All das wäre ohne die Satire der Intensiv-Station nie möglich und schon gar nicht erträglich gewesen! So kann selbst die einstige ewige Kanzlerin Angela Merkel nur ehrfürchtig zum Abschied gratulieren. Ab dem 29. April hören Sie auf dem Sendeplatz der NDR Info Intensiv-Station im Radio "Mitreden! Deutschland diskutiert", eine neue gemeinsame Sendung der ARD Infoprogramme. Satire gibt es weiterhin mit Einzelbeiträgen im Tagesprogramm von NDR Info und über unseren Podcastkanal werden wir Sie vorerst noch mit dem "Satirischen Monatsrückblick der Intensiv-Station" versorgen. Dann, nach einer Sommerpause, folgt etwas Neues! Wem das nicht reicht, dem sei bis dahin der Podcast "Satire Deluxe" vom WDR empfohlen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-satire-deluxe/55477068/ Das gesamte Team der NDR Intensiv-Station sagt Danke! für Ihre und Eure jahrelange Humortreue!…
Da war Deutschland aber mal schwer in Aufruhr: Verkehrsminister Volker Wissing drohte der Autofahrernation doch tatsächlich mit Fahrverboten. Dabei kommt der Mann doch aus FDP und nicht von den Grünen, die er so gerne als Verbotspartei abstempelt. Eigentlich würde Wissing aber auch ganz gut in die Partei des ungeliebten Koalitionspartners passen. Denn schließlich ist er - nach eigenem Bekunden - ein glühender Klimaschützer! Den Streit ums Klimaschutzgesetz haben die Ampel-Parteien zwar nun tatsächlich beigelegt, aber fürs nächste Mal stellt die NDR Satire Intensiv-Station noch wirksamere Verbote zum Klimaschutz vor. Wie wäre es mit einem politik- oder fußballfreien Tag? Mit seiner Forderung hat Wissing auf alle Fälle einem anderen die Show gestohlen: Marcus Söder, wollte doch mit seinem Söder-Ei groß rauskommen. Bei Moderator Markus Schubert bekommt der CSU-Mann die Bühne, die ihm und seinem Ei wirklich gebührt. Außerdem klären wir, warum der Mensch an der Kühltheke trotz tief empfundener Tierliebe doch immer wieder an sich scheitert und zum Billigfleisch greift, wie Karl Lauterbach den Ärztemangel bekämpft und wie lange sich der Cum-Ex-Untersuchungsausschuss in Hamburg wohl noch mit Beweisen befasst, die nur Erinnerungslücken beweisen! In dieser Ausgabe der NDR Info Intensiv-Station hören Sie folgende Musiktitel. Sunday Morning – Maroon 5 Doctor (Work It Out) – Pharrell Wiliams und Miley Cyrus Luka 2010 – Der Bros Fleisch – Basta You’ll Pay – The Black Keys Guns – Coldplay Money for nothing - Ulita Knaus History repeating - Peter Götzmann's Jazzhop Rhythm Unser Podcast-Tipp: "extra 3 - Bosettis Woche": https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/…
Im politischen Betrieb bekommt man normalerweise ja nichts geschenkt. Und jetzt soll Deutschland gleich 20.000 Elefanten von Botswana bekommen?! Gut, manche sprechen auch nicht von "schenken" sondern von "abschieben". So oder so: Die Integration der Dickhäuter in Deutschland wird nicht ganz unkompliziert. Unkomplizierter soll es eigentlich bei der Bundeswehr werden. Dort wird die Kommando-Struktur zentralisiert und damit leider doch einmal mehr das Chaos manifestiert. Außerdem haben die NDR Satire Intensiv-Station und Moderator Stephan Fritzsche gleich doppelten Grund zu feiern: Zum einen den 80ten von Alt-Kanzler Gerhard Schröder, der sein zweites Ich entdeckt. Zum anderen meldet sich ein anderer, ganz großer Ex-Politiker zurück: Andreas Scheuer - ehemals Verkehrsminister und Ausländer-Maut-Legende - ist jetzt als Berater tätig. Na, da werden die Aufträge ja sicherlich massenweise reinflattern, oder? Scheuers Nachfolger im Verkehrsministerium, Volker Wissing, hat übrigens auch ein Thema gefunden, das für immer mit seinem Namen verbunden bleiben wird: Das Tempolimit. Erst meinte der FDP-Politiker, dafür gebe es zu wenig Schilder. Jetzt ist er davon überzeugt, dass das Tempolimit einfach keiner will. Studien sagen zwar genau das Gegenteil, aber Logik hatte es im Verkehrsministerium schon immer schwer. Folgende Musiktitel sind in dieser Folge der Intensiv-Station zu hören: Hör auf die Elefanten - Markus Landsberg un ein sehr grosss Monster Computerliebe - Tag & Nacht Seven Nation Army - Ben L'Oncle Soul Mean Old Man - Jerry Lee Lewis Shut your mouth and open your mind - Scatman John Kannst Du mir vertrauen - Marius Müller-Westernhagen Im Bier sind Dinge drin - Versengold Learning To Fly - The Weepies Eat It - Weird Al Jankovic He talks that shit - Kovacs Always Look On The Bright Side of Life - The Company Unser Podcast-Tipp: "Der KI-Podcast" vom BR: https://www.ardaudiothek.de/sammlung/chatgpt-und-andere-kuenstliche-intelligenzen/59074204/…
Er konsumiert nicht. Sagt er. Aber was er aktuell so macht, könnte aufs Gegenteil schließen lassen, denn der Bundesgesundheitsminister rappt auf seinem neuen Tik Tok Account. Muss man dafür doch was geraucht haben und was ist eigentlich das Tolle am neuen Bubatz-Gesetz? Das fragt sich auch Moderator Peter Stein, der ansonsten die glücklichen Finnen würdigt, die Bahn mit ihrer unglücklichen Bilanz bedauert und für die DFB pro Nike Entscheidung Verständnis hat - nach dem Motto: Wer (fast) pleite ist hat keine Wahl. Und spannend wird die Frage, ob sich der SPD Basta Buzzer noch reparieren lässt. Spoiler: Nope! Folgende Musiktitel sind in dieser Ausgabe der Intensiv-Station zu hören: Smoke, smoke, smoke (that cigarette) – Texas Lightning Because I got high - Meschiya Lake; Søren Siegumfeldt's String Swing Mief - Die Blöden König von Deutschland - Ganz Schön Feist Happy - Kids United Money Money Money - David Björkmann, Anders Eljas, Fredrik Jonsson Nackert - La Brass Banda Egoist - Callboy Klaus Don't judge a book by it's cover - The Hawk & Little Hannah Collins Unser Podcast-Tipp: "extra 3 - Bosettis Woche": https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/70-mehr-hirn-weniger-chaos-mit-maren-urner/ndr/13255383/…
Die Bundeswehr hat alte Sorgen: Doch sind verfallene Kasernen nicht der beste Ort, um den Ernstfall zu üben? Außerdem fehlt es laut dem Bericht der Wehrbeauftragen weiterhin an Waffen und Material. Doch das ist nur halb so wild, denn es gibt auch niemanden, der das Zeug benutzen könnte. Nachwuchssorgen - das kennt aber nicht nur die Bundeswehr. Auch der Geheimdienst BND sucht inzwischen nämlich nicht nur Terroristen, sondern vor allem Mitarbeiter. Darüber kann sich die AfD nicht beklagen. Sie findet noch genug Personal. Man darf sich halt nicht zu schade sein, auch Rechtsextremisten anzustellen. Außerdem kümmert sich das Team der NDR Info Satire Intensiv-Station natürlich auch noch um die Streiks. Wie wäre es mit einem innovativen Geschäftsmodell, mit dem wir auf Streiks wetten und reich werden könnten? Wetten, dass das sogar der Papst gut finden würde? Der fordert pünktlich zu Ostern jetzt nämlich eine 35 Sünden-Woche. Ob auch das neue, pinkfarbene Auswärtstrikot der Fußball-Nationalmannschaft als Sünde gilt? Moderator Markus Schubert liefert die Antwort darauf! Außerdem verabschieden wir den Partybus nach Moskau, mit Alice Weidel als Animateurin und erster deutscher Gratulantin zum „Wahlsieg“ von Wladimir Putin. Aber während die einen feiern, bereiten sich andere auf den Ernstfall vor: Müssen Schülerinnen und Schüler wirklich fitgemacht werden, für den Krisenfall? Die Intensiv-Station liefert die Antwort. Last but not least freuen wir uns über einen prominenten Stargast in der neuen Folge: Jean Pütz erklärt uns, wie man einen Krieg einfriert! Voll cool! Folgende Musiktiteln sind in dieser Folge der Intensiv-Station zu hören: Unser Podcast-Tipp: "Rechtsextreme mit Hausausweis" - Recherchen zu den rechtsextremen Mitarbeitern von AfD-Politikern. Eine Folge von "11 km - der tagesschaus-Podcast": https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/rechtsextreme-mit-hausausweis/tagesschau/13219179/…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.