Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 11d ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Nico Wolf, Tim Gnannt, Mathias Hackenbracht und Laura Lambrich, Nico Wolf, Tim Gnannt, Mathias Hackenbracht, and Laura Lambrich. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nico Wolf, Tim Gnannt, Mathias Hackenbracht und Laura Lambrich, Nico Wolf, Tim Gnannt, Mathias Hackenbracht, and Laura Lambrich oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Can AI compress the years long research time of a PhD into seconds? Research scientist Max Jaderberg explores how “AI analogs” simulate real-world lab work with staggering speed and scale, unlocking new insights on protein folding and drug discovery. Drawing on his experience working on Isomorphic Labs' and Google DeepMind's AlphaFold 3 — an AI model for predicting the structure of molecules — Jaderberg explains how this new technology frees up researchers' time and resources to better understand the real, messy world and tackle the next frontiers of science, medicine and more. For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou TEDAI Vienna: ted.com/ai-vienna Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Gründerleben
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2933639
Inhalt bereitgestellt von Nico Wolf, Tim Gnannt, Mathias Hackenbracht und Laura Lambrich, Nico Wolf, Tim Gnannt, Mathias Hackenbracht, and Laura Lambrich. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nico Wolf, Tim Gnannt, Mathias Hackenbracht und Laura Lambrich, Nico Wolf, Tim Gnannt, Mathias Hackenbracht, and Laura Lambrich oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Gründen, Unternehmertum und Teil der jungen Startup Szene zu sein ist der Wunsch von vielen Enthusiasten. Leider gründen immer noch sehr wenige und viele Ideen werden nicht umgesetzt. Beim Podcast Gründerleben sprechen die Gründer Nico Wolf, Tim Gnannt und Mathias Hackenbracht miteinander und mit Gästen über Ihre persönlichen Erfahrungen und tägliches Arbeiten. Neue Folgen erscheinen 3 Mal pro Woche.
…
continue reading
130 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2933639
Inhalt bereitgestellt von Nico Wolf, Tim Gnannt, Mathias Hackenbracht und Laura Lambrich, Nico Wolf, Tim Gnannt, Mathias Hackenbracht, and Laura Lambrich. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nico Wolf, Tim Gnannt, Mathias Hackenbracht und Laura Lambrich, Nico Wolf, Tim Gnannt, Mathias Hackenbracht, and Laura Lambrich oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Gründen, Unternehmertum und Teil der jungen Startup Szene zu sein ist der Wunsch von vielen Enthusiasten. Leider gründen immer noch sehr wenige und viele Ideen werden nicht umgesetzt. Beim Podcast Gründerleben sprechen die Gründer Nico Wolf, Tim Gnannt und Mathias Hackenbracht miteinander und mit Gästen über Ihre persönlichen Erfahrungen und tägliches Arbeiten. Neue Folgen erscheinen 3 Mal pro Woche.
…
continue reading
130 Episoden
Alle Folgen
×G
Gründerleben

In dieser Folge spricht Mathias Hackenbracht erneut mit Oskar Nobre, Geschäftsführer der Seminarkontor GmbH und Experte für staatliche Förderprogramme. Diesmal geht es nicht nur um Förderchancen – sondern um die Schattenseiten: ⚠️ Unternehmen, die das System gezielt ausnutzen ⚠️ Schein-Weiterbildungen ohne echten Mehrwert ⚠️ Intransparente Anbieter & leere Versprechen Gleichzeitig zeigt Oskar, wie man seriöse Förderungen erkennt und sinnvoll für Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen nutzt – ganz ohne Tricks oder leere Buzzwords. 👉 Teil 1 verpasst? Jetzt nachholen…
Was viele nicht wissen: Der Staat stellt umfangreiche Fördermittel bereit – aber kaum jemand kennt sich damit aus. In dieser Folge spricht Mathias Hackenbracht mit Oskar Nobre, Experte für Förderprogramme und Geschäftsführer der Seminarkontor GmbH, über konkrete Wege, wie Unternehmen staatliche Zuschüsse gezielt einsetzen können. Es geht um Digitalisierung, Prozessoptimierung und echte Förderchancen – ohne Förderdschungel, dafür mit Klartext.…
G
Gründerleben

1 #129 "Deutschland ist bei uns geblacklistet" - Digitalisierung der Tourismusbranche mit Kevin Scarsella von Haag 30:45
Diese Folge ist der Auftakt einer kleinen Serie mit Kevin Scarsella von Haag und Mathias Hackenbracht. Sie sprechen über Digitalisierung, Erlebnisse aus der Gründung, Berichten von Geschichten aus ihrem Umfeld und vieles mehr. Kevin Scarsella von Haag gehört zu Appventure. Ein Unternehmen, welches sich auf die Digitalisierung der Behörden im Tourismus weltweit spezialisiert hat.…
G
Gründerleben

1 #128 Achtsamkeit als Lösung für Arbeitsbelastung - mit Severin Stifel & Paul Sharp von Clearmind 20:14
Umfragen zufolge machen sich ca. 40% der jungen Menschen Sorgen um ihre psychische Gesundheit, persönliche Beziehungen, Job und Arbeitsbelastung. Clearmind steht als Trainingsanbieter für ein menschen-orientiertes und nachhaltiges Arbeiten in der Zukunft. Dazu habe ich in dieser Folge mit Severin und Paul über die Relevanz von Achtsamkeit im Alltag gesprochen. — Zu Clearmind: https://clearminded.de/ Mehr über Paul: https://www.linkedin.com/in/sharp-paul/ Mehr über Severin: https://www.linkedin.com/in/severin-stifel-3046101ab/ Mehr über Nico: https://www.linkedin.com/in/nico-wolf-315872197/…
G
Gründerleben

1 #127 Millionenumsatz durch den Verkauf von gebrauchten Büchern - mit Lutz Gaissmaier von Studibuch 21:09
Sterben Bücher aus? Nein. Gerade bei Student:innen sind Bücher während des Studiums ein Muss. Wie diese Bücher mit Studibuch smart gekauft & verkauft werden können und wie Lutz daraus ein inzwischen 7-jähriges Online-Unternehmen mit Umsätzen in Millionenhöhe gemacht hat, erzählt er in dieser Folge von Gründerleben. Außerdem spricht er darüber, wie es Studibuch dank der Unternehmenskultur zu den Top-Arbeitgebern geschafft hat und warum Studibuch ein nachhaltiges und klimaneutrales Unternehmen ist. Spätestens jetzt ist es also Zeit zum Reinhören. — Zu Studibuch: https://studibuch.de Mehr über Lutz: https://www.linkedin.com/in/lutz-gaissmaier-9a02722b/ Mehr über Nico: https://www.linkedin.com/in/nico-wolf-315872197/…
G
Gründerleben

1 #126 Elektroautos kaufen soll so einfach sein wie eine Pizza zu bestellen - mit Florian Reister von Aampere 24:15
Was ist der letzte Preis? Diesen Satz wird ein Autoverkäufer mit Aampere nie mehr hören müssen. Aampere GmbH will die neue Plattform für gebrauchte Elektroautos sein. Mit Florian Reister spreche ich dabei über die Probleme bei klassischen Autoverkäufen und wie Aampere diese löst. Zukünftig will Aampere noch mehr Convenience für Käufer und Verkäufer schaffen, gerade für die Besonderheiten im Bereich der E-Mobilität (THG-Quote, Wallbox, Versicherung, Finanzierung, Förderungen, etc.). Interessante Insights in die Branche und die Gründung von Aampere gibt es in dieser Podcast-Folge von Gründerleben. — Zu Aampere: https://www.aampere.com/ Mehr über Florian: https://www.linkedin.com/in/florian-reister/ Mehr über Nico: https://www.linkedin.com/in/nico-wolf-315872197/…
G
Gründerleben

Gas wird meistens für Wärme benötigt. In der chemischen Industrie zum Beispiel wird Gas allerdings auch als Stoff benötigt. Dabei hat Cyclize eine Lösung entwickelt, um für das Synthesegas nicht auf fossile Grundstoffe, wie Erdgas, zurückzugreifen, sondern auf Plastikmüll. Dafür hat das Forscherteam von der Universität Stuttgart in den letzten 3-4 Jahren einen Plasmareaktor entwickelt, um die Energie im Kunststoff stofflich zu nutzen. Das Patent für das Verfahren ist bereits angemeldet. Mehr über das Thema erfahrt ihr im Podcast. — Zu Cyclize: https://cyclize.de/ Mehr über Maike: https://www.linkedin.com/in/maike-lambarth-206882230/ Mehr über Jan: https://www.linkedin.com/in/jan-samuel-stein/ Mehr über Nico: https://www.linkedin.com/in/nico-wolf-315872197/…
Produkt-Tutorials im TikTok Format. Simple. Fun. Connected. Mir ist es in der Vergangenheit schon sehr oft vorgekommen, dass ich zu einem neuen Produkt eine intuitive Anleitung benötige (egal ob Kaffeemaschine oder Kameraequipment). Anleitungen lesen kommt dabei für mich schon lange nicht mehr in Frage. Also schaue ich mir YouTube-Tutorials an - das ist visuell und einprägsamer. Dennoch, auch hier gibt es Probleme: Ich kann mir nie ganz sicher sein, dass die Tutorials zertifiziert sind oder zu 100% korrekt sind. Also schau ich mir 5 verschiedene Tutorials an, spule immer wieder zurück, drücke Pause, spule vor, etc. Dafür gibt es neuerdings eine bessere Möglichkeit. Mit SIMPI gibt es jetzt eine Plattform, die Hersteller nutzen können, um How-To Videos zu kreieren und hochzuladen. Im eigenen Branding und mit der eigenen Bildsprache. Die einzelnen Sequenzen können dann wie TikTok Videos (oder Instagram Stories) abgespielt werden. Einzelne Sequenzen wiederholen sich immer und man kann Swipen, um zur nächsten Sequenz zu gelangen. Das Wichtigste aber: Der Hersteller kann die Kundenbindung verstärken und verbessern. Wie das funktioniert, erläutert Jochen mit mir in dieser Gründerleben-Folge. — Zu SIMPI: https://www.simpi.me Mehr über Jochen: https://www.linkedin.com/in/jochen-hildebrandt-679b291/ Mehr über Nico: https://www.linkedin.com/in/nico-wolf-315872197/…
G
Gründerleben

Normalerweise können nur Hauseigentümer von nachhaltigen Erzeugungsanlagen, wie einer Photovoltaik Anlage profitieren, während Mietende an einen regulären Stromvertrag gebunden sind und ausschließlich Strom aus dem Netz beziehen können. Das Mieterstromkonzept ermöglicht jedoch auch dem Mietenden von einem dezentralen Stromerzeuger, wie einer PV-Anlage, zu profitieren und aktiv an der Energiewende beteiligt zu sein. Somit kann der Mietende den Strom direkt vom Dach nutzen und ist weniger vom Stromnetz abhängig. Während der Anteil an Verbrauch von sauberer Energie sowie der Immobilienwert steigt, sinken die Kosten für Strom. Zusätzlich werden Mehreinnahmen generiert. Es entsteht somit eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten, inklusive der Umwelt. — Zu metergrid: https://metergrid.de Mehr über Julian: https://www.linkedin.com/in/julian-schulz-309036115/ Mehr über Nico: https://www.linkedin.com/in/nico-wolf-315872197/…
G
Gründerleben

Eine App zum spannende Freundschaften aufbauen? Und das nicht aufgrund von demographischen Angaben, sondern auf Basis von Interessen? Mit den klassischen Social Media Apps fast nicht möglich. Doch mit allnewfaces soll das bald möglich sein. In dieser App wird man mit Menschen, die ähnliche Interessen haben, in einen kleinen Gruppenchat zusammengeworfen. Wie das funktioniert, wie die Erhaltung der Relevanz des Chats ermöglicht wird und was hinter den Gründern Samuel Trefz und Lukas Stoll steckt, erfahrt ihr in dieser Folge. — Zu allnewfaces: https://allnewfaces.de Mehr über Lukas: https://www.linkedin.com/in/lukas-stoll-2954951b1/ Mehr über Samuel: https://www.linkedin.com/in/samuel-trefz-576827202/ Mehr über Nico: https://www.linkedin.com/in/nico-wolf-315872197/…
G
Gründerleben

In dieser Folge sprechen Markus Besch, Tim Gnannt und Mathias Hackenbracht, die führenden Köpfe des SocialMedia Instituts, über die aktuellen Stolperfallen und Erfolgsrezepte von Unternehmensauftritten auf den sozialen Medien. Wie wählen Unternehmen ihre Social Media Kanäle möglichst strategisch und nachhaltig erfolgreich? Welche Tipps verbergen sich hinter den erfolgreichen Unternehmensaccounts? Und wie ist das Thema Impact fest mit den sozialen Medien verstrickt? Antworten auf diese Fragen und mehr gibts in dieser einblickreichen Folge mit Markus Besch, bei dem sich seit jeher alles um das Thema Social Impact sowie die demokratischen und demografieübergreifenden Möglichkeiten der sozialen Medien dreht. — Zum SocialMedia Institut: https://socialmedia-institute.com/ Mehr über Markus: https://www.linkedin.com/in/markusbesch/ Mehr über Tim: https://www.linkedin.com/in/timgnannt/ Mehr über Mathias: https://www.linkedin.com/in/mathias-hackenbracht/…
Ulrike Hudelmaier ist Geschäftsführerin der TFU, Start-up und Innovationszentrum der Region Ulm/Neu-Ulm. Das Zentrum beinhaltet 3 Gebäude und bietet Platz für Unternehmen, die sich in der Gründungsphase befinden. Die Vorteile gegenüber einem klassischen Büro sind ganz klar: Flexibilität in der Bürogröße, Networking mit anderen Gründer:innen und kompetente Beratung vor Ort. Warum es sich lohnt für frisch gegründete Unternehmen sich in so ein Zentrum einzumieten erfahrt ihr in dieser Folge. TFU: https://www.tfu.de Ulrike Hudelmaier: https://www.linkedin.com/in/ulrike-hudelmaier-42239a20b Bawükommt: https://bawuekommt.de Instagram: https://www.instagram.com/bawuekommt/ Nico Wolf: https://www.linkedin.com/in/nico-wolf-315872197/ Instagram: https://www.instagram.com/alvastudios.daily/ Alva Studios: https://www.alvastudios.de/ onReach: https://onreach.de/…
Als einer der Geschäftsführer bei EKK & Co. ist Roman Loch zuständig für die Investments in Unternehmen, die bereits ihren Marketfit gefunden haben. Gerade in den Anfangsphasen ist eine Gründung eines Unternehmens oder eines Startups wie ein Rollercoaster. Um nachhaltig zu existieren muss ein Unternehmen nach ca. 1/2-1 Mio. Euro Umsatz neu strukturiert werden. Worauf es dabei ankommt und wie eine Investition dabei hilft erfahrt ihr in dieser Folge. ENGELHARDT KAUPP KIEFER & Co: https://ekkco.de Roman Loch: https://www.linkedin.com/in/romanloch/ Bawükommt: https://bawuekommt.de Instagram: https://www.instagram.com/bawuekommt/ Nico Wolf: https://www.linkedin.com/in/nico-wolf-315872197/ Instagram: https://www.instagram.com/alvastudios.daily/ Alva Studios: https://www.alvastudios.de/ onReach: https://onreach.de/…
Arndt Upfold ist stellvertretender Leiter Referat Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Kurz: Er leitet mit unter das Start-up BW Team und deren Projekte. Typischerweise kennt man Start-up BW in Zusammenhang mit dem Elevator Pitch. Es steckt allerdings noch mehr dahinter: Beratung, Finanzierung, Förderung, Wettbewerbe und Events. Wie das eigene Startup davon profitieren kann erfahrt ihr in dieser Folge. Start-up BW: https://www.startupbw.de Bawükommt: https://bawuekommt.de Instagram: https://www.instagram.com/bawuekommt/ Nico Wolf: https://www.linkedin.com/in/nico-wolf-315872197/ Instagram: https://www.instagram.com/alvastudios.daily/ Alva Studios: https://www.alvastudios.de/ onReach: https://onreach.de/…
G
Gründerleben

Alexander Köberlein ist Venture Capital Analyst bei STIHL Digital. Richtig gelesen: STIHL macht nicht nur Werkzeuge und Motorgeräte sondern investiert auch in Startups. Wie das abläuft wenn ein Konzern in neue Ideen und innovative Produkte investiert und worauf es dabei ankommt erfahrt ihr in dieser Folge. Alexander Köberlein: https://www.linkedin.com/in/alexander-köberlein/ STIHL Digital: https://stihldigital.com/ Bawükommt: https://bawuekommt.de Instagram: https://www.instagram.com/bawuekommt/ Nico Wolf: https://www.linkedin.com/in/nico-wolf-315872197/ Instagram: https://www.instagram.com/alvastudios.daily/ Alva Studios: https://www.alvastudios.de/ onReach: https://onreach.de/…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.