Moby öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Elektro Beats

radioeins (rbb)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, ...
  continue reading
 
Artwork

1
mobi-test - der Technik Podcast

Peter Welz, Markus Tietje

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jeder Sonntag ist mobi-test - Technik Sonntag. Wir, Markus und Peter, sprechen, diskutieren und philosophieren über Smartphones wie Googles Pixel und Apples iPhone, über Samsungs Galaxy und natürlich auch kommen Oppo, OnePlus, Xiaomi, Realme und Co. nicht zu kurz. Selbst Amazfit wird immer wieder von uns geehrt. Pünktlich um 0:00 auf allen Kanälen. Sei es Spotify, Apple Music, iTunes, Deezer, Podcast Addict und in allen Podcast Apps. Egal Tablets oder Bluetooth Kopfhörer von günstig bis teue ...
  continue reading
 
In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.
  continue reading
 
Artwork

1
Funkverkehr

Funkverkehr - Eure mobile Pilsstube

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei Pfeifen, zwei Mikrofone - Wir sind eure mobile Pulsstube! Zum Feierabend bequatschen wir Themen die uns alle was angehen und sprinten mit unseren Mikros für euch durch die Welt um Leute zu finden die sie uns erklären... Die Selfieschelle für die Ohren - nerviger als ein Pickel am Arsch. Warnhinweis: Dieses Format kann Spuren von Satire, Senf, Sellerie, Farbstoff E-sowieso, Schalenfrüchte und Schwachsinn enthalten. Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich bitte an sich selbst.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Anrufbeantworter

Karolin Oesterling, David Hain

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Kali und David sind die Anrufbeantworter. In diesem Podcast reden sie über alles, was die Welt bewegen sollte - aber nicht allein. Spiel, Spaß und Spannung, nicht nur in jedem siebten Ei, sondern bei jeder einzelnen Sprachnachricht von Euch. Das und mehr sind die Anrufbeantworter! Eure Nachrichten an: die.anrufbeantworter@gmail.com
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Blauwale können mehr als 30 Meter lang werden, Pottwale tauchen bis zu 3 Kilometer tief und Schnabelwale können mehr als 3 Stunden unter Wasser bleiben, ohne Luft zu holen. Wale sind schon faszinierende Tiere, bedroht und manchmal auch bedrohlich. Vor Gibraltar häufen sich die Angriffe von Schwertwalen (Orcas) auf Boote. Allerdings nur dort. Und bi…
  continue reading
 
Die EU ist widersprüchlich. Sie steht für Streit, Abschottung und eine träge Bürokratie in Brüssel. Aber ohne sie wäre Chaos und nicht 70 Jahre Frieden, offene Grenzen und Wohlstand in Europa. Die EU bringt Vorteile, die vielen selbstverständlich scheinen. Reisen, wohnen, Geschäfte machen oder studieren. Alles wäre ohne sie komplizierter. Wie sähe …
  continue reading
 
Die Vorfreude steigt. Endlich geht es los! Die Europameisterschaft steht vor der Tür. Erinnerungen werden wach: Lässt sich das „Sommermärchen“ von 2006 wiederholen? Deutschland will ein guter Gastgeber sein für die Fußballfans aus ganz Europa. Trotz der angespannten Weltlage, trotz der Sorgen um die Sicherheit, trotz der (leisen) Zweifel am sportli…
  continue reading
 
Am 24. Mai 1993 erklärte Eritrea offiziell seine Unabhängigkeit von Äthiopien. Das kleine Land in Ostafrika war jahrhundertelang hart umkämpft. Heute herrscht dort vor allem einer: Isaias Afewerki. Der erste und einzige Präsident von Eritrea. Er führte das Land in die Unabhängigkeit und verwandelte es danach in ein Gefängnis, aus dem Menschen seith…
  continue reading
 
Naziparolen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen - das Sylt-Video ist nicht das erste Beispiel dafür. Aber der Aufschrei in unserer Gesellschaft zeigt auch: Wir verhandeln über die Grenzen des Sagbaren. Denn die verschieben sich immer wieder. Aber was steckt dahinter, wenn rassistische Aussagen plötzlich im Mainstream stattfinden? Wem hilf…
  continue reading
 
Mit ihrem Debütalbum „Off the radar“ von 2017 stellte sich Noga Erez, die in Jerusalem Jazz und Komposition studiert hat, mit experimentell-elektronischen Popsongs vor.Obwohl die Künstlerin immer wieder betont, keine politische Aktivistin zu sein, bezieht sie in ihren Stücken immer wieder Position zum Beispiel zum Recht auf sexuelle Selbstbestimmun…
  continue reading
 
Ab Juli brauchen Sie nicht mehr ihre Freunde für Gras anhauen, auch vom Dealer Ihres Vertrauens können Sie sich verabschieden. Cannabis ist jetzt legal und ab Juli können die „Cannabis Social Clubs“ ihr selbst angebautes Gras legal verkaufen. Wir haben solche Clubs besucht. Mitglied müssen Sie werden, Sie dürfen nicht mehr als 25 Gramm unterwegs da…
  continue reading
 
Überrascht Sie das? Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt rasant an, von „explosionsartig“ spricht Gesundheitsminister Lauterbach. Dabei ist die demographische Entwicklung lange bekannt. Die ersten Menschen aus den geburtenstarken Jahrgängen werden nun pflegebedürftig, und ihre sehr alten Eltern sind es noch immer. Wie gut sind sie alle versorgt? E…
  continue reading
 
Ist Taylor Swift besser als die Beatles? Zumindest ist sie aktuell unglaublich erfolgreich. “Best-Selling Artist” könnte man sie nennen. Ihre Alben sind länger auf Platz 1 als die von Elvis, und sie hat mehr als zwei Milliarden Streams. Die Begeisterung ihrer Fans - sie heißen Swifties - lässt sich vergleichen mit der Beatlemania. Aber ist ihre Mus…
  continue reading
 
Der Brite Douglas Dare hat sein viertes Studioalbum draußen. Es heißt "Omni". Eine düstere und filmische Platte, die von Rave-Kultur infiziert ist und von Anfang bis Ende wie eine schonungslose und sehr atmosphärische Story klingt. "Omni" ist auf dem Label Erased Tapes erschienen und auch das Resultat von guter Teamarbeit: Die Labelkollegen Rivale …
  continue reading
 
Es gilt als frühes Konzeptalbum des Progressive Rock, denn die Band beschreibt hier einen Tagesverlauf vom Morgen bis in die Nacht. Moody Blues wurden vor allem durch den Song „Nights in White Satin“ berühmt, das vom gleichen Album stammt.Bemerkenswert für „Days of Future Passed“ ist grundsätzlich der Einsatz eines Sinfonieorchesters (London Festiv…
  continue reading
 
Unser Grundgesetz hat Geburtstag und wir feiern es. Eigentlich war dieses Grundgesetz nur als Provisorium gedacht, bis ein wiedervereinigtes Deutschland sich eine gemeinsame Verfassung geben würde. Aber die DDR ist nach dem Mauerfall einfach der Bundesrepublik beigetreten und ist mit unter das Dach des Grundgesetzes geschlüpft. Das war praktisch un…
  continue reading
 
„Alles nur Spinner“ sagen die einen, „gefährliche Staatsfeinde“ die anderen. Und wieder andere fühlen sich hingezogen zu den Ideologien der Reichsbürger. Es sind mehr, als man denkt. Wie groß ist der Kreis derer, die die Existenz der Bundesrepublik Deutschland leugnen? Die den demokratischen Staat und seine Organe ablehnen und sogar eigene Scheinst…
  continue reading
 
2007 war French House eigentlich schon ein alter Hut, Laurent Garnier, Etienne de Crecy, St. Germain, Cassius, Alex Gopher, Daft Punk - diese Namen waren längst etabliert, da erschien ein Album, das den französischen Elektrokosmos nochmal umkrempelte. Das Debütalbum von Justice mit dem Titel "Cross". Sie flankierten ihre Elektro und Disco-Beats mit…
  continue reading
 
Vor Gericht zu stehen und dort nicht allein auf sich gestellt zu sein. Allein schon die Worte sagen zu können: „Nicht ohne meine Anwältin“ und: „Mein Anwalt hat mir geraten…“ - wie beruhigend kann das sein! Oder eben beunruhigend, wenn einem der Satz entgegenschallt: „Sie hören von meinem Anwalt!“ Und dann Post zu bekommen von der Kanzlei der Gegen…
  continue reading
 
Syrien liegt in Trümmern. Ein Land, in dem seit 2011 Bürgerkrieg herrscht, mit Hunderttausenden toten Zivilisten. Ein Land, das auch noch schwere Erdbeben erleben musste und in dem die Bevölkerung unter Hunger und Armut leidet. Ein Land, dessen Wirtschaft durch den Krieg, die Corona-Pandemie und die Hyperinflation zusammengebrochen ist. Ein Land, i…
  continue reading
 
„Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich; jede unglückliche Familie ist auf ihre Weise unglücklich.“ - Das hat Leo Tolstoi gesagt in „Anna Karenina“, und er kannte damals wohl nur das Vater-Mutter-Kind-Modell. Ob glücklich oder unglücklich: Heutzutage sind längst nicht mehr alle Familien einander ähnlich. Und jede Familie ist auf ihre Weise…
  continue reading
 
Wir sind schön in der Haut, in der wir stecken. Und wer uns liebt, mag die Farbe, jede Falte und alle Flecken. Es könnte so einfach sein. Aber unsere Haut ist auch Projektionsfläche für Schönheitsideale und muss allzu oft makellos sein. In den sozialen Netzwerken erzeugen wir mit Filtern Bilder von uns, die wir in der Realität nicht erreichen. Dabe…
  continue reading
 
In dieser "elektro beats"-Ausgabe begrüßt Olaf Zimmermann Frank Schültge als Studiogast - besser bekannt unter seinem Künstlernamen F.S.Blumm. Seit der Jahrtausendwende hat er auf diversen Labels seine Alben veröffentlicht. Sein aktuelles heißt "Torre" und ist auf "Leiter" erschienen. Mehrere Alben hat er auch mit Nils Frahm eingespielt. Auf "2x1=4…
  continue reading
 
Der Titel hat eindeutige Ohrwurmqualitäten. Er ist auf dem Debutalbum von Rickie Lee Jones veröffentlicht und kletterte auf Platz 4 der US Charts. Besonders die klare, frische Stimme von Rickie Lee Jones begeistert das Publikum bis heute. Jahrelang war die Songwriterin in diversen Clubs von Los Angeles aufgetreten und deshalb gut vernetzt in der Sz…
  continue reading
 
Worüber lässt sich besser schimpfen als die EU? Sie kostet uns Deutsche viel zu viel Geld, alles will sie regulieren und die EU-Abgeordneten lassen sich auch noch kaufen von Russland, Aserbaidschan und Katar. Spätestens seit dem „Katar Gate“ ist klar, dass die EU nicht nur ein Lobbyismus-Problem hat. Mit der Politologin Nina Katzemich von Lobby Con…
  continue reading
 
Erstmal einen runden Geburtstag! Und eine Menge Sendungen in Fernsehen und Radio, mit denen der hr die Menschen in Hessen informiert, gebildet und unterhalten hat. Das tut er bis heute - das tun wir bis heute - mittlerweile verstärkt auch auf digitalen Wegen. Zum Geburtstag gibt es neben Glückwünschen auch Kritik, die wir ernst nehmen. Also machen …
  continue reading
 
Immer schön positiv denken! Echt jetzt? Wie soll das denn gehen in Zeiten von Krieg, Klimakrise und in einer Gesellschaft, in der sich Hass und Aggression ausbreitet? Vielleicht, wenn wir nicht nur auf die schlechten Nachrichten schauen, unsere Erfolge würdigen und uns freuen auf das, was noch kommt. Zum Beispiel auf Deutschland als Fußball-Europam…
  continue reading
 
Vom 16. bis 18. Mai 2024 findet auf dem Gelände des FEZ die Superbooth 24 statt - eine internationale Messe für die neusten Synthesizer-Entwicklungen. Es ist aber auch ein dreitägiges Festival mit Präsentationen, Workshops und zahlreichen Konzerten. In der ersten "elektro beats"-Stunde erwartet Olaf Zimmermann den Organisator/Kurator Andreas Schnei…
  continue reading
 
Europa wächst zusammen. Wo kann man das besser spüren als im Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien? Deshalb wird im sächsischen Zittau in dieser Woche die EU-Osterweiterung gefeiert. Auch in den Baltischen Staaten ist Feierlaune. Aber sonst? Die Regierungen von Ungarn und Polen haben der EU oft genug das Leben schwer gemacht: Bre…
  continue reading
 
Der Tag der Arbeit - Anlass für „Den Tag“, mal grundsätzlich auf Job und Broterwerb zu schauen. Immer mehr Menschen scheinen aktuell immer weniger oder anders arbeiten zu wollen. Vier-Tage-Woche, New Work, agiles Arbeiten, home office, weniger Hierarchie - all das sind Schlagworte, die zeigen, wie sehr die Welt der Arbeit im Wandel ist, wie sehr ab…
  continue reading
 
Macht, Reichtum, Göttlichkeit - dafür steht Gold schon immer. Aber warum eigentlich? Und wieso lässt uns die Faszination für das Goldene bis heute nicht los? Aktuell halten wir es für eine krisensichere Anlage, zumindest lässt das der steile Anstieg des Goldpreises in den letzten Wochen vermuten. Vom Ehering bis zur Goldmedaille - Gold steht hoch i…
  continue reading
 
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"- Stunde Christian Löffler als Studiogast. Nach seinem 2021 veröffentlichten Album "Parallels", mit speziellen Bearbeitungen von Klassikaufnahmen der Deutschen Grammophon, präsentiert er mit "A Life" ein neues Werk mit elf Eigenkompositionen. Zu den Vocalgästen zählen diesmal Malou, Mogli…
  continue reading
 
Vor 50 Jahren beendete ein Militärputsch die Diktatur in Portugal, die dort seit 1933 geherrscht hatte. So lange wie in keinem anderen europäischen Land. Das Ende der Diktatur konnte 1974 friedlich eingeleitet werden, die Soldaten steckten sich Blumen in die Gewehrläufe, daher der Name Nelkenrevolution. Aber den Menschen ging es nach so vielen Jahr…
  continue reading
 
Schnelles Internet ist in der modernen Welt von heute unerlässlich. Die Datenmengen, die wir täglich empfangen und verschicken, steigen rasant. Sei es beim Streaming auf dem Sofa oder beim Arbeiten im Home-Office. Doch beim Ausbau des schnellen Internets hinkt Deutschland gewaltig hinterher. Im OECD-Vergleich schaffen wir es gerade mal auf Platz 36…
  continue reading
 
Um die 100.000 Schwangerschaften werden in Deutschland jedes Jahr abgebrochen. Das ist im europäischen Vergleich relativ wenig. Eigentlich ist der Abbruch in Deutschland sogar ein Straftatbestand, der nur unter bestimmten Bedingungen straffrei bleibt. Das ist der Paragraf 218, den es seit 1871 gibt.Darüber wird seit Jahrzehnten diskutiert. Den eine…
  continue reading
 
Zwei Dinge erfüllten ihn mit Bewunderung und Ehrfurcht: Der bestirnte Himmel über ihm und das moralische Gesetz in ihm. Beides betrachtete der Philosoph Immanuel Kant sein Leben lang ausschließlich in Königsberg, wo er vor genau 300 Jahren das Licht der Welt erblickte.Viele, die seine Schriften gelesen haben, erfüllen vielleicht zwei Dinge mit Bewu…
  continue reading
 
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten Stunde den Produzenten, Musiker, Labelchef und Festival-Kurator Stefan Goldmann. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung seines neuen Albums "Alluvium". Die aktuellen Tracks überraschen mit spannenden, abwechslungsreichen Rhythmus-Pattern und sind alle nach Flussnamen benannt. Stunde 2 offeriert dann einen…
  continue reading
 
Die Kritik richtet sich an das Mainstreampublikum, dem es Nirvana nicht zuletzt zu verdanken hatte, dass die Band so erfolgreich geworden ist - gerade auch mit dem Titel „In Bloom“, dessen Video bei den MTV Video Awards den Preis für das „Best Alternative Video“ gewann.Für die Band und ihren charismatischen Frontsänger Kurt Cobain spiegelt sich dar…
  continue reading
 
Sechs Wochen Zeit für die größte Parlamentswahl der Geschichte, die Wahl in Indien. So viel Zeit muss sein, um 900 Millionen Wahlberechtigten die Gelegenheit zum Urnengang zu geben. Viele sehen aber in dieser Wahl in ganz anderem Sinne einen Urnengang. Befürchten sie doch, dass spätestens nach dieser Wahl die indische Demokratie - „die größte der W…
  continue reading
 
Angriff, Gegenschlag und jetzt die Angst vor einem Flächenbrand. Nach dem iranischen Luftangriff auf Israel hat der Nahostkonflikt mit seinem Krieg in Gaza eine neue Wendung genommen. Und so dreht sich die Spirale der Gewalt seit dem 7. Oktober immer weiter. Immer offensichtlicher wird ein Machtkampf von Kontrahenten mit unterschiedlichen Interesse…
  continue reading
 
„Schüler in Hessen dürfen keine Genderzeichen schreiben“. Wenn die neue Landesregierung das so formulieren würde, dann könnte die Antwort lauten: „Aha, Schüler dürfen es nicht. Aber Schülerinnen dürfen es? Und Kinder und Jugendliche, die divers sind, dürfen es auch?“ Hier zeigen sich die Grenzen des sogenannten „generischen Maskulinums“. Um völlige…
  continue reading
 
2023 hat die WHO den Corona-Notstand offiziell für beendet erklärt. Doch so richtig vorbei ist die Pandemie noch nicht. Nicht nur, weil man sich nach wie vor mit den Viren anstecken kann. Gerade wird auf politischer Ebene debattiert, ob und wenn ja, wie die Coronapolitik aufgearbeitet werden soll. Eine Debatte, die auch geprägt ist von gegenseitige…
  continue reading
 
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde Parra For Cuva als Studiogast. Im Mittelpunkt steht das neue Album "Mimose". Inspirationen für die Stücke waren u.a. lange Aufenthalte im italienischen Ligurien. Vocalgäste sind diesmal Orbit und der Chor "A Song For You". In Stunde 2 gibt es dann Titel aus der "Future Sounds Of K…
  continue reading
 
Was Forschung und Wissenschaft seit Jahren predigen, hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir in die neue Ernährungsstrategie der Bundesregierung geschrieben. Besonderer Fokus liegt auf den Gemeinschaftsküchen, den Kantinen und Mensen, wo noch immer zu viel und oft Fettiges und Süßes angeboten wird. Es geht um bessere Alternativen, nicht um Zw…
  continue reading
 
Wirtschaftskrise, Unzufriedenheit mit der Regierungspolitik, Unsicherheit - das ist 2024. Manche fühlen sich erinnert an die Situation vor Hitlers Machtergreifung 1933 in Deutschland. Drei Jahre zuvor war die NSDAP erstmals an einer Regierung beteiligt: 1930 in Thüringen. Genau dort - in Thüringen - könnte die AfD in diesem Jahr die Landtagswahl ge…
  continue reading
 
Was kann die Medizin in 25 Jahren? Und was kann sie heute schon: Krebs vorbeugen und heilen, unseren Geist fit halten und uns ein längeres Leben schenken? Der älteste Mensch wurde immerhin schon 122 Jahre alt. Was wäre, wenn wir Alterungsprozesse aufhalten, oder gar zurücksetzen könnten? Wären wir dann länger gesund, hätten weniger Krankheiten und …
  continue reading
 
Waldbrände in Portugal, mehr als hundert Menschen sterben, mehrere tausend Hektar Land werden zerstört. Es ist die Hitzewelle von 2017, die sechs junge Menschen aus Portugal einen außergewöhnlichen Schritt gehen lässt. Sie wollen die Folgen des Klimawandels nicht länger hinnehmen und reichen beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straß…
  continue reading
 
In dieser "elektro beats"-Ausgabe erwartet Olaf Zimmermann gleich zwei spannende Studiogäste. In der ersten Stunde den Musiker, Produzenten und DJ Marten Rux, der unter dem Projektnamen M.RUX firmiert. Nach "Vermonische Melodien" ist gerade sein neues Album "Rekorder" erschienen. Über dessen Entstehung und zahlreichen musikalischen Einflüsse wird e…
  continue reading
 
Vor fast genau einem Jahr wurde der Atomausstieg in Deutschland Wirklichkeit. Die letzten drei Atommeiler Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 gingen vom Netz. Deutschland zog der Atomkraft den Stecker, eine Reaktion auf die Katastrophe von Fukushima. Doch seit dem GAU sind 13 Jahre vergangen, in denen die Klimakrise Gestalt annahm und immer wieder…
  continue reading
 
In ihren Videos auf TikTok shoppen sie in Parfümerien, zeigen, welche Pflegeprodukte gerade in sind und tragen Masken und cremen sich ein. Die so genannten “Sephora-Kids” wollen schön und faltenfrei sein. Sehr teure Anti-Aging-Produkte sind besonders beliebt bei ihnen. Dabei sind diese Kids oft erst zwischen acht und zwölf Jahren alt und haben noch…
  continue reading
 
Wohlfühlklima für Plagegeister: Der warme Februar, der nasse Winter und viel Wasser in Überschwemmungsgebieten und Flussauen, diese Kombination sorgt für beste Brutbedingungen für Stechmücken. Früher als sonst wird jetzt schon die Stechmückenbekämpfung KABS in Südhessen aktiv. Dabei geht es um die Larven der heimischen Mücke. Aber auch ihre eingewa…
  continue reading
 
Diesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten Stunde der "elektro beats" den Ex-Kraftwerk-Musiker Karl Bartos. Nach seiner Autobiografie "Der Klang der Maschine" hat Karl Bartos jetzt den Stummfilmklassiker "Das Cabinet des Dr. Caligari" neu vertont. Dieser expressionistische Film von Robert Wiene hatte vor genau 104 Jahren in Berlin seine Premiere…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung