Artwork

Inhalt bereitgestellt von Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

<52> Wie ermöglichen wir einen Kulturwandel in der Justiz, Sina Dörr?

41:47
 
Teilen
 

Manage episode 319118960 series 3237015
Inhalt bereitgestellt von Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

👩‍⚖️👨‍⚖️Über das Klischee der fehlenden Innovationskraft in der Justiz wurde bereits viel gesprochen. Doch wie schafft man es die Kultur in der Justiz auch zu verändern? 🤔

In dieser Folge ist Sina Dörr zu Gast, Richterin im OLG Bezirk Köln und derzeit abgeordnet an das Bundesjustizministerium in Berlin. Wir sprechen mit ihr über die Digitalisierung der Justiz. Wie sieht die derzeitige Struktur in der Justiz aus und wieso ist diese ein Hindernis für Veränderungen?

❓Wie kann die Justiz diese Hindernisse überwinden und auf diese Weise mit in die digitale Zukunft gehen? Sina erläutert uns, wie sie sich eine solche Zukunft vorstellt.

👩‍💻👨‍💻Außerdem sprechen wir über einen Hackathon in der Justiz und das Projekt „Digitale Klagewege“ von Tech4Germany.

Viel Spaß beim Zuhören! 🚀

Kapitel:

00:00 Wer ist Sina Dörr?

04:48 Was macht Sina Dörr im Bundesministerium der Justiz?

06:06 Status Quo in der Justiz

10:48 Das Dilemma: Denken in Zuständigkeiten

17:14 Wie sieht die Organisation der Zukunft aus?

22:25 Veränderung im öffentlichen Sektor

33:50 Ein Hackathon in der Justiz

42:20 Wo sieht sich Sina in 5 Jahren?

Ihr wollt uns unterstützen? ⬇️

Dann folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen! (Instagram; Facebook; LinkedIn; Twitter)

Und bewertet uns gerne auf Apple Podcast! Hier 🌟🌟🌟🌟🌟

Euch gefällt etwas ganz besonders oder leider gar nicht? Schickt uns immer gerne euer Feedback an unsere Accounts in den sozialen Netzwerken oder an [email protected]. Wir freuen uns immer über Rückmeldungen!

Mitarbeit: Social: Lena Brinker - Redaktion: Lena Brinker & Felipe Molina - Moderation: Felipe Molina

  continue reading

Kapitel

1. Wer ist Sina Dörr? (00:00:00)

2. Was macht Sina Dörr im Bundesministerium der Justiz? (00:04:41)

3. Status Quo in der Justiz (00:05:59)

4. Das Dilemma: Denken in Zuständigkeiten (00:09:46)

5. Wie sieht die Organisation der Zukunft aus? (00:15:44)

6. Veränderung im öffentlichen Sektor (00:19:29)

7. EIn Hackathon in der Justiz (00:31:33)

8. Wo sieht sich Sina in 5 Jahren? (00:38:44)

87 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 319118960 series 3237015
Inhalt bereitgestellt von Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

👩‍⚖️👨‍⚖️Über das Klischee der fehlenden Innovationskraft in der Justiz wurde bereits viel gesprochen. Doch wie schafft man es die Kultur in der Justiz auch zu verändern? 🤔

In dieser Folge ist Sina Dörr zu Gast, Richterin im OLG Bezirk Köln und derzeit abgeordnet an das Bundesjustizministerium in Berlin. Wir sprechen mit ihr über die Digitalisierung der Justiz. Wie sieht die derzeitige Struktur in der Justiz aus und wieso ist diese ein Hindernis für Veränderungen?

❓Wie kann die Justiz diese Hindernisse überwinden und auf diese Weise mit in die digitale Zukunft gehen? Sina erläutert uns, wie sie sich eine solche Zukunft vorstellt.

👩‍💻👨‍💻Außerdem sprechen wir über einen Hackathon in der Justiz und das Projekt „Digitale Klagewege“ von Tech4Germany.

Viel Spaß beim Zuhören! 🚀

Kapitel:

00:00 Wer ist Sina Dörr?

04:48 Was macht Sina Dörr im Bundesministerium der Justiz?

06:06 Status Quo in der Justiz

10:48 Das Dilemma: Denken in Zuständigkeiten

17:14 Wie sieht die Organisation der Zukunft aus?

22:25 Veränderung im öffentlichen Sektor

33:50 Ein Hackathon in der Justiz

42:20 Wo sieht sich Sina in 5 Jahren?

Ihr wollt uns unterstützen? ⬇️

Dann folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen! (Instagram; Facebook; LinkedIn; Twitter)

Und bewertet uns gerne auf Apple Podcast! Hier 🌟🌟🌟🌟🌟

Euch gefällt etwas ganz besonders oder leider gar nicht? Schickt uns immer gerne euer Feedback an unsere Accounts in den sozialen Netzwerken oder an [email protected]. Wir freuen uns immer über Rückmeldungen!

Mitarbeit: Social: Lena Brinker - Redaktion: Lena Brinker & Felipe Molina - Moderation: Felipe Molina

  continue reading

Kapitel

1. Wer ist Sina Dörr? (00:00:00)

2. Was macht Sina Dörr im Bundesministerium der Justiz? (00:04:41)

3. Status Quo in der Justiz (00:05:59)

4. Das Dilemma: Denken in Zuständigkeiten (00:09:46)

5. Wie sieht die Organisation der Zukunft aus? (00:15:44)

6. Veränderung im öffentlichen Sektor (00:19:29)

7. EIn Hackathon in der Justiz (00:31:33)

8. Wo sieht sich Sina in 5 Jahren? (00:38:44)

87 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen