Der Podcast von MIT Technology Review umfasst drei Formate: "Weekly" erscheint immer mittwochs und gibt einen Einblick in aktuelle Themen aus Technik und Wissenschaft und ordnet diese ein; "Unscripted" erscheint am zweiten Freitag des Monats, darin ist Luca Caracciolo, Chefredakteur von MIT Technology Review, Gastgeber und spricht mit prominenten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik; "Deep Dive" erscheint am vierten Freitag des Monats, es stehen spannende Entwicklungen aus den versc ...
…
continue reading
Egal ob Designer, Entwickler, Onlineshop-Betreiber, Blogger oder Podcaster, als Webworker warten viele Herausforderungen auf dich. Erfahre, wie du die für dich passende Strategie entwickelst und die richtige Technik für dich und dein Projekt findest. Keine unrealistischen Versprechen, keine vermeintlich ultimative Lösung, sondern Informationen, mit denen du selber aktiv werden und dein Business voranbringen kannst.
…
continue reading
Die Zukunft gehört uns! Unter diesem Motto checken Dušan und Kotaro im KURZSCHLUSS regelmäßig Gadgets, beobachten gemeinsam den spektakulären Clash von digitaler und physischer Welt, diskutieren den neuesten Social Media-Zirkus und teilen ihre aktuellen Lieblingstools.
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #31: Antimaterie, autofreie Innenstädte, Podcast "Jürgen Rickmers"
35:08
35:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:08
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es in der neuen Folge von "Weekly" um Beobachtungen von Forschenden des Alpha-Experiments am Forschungszentrum CERN. Sie konnten er…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Deep Dive: Wie Zeitempfinden messbar werden kann
42:48
42:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:48
Der Podcast von MIT Technology Review Zeitempfinden: Was ist das eigentlich und wie kann man das messen? Wovon hängt es ab, ob die Zeit vergeht wie im Flug, sich zieht wie Kaugummi oder gar still steht? Wie lässt sich das Zeitempfinden manipulieren und wie und wem könnte eine solche Manipulation helfen? Das Podcast-Gespräch mit Marc Wittmann geht d…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #30: Abschluss des Human Brain Projects, Roman "Klara und die Sonne"
37:11
37:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:11
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es in der neuen Folge von "Weekly" um den Abschluss des Human Brain Projects. Die Geschichte des Projekts ist recht bewegt und biet…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #29: Impfung gegen Fentanyl, KI in der Stadtplanung, Doku übers Musikhören
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es in der neuen Folge von "Weekly" um die Opioid-Krise, die vor allem in den USA wütet. Jeden Tag sterben in den USA über 150 Menschen an einer Überdosis synthe…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #28: Das Bewusstsein einer KI, musikalische Designerzellen und der Wubi-Effekt
37:42
37:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:42
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es in der neuen Folge von "Weekly" um die Frage, ob KI ein Bewusstsein hat. Um eine Antwort zu finden, hat ein Forschungsteam eine Art Kriterienliste entwickelt…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #27: KI in der Notaufnahme, Gehirn-Computer-Schnittstellen, Babel
28:50
28:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:50
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es in der neuen Folge von "Weekly" um KI im Krankenhaus. Dazu haben Forschende vom DFKI Lübeck und der Universität Leipzig speziell den Bereich der Notaufnahme …
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #26: KI in der Bildung, Supraleiter, Oktopus auf Ecstasy
40:16
40:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:16
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es in der neuen Folge "Weekly" um KI in der Bildung. Generative Künstliche Intelligenz wie ChatGPT scheinen unser Schulsystem zu zwingen, über Unterricht und Le…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #25: Wasserstoffzüge, KI und Gott, Ausflug in die VR
33:28
33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:28
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es in der neuen Folge "Weekly" um Wasserstoffzüge. Seit August 2022 sind 14 solcher Züge im Netz der evb zwischen Bremervörde, Cuxhaven, Bremerhaven und Buxtehu…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #24: Elektroautos, Emissionszertifikate und der Film "Paradise"
26:38
26:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:38
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es in der neuen Folge "Weekly" um eine Studie des europäischen Thinktanks "Transport & Environment" (T&E) gehen. Darin wurde der Verbrauch von Rohstoffen wie Li…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #23: KI (mal wieder) ausgetrickst, klimaneutraler Zement, Aliens
39:03
39:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:03
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es in der neuen Folge "Weekly" um Künstliche Intelligenz. Wieder einmal – das Thema lässt uns nicht los. Einem Forscher-Team ist es gelungen, mittels speziell a…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Deep Dive: Zeitenwende in der Bildung durch ChatGPT
34:30
34:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:30
Der Podcast von MIT Technology Review Als Open AI Ende 2022 die Sprach-KI ChatGPT veröffentlichte, brach unter Bildungspolitikern vielerorts Panik aus. Die Angst: Schüler könnten sich mit gefakten Werken ungerechtfertigt gute Noten erschleichen, Lehrer durch Avatare ersetzt werden. In Deutschland zeigte sich die Kultusministerkonferenz offen für di…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #22: Einschlaf-Roboter, Eichen-Prozessionsspinner, "The Santiago Boys"
39:07
39:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:07
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es in "Weekly" um das Einschlafen mithilfe eines "human-shaped device". So beschreiben es die japanischen Forscherinnen und Forscher in ihrer Studie. Sie haben …
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #21: Schienenfahrzeug Draisy, Atombomben-Forschung und Film "Oppenheimer"
33:55
33:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:55
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es in "Weekly" um ein alternatives Bahnkonzept namens "Draisy" https://heise.de/-9214560.html. Dabei handelt es sich um einen batteriebetriebenen Schienenbus mi…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Unscripted: Markus Beckedahl, fühlst du dich zehn Jahre nach Snowden sicherer im Netz?
1:06:52
1:06:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:52
Der Podcast von MIT Technology Review Der heutige Gast ist Markus Beckedahl. Markus ist netzpolitischer Aktivist und Journalist. Er hat eine Ausbildung zum IT-Kaufmann absolviert und 2003 zusammen mit Andreas Gebhardt die Firma Newthinking Communications gegründet. Ein Jahr zuvor startete er [netzpolitik.org](https://netzpolitik.org/), bis heute di…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #20: Gentechnik, KI-Wettervorhersagen und YouTube-Spaziergänge
33:18
33:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:18
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es in "Weekly" um Gentechnik: In der vergangenen Woche legte die EU-Kommission einen Vorschlag vor, wie man künftig mit gentechnisch-veränderten Pflanzen in der…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #19: Wasserstoff, fiese KI und Emmy Noether
38:51
38:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:51
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es in "Weekly" um Wasserstoff: Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW hat das Wuppertal Institut mit einer Wasserstoff-Studie beauftragt. Darin hat das Inst…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #18: Fusionsforschung, Elektroflugzeuge und die neue Staffel "Black Mirror"
28:53
28:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:53
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es um Kernfusion: Die deutsche Bundesregierung setzt offenbar große Hoffnungen in diese Form der Energieversorgung und will die Weichen für weitere Forschung st…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Deep Dive: Wie der EU eine schlaue KI-Regulierung gelingen kann
51:10
51:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:10
Der Podcast von MIT Technology Review Seit Mitte Juni steht der Kurs des EU-Parlaments für eine Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI), dem sogenannten AI Act. Besonders die Einstufung von neuen Diensten wie ChatGPT von OpenAI waren gegenüber dem initialen Entwurf der europäischen Kommission mit Spannung erwartet worden. "Die G…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #17: Quantencomputing, Elektrofähre und der Science-Fiction-Roman "Pollen"
31:52
31:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:52
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es um Quantencomputer. Der Chiphersteller Intel präsentierte kürzlich einen neuartigen Quantenprozessor für die Forschung und IBM einen Performance-Meilenstein …
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #16: Großwärmepumpen und witziges ChatGPT
33:53
33:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:53
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es um Großwärmepumpen. Mit ihrer Hilfe ließen sich rund 70 Prozent des Wärmebedarfs in Deutschland decken und so eine Menge Erdgas einsparen, lautet das Fazit e…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Unscripted: Metin Tolan, was hat James Bond eigentlich mit Physik zu tun?
57:26
57:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:26
Der Podcast von MIT Technology Review Metin Tolan wurde 1965 in Norddeutschland als Sohn einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters geboren. Von 1984 bis 1989 studierte er an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Physik und Mathematik. Im Jahr 1993 schloss er dort seine Promotion im Bereich Röntgenstreuung ab. Im Jahr 2001 übernahm er…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #15: Apples Vision Pro, E-Autos als Stromspeicher, AR in Gent
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein.Von MIT Technology Review
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #14: Plastikmüll und Recycling
22:27
22:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:27
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. In dieser Woche geht es im "Weekly" um Apples neue Mixed-Reality-Brille. Am Montag wurde sie auf der Entwicklerkonferenz WWDC präsentiert. Wir berichten, was die Brille kann, welche…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Deep Dive: Wie das Konzept der Feinmobilität Städten helfen kann
49:30
49:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:30
Der Podcast von MIT Technology Review In Sachen Straßenverkehr ist Konrad Otto-Zimmermann ein echter Wegbereiter. Der 72-Jährige treibt bereits seit über einem halben Jahrhundert Ideen und Projekte rund um die Mobilität voran. Er ist Stadt- und Umweltplaner, Verwaltungswissenschaftler und Gründer. Er hat zum Beispiel am Umweltbundesamt gearbeitet, …
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #13: Googles KI Bard und Luftschiffe mit Solarenergie
29:44
29:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:44
Der News-Podcast von MIT Technology Review In dieser Woche geht es im "Weekly" um Googles KI-Chatbot Bard. Den hat der Tech-Konzern kürzlich auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O veröffentlicht. Bereits seit März ist Bard für Einzelne über eine Warteliste in den USA und Großbritannien verfügbar. Mit der I/O hat Google die Warteliste abgeschafft…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #12: Bakteriophagen, Photovoltaik auf Gewerbedächern
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00
Der News-Podcast von MIT Technology Review In dieser Woche geht es im "Weekly" um Bakteriophagen. Dabei handelt es sich um winzige Viren mit der besonderen Fähigkeit, Bakterien zu befallen. Angesichts der zunehmenden Gefahr von Antibiotikaresistenzen könnte genau das der Schlüssel sein, um multiresistente Keime zu bekämpfen. In Deutschland startet …
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Unscripted: Katja Diehl, warum ist Mobilität ohne Auto in Deutschland so schwer vorstellbar?
1:13:13
1:13:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:13
Der Podcast von MIT Technology Review Der heutige Gast der Podcast-Folge "Unscripted" ist Katja Diehl. Sie ist Autorin, Podcastern und Verkehrswende-Aktivistin. Diehl hat an der Uni Osnabrück Literaturwissenschaften, Medien und Soziologie studiert. Später war sie als Redakteurin bei der Deutschen Presse-Agentur tätig. Anschließend wechselte sie in …
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #11: KI-Pionier Geoffrey Hinton, PFAS in Wildschweinen
34:12
34:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:12
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Künstliche Intelligenz: Der KI-Pionier Geoffrey Hinton hat kürzlich bei Google gekündigt und vor den Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz gewarnt. Nach seinem Weggan…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #10: Emotionale KI, Wärmepumpen, Freiheitsgeld
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Künstliche Intelligenz: Der Kognitionsforscher Eric Schulz hat untersucht, ob man Sprachmodellen - in diesem Fall GPT-3 - Angst einflößen kann und wie das Sprachmodell darauf reagie…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Deep Dive: Warum die EU die Chemikalien-Gruppe PFAS verbieten will
43:17
43:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:17
Der Podcast von MIT Technology Review Die Fluorchemikalien stecken in Bratpfannen, Back- und Burgerpapieren, in Wetterjacken oder Fahrradkettenfett, in Imprägnierungen für Sofastoffe oder Schuhe, in Wärmpumpen und Klimaanlagen. Auch in der Halbleiter- und Galavanikindustrie kommen sie zum Einsatz und lange wurden sie in Löschschäumen eingesetzt. Di…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #9: Natrium-Batterien, Solarmodule, freies Wissen
30:53
30:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:53
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Batterieforschung: Wir werfen einen Blick auf Natrium-Batterien. Könnten sie die heute weit verbreiteten Lithium-Akkus ersetzen? Fraunhofer-Forscher arbeiten unter anderem an Natriu…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #8: Auto-GPT, Plastik, Klimaschutzgesetz
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Künstliche Intelligenz: Was passiert, wenn ChatGPT eine Partyplanung in einem Videospiel a là "Die Sims" steuert? Dahinter steckt Auto-GPT, die neueste Entwicklung zum KI-Sprachmode…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Unscripted: Antje Boetius, wie bleiben Sie trotz Klimakrise so optimistisch?
1:05:56
1:05:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:56
Der Podcast von MIT Technology Review Antje Boetius ist eine der renommiertesten Meeres- und Polarforscherinnen Deutschlands. Seit vielen Jahren setzt sie sich leidenschaftlich für die Erforschung der Tiefsee und der Polarregionen ein. Als Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, hat sie zahlreiche …
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #7: Neues über KI, Atomkraft, E-Scooter
39:47
39:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:47
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Die drei letzten verbliebenen Atomkraftwerke sollen zum Wochenende endgültig abgeschaltet werden. Die FPD will die Atomkraftwerke aus Gründen der Preisstabilität für ein Jahr zumind…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #6: Offener Brief zu KI-Entwicklung, Mikroplastik
32:10
32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:10
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute: Offener Brief für KI-Moratorium: Vertreter aus der Tech-Branche im Silicon-Valley-Umfeld haben einen offenen Brief verfasst, in dem sie fordern, die Entwicklung generativer K…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #5: Intelligenz von GPT-4, E-Fuels, Coronavirus
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute: Microsoft hat das Sprach-Modell GPT-4 eine ganze Reihe Tests absolvieren lassen, eine Studie dazu veröffentlicht – und meint, Funken echter Intelligenz zu erkennen. Was ist davon zu …
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Deep Dive: Was hinter solarem Geoengineering steckt
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15
Der Podcast von MIT Technology Review Das Start-up "Make Sunsets" sorgte im vergangenen Jahr für sprichwörtlichen wie tatsächlichen Wirbel: Es hatte auf eigene Faust Schwefeldioxidpartikel mit Wetterballons in die Stratosphäre gebracht. Die Idee: Die Partikel sollen Sonnenstrahlung dämpfen und so die Erderwärmung verringern. Das Ganze fällt in den …
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #4: Zu viel und zu wenig Wasser, GPT-4, veganes Ei
38:19
38:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:19
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute: Wasser: Umgang mit Überschwemmungen und zugleich Dürre und Trockenheit Künstliche Intelligenz: GPT-4 wurde in der vergangenen Woche veröffentlicht. Was das neue Modell kann und warum…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #3: Supraleiter, Vogelgrippe und Metas geleaktes Sprachmodell
34:27
34:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:27
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute: Eine Forschungsteam der University of Rochester berichtet über ein neues Material, das bei Raumtemperatur supraleitend ist. Eine Arbeitsgruppe um Ranga P. Dias nutzt dafür eine Verbi…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Unscripted: Lena-Sophie Müller, wie digital ist Deutschland wirklich?
1:03:31
1:03:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:31
Der Podcast von MIT Technology Review Lena-Sophie Müller untersucht seit fast zehn Jahren den Digitalisierungsgrad der Deutschen. Was sind die größten Stolpersteine und was macht ihr Hoffnung? Der neueste Podcast-Gast ist Lena-Sophie Müller. Lena ist seit 2014 Geschäftsführerin des Vereins Initiative D21 – laut Eigendarstellung Deutschlands größtes…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #2: Verbot von Gas- und Öl-Heizungen, KI-Regulierung, E-Fuels und Fusion
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Die Themen dieser Woche: KI-Regulierung: Studie zeigt, wieviel Einfluss die Industrie mittlerweile bei der KI-Entwicklung hat. Wie ist dieser Einfluss zu bewerten?. E-Fuels: Volker Wissing …
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Weekly #1: Fehlerkorrektur in Quantencomputer, Generative KI und Ethik, Gasspeicher
38:14
38:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:14
Der News-Podcast von MIT Technology Review Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Die Themen dieser Woche: Quantencomputer: Google präsentiert neues Verfahren, dass die Fehlerkorrektur reduzieren soll. Energie: Die Gasspeicher sind mehr als gut gefüllt, sogar besser als …
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Deep Dive: Wasserversorgung in Deutschland
35:50
35:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:50
Der Podcast von MIT Technology Review Journalistin Annika Joeres ist in einer großen Recherche dem Wasserverbauch in Deutschland gefolgt. Im Podcast berichtet sie über die Hintergründe. In der neuesten Podcast-Folge von MIT Technology Review geht es um das Grund- und Oberflächenwasser in Deutschland. TR-Redakteur Gregor Honsel spricht dazu mit Anni…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Unscripted: Richard Socher, wie bedrohlich wird ChatGPT für Google?
50:13
50:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:13
Der Podcast von MIT Technology Review Richard Socher ist einer der meistzitierten KI-Forscher der Welt – und gerade mal 39 Jahre alt. Mit You.com will er jetzt Google angreifen. Der zweite Gast des neuen Interview-Podcasts der MIT Technology Review ist Richard Socher. Socher gilt als Wunderkind der Künstlichen Intelligenz: Richard Socher hat vor ei…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Deep Dive: Was Meditation und Achtsamkeit bringen
1:02:08
1:02:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:08
Der Podcast von MIT Technology Review Krieg in Europa, Krise an der heimischen Heizung, ein Virus in der Luft und nicht zuletzt die Bedrängnis durch den menschengemachten Klimawandel: Angesichts der aktuellen Weltlage möchte man einfach mal die Augen zumachen und tief ein- und ausatmen. Und das tun wir nun auch mal – in der neuen Podcast-Folge von …
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
Unscripted: Volker Quaschning, warum ist unsere Klimapolitik noch immer verfassungswidrig?
1:06:44
1:06:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:44
Der Podcast von MIT Technology Review Im neuen Podcast der MIT Technology Review spricht Chefredakteur Luca Caracciolo mit Prominenten aus Forschung und Technologie. Erster Gast: Volker Quaschning. Er ist einer der profiliertesten Experten zu Erneuerbaren Energien in Deutschland. Quaschning ist Professor für regenerative Energiesysteme an der Hochs…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
#31 - Gesündere Raumluft
48:26
48:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:26
Der Podcast von MIT Technology Review Erst durch die Covid-19-Pandemie hat sich der hohe Stellenwert von besserer und gesünderer Raumluft bemerkbar gemacht. Denn sie hat eindrücklich gezeigt, dass die meisten Ansteckungen in Innenräumen stattfinden. Kein Wunder, dass immer mehr Wissenschaftler dafür plädieren, der Raumluftqualität dieselbe Aufmerks…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
#30 - Energie und mehr sparen
38:23
38:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:23
Der Podcast von MIT Technology Review In der neuen Podcast-Folge geht es um Verzicht – und Verschwendung. Historiker Frank Trentmann gibt dazu einen Einblick in die Konsumgeschichte. Sponsorenhinweis: Dieser Podcast ist gesponsert von Deichmann.248 IT-Experten. In 31 Ländern. Mit 40 Onlineshops. Und insgesamt 109 Jahren Schuhliebe. Das ist Deichman…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
#29 - Frauen in der IT-Geschichte
37:15
37:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:15
Der Podcast von MIT Technology Review Die Autorin Claire Evans gibt einen Einblick in die Geschichte von Computern und dem Internet – mit besonderem Fokus auf die Bedeutung von Frauen. Sponsorenhinweis: Dieser Podcast ist gesponsert von Deichmann.248 IT-Experten. In 31 Ländern. Mit 40 Onlineshops. Und insgesamt 109 Jahren Schuhliebe. Das ist Deichm…
…
continue reading
M
MIT Technology Review – Der Podcast


1
#28 - Wie KI Kriege vorhersagen soll
52:10
52:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:10
Der Podcast von MIT Technology Review Welche Daten und Analysen sind nötig, um bewaffnete Konflikte zu prognostizieren? Im TR-Podcast erklären die Macher von conflictforecast.org, wie sie vorgehen. **Sponsorenhinweis:** Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du als Spezialist (m/w/d) im Software-Engineering oder IT-Consulting die di…
…
continue reading