Surprise Talk beleuchtet die Hintergründe und die Entstehung einzelner Beiträge aus dem Surprise Strassenmagazin. Produziert wird das Format vom langjährigen Radiojournalisten und Moderator Simon Berginz. Surprise Talk geht jeweils kurz (meist Mittwochs) vor dem Erscheinen des Surprise Strassenmagazins (jeden zweiten Freitag) online. Das Surprise Strassenmagazin wird von rund 430 Menschen ohne oder mit beschränktem Zugang zum regulären Arbeitsmarkt auf der Strasse angeboten. Es berichtet una ...
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #558 Surprise passt erstmals seit 2009 den Heftpreis an – ab sofort kostet die Ausgabe 8 Franken. Warum wir uns zu diesem Schritt entschlossen haben und wie der neue Preis in erster Linie den Verkäufer*innen zugutekommt, erklärt unsere Co-Geschäftsleiterinnen Jannice Vierkötter im Podcast mit Simon Ber…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #554 Ein Baby wird geboren – ein grosses Glück, eine grosse Freude! Jedoch nicht für alle. Insbesondere für asylsuchende Frauen sieht die Realität meist ganz anders aus. Die ausführliche und berührende Recherche der Journalistin Naomi Gregoris wirft ein Licht auf eben diese Realitäten und zeigt, wie de…
…
continue reading
"Morgen morgen morgen kommt der Gerichtsvollzieher" - das singen nicht Die Toten Hosen und auch nicht Nena, sondern der Buchfink. In dieser Ausgabe des Surprise Talks und im Surprise Strassenmagazin #552 unternehmen wir einen Sommerausflug in eine Welt, die immer leiser wird: in die Schweizer Vogelwelt.…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #550 «Es gehöre zu ihrem Alltag, von Patientinnen und Patienten diskriminiert zu werden, sagen zwei Schwarze Pflegende. Wie geht man damit um? Eine Anleitung für Betroffene, Kolleg*innen und Vorgesetzte.» Surprise-Reporterin Lea Stuber spricht mitRadiojournalist Simon Berginz über ihre Recherche. Den g…
…
continue reading
Die Digitalisierung wird uns als Chance verkauft. Und das ist sie auch – nur nicht für alle. Wer ist dabei, wer gehört nicht dazu? Podcaster Simon Berginz spricht mit Redaktor Florian Wüstholz über dessen Recherche zur Digitalisierung.Von Simon Berginz
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #546 Geht Liselotte Krähenbühl auf den Strassen Berns betteln, macht sie sich klein und unscheinbar. Und doch sieht sie jede*r. Die Geschichte über Liselotte «Lotti» Krähenbühl in der aktuellen Surprise ist Teil des neuen Buches von Surprise-Redaktor Klaus Petrus mit Fotografien und Texten von Menschen…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #544 Die Einwohner*innen der Schweiz seien Weltmeister im Wiederverwerten, das behaupten Recyclingorganisationen und Behörden gerne. Tatsächlich wird die Hälfte unseres Hausmülls verbrannt. Doch das soll sich jetzt ändern. Radiojournalist Simon Berginz spricht mit Reporter Christoph Keller über seine R…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #542 In der aktuellen Surprise-Ausgabe spürt der Fotograf Igor Čoko auf den Strassen von Belgrad Armut und Ausgrenzung nach – und stösst dabei auf eine «subversive Schönheit». Was macht ein Fotoessay aus? Klaus Petrus, Co-Redaktionsleiter von Surprise, spricht mit Simon Berginz über visuelle Ästhetik, …
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #540 "So schnell wird aus einer unbekannten Person ein Mensch mit einer Geschichte und einem persönlichen Bezug." Für diese - etwas andere - Episode des Surprise Talks hat Simon Berginz Negasi Garahlassie, Surprise-Verkäufer in Winterthur, zum Gespräch getroffen. Jetzt reinhören!…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #537 Wer sind die Menschen, an welche die Schweizer Mittelschicht immer mehr Aufgaben delegiert? Co-Redaktionsleiter Klaus Petrus spricht mit Simon Berginz über die Surprise-Serie «Die Unsichtbaren» – über die «Wertigkeit von Arbeit», die Entstehung der Serie und die Herausforderungen und überraschende…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #535 Das aktuelle Surprise Strassenmagazin thematisiert Agent Orange – also jenes hochgiftige Herbizid, das zwischen 1962 und 1971 vom amerikanischen Militär in rauen Mengen über Vietnam versprüht wurde. Der Fotojournalist Roland Schmid spricht im Surprise Talk über die Entstehung des Fotoessays und di…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #533 Ein neues Gesetz soll verschuldeten Menschen einen Neuanfang ermöglichen. Fachleute betonen, dass die Ausgestaltung des Gesetzes zentral ist, damitdas Verfahren in der Realität tatsächlich funktioniert. Simon Berginz hat mit Surprise-Reporter Andres Eberhard darüber gesprochen.…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #531 Seit Jahren herrscht Dürre am Horn von Afrika; Tiere und Menschen verhungern. Klaus Petrus, Co-Redaktionsleiter von Surprise, ist nach Somaliland gereist, um die Hungerskrise zu dokumentieren. Simon Berginz hat ihn für die neueste Ausgabe des Surprise Talks dazu befragt.…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #527 Nirgendwo in der Schweiz werden so viele Treibhausgase in die Luft gepustet wie in der Raffinerie in Cressier. Der Reporter Christoph Keller hat sich für Surprise in Cressier umgesehen und schildert die Hintergründe seiner Recherche im Surprise Talk.…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #525 Ein Team aus Forscher*innen der FHNW hat in zwei jüngst veröffentlichten Studien Ausmass und Form von Obdachlosigkeit in der Schweiz erhoben – darüber spricht Simon Berginz mit Co-Redaktionsleiterin Sara Winter Sayilir.Von Simon Berginz
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #523 Häuser und Siedlungen in den Schweizer Städten werden statt umgestaltet immer häufiger einfach niedergerissen und neu aufgebaut. Dabei wäre Weiterbauen nicht bloss sozialer, sondern auch klimafreundlicher als Neubauen. Radiojournalist Simon Berginz spricht mit Anina Ritscher über ihre Recherche im…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #521 Diese Ausgabe des Surprise Talks ist etwas ungewöhnlich. Für einmal geht es nicht um einen Text im Strassenmagazin, sondern um ein übergeordnetes Thema: Den Krieg in der Ukraine. Unser Co-Redaktionsleiter Klaus Petrus kennt die Ukraine von seinen Reportagen gut – und war letzte Woche erneut vor Or…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #519 Hundertausend Tote und zwei Millionen Vertriebene forderte vor dreissig Jahren der Bosnienkrieg. Bis heute gibt es viele offene Wunden. Am schlimmsten sind die Feindbilder. Klaus Petrus, Co-Redaktionsleiter des Strassenmagazins, sagt im Gespräch mit Simon Berginz, weshalb es ihn immer wieder zu Re…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #517 Es war im August 2020, kurz nach dem Abzug der US-Truppen aus Afghanistan,als sich eine somalische Surprise-Verkäuferin an uns wandte. Ihre Sorge war, dass in ihrer Heimat die Macht der islamistischen Terrormiliz al-Shabaab durch den Erfolg der Taliban befeuert werden würde. Zumal ein Umbruch bevo…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #513 Im Mittelmeer sterben wieder mehr Flüchtende. Die europäischenStaaten halten sich weitgehend heraus, vor Ort sind vor allemzivilgesellschaftlich organisierte Seenotretter*innen. Der Journalist Sebastian Sele hat einen von ihnen getroffen: Ralph aus den Philippinen.…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #512 In ihrem neuen Buch «Zart und frei. Vom Sturz des Patriarchats» schreibt Carolin Wiedemann über den gegenwärtigen Antifeminismus, die Gewalt patriarchaler Herrschaft und wie diese überwunden werden kann. Im neuen Surprise Strassenmagazin #512 wird Carolin Wiedmann von Giulia Bernardi interviewt. I…
…
continue reading
S
Surprise Talk


1
«BILDUNGSHÜRDEN FÜR GEFLÜCHTETE»
12:39
12:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:39
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #511 Sollen Geflüchtete in der Schweiz ein Hochschulstudium machen dürfen? Simon Berginz hat darüber mit Surprise-Reporter Simon Jäggi gesprochen. Und es stellt sich heraus: Unsere Meinung hängt auch da letzten Endes von der Vorstellung ab, die wir von Asylsuchenden haben.…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #510 Fachleute wollen unsere Städte inklusiver, offener, gerechter machen – um auch auf politischer Ebene breitere Bevölkerungsschichten mitbestimmen zu lassen. Simon Berginz hat mit Co-Redaktionsleiterin Diana Frei über egalitäre Stadtplanung gesprochen.…
…
continue reading
S
Surprise Talk


1
«SYRISCHE ARMENIER*INNEN»
19:16
19:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:16
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #509 In diesem #Podcast nehmen wir Sie mit in den #Kaukasus, nach Armenien. Dort hat unsere Autorin Manon Borel Menschen getroffen, die nach 2011 aus Syrien in die Republik im Südkaukasus flüchteten – und nun durch den Konflikt um #Bergkarabach am Ort ihrer Zuflucht erneut mit Krieg konfrontiert sind.…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #508 Nachdem es in den letzten 18 Monaten relativ ruhig um den Surprise Strassenfussball blieb, steht endlich wieder ein internationales Turnier an: die Life Goal Games in den Niederlanden vom 13. bis 19. September. Neu ist unsere Teilnahme mit einem Frauen-Nationalteam. Simon Berginz hat mit Janosch u…
…
continue reading
S
Surprise Talk


1
«SCHULDEN 4: WENIGER SCHULDEN, WENIGER ARMUT»
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #507 In der Schweiz gibt es immer mehr Arme – auch weil es immer mehr Schulden gibt. Wir wollen wissen, was das mit den Leuten macht, wer davon profitiert und was sich ändern lässt. Andres Eberhard spricht mit Simon Berginz über den vierten und letzten Teil seiner Recherchen im Rahmen unserer grossen S…
…
continue reading
S
Surprise Talk


1
«SOFTWARE FÜR GEFANGENE»
18:21
18:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:21
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #506 Ob und in welchem Ausmass Kriminelle gefährlich sind, soll in Zukunft immer mehr von Computern festgestellt werden. Auch in der Schweiz. Dazu benötigt werden einige Dutzend Fragen zu Kindheit, Schule, Beruf, Bekanntschaften, Drogen, Gewalt etc. sowie eine ausgeklügelte Software, welche die Antwort…
…
continue reading
S
Surprise Talk


1
«SCHULDEN 3: WOHLSTAND DANK SCHULDEN»
20:13
20:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:13
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #505 Wie kann es sein, dass Schulden einmal Wohlstand sichern und ein anderes Mal einen ganzen Staat in grosse Schwierigkeiten stürzen? Dies möchten wir gern verstehen. Jetzt, wo die Corona-Krise auch die Verschuldung der Schweiz signifikant erhöht hat. Sara Winter Sayilir hat sich in die komplexe Them…
…
continue reading
S
Surprise Talk


1
«SCHULDEN 2: RECHNUNGEN, DIE KRANK MACHEN»
15:11
15:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:11
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #502 Schulden beeinflussen die Gesundheit. Schulden verändern Leben. Simon Berginz spricht mit Surprise-Reporter Simon Jäggi über Samuel Berger und seinen Kampf gegen die Schulden, sowie die Masterarbeit von Joanna Herzig, die sich mit den gesundheitlichen Folgen von Schulden befasst.…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #501 Richard S. ist mit 86 Jahren an Covid19 gestorben. Für seine Tochter Caroline kam sein Tod zu früh. Simon Berginz spricht mit Surprise-Redaktorin Sara Winter Sayilir darüber, warum es wichtig ist über Verstorbene zu schreiben und worauf es dabei zu achten gilt.…
…
continue reading
S
Surprise Talk


1
«SCHULDEN 1: DAS GESCHÄFT MIT DEN SCHULDEN»»
18:16
18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:16
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #500 «Wer arm ist hat Schulden und wer Schulden hat ist arm», Zahlen aus diversen Statistiken bestätigen diese Aussage. Simon Berginz spricht mit Reporter Andres Eberhard darüber wie zum Beispiel Betreibungsämter und Krankenkassen an Schulden verdienen.Von Simon Berginz
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #499 2019 wurde für viele Menschen eine Busse in einen Gefängnisaufenthalt umgewandelt. Unter anderem auch weil sie ohne gültiges Billet Bus, Tram oder Zug benutzt haben. Die Gründe können vielfältig sein: Unwissen, Geldmangel etc..Die Prozesse, wer wann anstelle einer Busse ins Gefängnis wandert sind …
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #498 Als Abiy Ahmed im Jahr 2018 Premier von Äthiopien wurde, begann auch in der Diaspora in der Schweiz Hoffnung zu keimen. Der neue Premier schien ein Vermittler zu sein, er verfolgte eine Öffnungspolitik und wurde nach nur 18 Monaten im Amt bereits mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Nun herrs…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #497 René Egger ist 56 Jahre alt geworden. Am 10. November starb er an den Folgen einer Corona-Infektion. Seine letzten Momente verbrachte er allein auf der Intensivstation eines Spitals, ohne dass ihn jemand besuchen durfte. Auch seine Frau Sylvia nicht. Sara Winter Sayilir hat Sylvia besucht und spri…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #496 Die Lebensbedingungen der Geflüchteten an den EU-Aussengrenzen in und ausserhalb der Lager sind prekär. Die Polizeigewalt nimmt zu. Klaus Petrus, Co-Redaktionsleiter des Surprise Strassenmagazins, erzählt mehr über seine Beobachtungen an den EU-Aussengrenzen im Gespräch mit Simon Berginz.…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #495 Die Familie Eyrich trägt ein Erbe, von dem sie lange nichts wusste. Rosemarie Eyrichs Schwiegermutter traf als Ärztin Entscheidungen imEuthanasie-Programm der Nationalsozialisten. Die Journalistin Anna-Theresa Bachmann hat die Familie besucht.Von Simon Berginz
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin #494 Nicht allein die Pandemie ist schuld, dass sich viele Menschen einsam fühlen. Zu Einsamkeit hat Sebastian Sele recherchiert und dazu die erste digitale Selbsthilfegruppe besucht. Simon Berginz hat ihn im Surprise Talk zu seinen Erkenntnissen und Eindrücken befragt.…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 493 Auch in der Kultur spielt sich zurzeit vieles bloss online ab. Co-Redaktionsleiterin Diana Frei erläutert im Gespräch mit Simon Berginz, wieso der reale Raum nach wie vor wichtig ist – und wo sich jetzt Chancen für Veränderungen auftun.Von Simon Berginz
…
continue reading
S
Surprise Talk


1
«ANSICHTEN EINES FREIERS»
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 492 Nachdem wir uns in Surprise 488 ausführlich mit den Auswirkungen der Pandemie auf die Branche der Sexarbeiterinnen beschäftigt haben, wagen wir diesmal einen Blick in die andere Richtung: Wer sind eigentlich die Kunden, welche die Dienstleistungen der Sexarbeiterinnen kaufen? Surprise Co-Redakt…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 491 Könnten Sie sich vorstellen, in einer Villa zu wohnen? In einer mit allem Prunk und Protz? Oder dürfte sie auch ein wenig heruntergekommen sein, mysteriös und verwunschen. Die Villa auf dem Titelblatt von Surprise Nr. 491 jedenfalls steht leer und erst noch an bester Lage am Zürisee. Ihr Besitz…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 490 Die österreichische Journalistin Franziska Tschinderle spricht im neuen Surprise Talk über Albanien, die Geschichte Albaniens und die Geschichte von Shpetim Mevlani. Dieser träumte vor 30 Jahren, während der sozialistischen Diktatur, von der Flucht in die USA. Doch er wird gefasst und muss zehn…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 489 Eigentlich war da schon vor einem halben Jahr einfach mal der Gedanke: Und im Advent warten wir dann auf Weihnachten. Machen wir doch ein Feiertagsheft übers Warten. Wir fanden es passend, weil wir seit Anfang Jahr kollektiv in einem Wartezustand stecken. Das Thema hat mit den Tagen und Wochen …
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 488 Die Klimakrise trifft vor allem jene, die alles zu verlieren haben.Der Podcaster und Autor Christoph Keller spricht mit Simon Berginz über die sozialen Auswirkungen des Klimawandels. Den Text zum Podcast findest du im neuen Surprise Nr. 488.Von Simon Berginz
…
continue reading
S
Surprise Talk


1
«IV: BRIEF AN ALAIN BERSET»
22:01
22:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:01
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 487 «Lieber Herr Berset,Die Probleme werden zu Ihnen zurückkommen wie ein Bumerang, in einem, in zwei, vielleicht auch erst in fünf Jahren. Denn der Fehler, der sich nun schon seit beinahe zwei Jahrzehnten im System der IV befindet, ist nach wie vor nicht behoben.» So beginnt der Brief, der unser R…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 486 Der damals 17-jährige Idris Niazi trieb während seiner Flucht aus Afghanistan im östlichen Mittelmeer, sass wegen geschlossenen Grenzen monatelang fest. Ende 2016 ist er in der Schweiz angekommen – und heute sehr zufrieden. Benjamin von Wyl spricht über seine Begegnung mit dem jungen Mann – den…
…
continue reading
S
Surprise Talk


1
«IV: WIE KRANKE ZU SIMULANTEN WERDEN»
18:32
18:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:32
Um zu erkennen, ob jemand an einer Depression oder Schmerzkrankheit leidet,greifen Gutachter*innen der Invalidenversicherung zu angeblichobjektiven Tests. Dabei bestätigen diese vor allem ihre eigene Voreingenommenheit. Der Podcast zum Surprise Strassenmagazin #485 mit Surprise-Reporter Andres Eberhard.…
…
continue reading
S
Surprise Talk


1
«EINBLICKE IN KINDERZIMMER»
19:08
19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:08
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 484 Deutlicher kann eine Zahl kaum sein. 144'000 kleine und grössere Individuen wachsen in der Schweiz in Armut auf! Viele der Betroffenen werden auch als Erwachsene noch mit Armut zu kämpfen haben. Und das, obwohl die Eltern sich bemühen, es ihrem Nachwuchs an nichts fehlen zu lassen. Das zeigen d…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 483 Im Südkaukasus herrscht der längste Konflikt Europas. Die Menschen haben sich längst daran gewöhnt. Ein normales Leben ist trotzdem nicht möglich. Eva Hirschi berichtet im neuen Surprise Strassenmagazin #483 aus Bergkarabach. Die Co-Redaktionsleiterin des Surprise Strassenmagazins Sara Winter S…
…
continue reading
S
Surprise Talk


1
«DIE IV UND DIE JURIST*INNEN»
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 482 Eng mit dem Anspruch auf IV-Rente ist die Frage verknüpft: Wer sagt letztlich, ob jemand krank ist und wie sehr? Man möchte meinen, das sei eine rein medizinische Frage. Aber bei der IV ist dem nicht so. Dort sind es vermehrt Jurist*innen, die über Schicksale entscheiden. Reporter Andres Eberha…
…
continue reading
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 481 Warum wir jetzt um ein Sternchen reicher sind: Ab sofort benutzen wir in all unseren Texten das Gendersternchen. Nicht, dass wir bisher auf eine geschlechtergerechte Sprache verzichtet hätten – warum es jetzt aber der * ist, das verrät Euch der Queer-Aktivist Tobias Urech im Interview mit Simon…
…
continue reading