Philipp Reuter öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Für diesen Podcast trifft Main-Echo-Redakteurin Nina Mähliß zweimal im Monat Menschen, die Aschaffenburg lebenswert und einzigartig machen. Diese Gespräche sind so unterschiedlich wie die Persönlichkeiten, die darin zu Wort kommen – und immer mitten aus dem (Stadt-)Leben gegriffen. Gastroszene und Vereinsvielfalt, Kunst und Kultur, neue Ideen und alte Traditionen: MAINaschaffenburg kann alles sein – nur nicht langweilig. Ein Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo in Aschaffenburg.
  continue reading
 
Wer Bücher liebt, verschlingt sie wie Kekse! Autorin Dagmar Hager spricht ganz offen mit KollegInnen und spannenden Menschen. Die Themen? Alles, was mit Buchstaben zu tun hat! Bücher, Literatur, Lesen, Schreiben, Neuerscheinungen und und und. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podcast@liferadio.at!
  continue reading
 
Erlebe ein einzigartiges Talk-Format im Rechtsmarkt, mit aktuellen Themen, Expertise und echten Einblicken. Felipe Molina, Philipp Kadelbach und Marco Klock widmen dem B2C-Rechtsmarkt ihre volle Aufmerksamkeit. 1x im Quartal erwartet dich eine neue Folge - halte den Kalender bereit! Auch spannende Specials zum Rechtsmarkt inklusive. Sei dabei und lass uns gemeinsam den Rechtsmarkt erkunden! Der Podcast ist eine Fortführung von Talking Legal Tech dem Podcast des Legal Tech Lab Cologne.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sonderfolgen-Alarm! In einem Gespräch mit Josephine Ballon, der Geschäftsführerin/CEO von HateAid, erfahren wir, wie die NGO mithilfe von Technologie die Rechte von Opfern von Online-Hass stärkt. Josephine gibt uns Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten von HateAid, von politischem Engagement bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Organisation a…
  continue reading
 
Ob in Aschaffenburg, Alzenau oder Rothenbuch: Zahlreiche Weihnachtsmärkte öffnen in den nächsten Tagen ihre Pforten. Einer tut dies in Aschaffenburg an einem oftmals kaum bekannten Ort – und das auch nur für einen Tag: der soziale Weihnachtsmarkt im Kapuzinerkloster. Das Besondere: Alle Erlöse kommen sozialen Projekten zugute. Welche das sind, wesh…
  continue reading
 
Philipp Maderthaner ist Business Gladiator, Podcast-Award Winner, Unternehmer- und Krisenmanager des Jahres. Und natürlich auch Buchautor. Sein Topaktuelles heißt: Führen oder geführt werden. Im Podcast reden über seine wertvollste Erkenntnis im Business, darüber, welchen Preis er für seinen Erfolg zahlt, über Management by im Stich lassen, Arnold …
  continue reading
 
Mit einem Drink in der Hand ein Stück der historischen Aschaffenburger Stadtmauer bewundern: Das geht ab 15. November in der Landingstraße 18. Möglich macht das Barmeister Dirk Janssen, der mit seiner 30-Leut-Bar erneut umzieht. Nach dem Start 2015 am Dalberg war die Bar die letzten drei Jahre am Floßhafen beheimatet, bevor sie nun im November wied…
  continue reading
 
Wenn bei der Aufnahme Dornröschen, Macbeth und Doktor Faust über die Schulter schauen, dann ist man zu Gast in der Mainaschaffer Schulstraße. Dort ist das Marionettentheater Puppenschiff beheimatet, dessen Vorstandsmitglied Kristof Hühnlein in dieser 81. Folge von „MAINaschaffenburg“ mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß plaudert: über eine außergew…
  continue reading
 
Gipfeltreffen von vier Bestseller-Autorinnen! In diesem Podcast stellt ausnahmsweise nicht Host Dagmar Hager die Fragen, sondern eine Bestsellerautorin: Beate Maxian, deren Sarah Pauli Wien Krimis immer Top ranken. Und sie talkt mit gleich drei ihrer genauso erfolgreichen Kolleginnen: Steirerkrim-Autorin Claudia Rossbacher, Beate Maly, die hocherfo…
  continue reading
 
Upcycling statt Glascontainer: Vor mehr als fünf Jahren hat Martin Beucker aus dem Johannesberger Ortsteil Steinbach seinen bequemen Managersessel gegen einen wackligen Schemel getauscht und beruflich alles auf eine Karte gesetzt – auf eine eigene kleine Manufaktur, in der scheinbar nutzlos gewordenem Leergut zu neuem Leben verholfen wird. Über den…
  continue reading
 
Die ganze Nacht durchtanzen, neue Freundschaften schließen oder gar die große Liebe kennenlernen: Im Aschaffenburger Tanzparadies ist all das möglich – und das bereits seit 25 Jahren. Anlass, um kurz vor der Jubiläumsfeier bei Tanja Eff vorbeizuschauen: Die 55-jährige öffnet gemeinsam mit ihrer Schwester Elke Kirchgessner das Tanzcafé in der Luitpo…
  continue reading
 
Man nehme einen Profi-Handballer, statte ihn mit einer gehörigen Portion Interesse an Mode sowie dem Willen zur Selbstständigkeit aus und lasse ihn zur rechten Zeit mit zwei Gleichgesinnten zusammentreffen: Der Rest ist Geschichte. Die Geschichte von Dirts. Und somit die Geschichte von Philipp Reuter, der heute weniger auf dem Spielfeld, dafür umso…
  continue reading
 
Zehn Jahre. So lange mussten Krimifans auf das neue Werk des Mainaschaffer Autors Alexander Köhl warten. Am 24. August war es nun endlich soweit: „Vermächtnis einer Fremden“ ist erschienen – und verspricht auf 384 Seiten spannende Lektüre. Über seinen neuen Kriminalroman, den langen Weg von einer Idee bis zum gedruckten Buch sowie über vielfältige …
  continue reading
 
Wenn es um seine Berufsbezeichnung geht, hat Basti Müller die Qual der Wahl. Und so gibt es in der neuen „MAINaschaffenburg“-Folge mit dem 44-Jährigen, der seit Jahren sowohl im Radio zu hören als auch im Fernsehen zu sehen ist, viele Felder zu beackern: Weshalb hat ihn sein Weg von Mömbris-Mensengesäß nach Baden-Baden geführt? Warum bringt er Leut…
  continue reading
 
Oma Eberhofer streikt. Nach gefühlt zwei Millionen Schweinsbraten und Semmelknödeln reichts ihr. Sie zieht weg und bei den Eberhofers bricht Chaos aus. Rita Falks Buchbestseller Rehragout Rendezvous gibt’s ja schon lange. Jetzt ist der Film da. Ich treffe das Dreamteam Sebastian Bezze,l alias Franz Eberhofer, Lisa Maria Potthoff, die Susi, und Simo…
  continue reading
 
🎙️ We are Back! 🚀 In der neuen Folge des Legal Tech Talk Podcast sprechen wir über folgende Themen: 🔹 FlexCapital und Lawpilots: Warum investiert der Privat Equity-Fond FlexCapital 60 Millionen Euro in das B2B-Legal Tech Start-up Lawpilots? Erfahrt mehr über ihre Pläne und hört exklusive Einblicke von Mit-Gründerin Kathrin Schürmann. 🔹 Thomson Reut…
  continue reading
 
Von Bessenbach über Sölden bis Mallorca: Als Alpenteufel stürmt der passionierte Sänger nicht nur die Bühnen zahlreicher Skiorte, sondern auch die der Baleareninsel. Im Gepäck hat er dabei nicht nur seinen neuen Song „Scheiße, ich hab den falschen Flug gebucht“, sondern auch seine „Emilia“. Was es mit besagter Dame auf sich hat, seit wann der 52-jä…
  continue reading
 
David Hofmann hegt eine große Leidenschaft für kleine motorisierte italienische Flitzer: Vespas. Seit wann das Herz des Aschaffenburgers für den Kultroller schlägt und wie es dazu kam, dass sich Gleichgesinnte in einem hiesigen Verein organisiert haben, erklärt der zweite Vorstand des Vereins Vespa Classico Aschaffenburg Main-Echo-Reporterin Nina M…
  continue reading
 
Die Aschaffenburgerin ist beim städtischen Kulturamt zuständig für das Projekt- und Veranstaltungsmanagement – und damit auch für die Organisation der Aschaffenburger Kulturtage (29. Juni bis 9. Juli), die in diesem Jahr bereits zum 24. Mal stattfinden. Im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß plaudert die 41-Jährige unter anderem über das,…
  continue reading
 
Die 29-Jährige im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß über die Herausforderungen ihrer Arbeit als Volksfest-Wirtin, ihre Verbundenheit zum Bayerischen Untermain und eine wahrhaftig märchenhafte Rummel-Liebe. Wer Personen kennt, die Aschaffenburg und Umgebung lebenswert, bunt und besonders machen und die in diesem Podcast unbedingt einmal …
  continue reading
 
Sommerzeit heißt in Aschaffenburg auch Volksfestzeit. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause und einer verkleinerten Version im letzten Jahr gastiert der Rummel endlich wieder in gewohnter Größe auf dem Volksfestplatz – und mit ihm zwei Schausteller mit Leib und Seele: Monika und Rudolf Schmitt aus Aschaffenburg-Obernau. Im Gespräch mit Main-Echo-R…
  continue reading
 
Von der hei­mi­schen Küche in die »Höh­le der Löw­en« bis nach Hong­kong: Der 46-jährige »Green Mnkys«-Gründer Ziya Orhan begibt sich im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß auf eine Zeitreise. Was hat ihn dazu bewogen, einen beruflichen Neustart zu wagen? Wie lassen sich Displayschutzfolien nachhaltig produzieren? Welche Hürden hatte das …
  continue reading
 
Die 41-jährige Organisatorin der Kunstmesse Main Art gibt im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß Einblicke in ihre Arbeit: Was macht die Schau zeitgenössischer Kunst so besonders? Welche Hürden galt es zu nehmen, damit sich die Pforten der Messe öffnen können? Welche Vielfalt an Werken aus den verschiedensten Bereichen der bildenden Kunst…
  continue reading
 
Der EuGH & der Dieselskandal, die Rolle des Prompt Engieneers, was steckt hinter DoNotPay? Was macht Aboalarm & Volders? und wie verdient Afilio Geld mit Vorsorgeleistungen? Was könnte eine Großkanzlei von den Verbraucherkanzleien lernen? In der neuen Legal Tech Talk-Folge mit Marco Klock (Rightmart), Philipp Kadelbach (Flightright), Felipe Molina …
  continue reading
 
Der 61-jährige Musiker und Künstler im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß über seine zahlreichen Bandprojekte, sein Faible für Urban Sketching sowie eine Kreuzfahrt des Grauens Wer Personen kennt, die Aschaffenburg und Umgebung lebenswert, bunt und besonders machen und die in diesem Podcast unbedingt einmal zu Wort kommen sollten, schrei…
  continue reading
 
Der 45-jährige Sportwissenschaftler im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß über seine Faszination für Sport unter freiem Himmel, die erfolgreiche Überwindung des inneren Schweinehundes sowie darüber, wie er einst einen Fitnesstrend vom Rhein an den Untermain gebracht hat. Wer Personen kennt, die Aschaffenburg und Umgebung lebenswert, bunt…
  continue reading
 
Die 39-jährige gebürtige Aschaffenburgerin im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß über ihren Weg zur Profi-Schlagzeugerin, Gigs auf der ganzen Welt sowie ihren Job an der Popakademie in Mannheim. Wer Personen kennt, die Aschaffenburg und Umgebung lebenswert, bunt und besonders machen und die in diesem Podcast unbedingt einmal zu Wort komm…
  continue reading
 
Styling Profi Martina Reuter hat ein paar Kilos zu viel – und schaut vielleicht gerade deshalb sensationell aus. Weil sie weiß, wie es geht. In diesem Buchpodcast hat der Ex – Dancing Star jede Menge Styling Tipps speziell für kurvige Frauen, Männer und Jugendliche. Und erzählt von sich und ihren schönsten und härtesten Momenten als geschiedene Mut…
  continue reading
 
Der 51-Jährige im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß über sein neues Gastro-Projekt am Dalberg. Wie wird die neue Bar D48 aussehen? Wen weiß er bei seinem Vorhaben an seiner Seite und wie mutig ist es in der aktuellen Zeit, auf das Gastro-Pferd zu setzen? Des Weiteren spricht Kraus über die vielen Branchen, in denen er als gelernter Einz…
  continue reading
 
Der 43-jährige Nilkheimer im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß über seine Passion fürs filigrane Handwerk sowie seine Leidenschaft für die Musik. Felix Wüstenfeld ist Uhrmachermeister und Mitglied der Fischergass Jazzer. War Uhrmacher schon von Kindheitstagen an sein Berufswunsch? Wie ist es um den Nachwuchs in seiner Branche bestellt? …
  continue reading
 
Alex Beer schreibt historische Krimis, allesamt Bestseller. Zum Beispiel Der dunkle Bote oder Der zweite Reiter. In diesem Podcast Talk mit Dagmar Hager erzählt sie unter anderem, warum ihr erster Spitzentitel in der New Yorker U-Bahn entstanden ist, macht einen frechen Wordrap mit, und stellt uns ihren neuesten Ermittler vor: Meisterdieb Felix Blo…
  continue reading
 
Die beiden YEAH!-Mitglieder im Gespräch mit Nina Mähliß: Wer verbirgt sich hinter der kultigen Combo, die seit 35 Jahren an Faschingsdienstag in einem Meer von Sprühluftschlangen die Bühne stürmt? Wie lässt sich ein Abend mit YEAH! in Worte fassen? Und wie hat das alles überhaupt begonnen? Gemeinsam mit Thomas Weiser und Andi Fries versucht die Mai…
  continue reading
 
Bereit für die erste Folge des Legal Tech Talk? In dieser Folge geht es um Vorhersagen für 2023 auf den B2C-Rechtsmarkt. Von den Auswirkungen von ChatGPT über die Konsolidierung des Marktes für Verbraucherrecht bis hin zur Rolle von Legal Influencern - wir haben alle aktuellen Themen im Blick. Philipp Kadelbach, Gründer von Flighright, Marco Klock,…
  continue reading
 
Druckfrisch: Der Legal Tech Talk ist da! Erlebe ein einzigartiges Talk-Format im Rechtsmarkt, mit aktuellen Themen, Expertise und echten Einblicken. Der Legal Tech Talk basiert aus zwei Elementen: Dem B2C-Rechtsmarkt-Talk mit Felipe Molina, Philipp Kadelbach und Marco Klock. Sie widmen dem B2C-Rechtsmarkt ihre volle Aufmerksamkeit. 1x im Quartal er…
  continue reading
 
Bye Bye, Talking Legal Tech! 👋🏼 Nach 3,5 Jahren, 77 Episoden und unzähligen Hörstunden neigt sich Talking Legal Tech dem Ende zu. Aber keine Sorge, das Legal Tech Lab Cologne wird weiterbestehen und ich werde weiterhin ein Teil davon sein! 💪In dieser letzten Folge erzähle ich euch, warum wir uns vom Podcast verabschieden und was als nächstes ansteh…
  continue reading
 
Die Mitglieder des Vereins Tierrettung Untermain sprechen mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß unter anderem über das ambitionierte Vorhaben der Gruppe, geben Einblicke in ihre Einsätze zu jeder Tages- und Nachtzeit und verraten, was es mit den sogenannten Catbusters auf sich hat.Von Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG
  continue reading
 
🚀🤯 Was haben Apple, Zoom, AirBnB, Stripe, Instagram, WhatsApp und FIDES gemeinsam? In alle hat der legendären Risikokapitalgeber Sequoia Capital investiert. Der Grund: Alle sind eine category-defining company. Dabei löst FIDES ein globales Problem: Compliance. Sie bringen Corporate Governance in das 21. Jahrhundert, indem es gesetzliche Regelungen …
  continue reading
 
Caroline Athanasiadis ist amtierende Dancing Stars Gewinnerin, Kernölamazone und jetzt auch Buchautorin. Wie kreativ manche mit ihrem Namen umgehen ist in diesem Podcast genauso Thema, wie sie selbst, Darth Vader, Griechischer Wein und lustige Sex-Dialoge. Ihr druckfrischer Bucherstling heißt: “Heute hab ich nichts zu tun, außer…” (Ueberreuter Verl…
  continue reading
 
Die Vorstandsmitglieder des Kinderschulvereins Suppenschule im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß über den 70. Suppenschulball am 21. Januar in Aschaffenburg: Welche Hürden gab es während der Planung zu meistern? Was hat es mit der Kindertagesstätte Suppenschule überhaupt auf sich und welche Tipps hat das Duo für Ball-Neulinge parat?…
  continue reading
 
Bereit für eine Reise in die Zukunft des Rechts? In unserer neuesten Folge geht es um das Legal Tech Lab Cologne - dem Verein, der diesen Podcast produziert und die Zukunft des Rechts aktiv gestaltet. Unsere Vision: "Shape Tomorrow´s Legal Landscape". Zu Gast sind Konstatin Breuer und Isabel Ecker, Vorsitzende des Legal Tech Lab Cologne. Was sie üb…
  continue reading
 
Der 55-jährige Songwriter, Gitarrist und Sänger begibt sich mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß auf eine Zeitreise – beginnend bei der Teilnahme der Sechs-Mann-Kapelle Sauerwein und Band beim Obernburger Nachwuchsfestival Anfang der Neunziger über hochmotivierte Proben in der just vergangenen Vorweihnachtszeit bis hin zum Comeback der Band im Colo…
  continue reading
 
Der Blick in die Glaskugel: Die Zukunft der Rechtsabteilungen im Jahr 2023.📊 Diese Folge bietet einen Trend-Ausblick auf das Jahr 2022. Denn die Rechtsabteilung wandelt sich weiter vom Bremser zum Geschäftspartner und nimmt damit weiter an Bedeutung zu. Aswin Parkunantharan von Wolters Kluwer hatte im Jahr 2022 das Ohr am Markt und weiß genau, was …
  continue reading
 
Die Leiterin der Aschaffenburger Bahnhofsmission im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß über das vielfältige Hilfsangebot der Bahnhofsmission, die Finanzierung des Angebots und einen Heiratsantrag der besonderen Art. Wer Personen kennt, die Aschaffenburg und Umgebung lebenswert, bunt und besonders machen und die in diesem Podcast unbeding…
  continue reading
 
Self Publishing – ein Buch selbst herausgeben. Wenn eine weiß, wie das geht, dann Julia M. Moser. Sieben Bücher hat sie so schon veröffentlicht und damit Know-How ohne Ende. Holt euch Tipps vom Profi und lernt jemanden kennen, der seinen großen Traum vom Bücher schreiben lebt und nicht aufgibt. Alle Infos gibt’s auch auf www.dagmarsbuchwelt.com…
  continue reading
 
In dieser Folge gehen wir mit der Software-Entwicklerin Clara Morgeneyer der Frage nach, wie man als Jurastudierende das Programmieren erlernen und warum es eine wertvolle Fähigkeit sein kann. 🤯 👩‍💻Außerdem unterhalten wir uns mit ihr darüber, wie eine Krise in der Mitte ihrer Karriere sie dazu brachte, Software-Entwicklerin zu werden. 🙅‍♀️Wir disk…
  continue reading
 
Der 36-jährige Rheinland-Pfälzer hat im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß so einige Fragen beantwortet. Welche Zutaten wandern für einen herzhaften Fladen in die Teigmaschine? Wann kommt bei ihm Vorfreude auf Weihnachten auf? In welche Variante beißt er am liebsten und trägt der Dinnelemann eigentlich lange Unterhosen?…
  continue reading
 
Wie geht Legal Tech in einer Kanzlei mit über 400 Millionen Umsatz*?! 🤯 Das erklärt uns Frederik Leenen Head of Legal Tech und Partner bei CMS Deutschland im neuen Podcast. CMS ist die zweitgrößte Kanzlei in Deutschland und auch CMS muss sich mit neuen Dienstleistungen und Arbeitsweisen beschäftigen. Im Podcast sprechen wir darüber 👨‍⚖️👩‍⚖️ Warum s…
  continue reading
 
Der 39-jährige Veganer aus Miltenberg im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß über einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art, die Angebote der ProVeg-Gruppe am Bayerischen Untermain und ausgeprägte Experimentierfreude am heimischen Herd.Von podcast@main-echo.de (Main-Echo)
  continue reading
 
⚡️💚 Legal Tech unterstützt die Klimawende! Zu hoch gegriffen? Mag sein. Aber jedes energierechtliche Projekt, das derzeit dringend gefragt ist, bedarf einer rechtlichen Beratung und Vertragstexten. Nur leider können sich nicht alle relevanten Player die Rechtsdienstleistung leisten oder die Beratung dauert schlicht zu lang. Daran will Kristina Hung…
  continue reading
 
Weniger ist oft mehr – das gilt auch für Beauty-OPs. Nicht alles, was geht, ist auch gut. Sagt zumindest der Linzer Arzt Dr. Matthias Koller. Er muss es wissen, schließlich ist er Schönheitschirurg. Sein Buch Moderne Schönheitsmedizin ist supererfolgreich und das ist natürlich Grund genug für Podcast Host Dagmar Hager ihn mit Fragen zu löchern. Ab …
  continue reading
 
Der Mömbriser Schlagzeuger im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß über ein Vierteljahrhundert ABtown Houzeband, Gigs ohne wirkliche Proben, illustre Gastsänger und seine noch junge Liebe zu einem ungewöhnlichen Instrument.Von Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG
  continue reading
 
🕵️🕵️Seán Fobbe hat in den letzten Jahren viele juristische Datensätze kostenlos ins Internet gestellt. Auf seiner Website findet man alle Entscheidungen des Bundesverfassungsgericht, des Internationalen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs, weiterer obersten Bundesgerichte und das gesamte deutsche Bundesrecht.🤯 Durch seine Arbeit betitelte brand ei…
  continue reading
 
Der Aschaffenburger Uwe Kunz im Gespräch mit Main-Echo-Reporterin Nina Mähliß über seinen Antrieb, regionalen Autoren, Verlagen und Buchhändlern bereits zum vierten Mal eine Plattform zu bieten, weitere Aktivitäten des Vereins zur Förderung der Dichtung am Untermain (Main-Reim e.V.) und die ominöse Schublade eines jeden Schriftstellers.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung