Kevin Le öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt. Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Rheinmetall sponsert Borussia Dortmund. Das verkündeten der Rüstungshersteller und der Fußballverein vor wenigen Tagen Ende Mai. Ein Unternehmen, das Waffen produziert, sponsert also einen Sportverein. Während einige Fans kritisch reagierten, wurde die Entscheidung von Politikern wie Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eher positiv aufg…
  continue reading
 
In den USA haben sich Bitcoin-ETFs als Anlageklasse rasant etabliert. Sie bilden die Wertentwicklung von Bitcoin ab und ermöglichen es sowohl Profi-Investoren als auch Kleinanlegern, von den Preisschwankungen der Kryptowährung zu profitieren, ohne Bitcoin direkt erwerben zu müssen. Erst im Januar dieses Jahres hatte die Börsenaufsicht SEC insgesamt…
  continue reading
 
Die aktuellen Hochwasserereignisse in Süddeutschland schockieren und besorgen viele. Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte zusammen mit weiteren Regierungsvertretern das Flutgebiet in Oberbayern, während Regensburg den Katastrophenfall ausrief und der Rhein streckenweise für die Schifffahrt gesperrt wurde. Die Summe der Schäden ist noch nicht beziffer…
  continue reading
 
Donald Trump wurde im New Yorker Schweigegeldprozess in allen 34 Anklagepunkten schuldig gesprochen. In dem Verfahren ging es um Verschleierung von Zahlungen an die Pornodarstellerin Stormy Daniels, mit der der ehemalige US-Präsident eine Affäre gehabt haben soll. Es ist das erste Mal in der amerikanischen Geschichte, dass ein Ex-Präsident wegen ei…
  continue reading
 
Das Bundeskabinett hat heute das zweite Rentenpaket verabschiedet. Der FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner hatte das bis vor kurzem noch blockiert, weil einige Ministerien zu hohe Anmeldungen für den Haushalt gemacht hätten. Darüber gab es Streit in der Ampel, der jetzt aber beigelegt ist. Das Rentenpaket soll das Rentenniveau für e…
  continue reading
 
Der Auftritt in Dresden war einer der Höhepunkte des dreitägigen Deutschland-Besuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Weite Teile seiner Rede hielt er auf Deutsch und wurde dabei immer wieder von Applaus und Jubel unterbrochen. Rund zwei Wochen vor der Europawahl wandte sich Macron an die jüngeren Generationen und warnte unter anderem…
  continue reading
 
Wer über ein sehr großes Vermögen verfügt, beauftragt oft ein sogenanntes Family-Office mit dessen Verwaltung. Das Ziel: das Familienvermögen mithilfe von Aktien-, Anleihe- und anderen Investments optimal zu mehren – oder zumindest so anzulegen, dass die Inflation es nicht schrumpfen lässt. Dabei setzen die Anlageprofis in den Family-Offices auf ve…
  continue reading
 
Ist Deutschland eine Null-Bock-Nation geworden, in der kaum noch jemand bereit ist, die Extrameile zu gehen? Klar, das ist jetzt eine zugespitzte These. Aber es gibt Stimmen aus der Wirtschaft, die diese Frage bejahen. Und tatsächlich gibt es verschiedene Statistiken, die diese These unterstreichen: die durchschnittliche Wochenarbeitszeit ist in De…
  continue reading
 
Der Yen-Kurs fällt und fällt. Was gut für Anleger ist und dem japanischen Leitindex Nikkei 225 Höchststände beschert, ist schlecht für deutsche Unternehmen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) in Tokio, die dem Handelsblatt vorliegt. 82 Prozent der befragten Unternehmer gaben an, vom Wertverfall des Yens negati…
  continue reading
 
Marine Le Pens rechtspopulistische Partei Rassemblement National (RN) aus Frankreich will nach der Europawahl am 9. Juni nicht mehr mit der AfD in einer Fraktion sitzen. Die Partei war schon vorher auf Abstand zur AfD gegangen, jetzt verkündete sie den offenen Bruch. Auslöser ist ein Interview von AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah mit der italien…
  continue reading
 
In Deutschland sprechen die meisten Menschen nicht so gerne über das eigene Gehalt. Wenn man allerdings CEO in einem der 40 Dax-Konzerne ist, dann hat man keine Wahl. Denn börsennotierte Unternehmen in Deutschland müssen ihre Vorstandsvergütung im Geschäftsbericht offenlegen. Doch so transparent, wie das Ganze auf den ersten Blick scheint, sind die…
  continue reading
 
Die drei deutschen Automobilhersteller BMW, Mercedes und Volkswagen sind der Grund, warum im ersten Quartal 2024 die Nettogewinne der DAX-Konzerne um vier Prozent auf 30,5 Milliarden Euro gesunken sind. Wenn man diese drei Unternehmen herausrechnen würde, dann stünde unterm Strich eine positive Bilanz der Dax-Quartalsgewinne. Doch die Nettogewinne …
  continue reading
 
Die Wachstumsschwäche Deutschlands bereitet vielen Unternehmern Sorgen. Die EU-Kommission geht in ihrer Frühjahrsprognose davon aus, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr nur um 0,1 Prozent wachsen wird. Doch wie schlecht ist es um den Wirtschaftsstandort Deutschland wirklich bestellt? Eine neue Studie der staatlichen Förderbank KfW zeichnet …
  continue reading
 
Das, was Google am Dienstagabend bei der jährlichen Entwicklerkonferenz I/O vorgestellt hat, bezeichnet Konzernchef Sundar Pichai als die „Zukunft der Internetsuche“. Künftig wird Künstliche Intelligenz bei Google noch stärker zum Einsatz kommen als bisher. Und die neuen Funktionen werden nicht nur die Suchmaschine des Unternehmens grundlegend verä…
  continue reading
 
Kristallleuchter, Deckenmalereien, Goldverzierungen – das prunkvolle Ambiente auf dem Investorengipfel „Choose France“ im Schloss Versailles dürfte Präsident Emmanuel Macron in die Karten gespielt haben, als er sich für den Wirtschaftsstandort Frankreich stark gemacht hat. Am Montag waren rund 180 Topmanager aus aller Welt Macrons alljährlicher Ein…
  continue reading
 
Mercedes’ Elektro-Wette scheint nicht aufzugehen: Der von Konzernchef Ola Källenius erwartete Elektroauto-Boom ist ausgeblieben, die Nachfrage in diesem Segment ist zuletzt gesunken. Nun stoppt der Konzern die Entwicklung seiner Elektroplattform „MB.EA-Large“, wie Handelsblatt-Auto-Reporter Franz Anko-Hubik exklusiv erfahren hat. Im Podcast Handels…
  continue reading
 
Was wird Ihre Wohnung im Jahr 2035 wert sein? Oder anders gefragt: Wo ließe sich dann günstiger kaufen als heute? Das beantwortet der neue Wohnatlas der Postbank eine Studie, die das Hamburger Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) jedes Jahr für das Unternehmen erstellt und die dem Handelsblatt exklusiv vorliegt. „Insbesondere im Osten gibt es zwei heraus…
  continue reading
 
Seit Jahren verzeichnet die Windkraftsparte Siemens Gamesa hohe Verluste, die den gesamten Siemens-Energy-Konzern belasten. Doch das soll sich zukünftig ändern: Am Mittwoch gab Siemens Energy bekannt, trotz der hohen Qualitätsprobleme an der Onshore-Sparte festhalten zu wollen. Der Dax-Konzern will Gamesa mit einem erneuten Führungswechsel und eine…
  continue reading
 
Schon die Reiseroute von Xi Jinping sendet ein lautes Signal: Bei seinem ersten Europabesuch seit 2019 kommt Chinas Staatschef nach Frankreich, Serbien und Ungarn. Um Deutschland macht Xi dagegen einen Bogen. Und was macht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)? Anders als seine Vorgängerin Angela Merkel (CDU) beim Xi-Besuch 2019, folgt Scholz nicht dem R…
  continue reading
 
US-Starinvestor Warren Buffett hatte am Wochenende zur legendären Aktionärsversammlung seines Konzerns Berkshire Hathaway in Omaha geladen. Doch in diesem Jahr war etwas Entscheidendes anders: 46 Jahre in Folge saß Buffett gemeinsam mit seinem stellvertretenden Verwaltungsratschef Charlie Munger auf der Bühne. Das Duo war bei den Aktionären extrem …
  continue reading
 
In fünf der letzten sechs Quartale musste Apple Umsatzrückgänge verzeichnen, die durch einen schwierigen Smartphone-Markt und Probleme in China verursacht wurden. Laut den jüngst veröffentlichten Quartalszahlen ist der Umsatz zuletzt um vier Prozent zurückgegangen, der Absatz von iPhones sogar um zehn Prozent. Und dennoch gab es Nachrichten, die An…
  continue reading
 
Die Nachfrage nach Abnehmspritzen wie Ozempic, Wegovy und Mounjaro steigt. Davon profitieren die Hersteller wie Novo Nordisk aus Dänemark und der US-Konkurrent Eli Lilly. „Diese Mittel sind der Umsatztreiber schlechthin“, sagt Pharma-Reporterin Theresa Rauffmann im Podcast Handelsblatt Today. Bei Novo Nordisk machen Ozempic und Wegovy inzwischen me…
  continue reading
 
Heute hören Sie im Podcast Handelsblatt Today ein paar neue Stimmen: Hinter dem Mikrofon stehen in dieser Episode die Kollegen des Podcasts BörsenWoche von unserem Schwestermagazin WirtschaftsWoche, Philipp Frohn und Felix Petruschke. Sie blicken vor allem auf Vonovia. Nach hohen Milliardenverlusten ist Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen in d…
  continue reading
 
Die Krise in der deutschen Solarindustrie verschärft sich: Nachdem das Photovoltaik-Unternehmen Meyer Burger seine Modulproduktion im sächsischen Freiberg schon Ende März eingestellt hat, stehen die Bänder bei Solarwatt ab dem 1. August vorerst still. 190 Jobs sind direkt betroffen. „Eine Produktion, die sich wirtschaftlich lohnt, ist hier in Deuts…
  continue reading
 
Microsoft und der Google-Mutterkonzern Alphabet haben starke Quartalszahlen vorgelegt. Microsoft konnte seinen Umsatz im vergangenen Quartal um 17 Prozent auf 61,8 Milliarden Dollar steigern, während der Umsatz von Alphabet im Jahresvergleich um 15 Prozent auf 80,5 Milliarden Dollar stieg. Das trieb auch die Aktienkurse nach oben. Hat sich dieser E…
  continue reading
 
Die Neobank N26 ist seit ihrer Gründung im Jahr 2013 so rasant gewachsen, dass die Finanzaufsicht Bafin dem Unternehmen 2021 geldwäscherechtliche Maßnahmen auferlegte. Seitdem dürfen die Berliner maximal 50.000 Neukunden pro Monat aufnehmen. N26-Co-Gründer und Co-Chef Maximilian Tayenthal kann dem Ganzen sogar etwas Positives abgewinnen: „Wir haben…
  continue reading
 
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im April um 1,5 Punkte gestiegen – von 87,9 Punkten im März auf aktuell 89,4 Punkte. Die Stimmung in der Wirtschaft hat sich insgesamt verbessert. Das dürfte aber nichts an der Kritik ändern, die die deutsche Industrie an der Ampelregierung übt. BDI-Präsident Siegfried Russwurm fordert „wettbewerbsfähige und langfris…
  continue reading
 
Die FDP will das Rentensystem stärker als bisher von der Ampelkoalition geplant auf den Kapitalmarkt ausrichten. Dazu hat die Fraktion ein Papier zu einem sogenannten Zukunftsfinanzierungsgesetz II vorgelegt. Das Gesetz soll Teil der von Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner geforderten Wirtschaftswende werden. In dem Papier schlagen …
  continue reading
 
Der Verfassungsschutz hat bekannt gegeben, dass drei deutsche Staatsbürger festgenommen wurden, die im Auftrag Chinas spioniert haben sollen. Ihnen wird vorgeworfen, Technologien ausgeforscht und an China geliefert zu haben. Zudem sollen sie auch technische Gerätschaften illegal nach China transferiert haben. Martin Murphy, Co-Ressortleiter Investi…
  continue reading
 
Israel soll in der Nacht zum Freitag den Iran angegriffen haben. Das berichten mehrere US-Medien. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist aber noch fraglich, ob das nun Israels Vergeltung für den iranischen Drohnen- und Raketenbeschuss vom vergangenen Wochenende war. Die „Washington Post“ beruft sich auf einen namentlich nicht genannten israelischen Regier…
  continue reading
 
Inmitten der idyllischen Kulisse von Capri versammeln sich die Außenminister der G7-Staaten, um über die zunehmende Eskalation im Nahen Osten und den Krieg in der Ukraine zu beraten. Die Stimmung ist angespannt, denn die drohende Konfrontation zwischen Israel und dem Iran könnte zu einem regionalen Krieg führen, mit weitreichenden Auswirkungen auf …
  continue reading
 
Nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird die Weltwirtschaft in diesem Jahr um 3,2 Prozent wachsen. Das ist mehr als noch vor einem halben Jahr erwartet. Aber gut steht die Weltwirtschaft damit trotzdem nicht da. Der IWF warnt vor einer anhaltenden weltweiten Schwächephase und steigenden Risiken. Lesen Sie hier mehr dazu… „Es i…
  continue reading
 
Bundeskanzler Olaf Scholz hat zum Abschluss seiner Chinareise in Peking mit dem Staats- und Parteichef Xi Jinping gesprochen. In einem mehr als dreistündigen Gespräch arbeiteten die beiden eine lange Liste von Streitthemen ab, die Scholz im Gepäck hatte: Der Kanzler rief Xi dazu auf, seinen Einfluss auf Russland zu nutzen, um Frieden in der Ukraine…
  continue reading
 
„Wir können nur alle warnen, insbesondere den Iran, so weiterzumachen.“ So kommentierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die aktuelle Lage im Nahen Osten am Rande seiner China-Reise. Scholz ist wie die gesamte internationale Staatengemeinschaft in großer Sorge um einen drohenden Flächenbrand in der Region: In der Nacht zum Sonntag hat der Iran zum e…
  continue reading
 
Bundeskanzler Olaf Scholz bricht am Samstag zu seiner zweiten China-Reise seit seinem Amtsantritt auf. Begleitet wird er von drei Mitgliedern des Kabinetts und einer hochrangig besetzten Wirtschaftsdelegation. Seit seinem Antrittsbesuch im November 2022 ist die Liste der strittigen Themen in den Beziehungen zwischen Deutschland und China länger gew…
  continue reading
 
Während China seinen Einfluss im indopazifischen Raum ausbaut, geraten die USA und Japan zunehmend unter Handlungsdruck. Bei einem erstmaligen Dreiergipfel mit den Philippinen kamen die Staaten deshalb in Washington zusammen, um eine engere Kooperation zu vereinbaren und so Chinas Einfluss zu schwächen. „Bei dem Besuch geht es darum, die verschiede…
  continue reading
 
Was lohnt sich aus Anlegersicht mehr? Einen hohen Einmalbetrag zu investieren oder lieber monatlich kleinere Beträge in einen Sparplan einzuzahlen? Aus der Sicht des ETF-Experten und Bestseller-Autoren Gerd Kommer gibt es auf diese Frage eine eindeutige Antwort: „Wenn ich historische Daten aus den vergangenen 100 Jahren zugrunde lege, dann hat der …
  continue reading
 
Ein Menschenrecht auf Klimaschutz – gibt es das? Und wenn ja, können Bürgerinnen und Bürger mehr Klimaschutz von Staaten erzwingen? Das hatte heute der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte zu entscheiden. Und zwar in drei verschiedenen Fällen. Am Ende hatte nur eine Klage Erfolg, nämlich die von rund 1200 Schweizer Frauen, die sich die „Klima…
  continue reading
 
Trotz vieler Warnzeichen testierte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY fast zehn Jahre lang die Bilanzen des skandalträchtigen Finanzdienstleisters Wirecard – bis kurz vor dem Zusammenbruch des Unternehmens. Den Prüfern werden deshalb schwere Fehler vorgeworfen. EY sieht sich mit Schadenersatzforderungen in Milliardenhöhe konfrontiert. Erst kürz…
  continue reading
 
Nach dem mutmaßlich israelischen Angriff auf die iranische Botschaft in der syrischen Hauptstadt Damaskus wächst die Sorge, dass sich der Konflikt im Nahen Osten zu einem größeren Krieg ausweiten könnte. Am Freitag hat US-Präsident Joe Biden die israelische Regierung zu mehr humanitärem Engagement aufgerufen. Denn das Verständnis für das harte Vorg…
  continue reading
 
Im Chip-Streit zwischen den USA und China muss sich die Branche auf neue Beschränkungen einstellen: Seit Donnerstag gelten in den USA neue Ausfuhrregeln, die nicht nur die Chips selbst, sondern auch Geräte betreffen, in denen sie verbaut werden. Auf 166 Seiten ist dargelegt, welche Produkte nicht mehr nach China exportiert werden dürfen. China wied…
  continue reading
 
Wer 1980 zum Börsenstart 1000 Dollar in Apple investiert und die Aktien bis heute gehalten hätte, der hätte heute Anteile im Wert von knapp 1,7 Millionen Dollar im Depot. Solche hellseherischen Fähigkeiten hat allerdings kaum jemand. Selbst Apple-Mitgründer Ronald Wayne verkaufte seinen Anteil von zehn Prozent wenige Tage nach der Firmengründung fü…
  continue reading
 
Die Hoffnungen waren groß, jetzt bleibt Ernüchterung: Wer Aktien von Rivian, BYD oder Tesla im Portfolio hat, dem liefern die gerade wenig Grund zur Freude. Die Aktienkurse von vielen E-Auto-Herstellern weltweit sind abgerauscht. Längt ist vom „Börsen-Crash der E-Auto-Aktien“ die Rede, Anlegerinnen und Anleger stehen vor Milliardenverlusten, denn E…
  continue reading
 
Sam Bankman-Fried, der Gründer der inzwischen kollabierten Kryptobörse FTX, muss für 25 Jahre in Haft. Das hat ein New Yorker Gericht am Donnerstag entschieden. Bereits im November 2023, also ein Jahr nach der FTX-Pleite, war der 32-Jährige unter anderem wegen Betrugs und Geldwäsche schuldig gesprochen worden. Die Geschworenen sahen es als erwiesen…
  continue reading
 
Fragwürdige Immobiliendeals, dubiose Geschäftspartner mit mutmaßlichen Verbindungen ins Rotlichtmilieu und zur Organisierten Kriminalität, fast 280 Millionen Euro Verlust in den vergangenen zwei Jahren: Die thüringische VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden, auch bekannt als „Effenberg“-Bank, steckt in Schwierigkeiten. Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin…
  continue reading
 
Nach dem Wahlsieg der ultrarechten italienischen Politikerin Giorgia Meloni war die Sorge unter Ökonomen und Investoren groß, dass sich Italiens Verhältnis zur EU verschlechtern könnte und dass Meloni von der strammen Haushaltsdisziplin ihres Vorgängers Mario Draghi abrücken könnte. Rund anderthalb Jahre nach ihrem Amtsantritt als italienische Mini…
  continue reading
 
In Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) begann am Montag der Bau einer neuen Batteriefabrik im schleswig-holsteinischen Heide durch den schwedischen Batteriezellfertiger Northvolt. Beide Politiker betonten die strategische Bedeutung Europas in der vom asiatischen Markt dominierten Batterietechnologie…
  continue reading
 
Zum erstem Frühlingswochenende blüht offenbar der unternehmerische Optimismus: Die Stimmung der deutschen Wirtschaft hat sich im März merklich verbessert, das zeigt der aktuelle Ifo-Geschäftsklimaindex. Nach 85,7 Punkten im Februar gab es nun einen beachtlichen Sprung rauf auf 87,8 Punkte. „Wir hatten durchaus schon einen Anstieg erwartet, aber in …
  continue reading
 
Als mit dem russischen Angriff auf die Ukraine vor zwei Jahren plötzlich die Gaslieferungen aus Russland ausblieben, musste Deutschland kurzfristig andere Wege finden, den Energieträger zu importieren. In dem Zuge wurden immer wieder LNG-Terminals für die Lieferung von Flüssigerdgas ins Spiel gebracht, bislang verfügt Deutschland aber nur über schw…
  continue reading
 
Das Interesse an der Reddit-Aktie ist schon jetzt groß: Der Börsengang soll mehrfach überzeichnet sein. Das Ziel des sozialen Netzwerks, eine Bewertung von 6,4 Milliarden US-Dollar zu erreichen, rückt damit in greifbare Nähe. Doch die leidenschaftlichen Reddit-Nutzer sind nicht alle überzeugt von den Börsen-Plänen der Plattform – und sie haben scho…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung