Das taz-Parlamentsbüro und die Kolleg*innen aus den Politik-Ressorts besprechen einmal in der Woche alles, was innen- und außenpolitisch drängt
…
continue reading
Komplette Regierungspressekonferenzen (RegPK) und andere Pressekonferenzen (BPK) aus dem Saal der Bundespressekonferenz. Aufgezeichnet vom Jung & Naiv-Team. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Danke vorab!
…
continue reading
Der Interview-Podcast des SPIEGEL mit Juan Moreno. Für alle, die neugierig auf gute Gespräche sind. Jeden Mittwoch neu. Hinweise und Gästewünsche gerne an moreno+1@spiegel.de.
…
continue reading
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Michael Brandt, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.
…
continue reading
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Frieda Fiedler und Tim Tugendhat leben in Heidelberg und sprechen im »Küchenkabinett« über Politik, Nachrichten, Kultur und alles andere Interessante in ihrer Heimatstadt und in der weiten Welt. Frieda (Jahrgang 1996) war von 2019 bis 2023 Grüne Stadträtin in ihrer Geburtsstadt Weinheim. Sie studiert Editionswissenschaften und Textkritik im Master und arbeitete von 2015 bis 2022 mit Unterbrechungen in den Teams von Franziska Brantner und Theresia Bauer in Heidelberg. Tim (Jahrgang 1986) ist ...
…
continue reading
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Tele-Santana
…
continue reading
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Ein Podcast von SWR2. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
…
continue reading
Der Podcast aus dem Herzen der SPD-Parteizentrale. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen und auf die große Bühne. Wir reden mit Spitzenpolitiker*innen und den Menschen im Maschinenraum. Wir lassen unsere Mitglieder fragen und die Parteivorsitzenden antworten. Wir reden über Grundrente und SozenLiebe, über graue Haare und Feminismus, über den Sozialstaat und rote Rosen. Wir reden über Sozialdemokratie. Impressum: https://www.spd.de/site/impressum/
…
continue reading
Gerade wenn es um die Frage geht, "was habe ich eigentlich mit Politik zu tun", denke ich, dass Jede und Jeder als Teil unserer Gesellschaft informiert sein muss. Ich beschäftige mich schon lange mit der Politik in meinem Lebensumfeld und bringe mich in meiner Freizeit tatsächlich in einer politischen Partei ein. Warum? Ganz einfach. Früher habe ich mich oft über Entscheidungen "Der Politik" geärgert. Jetzt versuche ich dabei zu sein, ärgere mich manchmal immer noch, bewege oft aber auch etw ...
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Aktuelle Nachrichten der Deutschen Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz
…
continue reading
F
Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich


1
Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Marc Friedrich
Ein Podcast über Geld, Investieren und Politik.
…
continue reading
Die Corona-Zeit hat viel an der Politik und dem Journalismus verändert. Wir standen vor neuen inhaltlichen Herausforderungen und persönliche Gespräche konnte man nur an der frischen Luft führen. Was lag näher, als gemeinsam eine Runde durchs Regierungsviertel zu spazieren, quasi eine Runde um den Bundestag. Georg Ismar, Leiter des Hauptstadtbüros beim Tagesspiegel, traf bis zum September 2021 verschiedenste Abgeordnete, um zu erfahren, wie sie auf die Parlamentsarbeit und gesellschaftliche U ...
…
continue reading
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
…
continue reading
Das Wichtigste des Tages kompakt zusammengefasst
…
continue reading
OMR-Gründer Philipp Westermeyer trifft regelmäßig die spannendsten Menschen aus der Digital- und Wirtschaftswelt zum Gespräch. Im OMR Podcast spricht er mit ihnen über ihre Karriere, ihre Erfolgsrezepte und aktuelle Entwicklungen in der Welt. Hört jeden Mittwoch und Sonntag eine neue Folge. Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Hier anmelden: https://bit.ly/omr-podcast-whatsapp Du suchst unseren OMR Education Podcast? Hier entlang: https://askomr.podigee.io/ Produziert von Podst ...
…
continue reading
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
…
continue reading
Dies ist der offizielle Podcast der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag. Ein wöchentlicher Blick auf das politische Geschehen in und um Thüringen.
…
continue reading
In dieser fünfteiligen Podcast-Staffel beschäftigen sich Hermann-Josef Tenhagen und Saidi von Finanztip mit den Wahlprogrammen fast aller im Bundestag vertretenen Parteien und reden mit deren Generalsekretären. Was versprechen Union, SPD, Grüne, Linke und FDP für die kommenden vier Jahre? Was bringt das finanziell? Wie könnte sich das auf unsere gesamte Wirtschaft auswirken?
…
continue reading
Im Podcast Portal von Cicero werden regelmäßig Hörbeiträge von Cicero – Magazin für politische Kultur publiziert. Mit unseren Gästen besprechen wir aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Politik, Literatur, Wissenschaft und Medien.
…
continue reading
Hier wird über die Gemeinde Großbeeren berichtet. Neuigkeiten aber auch Skurriles findet man hier. Kontaktieren Sie uns unter: info@grossbeereninside.de Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Folge unserem Sprecher bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Face ...
…
continue reading
Das Superwahljahr ist in vollem Gange. Doch eine Frage stellen sich viele deutsche Bürger:innen auch noch so kurz vor der Wahl: Wen sollte ich aus welchen Gründen wählen? In der zweiten Staffel von "Wickert trifft." versucht Ulrich Wickert von jeder der führenden Parteien eine Antwort auf diese Frage herauszukitzeln. Wie stellt sich die SPD ein faireres Steuersystem vor? Was versprechen die Grünen neben Klimaschutz sonst noch so? Wie will die CDU eine digitale Zukunft gestalten? Kurz gesagt: ...
…
continue reading
Das Dlf-Magazin kleidet Politik in Geschichten. Mit spitzer Feder und scharfem Blick fürs Detail sind die Reporter unterwegs im politischen Alltag. Im Bundestag und in Landtagen, in Rathäusern und Hinterzimmern. Die Botschaft: Politik geht jeden an.
…
continue reading
Bei ,, TheJoCast" kommen all die Menschen zu Wort, die sich engagieren und etwas bewegen. Egal, ob es um Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit oder mehr Platz für Kultur geht: die ,, TheJoCast" Gästinnen und Gäste inspirieren und sind meinungsstark. Host: Jonas Lukasch 📷TheJoCast auf Instagram: @thejocast_podcast
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio F.R.E.I., Erfurt)
…
continue reading
Dass wir vor einer Wahl Interviews mit den Spitzenkandidaten führen, hat Tradition. Neu ist in diesem Jahr: Die aufgezeichneten Gespräche werden vollständig zum Nachhören als Podcast bereitgestellt. Das Gespräch mit Wolfgang Tiefensee (SPD) ist der Auftakt dieser politischen Podcast-Reihe, die mit Thomas Kemmerich (FDP), Anja Siegesmund (Grüne), Björn Höcke (AfD), Mike Mohring (CDU) und Bodo Ramelow (Linke) fortgesetzt wird. Der Podcast soll auch nach der Landtagswahl weiter laufen. -- Impre ...
…
continue reading
K
Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?


1
Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?
ntv Nachrichten / RTL+
Was hilft wirklich gegen den Klimawandel? Klima-Labor ist der ntv Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen, Lösungen und Behauptungen auf Herz und Nieren prüfen. Ist Deutschland ein Strombettler? Nein. Ist die Wärmepumpe zu teuer? Keinesfalls. Lohnt sich die energetische Sanierung? Unbedingt. CO2-Preise für Verbraucher? Unausweichlich. Klimakiller Kuh? Irreführend. Aufforsten im Süden? Verschärft Probleme. Das Klima-Labor von ntv: Jeden Donnerstag eine halbe Stunde, die inf ...
…
continue reading
R
Rot-Grüne Brille — der linksliberale Politik-Podcast


1
Rot-Grüne Brille — der linksliberale Politik-Podcast
Lucas & Frédéric
+++ Mit der Folge "Wie tickt der Osten?" endete dieser Podcast +++ Freddy ist bei der SPD und Lucas bei den Grünen. Kennengelernt haben sie sich als Kollegen bei einer Politikberatungsagentur: Freddy als Gestalter und Lucas als Stratege & Berater. Aus den vielen Chats und Gesprächen wurde dieser Podcast. Darin diskutieren sie verschiedene Fragestellungen zu aktuellen politische Entwicklungen, ordnen sie mit ihrer jahrelangen Erfahrung im politischen Betrieb ein und versuchen, zu neuen Erkenn ...
…
continue reading
Was in Berlin landespolitisch besprochen und beschlossen wird, kann Maßstäbe in ganz Deutschland setzen – oder spektakulär scheitern. All das in einer Metropole, die als chaotisch, dysfunktional und in Teilen unregierbar gilt. Rund um Berlin muss Brandenburg die Transformation von Industrie und Energieversorgung bewältigen und dafür sorgen, dass nicht nur die boomende Hauptstadtregion, sondern auch die Peripherien auf der Höhe der Zeit bleiben. Im rbb|24-Podcast "Spreepolitik" sprechen wir d ...
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
…
continue reading
H
Heinz Buschkowsky: Klein, rund, bissig!


1
Heinz Buschkowsky: Klein, rund, bissig!
Heinz Buschkowsky, Simone Panteleit, Berliner Rundfunk 91.4
Heinz Buschkowsky, Neuköllns ehemaliger Bezirksbürgermeister, ist immer donnerstags im Programm zu hören. Bei uns kommentiert er aktuelle und politische Berliner Themen, wie das neue Hundegesetz, die Mietpreisbremse, Wartezeiten in Ämtern, Altersarmut oder die ausstehenden Schulsanierungen. „Er ist nicht nur einer der bekanntesten Berliner Lokalpolitiker, er ist vor allem einer der wenigen, der sagt was Sache ist“, erklärt Berliner Rundfunk 91.4-Morgenmoderatorin Simone Panteleit die Zusamme ...
…
continue reading
Kulturpodcast aus Mitteldeutschland
…
continue reading
K
Kampf ums Kanzleramt - wer regiert Deutschland?


1
Kampf ums Kanzleramt - wer regiert Deutschland?
SWR3, Angela Ulrich, Constantin Zöller
Vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 stellen sich die Kanzlerkandidaten und die -kandidatin den Fragen der ARD-Popwellen: Was tun sie für mehr Klimaschutz? Was gegen Corona-Krach? Für den Zusammenhalt in der Gesellschaft? Und was macht der Wahlkampf mit ihnen, ganz persönlich? Darum geht es in den drei Spezial-Sendungen „Kampf ums Kanzleramt – wer regiert Deutschland?“: Am 23. August mit Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), am 25. August mit Olaf Scholz (SPD) und am 26. August ...
…
continue reading
Béla Anda spricht mit Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder über Aktuelles und Vergangenes, über sein heutiges Leben, seine Erfahrungen und Ansichten. Mit Abstand vom politischen Tagesgeschäft ordnet Gerhard Schröder die wichtigen Themen der heutigen Zeit relevant ein. Mit Erfahrung, Weitblick und Mut äußert er sich zur aktuellen Corona-Krise, Herausforderungen der Wirtschaft, Europapolitik, den kommenden US-Wahlen und zum Thema Bildung in Deutschland. Schröders unverwechselbare Stimme macht d ...
…
continue reading
…
continue reading
Auch Helmut Kohl hätte uns gehört. Der garnicht so rebellige, jung und konservativ-liberale Kanal für Vordenker, die nicht genug bekommen von einem politischen Leben.
…
continue reading
Eckstein, Philipp www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Eckstein, Philipp
…
continue reading
Mir kocht die GALLE! Die Wahrheit über SPD-Steuererhöhung! (03.12.2023) Schaut man sich die "Fixkosten" an die die Deutsche Bundesregierung angehäuft hat ist es kein Wunder, dass sie nun die Steuern erhöhen will. Den Bürger noch mehr schröpfen Aktiendepot-Empfehlung: 4,2 % Zinsen und 6,12% für Einlagen in USD https://link.aktienmitkopf.de/Depot *…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Pindur, Marcus
…
continue reading
P
Plenarsitzungen - Video Podcasts


Aktionsplan für den Europäischen ForschungsraumVon Deutscher Bundestag
…
continue reading
N
Neues aus der Bundespressekonferenz


1
RegPK - 4. Dezember 2023 - Die Hoffnung stirbt zuletzt
49:01
49:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:01
Bundesregierung für DesinteressierteRegierungspressekonferenz in der BPK vom 4. Dezember 2023Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:Konto: Jung & NaivIBAN: DE854 3060 967 104 779 2900GLS GemeinschaftsbankPayPal ► http://www.paypal.me/JungNaivAuf dem Cover-Bild der Episode: Steffen Hebestreit, Sprecher der Bundesregierung00:00:00 Beginn00:00:33 …
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagVon Ehring, Georg
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Barth, Rebecca
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Sprache, Hautfarbe, Herkunft - solche sensiblen Daten schützt die Polizei zu wenig. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Bericht des Deutschen Instituts für Menschenrechte. Daraus ergebe sich ein hohes Risiko rassistischer Diskriminierung. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Brasiliens Präsident verstehe sich als Wortführer des globalen Südens, so der Wirtschaftsjournalist Thomas Fischermann. Lula da Silva erwarte von Berlin Geld für den Regenwaldschutz und Handelserleichterungen im Rahmen des EU-Mercosur-Abkommens. Fischermann, Thomas; Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Dake, Björn www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Dake, Björn
…
continue reading
Dramatisch: Deutschlands 4 größte Branchen stürzen ab! (04.12.2023) Die 4 größten Wirtschaftsbranchen in Deutschland stürzen komplett ab und es endet in einer Katastrophe. Heute habe ich eine sehr krasse Statistik gefunden, die komplett den Untergang unseres Wirtschaftsstandort beschreibt. Vor diesen Zahlen kann sich unsere Bunderegierung NICHT meh…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


1
Weihnachtsmärkte - Mehr Sicherheitskontrollen wegen möglicher Terrorakte
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16
Die Sorge vor islamistischen Anschlägen auf Weihnachtsmärkten ist groß. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) kritisiert, dass die EU-Außengrenzen vielerorts nicht gut kontrolliert werden und sich die Sicherheitslage dadurch verschärft. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Müller, Dirk
…
continue reading
I
Interviews


1
Weihnachtsmärkte - Mehr Sicherheitskontrollen wegen möglicher Terrorakte
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16
Die Sorge vor islamistischen Anschlägen auf Weihnachtsmärkten ist groß. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) kritisiert, dass die EU-Außengrenzen vielerorts nicht gut kontrolliert werden und sich die Sicherheitslage dadurch verschärft. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Müller, Dirk
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Die israelischen Militärschläge im Gazastreifen gegen die Hamas werden nun auch im Süden verstärkt fortgesetzt. Dort werden Kommandostrukturen und Anführer der Terrorgruppe vermutet. Der Zivilbevölkerung bleiben kaum noch Fluchtmöglichkeiten. Assmann, Tim www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
…
continue reading
I
Interviews


1
Streit um Haushaltslöcher - Interview Sven-Christian Kindler, B90/Grüne
12:52
12:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:52
Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Müller, Dirk
…
continue reading
Deutschland sei beim Klimaschutz noch immer nicht auf Kurs, kritisiert Klimaforscher Mojib Latif vor dem Hintergrund der Weltklimakonferenz COP 28. Zu viele Politiker hielten das Thema offenbar "nur für die Sache einer kleinen Minderheit". Müller, Dirk; Latif, Mojib www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading
Deutschland sei beim Klimaschutz noch immer nicht auf Kurs, kritisiert Klimaforscher Mojib Latif vor dem Hintergrund der Weltklimakonferenz COP 28. Zu viele Politiker hielten das Thema offenbar "nur für die Sache einer kleinen Minderheit". Müller, Dirk; Latif, Mojib www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading
Die Ampelkoalition steht nach dem Verfassungsgerichtsurteil unter Zeitdruck, eine Lösung für den Bundeshaushalt 2024 zu finden. 17 Milliarden Euro müssen eingespart werden. Das bedeutet für alle drei Parteien, dass sie kompromissbereit sein müssen. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Mit massiven Vorwürfen hat der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, den ukrainischen Präsidenten Wolodymir Selenskyj bedacht. Die Demokratie sei in Gefahr und er sehe eine Autokratie aufziehen. Die Militärverwaltung habe zu viel Macht. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Hesse, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Hesse, Sebastian
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Markert, Stefanie
…
continue reading
Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Nehring, Elisabeth
…
continue reading
Schulzek, Mona www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Schulzek, Mona
…
continue reading
Anette Schneider www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Anette Schneider
…
continue reading
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Ehring, Georg
…
continue reading
Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Keim, Stefan
…
continue reading
Willmann, Willi www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Willmann, Willi
…
continue reading
D
Das war der Tag


Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Pindur, Marcus
…
continue reading
Mit Ausgabe 553 hat sich Anne Will von der Talkshowbühne verabschiedet. Ihre Gäste fanden lobende Worte. Bei "taz"-Journalistin Doris Akrap hinterlässt sie eher gemischte Gefühle: Will hätte so manches Mal deutlich kritischer nachhaken können. Akrap, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Akrap, Doris
…
continue reading
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Das war der TagVon Segador, Julio
…
continue reading
Willmann, Willi www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Willmann, Willi
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Ehring, Georg
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Markert, Stefanie
…
continue reading
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Segador, Julio
…
continue reading
Kohle-Ausstieg 2030 vom Tisch! Jetzt neue Atomkraft? (03.12.2023) Endlich ist es so weit. Habeck gibt endlich auf und gesteht ein, dass die Energiewende gescheitert ist In einem Geheimtreffen hat er verkündet, dass es eine 180 Grad Wende gibt und der Kohleausstieg 2030 vom Tisch ist! Eventuell kommen sogar wieder Atomkraftwerke!…
…
continue reading
A
Archivradio – Geschichte im Original


1
Zweites Vatikanisches Konzil reformiert die katholische Liturgie | 4.12.1963
29:14
29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:14
Volksnahe Gottesdienste und ökumenische Erneuerung Drei Jahre lang dauerte das Zweite Vatikanische Konzil, einberufen von Papst Johannes XXIII. Ziel war eine "pastorale und ökumenische Erneuerung": Ökumenisch, indem sich die katholische Kirche stärker gegenüber der evangelischen Kirche und der Orthodoxie öffnen sollte. Pastoral, indem die Liturgie …
…
continue reading
Faesers Müller-Milch-Boykott scheitert krachend! (03.12.2023) Der Müller-Milch Boykott wird genau das Gegenteil bewirken. Höhere Aufmerksamkeit auf die Marke und dadurch noch mehr Verkäufe! Für Nancy Faeser dürfte das Ganze sogar Juristische Konsequenzen haben! Aktiendepot-Empfehlung: 4,2 % Zinsen und 6,12% für Einlagen in USD https://link.aktienmi…
…
continue reading
W
Wissenschaft und Technik


1
HIV-Impfung - Warum gibt es sie immer noch nicht?
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43
Weitere Themen: Langschnabeligel und Co. - Ausgestorben geglaubte Arten wiederentdeckt / Weltklimakonferenz COP28 - Positive Entwicklungen seit Paris / Sternenhimmel im Dezember - Leuchtende Meteore und helle Sterne Host in dieser Folge ist Birgit Magiera. Weitere Hintergründe zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai findet Ihr auch bei unseren Kolleg…
…
continue reading
D
Deutschlandfunk aktuell


Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Pindur, Marcus
…
continue reading
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Ehring, Georg
…
continue reading
Israel setzte die Luftangriffe auf Gaza fort. Dichte Rauchwolken liegen über dem Gazastreifen. Auch Israel wurde von Raketen angegriffen. Die Hoffnungen auf eine neue Feuerpause sind gering: Beide Seiten reden nicht mehr miteinander. Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Segador, Julio
…
continue reading
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Kaess, Christiane
…
continue reading