Unsere kleine Welt
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Christian Lindner trifft im Deutschen Bundestag Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Wissenschaft und Politik und beleuchtet ein Thema aus zwei Richtungen. Ob Digitalisierung, Soziale Marktwirtschaft oder Medienwandel, hier lernt ihr jeden Monat in einer Mischung aus Interview- und Gesprächspodcast ein Thema näher kennen! Über Feedback oder Themenwünsche an social@fdpbt.de freuen wir uns.
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien.
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Gastgeberin Laura Terberl diskutiert mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – jetzt auch zum Hören.
Der Podcast des Nachrichtenmagazins PROFIL aus Österreich. Jede Woche diskutieren profil-Redakteure über politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen.
hr2-kultur | Der Tag - Kenntnisreich, ironisch, witzig, pointiert.
Heiko Maas, Sophie Passmann oder Robert Habeck – sie alle waren schon Gäste in der Veranstaltungsreihe SPIEGEL Live. Dabei diskutieren SPIEGEL-Redakteure regelmäßig mit interessanten Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Immer pointiert, oft überraschend und kontrovers. Hier können Sie diese Gespräche als Podcast hören.
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lange Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau" und andere Informationssendungen, was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
Hart Unfair ist ein Podcast von drei Freunden Yelda, Ari und Anna die über Politik und Popkultur reden
Die Ereignisse der Woche im Satire und Comedy Remix, bissig, intelligent und komisch. WDR 2 Zugabe Pur wird präsentiert von dem erfolgreichen Satire-Duo Onkel Fisch alias Adrian Engels und Markus Riedinger.
Audiomagazin piqd
Sie finden hier die Audio-Tracks meines UnterBlogs auf YouTube, die sich für einen PodCast eignen. Ein größerer Teil der Vids (Outdoor + viele Diagramme) ist nur über https://YouTube.com/UnterBlog verfügbar.
Politik, Kultur und Themen, die in der öffentlichen Wahrnehmung zu kurz kommen.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Die Bohnen wünschen einen guten Morgen aus dem #moinmoin-Studio in Hamburg. Was steht in der Zeitung? Wie schmeckt der Kaffee? Habt ihr gut geschlafen? Diese und andere lebenswichtige Fragen beantworten euch die immer gut gelaunten Moderatoren von Rocket Beans TV.
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Gruselpodcast
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
Jeden Tag stellt das Tagesgespräch ein aktuelles Thema zur Diskussion: Ob über Integration, Steuerreform oder Impfpflicht gestritten wird, immer gibt es einen kompetenten Gast, viele Anrufer und einen Moderator, der sich auskennt. Von total dagegen bis ganz dafür: Hier sind alle Meinungen gleichberechtigt vertreten. Raus aus der Filterblase!
Sendung in deutscher Sprache
Bernie Sanders, Sheryl Sandberg, Paul Auster oder Frank-Walter Steinmeier: Sie alle waren schon auf den Bühnen der ZEIT zu Gast. Redakteurinnen und Redakteure sprechen regelmäßig vor Publikum mit Spitzenpolitikern und Wirtschaftsentscheidern, Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft, Sport und Gesellschaft. Die spannendsten Gespräche gibt es ab sofort als Podcast ZEIT BÜHNE. Durch die Folgen führt Roman Pletter, stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT. Der Podcast wird pro ...
Die neuesten Beitraege im Audio-Portal der deutschsprachigen Freien Radios
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.
Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen – dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung. Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 – hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für klare Standpun ...
Wir gucken Abendnachrichten und reden darüber
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot von Deutschlandfunk
Viktor Giacobbo im Talk mit spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Freundeskreis – ein Podcast von Radio 24 und watson.
Dein Podcast für eine neue linke Politik - Politik-Podcast von links! ▶ Live: Jeden Mittwoch, 21:30 ▶ Neue Podcast-Folge: Jeden Donnerstag Wir sprechen jede Woche über aktuelle politische Entwicklungen oder über die großen Fragen. Wir bringen Hintergründe und Analysen. Wir sprechen mit Menschen aus Politik, Initiativen, Bewegungen, Wissenschaft und Wirtschaft. ▶ z. B. mit Sahra Wagenknecht (#47), Grace Blakeley (#50), Saskia Esken (#46), Katja Kipping (#33), Hans-Jürgen Urban (#40), Norbert ...
De wereld kantelt, Café Weltschmerz helpt daar bij.
Ob Promis, Politiker oder Menschen von nebenan: In der Gesprächszeit lernen Sie Menschen kennen. Denn die Interviews sind intensiv, ehrlich und nah.
Aufwachen mit Diane Hielscher oder Till Haase! Montag bis Freitag wissen, was heute wichtig ist. Von Netz bis Politik, von Pop bis Wissenschaft.
Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitzende Reporter*innen, um keine Ausrede verlegene Interviewpartner*innen, aber auch entspannte, oder lustige Situationen, in denen Interessantes und Überraschendes besprochen wird.
Eine Brücke über den Atlantischen Ozean an Spanien vorbei Richtung Deutschland. Reportagen, Interviews, Musik, Kultur und Politik aus der spanischsprachigen Welt, jeden Sonntag um 18 Uhr im Livestream auf cosmoradio.de und um 22 Uhr im Radio. Un puente sobre el charco vía España y con destino Alemania. Reportajes, entrevistas, música, cultura y política de Hispanoamérica, todos los domingos.
Die wichtigsten Zitate aus den Interviews und Meldungen der "Informationen am Morgen" im Deutschlandfunk, kurz und prägnant zusammengefasst.
Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!
Piratensender Powerplay – das Gespräch am Ende der Woche. Mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig.
Die Welt für Kinder erklärt in wenigen Minuten
Monatliche einstündige Diskussionssendung zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ein Beitrag zur Förderung der Streitkultur im Lande, mit Gästen, die einen verbalen Schlagabtausch nicht scheuen.
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
Alman Arabica - Staiy und Karl, zwei hochgewichtige Urdeutsche mit ausgeprägter suburbaner Sprachkultur pressen erfrischend polarisierende Meinungen satirisch in perfekt maßgeschneiderte Siebträger, um sie wohltemperiert mit 8-10 Bar in eure Gehörgänge laufen zu lassen. Ehrlich, direkt und ohne Scheu. Dies ist Satire, wir beleidige hier nicht die Privatperson/en, sondern die öffentliche Kunstfigur/en.
Gesellschaftlich. Politisch. Persönlich. In meinem Podcast spreche ich, Louisa Dellert, nicht nur über mich und meinen Alltag. Ich spreche mit der Politik und wichtigen Akteuer*innen aus unserer Gesellschaft. Witzig, interessant und nie mit erhobenem Zeigefinger. Vielfältig, verständlich, verantwortungsbewusst. Die Themen der Zukunft in einem Podcast.
Focus - das ist die SRF 3 Talk-Sendung. Ein Gast - eine Stunde. Ein Gespräch mit Tiefenschärfe. In der SRF 3 Talk-Sendung Focus lernt man Persönlichkeiten neu kennen. Prägende Figuren aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport setzen sich ans Focus-Mikrofon. Das Ergebnis: Kein mediales Kurzfutter, sondern ein 60-minütiges Gespräch, in dessen Verlauf der Gast an Konturen gewinnt. Mit seinen Gedanken, seinem rhetorischen Rüstzeug und auch mit seiner Wahl der musikalischen Einlagen. Jeden Monta ...
E
Estación Sur


1
COSMO Estación Sur Ganze Sendung (11.04.2021)
35:29
35:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:29
Los niños robados de Chile en Europa, Una visita virtual al festival de cultura digital Transmediale, Ali Stone, estrella ascendente del pop electrónico, morir intoxicado y rico en la mina más grande del mundo.Von Sergio Correa
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Staatsversagen durch 30 Jahre Neoliberalismus? Vergesellschaften mit Ines Schwerdtner. (Serie 1300: Zangenkrise)
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00
Das falsche Versprechen eines effizienten Staates durch Privatisierung und Flexibilisierung. Wir brauchen nicht mehr oder weniger Staat, sondern einen anderen Staat.https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/sorge-staat-sorgehttps://jacobin.dehttps://linktr.ee/Carsten_RoseVon Carsten Rose (Radio F.R.E.I., Erfurt)
D
Das interkulturelle Magazin


1
60 Jahre nach Adolf Eichmann-Prozess - Hannah Arendts Rolle als Berichterstatterin
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
60 Jahre nach Adolf Eichmann-Prozess - Hannah Arendts Rolle als Berichterstatterin / Die Initiative "Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung" / Rezension - Asal Dardan "Betrachtungen einer Barbarin" / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der WocheVon Michael Olmer, Rebecca Hillauer, Gabriele Knetsch, Kristina Dumas,Moderation: Dagmara Dzierzan
F
FM4 Interview Podcast


1
TOP FM4 Interview mit Josef Aschbacher
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15
Roli Gratzer und Hannes Duscher treffen auf Josef Aschbacher, den Chef der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA. Er sucht Astronaut*innen. Im Interview erfährt ihr, was es dazu braucht. Und auch wie es der Erde - vom Weltraum aus betrachtetet – geht.Von ORF Radio FM4
U
UnterBlog


1
Corona - Gute Nachrichten - Das Ende ist nahe ... ;-)
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44
✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/20 von 50 US-Staaten haben den Lockdown aufgegeben, da er nicht wirklich wirkt. Florida bereits im September 2020. Aus UK kommt angeblich eine schlimme Mutation. Doch die Zahlen in UK zeigen Besserung. Das saarländische Oberverwaltungsgericht hat die Lockdown-Verordnungen in der Luft zerrissen, weil sie nicht a…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Staatsrechtler zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes - "In der Stunde der Not hören verfassungsrechtliche Bindungen nicht auf"
11:03
11:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:03
Der Staatsrechtler Uwe Volkmann warnt vor Fallstricken, sollte ein geändertes Infektionsschutzgesetz Maßnahmen in der Pandemie noch konkreter festlegen. Rechtsschutz gegen sie würde schwierig, sagte er im Dlf. Und für jede einzelne Maßnahme müsse die Verhältnismäßigkeit geprüft werden. Uwe Volkmann im Gespräch mit Birgid Becker www.deutschlandfunk.…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Eichmann-Prozess 1961 - Philosophin: Eichmann war ein reflektierter Mörder
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Der Nationalsozialist Adolf Eichmann habe im Prozess 1961 aus Kalkül die Rolle des Befehlsempfängers gespielt, sagte die Philosophin Bettina Stangneth im Dlf. In Wahrheit sei er Überzeugungstäter gewesen. Er habe geglaubt, der Welt mit dem Massenmord an den Juden einen großen Dienst erwiesen zu haben. Bettina Stangneth im Gespräch mit Birgid Becker…
p
profil-Podcast


1
33 Prozent ÖVP. Ist das die Kanzlerdämmerung, Herr Hajek?
32:58
32:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:58
Der Podcast mit Peter Hajek und Philip Dulle zur großen profil-Umfrage im April.Verluste für ÖVP und Sebastian Kurz: Meinungsforscher Peter Hajek spricht mit profil-Redakteur Philip Dulle über die aktuelle Sonntags- und Kanzlerfrage im April.Von Philip Dulle, Peter Hajek
P
Podcasts


Kidnapping Als Kripo-Kommissar Rolf Larsen erfährt, dass seine kleine Tochter spurlos verschwunden ist, bricht für ihn eine Welt zusammen. Er trennt sich von seiner Frau, kündigt und verlässt Kopenhagen. Doch natürlich lässt ihn der Verlust nicht los und er beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Schon bald ahnt er, dass das Ausmaß des Verbrechens …
C
Café Weltschmerz


1
Juridisch coronajournaal #3: “Basisschool niet verplicht maatregelen te volgen”
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32
Frank Stadermann met Isa Kriens - Scholen hebben een keuzeDe coronamaatregelen op scholen worden steeds zwaarder. Mondkapjes doen hun intrede op de basisscholen. Bij één positieve PCR-test moet een hele klas 5 dagen in quarantaine. Wie zich vervolgens niet wil laten testen, mag nog 5 dagen thuis zitten.“Het komt nu echt de basisscholen in,” zegt ju…
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

Reden der #ZeroCovid Kundgebung im Mannheim am 10.April 2021: Wolfgang Alles, ZeroCovid Rhein-Neckar und überbetriebliches Solikomitee, Claudia Omoregie, Bericht aus dem Pflegebereich, Ralph Heller, Bericht des BR-Vorsitzende der Uniklinik Mannheim, u.a. immer und überall gegen die völkischen Coronaleugner-Idioten, Karlheinz Paskuda gegen steigende…
U
UKW


1
UKW068 Corona Weekly: Was heißt kurz? Was heißt hart?
1:55:15
1:55:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:15
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Das wöchentliche Update zu Zahlen, Dunkelziffern und digitalen Fragen in der Corona-Krise Die Politik legt sich zur Osterruhe und zögert weiterhin das Unvermeidliche heraus, während sich die Wissenschaft die Haare ausreißt und in Verzweiflung versinkt. Die temporär sinkenden offiziellen Zahlen mach…
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Musikfabrik Spezial YouTube - Fluch oder Segen Teil 4 (Serie 1299: Talkschiene mit Nelian vom YouTube Kanal Velacerus)
8:36
Nelian vom YouTube Kanal "Velacerus" besuchte mich in meiner Sendung "Musikfabrik Spezial YouTube - Fluch oder Segen". In Teil 4 quatschen wir über folgende Themen: -> Was hörst du so für Musik?-> Was sind die Ziele deines Kanals?-> Könntest du dir vorstellen YouTube zum Beruf zu machen?-> Hast du noch ein Hobby neben YouTube?-> Was ist dein erfolg…
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Musikfabrik Spezial YouTube - Fluch oder Segen Teil 3 (Serie 1299: Talkschiene mit Nelian vom YouTube Kanal Velacerus)
10:31
10:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:31
Nelian vom YouTube Kanal "Velacerus" besuchte mich in meiner Sendung "Musikfabrik Spezial YouTube - Fluch oder Segen". In Teil 3 quatschen wir über folgende Themen: -> Wie gehst du mit Hate um?-> Hast du Vorbilder? Wenn ja, welche?-> YouTube und Schule - Wie funktioniert das?-> Hast du eine Routine bei der Videoproduktion? Wenn ja, welche?…
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Musikfabrik Spezial YouTube - Fluch oder Segen Teil 2 (Serie 1299: Talkschiene mit Nelian vom YouTube Kanal Velacerus)
1:43
Nelian vom YouTube Kanal "Velacerus" besuchte mich in meiner Sendung "Musikfabrik Spezial YouTube - Fluch oder Segen". In Teil 2 quatschen wir über folgendes Thema:-> Wie bist du auf den Namen "Velacerus" gekommen?Von Colin Sperk (Radio Unerhört Marburg (RUM))
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Musikfabrik Spezial YouTube - Fluch oder Segen Teil 1 (Serie 1299: Talkschiene mit Nelian vom YouTube Kanal Velacerus)
4:58
Nelian vom YouTube Kanal "Velacerus" besuchte mich in meiner Sendung "Musikfabrik Spezial YouTube - Fluch oder Segen". In Teil 1 quatschen wir über folgende Themen: -> Vorstellung des Kanals -> Die Anfänge seines Kanals -> Phänomen Elektromärkte - Wie uns andere Produkte verkauft werdenVon Colin Sperk (Radio Unerhört Marburg (RUM))
T
Tacheles - Deutschlandfunk Kultur


1
Linken-Politiker Fabio De Masi - "Identitätspolitik stellt sich in ihrer Zuspitzung selbst ein Bein"
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46
Der Linken-Politiker Fabio De Masi befürchtet, dass die identitätspolitischen Debatten in seiner Partei zum Verlust von Wählerstimmen führen. Wer versuche, Politik nur über Betroffenheit zu machen, vernachlässige die Probleme der Bevölkerungsmehrheit. Moderation: Susanne Führer www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Hören bis: 19.01.2038 04:14 Dire…
S
Streitkultur - Deutschlandfunk


1
Brauchen wir mehr Resilienz? Christina Berndt vs. Stefanie Graefe
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Autor: Unger, Kolja Sendung: Streitkultur Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Unger, Kolja
I
Interview der Woche - Deutschlandfunk


1
Buschmann (FDP) kritisiert Union - "Das ist so ein bisschen auf dem Niveau von Sandkasten"
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Der FDP-Politiker Marco Buschmann hat CSU-Chef Söder und CDU-Chef Laschet "parteitaktisches Verhalten" vorgeworfen. Sie belauerten sich gegenseitig im Hinblick auf ihre eigene Karriere, sagte Buschmann im Dlf. Auch das Verhalten von Kanzlerin Merkel in der Pandemie kritisierte der FDP-Politiker. Marco Buschmann im Gespräch mit Ann-Kathrin Büüsker w…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Münchenberg, Jörg Sendung: Informationen am Mittag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Münchenberg, Jörg
S
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur


1
Der Tag mit Thorsten Faas - Dringend gesucht: die einheitliche Linie
33:17
33:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:17
Corona: Werden sich Bund und Länder endlich zusammenraufen? Geimpft oder nicht: Wer darf wann ins Leben zurück? Die AfD bereitet sich auf die Bundestagswahl vor. Wer macht es, wer ist besser: Laschet oder Söder? Und: Heftiger Streit um ein Sofa. Moderation: Jana Münkel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Hören bis: 19.01.2038 0…
L
LOU


1
Genitalverstümmelung bei Mädchen
37:47
37:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:47
In dieser Folge habe ich Nuha Sharif-Ali zu Gast. Als wir vor einigen Wochen telefoniert hatten und ich sie gefragt hatte, worüber wir sprechen wollen, bat sie mich, dem Thema "weiblicher Genitalverstümmelung" Raum zu geben. Genitalverstümmelung ist nämlich in einigen Ländern nach wie vor Brauch. Und auch bei uns in Deutschland ist das Thema releva…
P
Piratensender Powerplay


1
Piratensender Powerplay, Episode 35: "Das Narrativquartett der Titanic"
1:17:31
1:17:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:31
Das Gespräch am Ende der Woche – mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig SHOWNOTES Wir sprechen über die hässlichsten Corona-Narrative und haben euch nach den Sätzen, Märchen, Erzählungen der Pandemie gefragt, die euch am meisten genervt, ermüdet oder verärgert haben - Danke für die Waschkörbe an Einsendungen! Außerdem gründen wir vielleicht ein…
Autor: Brandes, Rainer Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandes, Rainer
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Brandes, Rainer Sendung: Informationen am Morgen Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandes, Rainer
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Belastung in der Corona-Pandemie - „Mütter sind am Anschlag“
11:47
11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:47
Homeoffice, Haushalt und Hausaufgabenbetreuung: Besonders Mütter seien in der Corona-Pandemie einem unglaublichen Druck ausgesetzt, sagte Anne Schilling vom Müttergenesungswerk im Dlf. Sie benötigten mehr Hilfsangebote, um auch mal Luft holen zu können. Anne Schilling im Gespräch mit Rainer Brandes www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01…
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Kinder und Mütter erschöpft: Interview mit Anne Schilling, Müttergenesungswerk
11:49
11:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:49
Autor: Brandes, Rainer Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandes, Rainer
p
profil-Podcast


1
profil-Talk: Was hilft und was nicht? Alternativmedizin im Check
11:45
11:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:45
Christian Rainer und Alwin Schönberger im profil-Talk zur aktuellen Titelgeschichte https://www.profil.at/Von Nachrichtenmagazin profil
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
Wieviel Bundeskompetenz ist gut? - Interview m. Rolf Mützenich, SPD
11:09
11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:09
Autor: Brandes, Rainer Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandes, Rainer
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Brandes, Rainer Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Brandes, Rainer
Dead Pixels Computerspiele zählen ja jetzt auch als Sport. Und darin sind Meg, Usman und Nicky sogar ziemlich gut. Sie verbringen Stunden und Tage in der virtuellen Realität und lassen dafür sogar das ein oder andere Date sausen. Während sie Trolle besiegen und Festungen verteidigen, zieht also die echte Welt da draußen an ihnen vorbei. Wie die Ner…
I
Interviews - Deutschlandfunk


Autor: Zurheide, Jürgen Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Zurheide, Jürgen
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
GayMusic – Eine Reise in die Welt des Musicals. Mit Michaela Schober und Julian Wejwar im Podcast (Serie 1209: Schwule Welle)
0:12
Im Podcast dreht sich alles mal wieder um die Welt der Musicals, die ja derzeit leider aufgrund des „großen C-Wortes“ sehr ruhig ist. Aber nicht bei uns. Wir hatten zwei Musicals-Stars zu Gast.Von Dieter (Radio Dreyeckland, Freiburg)
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Gespräch mit Michaela Schober im Podcast (Serie 1209: Schwule Welle)
31:25
31:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:25
Sie gilt als eine der ganz Großen auf deutschsprachigen Musical-Bühnen: Michaela Schober.Von Dieter (Radio Dreyeckland, Freiburg)
D
Die Wochendämmerung


1
Neue Physik, Biden erwägt TRIPS-Waiver, keine Transparenz und neuer Wind in Tansania
1:20:45
1:20:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:45
Hausärzte impfen, Ansteckung im Treppenhaus, RIP Hans Kühn, Managerdemokratie Links und Hintergründe Wochendämmerung: Übersetzung des belarussischen Liedes in den Kommentaren zur letzten Sendung HRW: New Laws Further Stifle Freedom of Speech in Belarus EuroNews: Belarus: Two journalists sentenced to two years in prison for live reporting of protest…
M
MoinMoin


1
#1539 | Das beste Bild im Netz + Florentins Thabor-Vorfreude
40:47
40:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:47
Guten Nachmittag, guten Abend liebe Mitmenschen, Florentin Will hat mal wieder eine bunte 3/4 Stunde namens MoinMoin für euch am Start! Was hat die Nachmittags-Essens-Front so auf Twitter zu bieten? Wer nutzt ebenfalls unser Hashtag fürs anstehende PEN AND PAPER THABOR? Und was ist eigentlich das beste Bild im Internet? Das und vieles mehr HIER UND…
Z
Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Französische Schriftsteller erzählen von Ausnahmezuständen - Der Schmerz holt sie ein
29:44
29:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:44
Der eine überlebt nur knapp ein Attentat, der zweite lebt mit einer bipolaren Störung, der dritte mit den Dämonen der Vergangenheit. Drei Männer schreiben sich zurück ins Leben – und produzieren dabei großartige Literatur. Von Sigrid Brinkmann und Clarisse Cossais www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zu…
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

von Hausprojekten, Innenstadt-Verstörern und sauberem WohnenVon rudiguricht (Radio Corax, Halle)
Werbeanzeigen für aserbaidschanischen Granatapfelsaft, das Schönreden manipulierter Wahlen oder Wirtschaftskonferenzen mit führenden Politikern des Regimes – immer wieder fallen vor allem Politikerinnen und Politiker der CDU durch ihre Nähe zu Aserbaidschan auf. Die CDU-Abgeordnete Karin Strenz, die kürzlich überraschend auf einer Flugreise verstar…
Der Mensch braucht Luft. Da gibt es keine Alternative. Am besten ist es, wenn wir einen langen Atem haben. Dann sind wir besonders leistungsfähig. Wer einen langen Atem hat, der muss nicht schnell aufgeben, der kann besser durchhalten. Die Pandemie zeigt uns gleich doppelt, wie sehr wir auf unsere Lungenfunktion angewiesen sind: Covid 19 befällt di…
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
"Münchner BA-Beauftragte gegen Rechtsextremismus – Antifaschisten im Stadtteilparlament?“
47:36
47:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:36
Zweistündige Sondersendung über die Beauftragten gegen Rechtsextremismus der Münchner Bezirksausschüsse. Zusammengestellt aus 9 Interviews mit Beauftragten aus 5 verschiedenen Bezirken und 5 verschiedenen Parteien, sowie einem Expertinnen-Interview mit Dr. Miriam Heigl von der Fachstelle für Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Mensc…
P
Podcasts


1
Keine Angst vor Hits | Lego im Weltall
31:04
31:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:04
Neue Alben und EPs Nick Waterhouse – Promenade Blue Nick Waterhouse ist kein Surfer und auch kein Tech-Millionär und trotzdem ein waschechter Kalifornier, der schon während der High School in Bands gespielt hat. Später gab er das im Plattenladen verdiente Geld gleich dort wieder aus, um vintage Vinyl-Singles zu kaufen, mit denen er als DJ die Tanzf…
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

Am Samstag findet bundesweit der ZERO COVID Aktionstag statt. Den Aufruf von zahlreichen Gesundheitsarbeiter*innen, linken Wissenschaftler*innen, Journalist*innen und auch Gewerkschaftler*innen für einen solidarischen europäischen Shutdown mit dem Ziel Null Corona Infektionen haben mittlerweile etwa 110.000 Menschen unterschrieben. Auch in Freiburg…
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Crystal Meth, eine Droge ohne Anspruch, härter und billiger als Kokain, und damit passend für den Osten Deutschlands?? - Gespräch mit Sebastian Caspar (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
23:35
23:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:35
Der Europäische Drogenbericht 2019 bestätigt eine lückenhafte Forschung zu Konsumaktivität, Epidemiologie und Toxikologie psychoaktiver Substanzen auf nationalen Ebenen. Aber die Forschung zu Substanzkonsum in den ostdeutschen Bundesländern ab 1990 gestaltet sich als äußerst rudimentär und insuffizient. Erhebungen und Studien werden bis heute an de…
S
SWR2 Forum


1
Mythos Gagarin – Warum fliegt der Mensch ins Weltall?
44:17
44:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:17
Vor 60 Jahren, am 12. April 1961, schickte die Sowjetunion eine 20 Millionen PS starke Rakete in den Himmel. Oben in der Spitze saß Juri Gagarin, der erste Mensch im Weltall. Sein erdnaher Flug öffnete den Weg zu unendlichen Weiten. Worin liegt das Vermächtnis Gagarins? Michael Köhler diskutiert mitProf. Dr. Lisa Gotto - Medienwissenschaftlerin, Un…
U
UnterBlog


1
1000 km am Tag im Tesla Model S - Geschwindigkeiten, Verbrauch, Kosten
42:59
42:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:59
✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687Kundennummer Montana für Empfehlung ► 2191592#1.000km elektrisch binnen 12 Stunden sind heute mit einem #E-Auto kein Problem mehr. Die Dichte an #Ladestationen ist sehr gut und man muss nur ein paar wenige Regeln berücksichtigen, damit es nicht zu ungewollte…
f
freie-radios.net - aktuelle Beitraege

1
Das Theater mit Sex: Sex als Performance (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender)
17:39
17:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:39
Sexualität ist in unserer Gesellschaft gleichzeitig überpräsent und tabuisiert. Bei dem Thema Sexualität bewegen wir uns in dem politischen Spannungsfeld zwischen Sex sells und romantischen Vorstellungen von Liebe , zwischen Intimität und Öffentlichkeit, zwischen Verpflichtung und Spaß und Konsens und Gewalt. Die Spannungsfelder in denen Sexualität…
W
WDR 2 Zugabe Pur


1
Über sieben Lockdowns musst Du gehen
29:40
29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:40
Und zwar mit Onkel Fisch und der Zugabe. Anders als die kleinkrämerische Politik stellt sich das Moderatoren-Duo den großen Fragen dieser Zeit, präsentiert glasklare Strategie-Schnelltests, klärt das Sofa-Gate und macht endlich mal ne ordentlich PR für Astra Zeneca. Nicht lange gefackelt wird auch bei der Regierungszeit für Forever-Young-Präsident …