Wdr Radio öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
1LIVE Intimbereich

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
In 1LIVE Intimbereich, euer Podcast über menschliche Beziehungen, trifft Catrin Altzschner besondere Menschen, um mit ihnen über intime Dinge zu sprechen. Kein Thema ist zu heikel, kein Gespräch zu peinlich, kein Fetisch zu außergewöhnlich – und keine Frage tabu.
  continue reading
 
Rechtspopulismus, Naturkatastrophen, Terrorismus: Bad News sind gut für das Geschäft. Deswegen schätzen wir die Weltlage oft düsterer ein, als sie wirklich ist. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Story

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR aktuell - Der Tag

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der „Tag um zwölf“ und „Der Tag um sechs“. Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. Den „Tag um zwölf“ kann man im Radio hören: montags bis freitags bei WDR 3, WDR 4 und WDR 5, samstags bei WDR 4 und WDR 5. Den „Tag um sechs“ kann man im ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stories of Deutschland

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Stories of Deutschland ist die Multifunktionsjacke unter den Podcasts! Sina und Marius vom Instagram-Account alman_memes2.0 horchen darin ganz tief in die Seele Deutschlands hinein und sehen sich mit den skurrilsten Schlagzeilen dieses Landes konfrontiert. Sie sprinten durch alle Absurditäten der deutschen Lokalmedien, die ihr entdeckt und an sie geschickt habt. In jeder Folge müssen die beiden dann anhand einiger bizarrer Hinweise herausfinden, was die wahre Geschichte hinter der Headline ist.
  continue reading
 
Artwork

1
Lindenstraße

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Lindenstraße ist einer der großen Erfolge im deutschen Fernsehen. In der ältesten deutschen Seifenoper können Sie viel über das Land erfahren. Natürlich geht es um Liebe und Freundschaft.
  continue reading
 
Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten.
  continue reading
 
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
  continue reading
 
Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
  continue reading
 
Tue Gutes und rede darüber. Prominente sprechen über ihr gesellschaftliches Engagement. Prägnante Ansichten, relevante Informationen, leicht und locker präsentiert - das alles bietet der Podcast von misereor „Mit Menschen". Radio- und TV-Moderator Jan Malte Andresen, Hörerinnen und Hörern von WDR 2 bestens bekannt, spricht in den jeweils etwa 45-minütigen Beiträgen mit prominenten Gästen zu aktuellen Themen der Gesellschaft. Dabei ist der Blick über den Tellerrand - und damit auch zu Mensche ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gamecheck Guru

Matthias Steinwachs

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die neuesten Games für PC, Playstation, Xbox und die Switch im Check zum Nachhören - manchmal etwas ausufernd, aber immer informativ und natürlich völlig subjektiv. Vorgestellt vom Gamecheck Guru, dem Ex-Gamechecker von (u.a.) Radio Eins Live, HR You FM, WDR 2, MDR Sputnik, MDR Jump und SWR Das Ding - und seit fast 15 Jahren hin und wieder auf SWR 3 zu hören.
  continue reading
 
Artwork

1
whakarongo - Der Neuseeland Podcast

Rebecca Burke und Daniel Chur

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Willkommen bei whakarongo- Deinem Neuseeland-Podcast Wir nehmen Dich mit auf eine Reise in die Kultur der Maori und das Leben am äußersten Ende der Welt in Aotearoa/Neuseeland! Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt Neuseelands, dem Sehnsuchtsort für Naturliebhaber, Abenteurer und Kulturinteressierte. Unser Podcast richtet sich an Neuseeland-Liebhaber, Kulturinteressierte, Reisende und alle, die mehr über dieses faszinierende Land erfahren wollen. Rebecca und Daniel sprechen über alles ...
  continue reading
 
Artwork

1
About Schmidt Show

Manuel Andrack, Mike Neu

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Alles über die beste deutsche Late Night Show. Sidekick-Legende Andrack und Radio-Legende Neu enthüllen die letzten Geheimnisse um die Harald-Schmidt-Show. Was war improvisiert, was war das Werk der Autoren? Wie lief das mit Oliver Pocher? Warum wurden die Playmobil-Aktionen zum Kult? Was ist lustig daran, auf der Mosel zu saufen? Was hat sich seit Beginn der Show bei SAT.1 bis zu ihrem Ende 2003 alles verändert? Wie unterschied sich die Show nach dem Wechsel zum WDR von ihrem Format beim Pr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Geschichtsmacher

Marko Rösseler und Martin Herzog

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Der jahrtausendealte Kampf gegen Krebs, Goethes Gebeine, Margarethe Steiffs Teddybären, der Ukrainekrieg - seit über 50 Jahren liefert das "Zeitzeichen" im Radio täglich die Hintergründe zu historischen Ereignissen und Persönlichkeiten. In den "Geschichtsmachern" tauchen Marko Rösseler und Martin Herzog tiefer in spannende Geschichte(n) hinein - quer durch sämtliche Epochen, Länder und Kulturen. Im Gespräch mit ihren Zeitzeichen-Kollegen geht es dabei auch um persönliche Erlebnisse, die Irru ...
  continue reading
 
Kontrovers, ehrlich, philosophisch. Das ist der Anspruch von “Doppelspitze”, dem neuen Fußball-Podcast aus dem Hause Ginzel&Schulte. Kein langes Gesülze - bei uns geht es um das große Ganze. Ob Videobeweis, Kommerzialisierung oder die Bratwurst-Qualität bei der VSG Altglienicke. Wir haben Bock. Oder um es mit den Worten des großen Fußball-Lyrikers Lothar Matthäus zu sagen: "I hope, we have a little bit lucky."
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Michel Foucault propagierte ein Denken jenseits gesellschaftlich oder wissenschaftlich gesteckter Grenzen und stellte die Mündigkeit des Menschen infrage. Der Philosoph Wolfram Eilenberger spricht mit Jürgen Wiebicke über die Person Foucault und seine Lehre. Wolfram Eilenberger (1972) ist Philosoph und Schriftsteller. In seiner Trilogie "Geister de…
  continue reading
 
In dieser Woche zelebriert WDR 5 den Philosophie-Tag des Podcasts "Das philosophische Radio". Das Motto: "Erkenne Dich selbst". Hören Sie gerne mal rein. Nächste Woche gibt‘s hier wie gewohnt wieder "Alles in Butter" mit Helmut Gote, Uwe Schulz und Tipps zum Selbermachen von Konfitüre. Unsere Empfehlungen: Philosophie-Podcast "Das Philosophische Ra…
  continue reading
 
Das Völkerrecht bleibt weiterhin eine wichtige Errungenschaft, die das Potenzial hat, auf der Welt für Frieden und Ordnung zu sorgen, meint unser Gast. In Syrien ist der Frieden allerdings wieder in Gefahr. Und: fordernde Landwirte. Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Leg dich nicht mit den Landwirten an: Die politisch gut vernetzten …
  continue reading
 
Wie wollen wir leben und wie würdevoll sterben? ; Dunkelmodus in Apps: Gut für die Umwelt, schlecht für die Augen? ; Die heimische Kreuzotter - besser als ihr Ruf! ; Ladenhüter? Warum E-Motorräder noch keinen großen Erfolg haben ; Online-Dating - Wie oberflächlich ist es wirklich? ; Wie kann ein klimagerechter Welthandel erreicht werden? ; Moderati…
  continue reading
 
Uneinheitliche Regelung nach 1945 Wann beginnt das neue Schuljahr? Die NS-Regierung hatte den Schuljahresbeginn 1941 einheitlich auf den September festgelegt. Das änderten die Besatzungsmächte nach dem Krieg. 1948 wurde in den westlichen Besatzungszonen beschlossen, das Schuljahr im Frühjahr beginnen zu lassen, im April, faktisch nach den Osterferi…
  continue reading
 
In dieser Folge hat Catrin die Autorin Maureen Reitinger zu Gast. Maureen hat ein Essay über Mut geschrieben, nachdem sie lange in einer Essstörung gefangen war. Mit Catrin spricht sie darüber, wie man Mut auch anders sehen kann. Wieso wird mutig sein immer mit männlicher Stärke und Heldentum verbunden? Und was haben gesellschaftliche Normen damit …
  continue reading
 
Michel Foucault propagierte ein Denken jenseits gesellschaftlich oder wissenschaftlich gesteckter Grenzen und stellte die Mündigkeit des Menschen infrage. Der Philosoph Wolfram Eilenberger spricht mit Jürgen Wiebicke über die Person Foucault und seine Lehre. Wolfram Eilenberger (1972) ist Philosoph und Schriftsteller. In seiner Trilogie "Geister de…
  continue reading
 
Das Online-Glücksspiel ist ein Milliardengeschäft. In Deutschland ist es zwar streng reguliert, doch es gibt Anbieter, die an den Regeln vorbei illegale Online-Casinos betreiben. Oft ohne Einzahllimits, dafür häufig mit psychologischen Tricks, die Spielende süchtig machen können. Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie haben in der Branche recherchi…
  continue reading
 
Die Corona-Pandemie traf Deutschland unvorbereitet und hinterließ tiefe Spuren. Nun startet eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung. Kommt jetzt der gesellschaftliche Heilungsprozess? Und sind wir für die nächste Pandemie besser gewappnet? Im Presseclub wird diskutiert, ob die neu gegründete Enquete-Kommission nun die nötige Aufarbeitung der Coron…
  continue reading
 
1. Wehrpflichtdebatte. Wo stehen die Protestanten? Autorin: Carmen Gräf. 2. Gott will es? Interview mit Militärbischof Franz-Josef Overbeck 3. Apartheid in Israel? Kommentar Autor: Lorenz Beckhardt . 4. Die Angst geht um in Moldau. Autor: Igal Avidan. 5. Mit Gott in die Ferien. Gespräch mit Pfadfinder. 6. Crosspromo: "Was will der Lama mit dem Gewe…
  continue reading
 
Die rechtsextreme "Patrioten für Europa"-Fraktion, Klimapolitik-Gegner, wird im EU-Parlament die Verhandlungen zum Klimaziel 2040 verantwortlich steuern. Und der "Green Deal" der EU-Kommission wird durch die konservative EVP entschärft. Was tun gegen die Folgen des Klimawandels? Dazu Prof. P. Ibisch, Ökologe an der Hochschule für nachhaltige Entwic…
  continue reading
 
Jeden Monat neue Klamotten für wenig Geld – klingt verlockend, aber was steckt eigentlich hinter den niedrigen Preisen? Wie schadet unser Kaufverhalten der Umwelt und den Menschen, die unsere Kleidung herstellen? Und was tun, wenn man wenig Geld hat, aber trotzdem stylisch und nachhaltig unterwegs sein will? Gemeinsam mit Jugendlichen und Expertinn…
  continue reading
 
Jeden Monat neue Klamotten für wenig Geld – klingt verlockend, aber was steckt eigentlich hinter den niedrigen Preisen? Wie schadet unser Kaufverhalten der Umwelt und den Menschen, die unsere Kleidung herstellen? Und was tun, wenn man wenig Geld hat, aber trotzdem stylisch und nachhaltig unterwegs sein will? Gemeinsam mit Jugendlichen und Expertinn…
  continue reading
 
Themen: Doku-Podcast: Das Kind aus Srebrenica; Recherche: Wikipedia weiß immer weniger; Tennis: Vom Medienfokus in die Nische; Fake-Werbung mit Prominenten; Urheberrecht am eigenen Körper; London: Schwarze Farbe gegen Influencer; Medienschelte: Sommerloch; Moderation: Anja Backhaus Die Sendung im Überblick: Doku-Podcast: Das Kind aus Srebrenica (02…
  continue reading
 
Themen: Doku-Podcast: Das Kind aus Srebrenica; Recherche: Wikipedia weiß immer weniger; Tennis: Vom Medienfokus in die Nische; Fake-Werbung mit Prominenten; Urheberrecht am eigenen Körper; London: Schwarze Farbe gegen Influencer; Medienschelte: Sommerloch; Moderation: Anja Backhaus Die Sendung im Überblick: Doku-Podcast: Das Kind aus Srebrenica (02…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen