Paul Jansen öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
2 Jungs, 1 Interview - Das sagt doch schon alles, nicht? Wir sind beide noch Schüler und versuchen so viel aufzunehmen wie es geht. Dabei unterstützen uns alle zwei Wochen Bekannte oder einfach super interessante Gäste, die alle eins gemeinsam haben: eine Geschichte. Falls du interessiert an Themen, wie Karriere, Sport, Unterhaltung oder das Umsetzen von spannenden Projekten bist, dann bist du hier genau richtig! Hör doch einfach mal rein!
  continue reading
 
Artwork

1
RONZHEIMER.

Paul Ronzheimer

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer. Paul Ronzheimer berichtet aus allen Kriegs- und Krisenregionen der Welt, trifft Politiker, Soldaten und Widerstandskämpfer. Er ist so nah dran wie kaum jemand sonst – und wurde dafür als Journalist des Jahres 2022 ausgezeichnet. In „Ronzheimer.“ nimmt er Euch mit in sein nie planbares, verrücktes und manchmal auch sehr gefährliches Leben. Direkt von der Frontlinie, aus dem Präsidenten-Palast – oder in sein Hotelzimmer auf ein Gla ...
  continue reading
 
AWFNR - Der Paul Ripke Podcast, steht für Alle Wege führen nach Ruhm und ist dein Gesprächspodcast für seichte Unterhaltung! Du lauschst zwei Menschen beim Telefonat, die darüber labern, was bei ihnen in letzter Zeit so abgeht. Paul, bekannt als (Star)-Fotograf, Hobby-Rennradfahrer und Influencer, jedenfalls wird er oft so betitelt, spricht mit seinen Gästen nicht nur über Comedy, Lifestyle & Erfolg, sondern auch über tiefgründigere Themen wie Wirtschaft, Unternehmertum und Gesundheit bis hi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rolling Stone Weekly

Jan Jekal, Maik Brüggemeyer, Birgit Fuß

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Pop-Podcast vom Rolling Stone! Jeden Freitag kommentieren Jan Jekal, Maik Brüggemeyer und Birgit Fuß die Musik-News der Woche und besprechen ein brandneues Album
  continue reading
 
Artwork
 
DIE liberale Propagandaplattform zu Politik und Gesellschaft. Jung, aber nicht naiv. Die liberale Weltordnung steht von allen Seiten unter Beschuss. Laute freiheitliche Stimmen gehen im gesellschaftlichen Diskurs unter. Die "Standfunke" schafft Abhilfe. Hier diskutieren Ben, Jan, Jonas, Liana, Paul und Flo das tagespolitische Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt.
  continue reading
 
Artwork
 
"Wenn die Metaebene eine Audiospur hätte, wäre es dieser Podcast." Willkommen bei "Fifty Weeks in Monaco", eurem Metaebenen-Podcast! Wir besprechen jede Woche eine Folge des Erfolgspodcasts "Last September in Monaco" von Florentin Will und deChangeman (https://soundcloud.com/lsim). Andere stoppen, wir gehen noch eine Ebene weiter! Viel Spaß!
  continue reading
 
Artwork

1
Elektro Beats

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Promi Round&Round

Fabian van der Weidt

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Promi Round&Round - Der Talk-Podcast und Videocast mit Fabian van der Weidt! Video auf Youtube 👉Promi Round&Round! Promis drehen am Rad! Im wahrsten Sinne des Wortes… Zufällige Fragen am Glücksrad und – wunderbare Antworten gibt es mit bekannten & interessanten Persönlichkeiten aus Medien, Musik, Film & Politik...
  continue reading
 
Artwork
 
Jan Kubon ist Musikredakteur, Journalist und eigentlich gar kein Heavy Metal Fan. Als er aber 2019 mit der Metal-Szene der früheren DDR in Berührung kommt, ist er fasziniert vom Erfindungsreichtum der Musiker und Fans, vom Willen ihrer Passion entgegen aller staatlichen Enge nachzugehen. Er beschließt seine eigene Reise anzutreten, zurück in eine Zeit, in der in einem viel zu kleinen Land eine Welle der lauten musikalischen Freiheit durch die Säle, Gasthöfe, Jugendclubs und Konzerthäuser feg ...
  continue reading
 
TwinSpark Motorrad-Podcast Der Podcast, in dem die Zündfunken fliegen! Carina und Alex, zwei leidenschaftliche Motorradfahrer mit Benzin im Blut und Fahrtwind in der Nase, sprechen mit Menschen, die genauso fühlen wie sie selbst. Spannende Persönlichkeiten, die für’s Motorradfahren und alles, was mit dem Thema zu tun hat, brennen. Egal ob Customizer, Motorradreisende oder Bikerclub-Gründerinnen, in diesem Podcast erzählen Petrolheads aus den verschiedensten Bereichen der Motorradszene ihre G ...
  continue reading
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Artwork

1
Stäblein & Müller

Simon Stäblein & Jan C. Müller

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Hinter dem Namen könnte man auch eine Elektroinstallationsfirma vermuten, vielleicht ein neues Modelabel oder ein Keramikmanufakturstartup aus Berlin-Mitte – es ist aber der neue Podcast von Nightwash-Moderator Simon Stäblein und Comedy-Autor Jan C. Müller. Ein Familienvater mit Metalhintergrund und ein Vollblut-Millennial packen aus. Was sie trennt : Fast 10 Jahre, der Klamottenstil und ihre sexuellen Vorlieben. Was sie eint: Mittelschweres ADHS, Interesse an (fast) allem und jedem, ein Fai ...
  continue reading
 
Artwork

1
Playing Dirty - Sport und Verbrechen

Lena Cassel, Daniel Müksch, Wake Word Studios

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Sport meets True Crime. In PLAYING DIRTY - Sport und Verbrechen widmen sich Sportjournalistin und Moderatorin Lena Cassel und der Sportjournalist Daniel Müksch Fällen, in denen die Welt des Sports, der Top-Athleten, der Siege und Triumphe auf die Welt der Verbrechen, Abgründe und Straftaten trifft. Jede Woche erzählen sie die Geschichte eines bekannten (oder auch weniger bekannten) Sport-Stars, -Trainers oder -Managers, der mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Jetzt Staffel 3 mit Boris Becker, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gründerleben

Nico Wolf, Tim Gnannt, Mathias Hackenbracht und Laura Lambrich

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Gründen, Unternehmertum und Teil der jungen Startup Szene zu sein ist der Wunsch von vielen Enthusiasten. Leider gründen immer noch sehr wenige und viele Ideen werden nicht umgesetzt. Beim Podcast Gründerleben sprechen die Gründer Nico Wolf, Tim Gnannt und Mathias Hackenbracht miteinander und mit Gästen über Ihre persönlichen Erfahrungen und tägliches Arbeiten. Neue Folgen erscheinen 3 Mal pro Woche.
  continue reading
 
Artwork

1
Chips & Champagner

Chips & Champagner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast über Kunst, Kultur & Kölsch. Direkt aus der Domstadt. Produziert und präsentiert von Chips & Champagner. Fremde & Freunde treffen sich hier für ernste, nachdenkliche oder lustige Gespräche über das Leben und die Arbeit als Kreativer. Gehostet wird der Chips & Champagner Podcast von Fotograf und Blogger Ben Hammer.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wieder ist die Welt - oder zumindest Europa - zu Gast bei Freunden. Die Stimmung auf den Straßen ist so gut wie seit langem nicht mehr. Aber hilft das auch der Krisen-Regierung von Olaf Scholz? Darüber spricht Paul Ronzheimer mit BILD-Chefredakteurin Marion Horn. Über Politiker, die ihre Hoffnungen in den Fußball setzen und die vielen Krisenthemen …
  continue reading
 
Am 30.6.1794 wird eine junge Bauerntochter in den dichten Wäldern Südfrankreichs tot aufgefunden, grausam zugerichtet - von einem Riesen-Wolf? Etwa 100 weitere Opfer folgen und ein Schreckensmythos entsteht... Mitte des 18. Jahrhunderts versetzt eine mysteriöse Kreatur die Menschen im abgelegenen Gévaudan in Angst und Schrecken. Diese Region im Süd…
  continue reading
 
Heinrich der Zänker hatte ihn zuvor in seiner Hand, es geht um die Macht im Reich. Da ist Otto III. drei Jahre alt. Am 29.6.984 wird er an seine Mutter übergeben. Ende des 10. Jahrhunderts sind die Zeiten unruhig. Kaiser Otto II. will wenigstens für die Zukunft etwas Gutes auf den Weg bringen. Deshalb lässt er in Verona seinen kleinen Sohn zum Köni…
  continue reading
 
Diese TV-Debatte geht in die Geschichte ein: US-Präsident Joe Biden hat mit einem katastrophalen Auftritt dafür gesorgt, dass sich Donald Trump als großer Sieger fühlen kann - und die Chancen immer größer werden, dass Trump erneut Präsident wird. Paul Ronzheimer spricht mit Welt TV-Chef Jan Philipp Burgard, der lange Jahre US-Korrespondent war, übe…
  continue reading
 
Selten klingen neunte Alben lebendig und inspiriert. Den Beatsteaks, dieser Berliner Rock-Institution, hört man auf „Please“ die Spielfreude aber an. Jan und Birgit sind durchaus überzeugt und lassen sich sogar vom ungebrochenen Optimismus der Band mitreißen. Zudem sprechen sie über die neue Single der ROLLING STONE-Lieblingsband Bright Eyes – und …
  continue reading
 
Bei einer Razzia in einer New Yorker Bar widersetzen LGBTQ-Personen sich der Polizei. Es folgen tagelange Straßenkämpfe - und ein jahrzehntelanger Kampf um Anerkennung. Wenige Stunden nachdem viele schwule Fans Judy Garland – eine Ikone der queeren Community – zu Grabe getragen haben, treffen sie sich im "Stonewall Inn". Die Bar in der Christopher …
  continue reading
 
Am 27.6.1859 wird Mildred Hill geboren: die Musiklehrerin, die ein Morgenlied für einen Kindergarten komponiert. Als Geburtstagssong "Happy Birthday" erobert es von Kentucky aus die Welt. Die Schwestern Mildred J. Hill und Patty Smith Hill arbeiten im "Louisville Experimental Kindergarten". Was heute weltweit als "Happy Birthday to You" bekannt ist…
  continue reading
 
Jeder Rumpelfußball der deutschen Mannschaft rückt bei der Fußball-WM 1998 in Frankreich in den Hintergrund, als deutsche Hooligans in Lens den französischen Polizisten Daniel Nivel ins Koma prügeln. Ein abscheuliches Verbrechen und leider auch ein Symbol der Fan-Szene Ende der 90er-Jahren.In der neuen Folge von Playing Dirty fragen sich Lena und D…
  continue reading
 
Ein Märchen - oder ein Mord? Oder reden wir über junge Auswanderer? Das Zeitzeichen geht der Geschichte um den legendären Rattenfänger von Hameln nach... Die Geschichte geht so: Ein Mann kommt nach Hameln, vertreibt auf Wunsch der Bürger mit seiner Flöte Ratten und Mäuse aus der Stadt. Doch statt ihm wie versprochen zu entlohnen, jagen sie den Frem…
  continue reading
 
Es ist für viele Menschen wieder zum größten Thema geworden: Die Migrationskrise beschäftigt Deutschland und in der Ampel-Koalition wird über immer härtere Maßnahmen diskutiert. Schieben wir bald Menschen nach Afghanistan und Syrien ab? Was passiert an den Außengrenzen? Und gibt es eine Belastungsgrenze für Deutschland? Paul Ronzheimer trifft Erik …
  continue reading
 
Als Musiker und Tänzer setzt er neue Maßstäbe, wird zum Weltstar - und zur tragischen Skandalfigur. Am 25.6.2009 stirbt Michael Jackson durch ein Narkosemittel. Michael Jackson, der außergewöhnliche Musiker, der begnadete Tänzer, der Jahrhundertkünstler, der King of Pop. Aber eben auch: die tragische Skandalfigur. Immer wieder stehen Vorwürfe im Ra…
  continue reading
 
Der römische Kaiser Vespasian (gestorben am 23. oder 24.6.79 n.Chr.) ist überzeugt: "Geld stinkt nicht – selbst wenn es aus Urin stammt." So erhebt er kurzerhand eine Pinkelsteuer, um den Aufbau des zerstörten Roms voranzutreiben. Nach Neros Tod stürzt das römische Weltreich ins Chaos. Rom selbst ist noch vom großen Brand zerstört, drei Kaiser halt…
  continue reading
 
Im Mittelpunkt dieses großen "elektro beats"-Specials mit Moby steht sein mittlerweile 22. Studioalbum "Always Centered At Night". Außer Lady Blackbird und serpentwithfeed sind es diesmal eher unbekannte Musikerinnen und Musiker mit denen er zusammengearbeitet hat. Im Interview wird u.a. geklärt, wie es zur Zusammenarbeit mit ihnen kam, welche Gesc…
  continue reading
 
Er hat polarisiert wie kein anderer Botschafter vor ihm: Paul Ronzheimer trifft Andrij Melnyk zum Gespräch in Berlin. Melnyk, der mittlerweile ukrainischer Botschafter in Brasilien ist, war knapp zehn Jahre als ukrainischer Top-Diplomat in Deutschland - und wurde nach Beginn der Vollinvasion Russlands am 24. Februar 2022 bundesweit bekannt durch se…
  continue reading
 
Der berühmte Fluch mit dem "Arschlecken" ist Goethes Erfindung - aber das historische Vorbild für den Bühnenhelden gibt es tatsächlich: Ritter Götz mit der eisernen Hand. Götz von Berlichingen - der um 1480 auf Burg Jagsthausen geboren wird - ist für seine Kämpfe berühmt-berüchtigt. In seinen Lebenserinnerungen nennt er sie im Titel: "Meine Fehden …
  continue reading
 
Fritz Haarmann tötet Anfang der 1920er-Jahre in Hannover mindestens 24 Menschen. Die Polizei ermittelt lange schlampig, verhaftet wird Haarmann nur durch einen Zufall. "Es ist kein Vergnügen, einen Menschen zu töten. Es ist ein Grauen", sagt Fritz Haarmann bei einer Vernehmung. Und er sagt auch: "Man macht es leichter, wenn man liebt." Der Serienmö…
  continue reading
 
Der erste TwinSpark Livepodcast! Vielen Dank an alle die dabei waren <3 Vor allem aber unser Gast: Jan Joswig. Der „wirklichkeitsfremde Traumtänzer und Hansguckindieluft, der durch das Motorradfahren ein wenig Erdung bekommen hat“, wie er sich selbst beschreibt, hat uns live mit seinen unkonvetionellen Ansichten überrascht, mit seinen lustigen Gesc…
  continue reading
 
Hochbrisante Entwicklung in der Hauptstadt: die Bundesregierung erhielt einen Geheimdienst-Hinweis, dass Russland hinter einem Großbrand in Berlin stecken könnte. Es wäre der wohl erste bekannte Fall eines russischen Spionage-Anschlags in Deutschland. Paul Ronzheimer, der die Story exklusiv enthüllte, spricht über seine Erkenntnisse und Recherche. …
  continue reading
 
In der zweiten Folge unserer Sonderreihe erzählt Maik von seiner Geschichte mit dem ROLLING STONE. Sie begann mit einem giftigen Leserbrief, den er verfasste, und der zu seiner Einstellung als Redakteur führte. Im Laufe der Jahre ist er vielen seiner Helden begegnet: Paul McCartney, Wim Wenders – und Paul Simon, den er sogar in Connecticut besuchte…
  continue reading
 
Für ihre Schriften und ihr Engagement erhält sie als erste Frau den Friedensnobelpreis, den Alfred Nobel auf ihr Wirken hin stiftet. Von Suttner stirbt am 21.06.1914. Ihre bedeutende Schrift "Die Waffen nieder!", schildert eindrucksvoll die Schrecken des Krieges und wird 1889 veröffentlicht. Sie wird zu einem Grundpfeiler der internationalen Friede…
  continue reading
 
Vor tausenden Jahren entsteht die Pest in Zentralasien und verbreitet sich in verheerenden Pandemien über den Globus. Alexandre Yersin entdeckt schließlich ihren Erreger. Das Wort Pest kommt aus dem Lateinischen und bezeichnet Seuchen, die ausbrechen, viele Opfer fordern und wieder vorbeigehen. Die erste Pest-Pandemie ist die justianische Pest im 6…
  continue reading
 
Brittney Griner springt, dunkt und punktet wie keine andere Frau im Basketball vor ihr. Doch abseits des Basketballfeldes trägt sie noch ganz andere Kämpfe aus. Wegen ihrer androgynen Erscheinung muss sie sich in ihrer Heimat von Kindestagen an gegen Hass und Hetze zur Wehr setzen. In der neuen Folge von Playing Dirty widmen sich Lena und Daniel de…
  continue reading
 
Nach der verlorenen Europawahl wird die Krise der Ampel immer schlimmer. Insbesondere in der SPD spitzen sich die Debatten zu. Und die Frage wird laut: ist Olaf Scholz der richtige Kanzlerkandidat? Doch auch in der CDU ist die Stimmung nervös. Parteichef Friedrich Merz ist noch nicht als Kanzlerkandidat gesetzt. Und wer macht das Rennen bei AfD und…
  continue reading
 
Für das Taktik-Spiel im Team sind Shooter wie das am 19.06.1999 erschienene Counter-Strike beliebt. Neu ist seitdem der Fokus auf Diversität - zumindest bei manchen. Ein Mausklick, das Spiel beginnt. Die Anspannung ist greifbar, wenn die virtuelle Welt von Counter Strike zum Leben erwacht. Das Computerspiel Counter Strike erscheint 1999 ursprünglic…
  continue reading
 
Alle Wege führen nach Ruhm - AWFNR The tables have turned. Also zumindest im Studio der OMR Podstars, wo Paul heute mal auf dem Platz von Philipp Westermeyer sitzt. Dem Gründer und Gesicht der Onlinemarketing-Medienmarke OMR, der König der Marketeers. Und in guter OMR Podcast manier gehts heute auch um Umsatz - Umsatz - Umsatz! Also zumindest ein b…
  continue reading
 
Kaum ein deutscher Philosoph hat so intensiv erforscht, wie öffentlicher Streit und Diskurse in der Bundesrepublik funktionieren. Auch mit 95 Jahren analysiert Jürgen Habermas messerscharf aktuelle Geschehnisse. Außerparlamentarische Opposition, Friedensbewegung, Rechtsextremismus, Kriegseinsätze der Bundeswehr, Asylrecht, Putins Ukraine-Krieg - di…
  continue reading
 
In nur vier Monaten bringt Sören Kierkegaard seine Freiheitsphilosophie zu Papier. Der Kern: Eigene Entscheidung erzeugt immer ein Gefühl der Angst. "Der Begriff Angst" erscheint dann unter Pseudonym - und beeinflusst andere Denker maßgeblich. Søren Kierkegaard argumentiert vom Standpunkt der einzelnen menschlichen Existenz aus. Es geht ihm um die …
  continue reading
 
Studiogast in dieser "elektro beats"-Ausgabe ist der Musiker, Produzent und Labelbetreiber Jan Jelinek. Sein neuestes Album "Social Engineering" ist eine Sprach-Sound-Collage mit Textfragmenten sogenannter Phishing Mails. Über das Konzept und generell seine Arbeitsweise gibt Jan Jelinek u.a. in der ersten Stunde Auskunft. Es geht auch um andere Ver…
  continue reading
 
Sein "Ulysses" macht den Schriftsteller James Joyce weltberühmt. Der Roman spielt in Dublin an nur einem Tag: dem 16.5.1904, bis heute jährlich als "Bloomsday" gefeiert. Er gehört zu den prägenden Schriftstellern des letzten Jahrhunderts: James Joyce gibt der modernen Literatur entscheidende Impulse. Sein Hauptwerk, "Ulysses", sprengt alle Grenzen …
  continue reading
 
Die Europawahlen haben Deutschlands politische Landschaft erschüttert. Die AfD wird zweitstärkste Kraft, SPD und Grüne stürzen ab, die Migrationskrise überstrahlt alle Debatten. Wie konnte es so weit kommen? Paul Ronzheimer analysiert im Gespräch mit dem Kolumnisten Jan Fleischhauer analytisch und humorvoll die politische Lage. Sie sprechen darüber…
  continue reading
 
Einen sportlichen Fußball-Wettstreit auf europäischer Ebene zu organisieren: Das war der Traum der Gründerväter der UEFA. Inzwischen muss vor allem die Kasse stimmen, um den Betrieb am Laufen zu halten. Seit ihrer Gründung 1954 hat sich die UEFA zu einem der größten Sportverbände der Welt entwickelt, mit 55 Mitgliedsländern und zahlreichen internat…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung