Player FM - Internet Radio Done Right
16 subscribers
Checked 1d ago
Dodano nine lat temu
Inhalt bereitgestellt von hr1. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von hr1 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Creative Success = Financial Balance with Flexible Budget Plans As a creative individual, dealing with irregular income can be daunting. In this episode of From "Creative Passion To Profit", titled "How Creatives Can Budget for Regular Income," I, Mahmood, tackle one of the biggest challenges faced by those in the arts and creative world—budgeting. Have you ever felt the high of being fully booked and having commissions flying off the shelves, only to be met with silence and income droughts the following month? You're not alone. But here's the good news: with a little planning, you can smooth out those financial ups and downs. In this episode, I'll share three simple steps to help you build a budgeting system that fits your lifestyle and supports your creative ambitions. You'll learn how to determine your essential baseline expenses, create a financial buffer for quiet months, and implement a flexible yet simple budgeting method that allows you to thrive creatively and financially. You'll also have some homework tasks... Timestamped Summary: [00:00:00] Introduction to challenges of budgeting with erratic income. [00:00:58] Step 1: Determine your baseline expenses. [00:02:12] Step 2: Build a financial buffer for quieter months. [00:03:46] Step 3: Apply a simple, discipline-based budget system. [00:04:58] Homework: Calculate baseline expenses and track income. Mentioned in this episode: Training Training Training Find out more about Budgetwhizz Find out more about Budgetwhizz Budgetwhizz…
hr1 Sonntagsgedanken
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 176167
Inhalt bereitgestellt von hr1. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von hr1 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Evangelische und katholische Autorinnen und Autoren reden zeitgemäß vom Glauben.
…
continue reading
30 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 176167
Inhalt bereitgestellt von hr1. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von hr1 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Evangelische und katholische Autorinnen und Autoren reden zeitgemäß vom Glauben.
…
continue reading
30 Episoden
Tous les épisodes
×Um einen geliebten Menschen trauern ist schwer, weiß Autor Ralf Schweinsberg. Doch in der Trauer hat er auch neu entdeckt, worauf es im Leben wirklich ankommt.
Sind die Kinderdörfer und die Schule des Vereins St. Boniface Anbaham der Tropfen auf den heißen Stein? Vielleicht hilft das Gleichnis vom wunderbaren Fischfang dabei, den Tropfen zu dem zu machen, was er sein sollte: Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.
Für Autor Stefan Claaß eignet sich der 2. Februar eher für neue Aufbrüche als Neujahr. Das hat mit einem alten christlichen Fest an diesem Tag zu tun. Es weckt Hoffnung. Auch für die Menschen in Deutschland, die vor der Bundestagswahl stehen.
Nur noch knapp einen Monat bis zur Bundestagswahl. Ein Grund für Autor Lukas Walther, einen Blick auf die Frage nach Wahrheit und Fakten zu werfen.
Vielen Menschen fällt es schwer, ihre Meinung zu ändern - und damit auch sich selbst. Dabei wäre das oft nötig. Jesus holt sie mit Zuwendung und Liebe aus ihrer Ecke. Ein gutes Vorbild, findet Autor Stephan Krebs und hat dabei nicht nur den Folkpop-Sänger Cat Stevens im Blick, sondern auch sich selbst.…
Viele Krisen ängstigen uns. Weder Leugnung, destruktive Kritik noch Rechtsruck dürfen darauf die Antwort sein, findet Autor Stefan Herok und fragt sich: Was haben Religion und Kirche gegen die „bösen Geister“ in der Politik zu bieten?
Der Januar ist der ideale Zeitpunkt für eine Inventur - nicht nur im Schrank, sondern auch im Leben: Was tut gut, was kann losgelassen werden? Autorin Tanja Griesel lässt uns teilhaben an ihrer äußeren und inneren Aufräumaktion.
Viele starten ins neue Jahr mit guten Vorsätzen und Optimismus. Sebastian Pilz aus Fulda geht bewusst mit Hoffnung ins neue Jahr. Worin für ihn der Unterschied zwischen Hoffnung und Optimismus liegt, sagt er in seinem hr1 Feiertagsgedanken.
Rainald Manthe schreibt: „Aus der Nähe sind Menschen oft menschlicher. Deshalb plädiert er dafür, Begegnungsorte in unserer Gesellschaft zu schaffen. Was sie ermöglichen, hören Sie hier.
Am zweiten Weihnachtstag versprechen sich viele Besuche. Gut, wenn das gern geschieht und klappt. Autor Stefan Claaß fragt: Was hilft, wenn ich dabei oder bei viel Wichtigerem an meinen Versprechen scheitere?
Von einer besonderen Weihnachtskarte erzählt Autorin Cäcilia Hickl in ihren hr1 Feiertagsgedanken: Es zeigt Jesus, Maria und Josef mit einer Erdkugel voller Risse und Gräben.
Autorin Anke Jarzina schaut keine Nachrichten mehr - oder nur noch selten. Sie hat die Erfahrung gemacht: Schlechte Nachrichten sind wahre Energieräuber. Aber manchmal nagt auch das schlechte Gewissen an ihr: Darf sie das, sich einfach so aus der Welt zurückziehen? In den hr1 Sonntagsgedanken begibt sie sich auf Antwortsuche.…
Weihnachten: Das Fest der Familie. So wird es in der Werbung und in vielen Traditionen vermittelt. Perfektes Fest, perfekte Familie und großartige Geschenke. Die Realität sieht oft anders aus. Geht Weihnachten auch anders?
Manchmal ist es im Leben wie mit dem Motor eines Autos: Eigentlich funktioniert ja alles, aber wenn der Zündfunke fehlt, dann bewegt sich nichts. Absoluter Stillstand. Das Leben braucht eine Zündung bzw. einen Anlasser. Pfarrer André Lemmer aus Kassel ist deshalb auf der Suche nach dem Zündfunken im Leben.…
Mit großer Freude hat Autorin Annegreth Schilling heute das erste Säckchen an ihrem Adventskalender geöffnet. Jetzt heiß es: Gedulden, bis das nächste dran ist. Eine gute Übung im Advent.
h
hr1 Sonntagsgedanken
![hr1 Sonntagsgedanken podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Am Totensonntag muss Autorin Stephanie Rieth an einen Strand in Spanien denken. Er erzählt etwas über den Umgang mit Tod und Sterben, der in Spanien ganz anders ist als bei uns in Deutschland und gerade deshalb einlädt, darüber nachzudenken.
Menschliche Hände können Wunderbares vollbringen, aber auch Böses tun. Was zum Guten hilft angesichts von Gewalt und Krisen, darüber spricht Autor Stefan Claaß am Volkstrauertag.
h
hr1 Sonntagsgedanken
![hr1 Sonntagsgedanken podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Im Grau des Novembers setzen die bunten Laternenumzüge der Kinder am Martinstag einen warmen Lichtpunkt. Was der heilige Martin auch der Erwachsenenwelt von heute zu sagen hat, erforscht Autor Stefan Herok. Und er kommt dabei zum überraschenden Schluss: „Zweimal Sankt Martin!“
h
hr1 Sonntagsgedanken
![hr1 Sonntagsgedanken podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
„Das ist jetzt eben so“, ist die Aussage einer jungen Frau, die Autor Ralf Schweinsberg fasziniert hat. Sie hat mit dieser Aussage ihre schwierige Situation akzeptiert und daraus neue Kraft gewonnen.
Wenn aus kleinen, unbedeutenden Dingen große bedeutsame Ereignisse und Erlebnisse werden, dann hat Gott seine Finger mit ihm Spiel. Denn nichts geschieht ohne sein Zutun, da ist sich Gemeindereferentin Ayleen Nüchter aus Hünfeld sicher. Was diese tiefe Überzeugung mit einer verdorbenen Gemüsepflanze zu tun, erzählt sie in diesen Sonntagsgedanken.…
h
hr1 Sonntagsgedanken
![hr1 Sonntagsgedanken podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Und wenn ja, wozu sind sie gut und wo finde ich sie? Diesen Fragen geht Autorin Pia Baumann am Gedenktag des Erzengels Michael nach.
Autor Lukas Walther sieht in den unterschiedlichen Meinungen und Arten von Menschen keinen Widerspruch, sondern eine Bereicherung.
sämtliches Obst und Gemüse sind allzeit verfügbar. Die ganze Welt beliefert uns. Wir ernten ganzjährig. Damit haben wir eine bisher nicht gekannte Komfortzone erreicht. Aber leben wir nicht eher in einem Risikogebiert und fügen der Schöpfung Schaden zu?
Autorin Anke Jarzina von der katholischen Kirche mag den Herbst - solange sich nicht wieder Depressionen in ihrem Leben breit machen. In den hr1 Sonntagsgedanken erzählt sie davon, wie sie die dunkle Jahreszeit nicht nur überstehen, sondern ihr viel Gutes abgewinnen kann.
Bei der Wahl seine Stimme abgeben, den Rest erledigt die Politik - so funktioniert Demokratie nicht. Was sie braucht, um möglichst allen ein gutes Leben zu ermöglichen, sagt Autor Stephan Krebs am heutigen Internationalen Tag der Demokratie.
h
hr1 Sonntagsgedanken
![hr1 Sonntagsgedanken podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Hörsturz oder gar Schwerhörigkeit können das Leben einschränken und zur Last werden lassen. Ausgehend davon schaut Autor Sebastian Pilz aus Fulda in seinem heutigen hr1 Sonntagsgedanken auf das Hören mit dem Herzen und wie das miteinander zusammenhängt.
h
hr1 Sonntagsgedanken
![hr1 Sonntagsgedanken podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Den Blick auf die nächsten Jahre, vielleicht auch schon auf die kommenden Tage, ruft bei vielen Menschen Sorgenfalten hervor. Kriege, der Klimawandel, zerstrittene Parteien und das fehlende Zutrauen an Politiker diese globalen Krisen zu meistern - es ist nur verständlich, wenn sich mancher vor der Zukunft fürchtet. Oder viel schlimmer noch, sich gar nicht angesprochen fühlt, diese mitzugestalten. Wer alleine kann schon einen kriegerischen Konflikt lösen oder gar die Erderwärmung aufhalten? Doch darum geht es nicht, sagt Pfarrer André Lemmer in seinem Radiobeitrag „Geliebte Zukunft“ von den Prinzen. Zukunft ist individuell, jeder kann und darf daran feilen. Dazu will er aufrufen. Wie er für seine Zukunft lebt, sie so lieben lernt und die Angst vor ihr verliert und vor dem, was da kommen kann, erzählt er in der Sommerreihe der hr1 Sonntagsgedanken „Mit Popsongs auf Sinnsuche“.…
h
hr1 Sonntagsgedanken
![hr1 Sonntagsgedanken podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
„It’s all right“ - es ist in Ordnung, singt die Band „The Traveling Wilburys“. Und das Lied hat Ohrwurm-Qualität. Autor Hermann Trusheim stimmt mit ein: Nicht jeder Traum wird wahr, trotzdem ist das Leben „all right“.
h
hr1 Sonntagsgedanken
![hr1 Sonntagsgedanken podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Mit Popsongs auf Sinnsuche: "Träum weiter!" (6) Israel Kamakawiwo'ole: "Somewhere over the Rainbow 11:45
Ein Regenbogen an Himmel lässt Autorin Annegreth Schilling träumen: Wie sieht es wohl hinter dem Regenbogen aus? Mit dem Song „Over the Rainbow“ geht sie ihren Träumen nach.
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.