Michaela Voth öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Rund 9000 Menschen stehen derzeit auf der Transplantationsliste und warten auf ein lebensrettendes Organ. 2021 sind davon rund 800 Menschen verstorben, weil kein Organ für sie gefunden wurde. Mein Gast in dieser Folge hatte Glück und hat vor einigen Jahren ein Spenderherz bekommen. Nicolas Müller erzählt mir seine Geschichte als Organempfänger und …
 
Die Zeugen Jehovas sind durch ihre ausgeprägte Missionstätigkeit, das Bluttransfusionsverbot und das Nichtfeiern von Geburtstagen bekannt. Von außen ist aber oft nicht klar, was die Zeugen Jehovas genau für eine Gemeinschaft sind? Sind sie eine christliche Strömung, sprich eine gewöhnliche Kirche oder gibt es Anzeichen für sektenähnliche Strukturen…
 
Gespräch mit Sebastian 23: Offizieller Internetauftritt Bücherliste Aktuelles Buch: Cogito, ergo dumm Auftritt Wenn alles einfach wäre Auftritt In der Blüte der Quadrate Auftritt Was ist Dummheit Einordnungen von Björn Meyer: Forschungsgruppe von Björn Nachgefragt 011 mit Björn über Impfgegener Publikationen und Stationen [Link] Florian Freistetter…
 
Triggerwahrung: In dieser Folge geht es um sexuelle Gewalt und Kindesmissbrauch. Bitte passt auf euch auf und überlegt ob ihr diese Folge hören wollt. Wer von sexueller Gewalt betroffen ist findet bei folgenden Anlaufstellen Hilfe: Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen Zornroeschen Weisser-Ring Von der Pol…
 
Menschen und andere Lebewesen haben seit jeher eine Vorstellung von Zahlen. Dabei versuchen wir sie zu verstehen und Strukturen zu erkennen – daraus ist eine umfangreiche Disziplin entstanden, welche wir Mathematik nennen. Mathematik ist überall – im Alltag müssen wir wissen wie viel 20 Prozent Rabatt sind und wie viel Zinsen wir auf unsere Anlagen…
 
Die Abschaffung von §219a, die Aufhebung des Urteils „Roe versus Wade“ durch den US Supreme Court, aber auch die Situation von Schwangeren in Polen zeigt, dass der Umgang mit Schwangerschaftsabbrüchen ein aktuelles politisches Thema ist. Dabei geht es um medizinische, aber auch um ethische Fragen. Mit dem Mediziner Andreas Steinau spreche ich über …
 
Krebs ist in Deutschland die zweithäufigste Todesursache und eine der schlimmsten Diagnosen, die man bekommen kann. Die ÄrztInnen tun ihr Bestes, um Betroffenen zu helfen und den Krebs zu bekämpfen. Leider ist die Situation in Krankenhäusern und Praxen nicht einfach, ÄrztInnen haben kaum Zeit und hohen wirtschaftlichen Druck. In ihrer Verzweiflung …
 
Bioprodukte von Demeter, Naturkosmetik, Schule ohne Leistungsdruck und Homöopathie: Die Lehre von Rudolf Steiner ist in der Gesellschaft in den Bereichen Pädagogik, Nahrungsmittel und der Medizin weit verbreitet. In dieser Folge geht es um den Teilbereich Anthroposophie in Unternehmen, wie auch dem Biolandbau. Warum pflegen Demeter, Weleda und Co. …
 
Es ist nicht ungewöhnlich, dass MusikerInnen Aufmerksamkeit durch Provokation erlangen wollen. Gerade im Metal gehörten Satanismus, Okkultismus und Gewaltbildnisse auf Plattencovern oder der Bühne dazu. Heute schocken Musiker aber immer wieder mit unwissenschaftlichen Aussagen. Wurden im Metal Feindbilder wie Kirche, Staat und die konservative Lebe…
 
Religionen mit heiligen Schriften sind ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft, doch wie sind eigentlich Bibel, Tora und der Koran entstanden? Was weiß die Wissenschaft über den sogenannten Prozess der Kanonisierung in den Religionen und wie wird die Rolle der heiligen Schrift bewertet? Und dann ist da ja noch der Punkt der Auslegung der Bibel.…
 
Der Glaube an Verschwörungserzählungen, esoterischen Konzepten und antiwissenschaftlichen Theorien ist längst kein Randphänomen mehr, sondern weit verbreitet. Doch wie geht man damit um, wenn Freunde, Verwandte oder Bekannte zweifelhafte Informationen verbreiten? Wie soll man reagieren, wenn man in den verschiedensten Situationen mit Fake News konf…
 
Nahrungsergänzungsmittel versprechen mit Hilfe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen allerhand Positives. Sie sollen den Stoffwechsel in Schwung bringen, das Immunsystem stärken, Müdigkeit vertreiben und einige implizieren sogar eine Linderung bei Krebs. In der Werbung wird uns eingeredet, dass wir alle unsere Ernährung mit diesen Mitte…
 
Querdenker, Impfgegner, Verschwörungsgläubige und Coronaleugner, sind im Laufe des Jahres lauter und sichtbarer geworden. So wird immer deutlicher, dass nicht nur die Coronapandemie eine Belastungsprobe für uns alle darstellt, sondern auch, dass bestimmte Gruppen den Boden der wissenschaftlichen Fakten verlassen haben und ein großes Problem für die…
 
Verschwörungsmythen und die Verbreitung von Falschinformationen haben in Deutschland in Zeiten von Extremereignissen wie der Corona-Pandemie Hochkonjunktur. Verschwörungsgläubige sind davon überzeugt, dass nichts in der Welt zufällig geschieht und uns „böse Mächte“ beeinflussen, unterdrücken oder sogar krank machen wollen. Dabei halten sich die Anh…
 
Heilpflanzen und Naturheilkunde sind beliebt und haben einen guten Ruf. Im Gegensatz zu chemisch hergestellten Arzneimitteln und der Pharmaindustrie. Natürlich gilt als gut, Chemie ist böse. Doch sind Heilpflanzen wirklich die bessere Wahl? Wie wirkungsvoll sind sie und ist die Benutzung so nebenwirkungsfrei wie oft behauptet wird? Die Biochemikeri…
 
Die Klimakrise ist allgegenwärtig und betrifft uns alle – nicht erst in der fernen Zukunft, sondern schon jetzt sind Folgen wie Extremwetterereignisse, Dürren und Veränderungen in Ökosystemen spürbar. Die menschengemachte Erderwärmung ist derzeit schon ein Grad angestiegen gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter und steigt weiter. Dabei hat sich d…
 
Seit nunmehr 1,5 Jahren hält das Corona-Virus die Welt in Atem und die hochansteckende Delta-Variante hat diesen Sommer komplett das Zepter übernommen. Durch Lockdown, Ausgangssperren & Co. haben die Länder mehr oder weniger erfolgreich versucht die Ausbreitung einzudämmen, dennoch sind Millionen Menschen erkrankt und gestorben. Ende 2020 wurden da…
 
Wie man seine Argumente sortiert, Unsinn erkennt und Schwurbel hinterfragt, waren in den vergangenen Folgen immer wieder Thema. Die Frage danach, wie man kritisch denkt treibt jedoch nicht nur mich herum, sondern auch meine Kollegen vom “Kritisches Denken“ Podcast. In dieser Folge tausche ich mich mit dem Psychologen Andreas und dem Physiker Philip…
 
Testbare Hypothesen, Experimente und Peer-Review sind wichtige Säulen der Forschung in den Naturwissenschaften. Doch wie sieht die wissenschaftliche Methode in Psychologie, Philosophie, Geschichte, Sozialwissenschaft und Co. aus? Zusammen mit dem Diplom-Pädagogen und Professor für Soziale Arbeit Prof. Stefan Thesing bespreche ich was man beachten m…
 
In dieser Folge wird es physikalisch: Mit der Professorin für Astroteilchenphysik Julia Tjus von der Ruhr-Universität Bochum spreche ich über Neutrinos. Dieses sogenannte Geisterteilchen, das so schwer zu untersuchen ist, da es nahezu keine Wechselwirkung mit Materie zeigt, ist eines der wichtigsten Bausteine, um viele Grundlagenfragen zu klären: d…
 
Immer mehr Menschen treten aus den Kirchen aus, gleichzeitig boomt der Markt esoterischer Glaubensangebote und Verschwörungsmythen. Welche Bedürfnisse werden in der Esoterik gestillt, die möglicherweise von den Religionen nicht mehr bedient werden? Ist diese Beobachtung überhaupt richtig und gibt es einen Zusammenhang? Diese und viele andere Fragen…
 
Die Akupunktur liefert ein verlockendes Versprechen: Es werden einfach einige Minuten dünne, kaum spürbare Nadeln an verschiedenen Stellen in die Haut gesteckt und schon werden Schmerzen gelindert und Krankheiten geheilt – das alles ohne Risiken und Nebenwirkungen. Ist das wirklich so und hat Akupunktur einen Wirkungsnachweis liefern können? In die…
 
Allmachtsvorstellungen und Heilsversprechen, aber auch emotionale Abhängigkeit und psychische Manipulation, all das verbindet man mit Sekten. Problematische Gruppen sind nicht nur geprägt von einer fragwürdigen Ideologie, sondern haben einen schwierigen Umgang mit Kritik und abweichenden Verhalten, sodass ein Ausstieg quasi unmöglich wird. Doch wie…
 
Weihnachten ist das Fest der Liebe, des Zusammenseins und natürlich der Weihnachtsgeschichten. Wir alle kennen den Weihnachtsmann, Knecht Ruprecht, die Elfen und erzählen uns ihre Geschichten. Woher kommen jedoch diese Figuren und welchen Ursprung haben die Traditionen, die unser Weihnachtsfest so schön machen. Zusammen mit Alexa und Alexander Wasc…
 
Von Einzellern bis zum Blauwal – das Leben auf der Erde ist vielfältig, widerstandsfähig und hat alle denkbaren Nischen erobert. Dennoch ist es nur ein Beispiel. Wie hoch ist die Chance außerhalb der Erde Leben zu finden und wie könnte sich dieses Leben entwickelt haben? Mit der Astrogeologin Lydia Baumann bespreche ich, welche Objekte im Sonnensys…
 
Loading …

Kurzanleitung